10 Ausgaben des SZ-Magazins 2022, 25-34 – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (291 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Preis:
2,90 €
*
Versandkosten: 2,55 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
270 x 215 mm
Seiten:
382
Gewicht:
850 g
Ort:
München
Auflage:
Erstauflage
Einband:
Heft/Zeitschrift
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
10 Ausgaben des Magazins der Süddeutschen Zeitung 2022, Nr. 25-34:
Nr. 25, 24. Juni 2022: Über das Warten als aussterbende Kunst. - Die Mode der Saison im Kontext der Karosseriekunst. - Ein Interview mit Barrie Kosky, Intendant der Komischen Oper in Berlin.
Nr. 26, 1. Juli 2022: Die Dülmener Wildpferde. Nordrhein-Westfalens Wilder Westen. - Zum Attentat während der Olympischen Spiele in München 1972 auf israelische Athleten.
Nr. 27, 8. Juli 2022: Zur Flutkatastrophe im Ahrtal vor einem Jahr. - Zum Ideal der Spaßbremse. - Wo gehen Starköche und-köchinnen im Urlaub essen?
Nr. 28, 15. Juli 2022: Der Bochumer Intendant Johan Simons über die Kunst, die Bühne anderen zu überlassen. - Gerti und Hanni waren nacheinander mit demselben Mann verheiratet. Jetzt wohnen sie zusammen. - Die Modedesignerin Gabriela Hearst ist eine der wichtigsten Stimmen für nachhaltige Kleidung.
Nr. 29, 22. Juli 2022: Auf den Fersen. In Libyen foltern Menschenhändler systematisch Flüchtlinge. Von den Behörden haben sie kaum etwas zu befürchten, aber von dieser einsamen Kämpferin. - Die Schriftstelerin Isabel Allende wird 80. Ein Interview.
Nr. 30, 29. Juli 2022: Die Kriegsklasse. Die Schülerinnen und Schüler des städtischen Gymnasiums in Mariupol mussten vor Russlands Invasion in alle Welt fliehen. - Über die Camping-Küche.
Nr. 31, 5. August 2022: Das letzte Mittel. Der Sohn unseres Autoren wird von einem Klassenkameraden immer wieder geschlagen. Von der Schule fühlt sich die Familie allein gelassen. - Zur Herrschaft der Taliban in Afghanistan.
Nr. 32, 12. August 2022: Ein deutsches Paar lässt eine Leihmutter in der Ukraine ein Kind austragen. Wie können nach dem russischen Angriffskrieg Leihmutter und das Baby geschützt werden? - Der Evolutionsbiologe Nick Longrich über die Wahrscheinlichkeit des Aussterbens der Menschheit.
Nr. 33, 19. August 2022: Reifeprüfung. Wie lange bleibt ein Granny-Smith-Apfelfrisch, während alles andere im Obstkorb verdirbt? - Urlaub in Südeuropa. Wie lange noch, wenn es dort immer heißer wird?
Nr. 34, 26. August 2022: Das Literaturheft mit vier Geschichten von vier Schriftstellern (Elizabeth Strout, Helga Schubert, Matthias Brandt, Sasha Filipenko).
schöne gepflegte Ausgaben aus Nichtraucherhaushalt
Nr. 25, 24. Juni 2022: Über das Warten als aussterbende Kunst. - Die Mode der Saison im Kontext der Karosseriekunst. - Ein Interview mit Barrie Kosky, Intendant der Komischen Oper in Berlin.
Nr. 26, 1. Juli 2022: Die Dülmener Wildpferde. Nordrhein-Westfalens Wilder Westen. - Zum Attentat während der Olympischen Spiele in München 1972 auf israelische Athleten.
Nr. 27, 8. Juli 2022: Zur Flutkatastrophe im Ahrtal vor einem Jahr. - Zum Ideal der Spaßbremse. - Wo gehen Starköche und-köchinnen im Urlaub essen?
Nr. 28, 15. Juli 2022: Der Bochumer Intendant Johan Simons über die Kunst, die Bühne anderen zu überlassen. - Gerti und Hanni waren nacheinander mit demselben Mann verheiratet. Jetzt wohnen sie zusammen. - Die Modedesignerin Gabriela Hearst ist eine der wichtigsten Stimmen für nachhaltige Kleidung.
Nr. 29, 22. Juli 2022: Auf den Fersen. In Libyen foltern Menschenhändler systematisch Flüchtlinge. Von den Behörden haben sie kaum etwas zu befürchten, aber von dieser einsamen Kämpferin. - Die Schriftstelerin Isabel Allende wird 80. Ein Interview.
Nr. 30, 29. Juli 2022: Die Kriegsklasse. Die Schülerinnen und Schüler des städtischen Gymnasiums in Mariupol mussten vor Russlands Invasion in alle Welt fliehen. - Über die Camping-Küche.
Nr. 31, 5. August 2022: Das letzte Mittel. Der Sohn unseres Autoren wird von einem Klassenkameraden immer wieder geschlagen. Von der Schule fühlt sich die Familie allein gelassen. - Zur Herrschaft der Taliban in Afghanistan.
Nr. 32, 12. August 2022: Ein deutsches Paar lässt eine Leihmutter in der Ukraine ein Kind austragen. Wie können nach dem russischen Angriffskrieg Leihmutter und das Baby geschützt werden? - Der Evolutionsbiologe Nick Longrich über die Wahrscheinlichkeit des Aussterbens der Menschheit.
Nr. 33, 19. August 2022: Reifeprüfung. Wie lange bleibt ein Granny-Smith-Apfelfrisch, während alles andere im Obstkorb verdirbt? - Urlaub in Südeuropa. Wie lange noch, wenn es dort immer heißer wird?
Nr. 34, 26. August 2022: Das Literaturheft mit vier Geschichten von vier Schriftstellern (Elizabeth Strout, Helga Schubert, Matthias Brandt, Sasha Filipenko).
schöne gepflegte Ausgaben aus Nichtraucherhaushalt
Erschienen:
2022
Angebot vom:
01.07.2024
Bestell-Nr.:
BN1117
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
123Buchromantiker
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (691)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (691)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.