booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

DDR Gesellschaft Staat Bürger – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (3807 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 28 mal aufgerufen
gebrauchtes Buch – Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR Potsdam-Babelsberg  – DDR Gesellschaft Staat Bürger vergrössern
Preis: 3,33 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 1,75 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Seiten:
246
Gewicht:
426 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Zustand: Siehe Bild/Bilder. Ecken und Kanten stärker bestoßen. Seiten und Buchschnitt leicht abgedunkelt. Leichter Lagergeruch. Auf den ersten 30 Seiten befinden sich Anstreichungen und Unterstreichungen mit Kugelschreiber oder Bleistift. Ohne Schutzumschlag. Buchschnitt teils fingerfleckig.


Autorenkollektiv:

Prof. Dr. Gerhard Feige, Dr. Wilhelm Hafemann, Prof. Dr. Hans Hofmann, Prof. Dr. Joachim Krüger, Prof. Dr. Günther Lehmann, Dr. Carola Luge, Dr. Richard Mand, Dr. Heidrun Pohl, Dr. Martin Schlör, Prof. Dr. Gerhard Schulze, Dr. Werner Sieber, Dr. Rolf Steding, Dr. Richard Stüber

Einleitung

„Nun richten wir den Blick weiter nach vorn. Gestützt auf das Erreichte, wenden wir uns auf unserem IX. Parteitag neuen, höheren Aufgaben zu, Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands stellt sich das Ziel, in der Deutschen Demokratischen Republik weiterhin die entwickelte sozialistische Gesellschaft zu gestalten und so grundlegende Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus zu schaffen. Damit nehmen wir auf einem fortgeschrittenen Niveau unserer Entwicklung die Aufgaben der Gegenwart in Angriff und tun es mit dem Blick auf die Zukunft, auf unser großes Ziel, die kommunistische Gesellschaft. Was Karl Marx und Friedrich Engels im ,Manifest der Kommunistischen Partei' wissenschaftlich begründeten, wofür die Partei Lenins uns das große Beispiel gibt und wofür die Besten der deutschen Arbeiterklasse gekämpft und gelitten haben — das wird bei uns Wirklichkeit werden."

