Wilhelm Buschulte – Spätwerk und Rückblick – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (2180 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 16 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 16 mal aufgerufen
![gebrauchtes Buch – Jansen-Winkeln, Annette; Frings – Wilhelm Buschulte – Spätwerk und Rückblick gebrauchtes Buch – Jansen-Winkeln, Annette; Frings – Wilhelm Buschulte – Spätwerk und Rückblick](https://images.booklooker.de/s/02yd3b/Annette-Frings-Jansen-Winkeln+Wilhelm-Buschulte-Sp%C3%A4twerk-und-R%C3%BCckblick.jpg)
Preis:
20,00 €
*
versandkostenfrei
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
9783898708609
(ISBN-10: 3898708608)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
Quart
Seiten:
64
Ort:
Lindenberg im Allgäu
Einband:
Pappe
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Farb. illustr. Opbd. Mit zahlreichen farb. Fotos. Einband mit Druckstelle auf der Rückseite sowie leicht berieben. Innen sauber und gut erhalten.
Verlagstext:
Mit dieser Publikation ehrt die Kreisstadt Unna ihren berühmten Sohn, den Maler Wilhelm Buschulte, der am 28. März 2013 in seiner Heimatstadt kurz vor seinem 90. Geburtstag verstarb. Bekannt wurde er vor allem durch seine Glasmalereien für über 300 sakrale Gebäude in ganz Deutschland, darunter Dome in Aachen, Essen, Münster, Paderborn und Ratzeburg. Höhepunkte seines Schaffens sind die Kunstverglasungen für die Paulskirche in Frankfurt und für die Apostolische Nuntiatur in Berlin. Sein malerischer Stil revolutionierte die moderne Glasmalerei: Auf großformatige, nicht mehr wie im Glasmosaik unterteilte Glasträger setzte er seine Figuren wie im Aquarell und Pastell. Farbkräftig vermittelte der tief religiöse Künstler die Botschaften der Heiligen Schrift. Hierzu entwickelte er seinen eigenen Stil, der dazu beitrug, die deutsche Glasmalerei weltweit zu einem Vorbild werden zu lassen. Gerade das hier erstmals publizierte Spätwerk reizt zur Auseinandersetzung mit Buschultes Bilderwelt der christlichen Glaubensgeheimnisse. Der Apostolische Nuntius Dr. Jean-Claude Périsset bezeichnet in seinem sehr persönlichen Essay die Glasbilder Buschultes zu Recht als tiefe Mission, denen als Vermittlerin geistiger Werte dauerhafte Bedeutung zukommt. Annette Jansen-Winkeln, Leiterin der "Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V.", die bereits 1999 die erste Monografie über Wilhelm Buschulte herausgebracht hat, gibt einen anschaulichen Einstieg in die Bilderwelt Buschultes und weist ihn zugleich als genialen Grafiker aus – auch dies ein Aspekt seiner Glasmalerei. Weitere Beiträge würdigen Buschultes Glasmalereien im Bistum Münster (Thomas Frings) und in der Erzdiözese Köln (Martin Struck). Eine Kurzbiografie Buschultes und Ergänzungen bzw. ein Nachtrag zu seinem Werkverzeichnis (ab 1999) runden den reich bebilderten Band ab und machen ihn für die weitere Forschung unentbehrlich.
Stichwörter:
Erschienen:
2014
Angebot vom:
01.02.2024
Bestell-Nr.:
O10507
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Soester Antiquariat
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (2256)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (2256)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | frei | 15,00 € | 65,00 € |
pauschal ab 40,00 € | frei | 15,00 € | 65,00 € |
Versandkostenfrei ab | frei | 500,00 € | 500,00 € |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Vorkasse.Die Versandkosten gelten für unversicherte Sendungen der Post AG (Büchersendung, Päckchen, Paket).
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Telefon, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Der Widerruf ist zu richten an:
Soester Antiquariat
Simone Mentzel
Grandweg 11, D-59494 Soest
Tel. 02921-9813439
E-Mail: [email protected]
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Falle spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet haben, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Für einen etwaigen Wertverlust der Waren müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Telefon, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Der Widerruf ist zu richten an:
Soester Antiquariat
Simone Mentzel
Grandweg 11, D-59494 Soest
Tel. 02921-9813439
E-Mail: [email protected]
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Falle spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet haben, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Für einen etwaigen Wertverlust der Waren müssen Sie nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.