Agriculture (44 Hefte in 2 Sammelbde.). Brochures. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (606 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Leider kein Bild
Preis:
102,00 €
*
Versandkosten: 24,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Gewicht:
1200 g
Ort:
Div., Div., 1765- 1890
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
8° (unreg.), ca. 1000 S., HLdr. (Bibliothekseinbd.), Min. berieben. Name a. Vors. Inhaltsverz. handgeschr. in erstem Bd. a. Vors. Teilw. wenig stockfl., teilw. Deckel eingerissen. Insges. in gutem Zustand.
Stephens, Henry: «A practical system of farm book-keeping», Edinburgh, 1861. Kummer, J. J.: «Préavis concernant la question de l‘assurance contre la grêle», o. O., 1887. Schweiz. Gesellschaft f. Bodenbesitzreform: «Frei-Land», Basel, 1890. Gschwind, Stefan: «Die Grun- und Bodenverschuldung», Basel, 1891. Abt, Heinrich: «Der Reinertrag der Landwirthschaft, die Grundsteuerschatzung, Hypothekar- und Erbrechtsgesetzgebung», Uster, 1890. «Circulaire de département fédéral de l‘agriculture concernant l‘emloi des crédits accordés pour 1889 en faveur de l‘élevage de la race bovine», o. O., 1889. Berdez et Bieler: «Examen du Bétail a cornes», Lausanne, 1886. Baumgartner, B.: «Les races bovines de la Suisse», Genève, 1874 (m. 6 Taf.). Camenisch u. Müller: «Weltausstellung in Paris: Viehausstellung», Biel, 1890 (2x). Stebler, F. G. u. C. Schröter: «Beiträge zur Kenntniss der Matten und Weiden der Schweiz», o. O., o. Jg. «Report of proceedings of second ensilage congress», New York, 1883 (Fronti.). Dufour, J.: «Note sur le Botrytis Tenella», Lausanne, 1891. Smets, Gérard u. Hyac. Vanderyst: «Les avantages et les inconvénients de l‘humus dans les sols arables et les prairies», Paris, 1889. Chuard, E.: «Etude sur le platre», Lausanne, 1891. Grandeau, L.: «L‘emploi du nitrate de soude», Paris, 1890. Gilbert, H. J.: «Fiatio of free nitrogen», Cirencester, 1890. «Reglement concernant le Betail a cornes pour le pays de Vaud», Berne, 1765. «Reglement pour la boucherie», o. O., 1776. Pictet, M. Raoul: «Rapport sur les appareils et les procédés de MM. Neuhauss, Gronwald, Oehlmann pour la stérilisation du lait», Sceaux, 1891. Massol, Léon: «Les injections révélatrices», Genève, 1896. «La tuberculose bovine et la Race alpestre «Hérens»», Sion, 1895. De Candolle, Lucien: «Le projet de loi sur le commerce du Bétail», Genève, 1894. «Rapport Tuberculose du Bétail, par la sous-commission», Genève, 1894. Bang, B.: «La lutte contre la tuberculose en Danemark», Genève, 1895. Zürn, F. A.: «Die Tuberkulose der Hausthiere und deren Vorbeuge», Leipzig, 1895. Strebel, M: «De l‘introduction de l‘assurance mutuelle générale contre la mortalité de l‘esèce bovine», Fribourg, 1894. 12:06:28Instructions relatives à l‘introduction de l‘assurance obligatoire du bétail dans les cantons», Berne, 1895. De Vevey, E.: «L‘industrie laitière et le commerce des fromages en Piémont et en Lombardie». Bieler, S.: «Il y a cent ans. Notes sur les animaux domestiques», Lausanne, ca. 1896 (Taf.). Bieler, S.: «Enik, Benik», Lausanne, 1894. Bieler, S.: «La mamelle de la vache», Lausanne, 1897. Oettli, J.: «De l‘emploi du lait», Lausanne, 1889. Hesse, O.: «Ueber Natur- und Kunstbutter», Hamburg, 1897. Müller, F.: «Die staatlichen Massregeln zur Förderung der Rindviehzucht», Bern, 1892. «Le Bétail Hollandais et Frison», Leeuwarde, 1887. «Espèce bovine. La race laitière vaudoise», Yverdon, 1894. Bieler, S.: «La fausse côte», Lausanne, 1895. De Vevey, Emmanuel: «Les essais du lait», Fribourg, 1895 (18 Fig.). Strébel, M.: «Le bétail bovin fribourgeois», Fribourg, 1889. Martinet, G.: «Calcul des rations pour le bétail», Lausanne, o. J. De Wattenwyl-Elfenau, J.: «Les syndicats d‘élevage du bétail», Lausanne, 1890. «Jahres-Bericht des Vorstandes an den Verband der Berner Fleckvieh züchtenden Genossenschaften», Bern, 1894. Gesellschaft schweizer. Landwirte: «Die kritische Lage der Schweizerischen Milchwirthschaft», Bern, 1892. «Message complémentaire du Conseil fédéral à l‘Assemblée fédérale concernant la création d‘une station d‘essais et de contrôle pour l‘agriculture et l‘industrie laitière», Bern, 1896.