Erich Honecker
auf dem IX. Parteitag der SED

Wie die Werktätigen aller Länder der sozialistischen Gemeinschaft, so gestalten auch die Bürger der Deutschen Demokratischen Republik erfolgreich die entwickelte sozialistische Gesellschaft und bringen dabei die Vorzüge des Sozialismus immer wirksamer zur Geltung.
Die Gründung der DDR am 7. Oktober 1949 und ihre erfolgreiche Entwicklung sind das Ergebnis des revolutionären Kampfes der Arbeiterklasse und der mit ihr verbündeten fortschrittlichen Kräfte des deutschen Volkes. In der Deutschen Demokratischen Republik errichtete und festigte die Arbeiterklasse im Bündnis mit den Bauern und den anderen Werktätigen ihre politische Herrschaft. Sie schuf den sozialistischen Staat der Arbeiter und Bauern als eine Form der Diktatur des Proletariats, Die entscheidende Voraussetzung dafür war die militärische Zerschlagung des faschistischen deutschen Imperialismus und die Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus durch die ruhmreiche Sowjetarmee, Für immer wurde auf dem Boden unserer Republik die Herrschaft der deutschen Großbourgeoisie und des Junkertums zerbrochen, die in diesem Jahrhundert zwei verheerende Weltkriege entfesselten. Mit Hilfe des neuen, sozialistischen Staates der Arbeiter und Bauern wurden — getreu der Lehren des Marxismus-Leninismus — die Eigentumsverhältnisse an den entscheidenden Produktionsmitteln grundlegend umgestaltet und in allen Bereichen der Volkswirtschaft sozialistische Produktionsverhältnisse geschaffen, Dies waren zugleich die Bedingungen, um die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen ein für allemal zu beseitigen. Es entstand eine feste politische und ökonomische Basis für den kontinuierlichen Aufschwung der sozialistischen Gesellschaft. Soziale Sicherheit für die Werktätigen, eine dynamische, krisenfreie Wirtschaftsentwicklung, die stetige Erhöhung des Lebensniveaus und ein neues gesellschaftliches Bewußtsein der Menschen sind herausragende Ergebnisse des sozialistischen Aufbaus. Mit der revolutionären Umgestaltung des Inhalts und der Formen des gesellschaftlichen Lebens begann in der Deutschen Demokratischen Republik die Herausbildung der sozialistischen Nation.
Unser Weg und unser Kampf waren nicht einfach und nicht leicht. In mehr als einem Vierteljahrhundert angestrengter Arbeit — unter Bedingungen harten Klassenkampfes gegen Imperialismus und Militarismus — wuchs, erstarkte und festigte sich unsere Arbeiter-und-Bauern-Macht. Heute ist die DDR ein stabiler und leistungsfähiger sozialistischer Staat, der international volle Anerkennung und hohe Achtung genießt. Eine neue Etappe seiner Entwicklung leitete vor allem der VIII. Parteitag der SED (1971) ein, der die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und die sich daraus ergebenden Hauptaufgaben begründete. Mit der Formulierung der Hauptaufgabe, mit der organischen Verbindung von Wirtschafts- und Sozialpolitik rückte er den Sinn des Sozialismus in den Mittelpunkt aller weiteren Anstrengungen — alles für das Wohl der Arbeiterklasse und aller Werktätigen zu tun. Tiefgreifende positive Wandlungen haben sich seither im Leben unserer Gesellschaft und jedes einzelnen Bürgers vollzogen.
Der IX. Parteitag der SED (1976) zog die Bilanz aus dem innen- wie außenpolitisch gleichermaßen bedeutsamen letzten Jahrfünft unserer Entwicklung, das zu den erfolgreichsten in der Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik zählt. Gleichzeitig steckte er mit der Orientierung auf die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und die Schaffung der grundlegenden Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus den Weg und das Ziel ab, die in Übereinstimmung mit dem revolutionären Weltprozeß für unser Land in Gegenwart und Zukunft bestimmend sind. Die gesamte Entwicklung der Deutschen Demokratischen Republik seit ihrer Gründung bekräftigt eine grundlegende historische Lehre: Unsere Arbeiter-und-Bauern-Macht, ihre wachsende Stärke und Anziehungskraft ist undenkbar ohne ihre feste Verankerung in dem um die Sowjetunion gescharten Bruderbund der sozialistischen Staaten. Unsere unverbrüchliche Freundschaft und Zusammenarbeit mit der Sowjetunion war und ist die wichtigste Lebensgrundlage, der Kraftquell und Garant des Voranschreitens unseres sozialistischen Staates. Seine weitere allseitige Stärkung, vor allem die seiner Wirtschafts- und Verteidigungskraft, festigt zugleich die sozialistische Gemeinschaft und fördert weltweit den Einfluß des real existierenden Sozialismus. Im Sinne der Einheit von sozialistischem Patriotismus und proletarischem Internationalismus ist deshalb jeder Fortschritt in unserer entwickelten sozialistischen Gesellschaft auch ein Beitrag zum revolutionären Weltprozeß, zum Siegeszug des Marxismus-Leninismus.
Die erfolgreiche Bilanz sozialistischer Gesellschafts- und Staatsentwicklung, wie sie die Deutsche Demokratische Republik aufweisen kann, hat vielerorts großes Interesse hervorgerufen. Bei vielen unserer Bürger, vor allem jungen Menschen, wächst der Wunsch, genaue Informationen über den Gesellschafts- und Staatsaufbau in der DDR zu erhalten. Viele Fragen, die die DDR, ihre bisherige und zukünftige Entwicklung betreffen, stellen uns Freunde und Genossen aus den befreundeten sozialistischen Staaten. Schließlich bekunden Bürger aus kapitalistischen Ländern, die unsere Republik besuchen, wachsendes Interesse an unserer real existierenden sozialistischen Gesellschaft. Das Buch „DDR — Gesellschaft, Staat, Bürger" will diesem breiten Bedürfnis nach Information und Erkenntnis Rechnung tragen. Es informiert darüber, wie

— in der DDR die Arbeiterklasse ihren sozialistischen Staat festigt und entwickelt, wie sie als Träger der staatlichen Macht das werktätige Volk um sich vereint und bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zielstrebig führt;
— der sozialistische Staat als Hauptinstrument der von der Arbeiterklasse geführten Werktätigen die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft praktisch leitet, die sozialistische Demokratie allseitig entwickelt und für die immer bessere Befriedigung der materiellen und kulturellen Bedürfnisse seiner Bürger sorgt;
— die DDR als untrennbarer Bestandteil der um die Sowjetunion zusammengeschlossenen Gemeinschaft sozialistischer Staaten ihre Verpflichtungen erfüllt;
— die DDR mit ihrer konsequenten Politik des Friedens, der Demokratie und des Sozialismus einen aktiven Beitrag zur Sicherheit, Entspannung und freien Entwicklung aller Völker leistet und antiimperialistische Solidarität übt.

