booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Folge 3 - Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache – Buch gebraucht kaufen

Die Liste der angesehenen Artikel wurde gelöscht.

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 99,7% positiv (3856 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 29 mal aufgerufen
Preis: 0,50 € (14,00 €) *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 2,60 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus). Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 9783462037425.

Autor/in:
ISBN:

3462037420

(ISBN-13: 9783462037425)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Format:
190x125 mm
Seiten:
262
Gewicht:
210 g
Ort:
Köln
Auflage:
1.
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Zustand:
leicht nachgedunkelter Unterschnitt
Buchrücken ohne Leserille
keine eingerissenen, geknickten oder losen Seiten
keine Namenseinträge, Widmungen, Unterstreichungen usw.

aus Nichtraucherhaushalt

WICHTIGER VERSANDHINWEIS FÜR MEHRFACHBESTELLUNGEN:
Booklooker berechnet für Mehrfachbestellungen (2 oder mehr Bücher) automatisch den Versandpreis eines Päckchens oder Pakets. Dies muss nicht unbedingt zutreffend sein, da auch Mehrfachbestellungen unter Umständen noch als Büchersendung versendet werden können (abhängig von Gewicht und Dicke der Sendung). Somit können geringere Versandkosten anfallen, als von Booklooker angegeben. Ich verwende immer die für den Käufer günstigste Versandart und bitte Sie, vor der Überweisung meine Zahlungshinweise abzuwarten.
Verlagstext:
Wie kommt man richtig nach Aldi? Und wie zu gutem Deutsch Beachtet man ein paar wenige Dinge und schaut auch mal zweimal hin, so ist es gar nicht so schwierig, richtiges und gutes Deutsch zu sprechen und zu schreiben. Leider hat es uns die Rechtschreibreform nicht leichter gemacht, und wenn ab August 2006 die neuen, reformierten Regeln für alle Schüler und Behörden gelten, wird man ihn noch dringender benötigen: den neuen Sick. Das wesentliche Problem der Reform – und somit erheblicher Nachbesserungsbedarf – zeigte sich auf dem Gebiet der Zusammen- und Getrenntschreibung. Da waren nämlich Wörter auseinander gerissen worden, die in zusammengeschriebener Form nie ernsthafte Probleme bereitet hatten. Der diensthabende Offizier war zum Dienst habenden Offizier degradiert worden. Dem Gesetzgeber tut es längst leid, dass er die Rechtschreibung überhaupt je zur Reformsache gemacht hat. Zwischendurch tat es ihm Leid (mit großem L), und nun doch wieder leid. Die Lehrer und Schüler, die von »leid tun« auf »Leid tun« umdenken mussten und sich nun an »leidtun« gewöhnen sollen, können einem nur leid ... Leid ... also, die kann man nur bedauern. Bastian Sick hat auch in der dritten Folge seiner Sprachführer Unglaubliches und Amüsantes, Seltsames und Ungeheuerliches zusammengetragen. Auf seine unnachahmliche Art zeigt er uns den Weg aus den Wirrnissen, gibt kluge Hinweise und lässt auch mal den Dialekt zu seinem Recht kommen. Nach den ersten beiden Bänden, die sich weit über 2 Millionen Mal verkauft haben, schließt diese Folge die Reise durch den Irrgarten der deutschen Sprache ab. Mit neuem »Zwiebelfisch«-ABC! Aktuelle Zwiebelfisch-Kolumnen finden Sie unter www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch
Erschienen:
2006
Angebot vom:
05.12.2023
Bestell-Nr.:
5.12.23/16
Hersteller:
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG
[email protected]

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *
Eine Lieferung ist nur an eine Adresse in Deutschland möglich.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 3856 Bewertungen
Positive Bewertungen: 99.7 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU, ab 3,00 € Bestellwert
  • Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 960 g 2,60 €
bis 1900 g 4,95 €
bis 4900 g 6,75 €
bis 9900 g 10,49 €
darüber 16,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Der Versand Ihres Buches erfolgt nach Eingang der Zahlung.

WICHTIGER VERSANDHINWEIS FÜR MEHRFACHBESTELLUNGEN:
Booklooker berechnet für Mehrfachbestellungen (2 oder mehr Bücher) automatisch den Versandpreis eines Päckchens oder Pakets. Dies muss nicht unbedingt zutreffend sein, da auch Mehrfachbestellungen unter Umständen noch als Büchersendung versendet werden können (abhängig von Gewicht und Dicke der Sendung). Somit können geringere Versandkosten anfallen, als von Booklooker angegeben. Ich verwende immer die für den Käufer günstigste Versandart und bitte Sie, vor der Überweisung meine Zahlungshinweise abzuwarten.

Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß UStG §19 erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese deshalb auch nicht aus.

Falls eine Quittung gewünscht wird, bitte zusätzlich bei der Bestellung angeben.

Nach Erhalt Ihrer Bestellung sende ich Ihnen eine Mail mit meinen Kontodaten und dem Gesamtpreis. Ich liefere innerhalb Deutschlands.

Bitte schauen Sie nach Ihrer Bestellung auch in Ihren Spamordner! Ab und zu landen die Mails mit den Daten für die Kaufabwicklung dort.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, innerhalb eines Monats ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Verkäufer
Thorsten Wettig, Mainzer Straße 12, 55270 Sörgenloch
Tel. 06136/7385; E-Mail-Adresse: [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, hat der Verkäufer Ihnen alle Zahlungen, die er von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags beim Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tage ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf des Vertrags unterrichtet, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
- An: Thorsten Wettig, Mainzer Straße 12, 55270 Sörgenloch
Tel. 06136/7385; E-Mail-Adresse: [email protected]
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.

Widerrufs-Formular anzeigen