Stephens, Henry: «A practical system of farm book-keeping», Edinburgh, 1861. Kummer, J. J.: «Préavis concernant la question de l‘assurance contre la grêle», o. O., 1887. Schweiz. Gesellschaft f. Bodenbesitzreform: «Frei-Land», Basel, 1890. Gschwind, Stefan: «Die Grun- und Bodenverschuldung», Basel, 1891. Abt, Heinrich: «Der Reinertrag der Landwirthschaft, die Grundsteuerschatzung, Hypothekar- und Erbrechtsgesetzgebung», Uster, 1890. «Circulaire de département fédéral de l‘agriculture concernant l‘emloi des crédits accordés pour 1889 en faveur de l‘élevage de la race bovine», o. O., 1889. Berdez et Bieler: «Examen du Bétail a cornes», Lausanne, 1886. Baumgartner, B.: «Les races bovines de la Suisse», Genève, 1874 (m. 6 Taf.). Camenisch u. Müller: «Weltausstellung in Paris: Viehausstellung», Biel, 1890 (2x). Stebler, F. G. u. C. Schröter: «Beiträge zur Kenntniss der Matten und Weiden der Schweiz», o. O., o. Jg. «Report of proceedings of second ensilage congress», New York, 1883 (Fronti.). Dufour, J.: «Note sur le Botrytis Tenella», Lausanne, 1891. Smets, Gérard u. Hyac. Vanderyst: «Les avantages et les inconvénients de l‘humus dans les sols arables et les prairies», Paris, 1889. Chuard, E.: «Etude sur le platre», Lausanne, 1891. Grandeau, L.: «L‘emploi du nitrate de soude», Paris, 1890. Gilbert, H. J.: «Fiatio of free nitrogen», Cirencester, 1890. «Reglement concernant le Betail a cornes pour le pays de Vaud», Berne, 1765. «Reglement pour la boucherie», o. O., 1776. Pictet, M. Raoul: «Rapport sur les appareils et les procédés de MM. Neuhauss, Gronwald, Oehlmann pour la stérilisation du lait», Sceaux, 1891. Massol, Léon: «Les injections révélatrices», Genève, 1896. «La tuberculose bovine et la Race alpestre «Hérens»», Sion, 1895. De Candolle, Lucien: «Le projet de loi sur le commerce du Bétail», Genève, 1894. «Rapport Tuberculose du Bétail, par la sous-commission», Genève, 1894. Bang, B.: «La lutte contre la tuberculose en Danemark», Genève, 1895. Zürn, F. A.: «Die Tuberkulose der Hausthiere und deren Vorbeuge», Leipzig, 1895. Strebel, M: «De l‘introduction de l‘assurance mutuelle générale contre la mortalité de l‘esèce bovine», Fribourg, 1894. 12:06:28Instructions relatives à l‘introduction de l‘assurance obligatoire du bétail dans les cantons», Berne, 1895. De Vevey, E.: «L‘industrie laitière et le commerce des fromages en Piémont et en Lombardie». Bieler, S.: «Il y a cent ans. Notes sur les animaux domestiques», Lausanne, ca. 1896 (Taf.). Bieler, S.: «Enik, Benik», Lausanne, 1894. Bieler, S.: «La mamelle de la vache», Lausanne, 1897. Oettli, J.: «De l‘emploi du lait», Lausanne, 1889. Hesse, O.: «Ueber Natur- und Kunstbutter», Hamburg, 1897. Müller, F.: «Die staatlichen Massregeln zur Förderung der Rindviehzucht», Bern, 1892. «Le Bétail Hollandais et Frison», Leeuwarde, 1887. «Espèce bovine. La race laitière vaudoise», Yverdon, 1894. Bieler, S.: «La fausse côte», Lausanne, 1895. De Vevey, Emmanuel: «Les essais du lait», Fribourg, 1895 (18 Fig.). Strébel, M.: «Le bétail bovin fribourgeois», Fribourg, 1889. Martinet, G.: «Calcul des rations pour le bétail», Lausanne, o. J. De Wattenwyl-Elfenau, J.: «Les syndicats d‘élevage du bétail», Lausanne, 1890. «Jahres-Bericht des Vorstandes an den Verband der Berner Fleckvieh züchtenden Genossenschaften», Bern, 1894. Gesellschaft schweizer. Landwirte: «Die kritische Lage der Schweizerischen Milchwirthschaft», Bern, 1892. «Message complémentaire du Conseil fédéral à l‘Assemblée fédérale concernant la création d‘une station d‘essais et de contrôle pour l‘agriculture et l‘industrie laitière», Bern, 1896.