Die zweite Auflage des Buches ist vor allem durch Analysen über die Ergebnisse sozialistischer Gesellschafts- und Staatsentwicklung seit dem VIII. Parteitag der SED ergänzt worden. Sie enthält ausführliche Erläuterungen zu den Beschlüssen des IX. Parteitages der SED im Hinblick auf die allseitige Festigung der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung und die Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie. Das Buch ist mit Grafiken und Tabellen ausgestaltet, die dem Leser das Verständnis des Stoffes erleichtern sollen. Ein Sachregister will ihm helfen, sich rasch zu informieren.
Die Autoren danken dem Vorsitzenden des Komitees der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion der DDR, dem Leiter der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik beim Ministerrat der DDR, dem Sekretariat des Bundesvorstandes des DFD, der Abteilung Agitation und Propaganda des Bundesvorstandes des FDGB, der Abteilung Propaganda des Zentralrates der FDJ, dem Sektor Presse der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, dem Bundessekretariat des Kulturbundes der DDR, dem Leiter der Abteilung Grundsatzfragen des Sekretariats des Nationalrates der Nationalen Front der DDR, dem Rat des Kreises Staßfurt sowie dem Rat der Stadt Rostock für ihre Unterstützung.
Wir wünschen der zweiten Auflage des Buches „DDR — Gesellschaft, Staat, Bürger" die gleiche wohlwollende Aufnahme durch den Leser, wie sie die erste Auflage erfahren hat. Für alle Anregungen, Hinweise und Kritiken sind wir dankbar,

Prof, Dr. Gerhard Schulze im Namen der Autoren
Erschienen:
1978
Bestell-Nr.:
BN8121

Lieferzeit:
flag_common DE 3 - 6 Werktage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Bei Preisvorschlägen ab einem Warenwert von 30 Euro, bitte ich zu bedenken, dass ich hier sowieso schon 10% Nachlass gewähre.

Liebe Kunden, die Post erhöht ab 01.01.2025 wieder mal das Porto. Der Großbrief kostet jetzt 1,80 Euro. Dies muss ich leider auch umlegen, so dass der Großbrief bei mir jetzt 2,00 Euro kostet.

Liebe Kunden, bei Sammelbestellungen kann ich die Höhe der Versandkosten, die im Warenkorb angezeigt wird, in manchen Fällen absenken. Sofern möglich, passe ich diese nach Eingang der Bestellung an, sodass Sie die günstigsten Versandkosten zahlen. Dies ist jedoch nicht immer möglich, in diesem Fall bleibt der Betrag dann stehen. Im Falle der Absenkung erhalten Sie dann eine aktualisierte Zahlungsinformation. Bei Zahlung per PayPal zahle ich die zu viel gezahlten Versandkosten per PayPal zurück. In diesem Fall entstehen für Sie auch keine Gebühren als
Zahlungsempfänger.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Zusätzliche Vertragsinformationen:
Nach der geänderten Verpackungsverordnung müssen ab dem 1.1.2009 alle Versender, die Waren an private Endkunden und haushaltsähnliche Abnehmer liefern, zwingend ihre Versandverpackungen über ein Duales System lizenzieren lassen. Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen dass unsere Verkaufsverpackung über die SUSA SOLUTIONS GmbH mit der Kunden-Nr. ID 11831 lizenziert ist. Sie können die von uns erhaltene Verpackung über das Duale-System entsorgen.

„Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung):

Die Europäische Kommission stellt unter

ec.europa.eu/consumers/odr/

eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.“

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Hardys-Bookshop
Erhard Lotz
Wiesenstr. 60
35418 Buseck
Tel: 01525-3871269

E-Mail: [email protected]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Widerrufs-Formular anzeigen