Stichwörter:
Angebot vom:
09.03.2025
Bestell-Nr.:
34400
Sparte:
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
antiquariat peter petrej
(Schweiz,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (38576)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (38576)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Kreditkarte (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | ||||
---|---|---|---|---|
Gewicht | Schweiz | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 8,00 € | 15,00 € | 15,00 € | 22,00 € |
bis 1000 g | 8,00 € | 20,00 € | 20,00 € | 25,00 € |
bis 1500 g | 8,00 € | 24,00 € | 24,00 € | 29,00 € |
bis 2000 g | 8,00 € | 28,00 € | 28,00 € | 36,00 € |
bis 3000 g | 10,00 € | 42,00 € | 42,00 € | 69,00 € |
bis 4000 g | 12,00 € | 46,00 € | 46,00 € | 69,00 € |
bis 5000 g | 14,00 € | 46,00 € | 46,00 € | 69,00 € |
bis 10000 g | 16,00 € | 52,00 € | 52,00 € | 92,00 € |
bis 15000 g | 15,00 € | 59,00 € | 59,00 € | 119,00 € |
bis 20000 g | 20,00 € | 65,00 € | 65,00 € | 147,00 € |
bis 25000 g | 23,00 € | 71,00 € | 71,00 € | 174,00 € |
bis 30000 g | 25,00 € | 80,00 € | 80,00 € | 197,00 € |
bis 50000 g | 50,00 € | 160,00 € | 160,00 € | 380,00 € |
bis 75000 g | 70,00 € | 200,00 € | 200,00 € | 440,00 € |
bis 100000 g | 100,00 € | 300,00 € | 300,00 € | 490,00 € |
darüber | 200,00 € | 400,00 € | 400,00 € | 600,00 € |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Öffnungszeiten:Mi - Fr: 11.00 - 18.30
Sa: 11.00 -16.00
Geschäftsbedingungen:
Alle angebotenen Bücher sind vollständig und, wenn
nicht anders vermerkt, in gutem Zustand.
Unbedeutende Mängel und Gebrauchsspuren sind nicht
immer angegeben, aber stets im Preis berücksichtigt.
Das Gebot ist freibleibend - Bestellungen werden in der
Reihenfolge ihres Eingangs erledigt. Die Versandkosten
(Porto) werden der Käuferin oder dem Käufer
berechnet. Wir verrechnen Ihnen aber ausschliesslich
das für Sie günstigste Porto!
Alle Sendungen auf Kosten und Gefahr der
Bestellerin/des Bestellers. Bei begründeter
Beanstandung kann die Ware nach Rücksprache innert
14 Tagen zurückgesendet werden.
An uns unbekannte Bestellerinnen und Besteller erfolgt
die Lieferung erst nach Vorauszahlung. In Deutschland
ist ein Postbankkonto vorhanden.
Gerichtsstand ist Zürich.
VISA/ MASTERCARD wird akzeptiert.
Bitte geben Sie bei den Überweisungen die
Rechnungsnummer an.
Besten Dank und freundlichen Gruss aus Zürich
Peter Petrej
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der
nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Antiquariat Peter Petrej
Sonneggstrasse 29
CH-8006 Zürich
[email protected]
Fax. 0041-44-251 43 71
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern,
bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben,
dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Ergibt die Überprüfung der mangelhaften Ware, dass die Mängel auf schuldhaftes Verhalten des Käufers (z.B. Beschädigung durch unsachgemässe Behandlung) zurückzuführen ist, so trägt der Käufer die gesamten Kosten.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der
nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
Antiquariat Peter Petrej
Sonneggstrasse 29
CH-8006 Zürich
[email protected]
Fax. 0041-44-251 43 71
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern,
bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben,
dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Ergibt die Überprüfung der mangelhaften Ware, dass die Mängel auf schuldhaftes Verhalten des Käufers (z.B. Beschädigung durch unsachgemässe Behandlung) zurückzuführen ist, so trägt der Käufer die gesamten Kosten.