Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Öffentliches Recht
1.
Hans J Koch:
Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht
2.
Steffen Detterbeck:
Öffentliches Recht – Ein Basislehrbuch zum Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht mit Übungsfällen
3.
Ulrich Becker:
Klausurenbuch Öffentliches Recht in Bayern – Verfassungsrecht, Kommunalrecht, Polizei- und Sicherheitsrecht, Öffentliches Baurecht
4.
Friedhelm Hufen:
Verwaltungsprozessrecht
5.
Thorsten Siegel:
Öffentliches Recht in Berlin – Verfassungs- und Organisationsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Öffentliches Baurecht
6.
Oliver Stumm:
Die Fälle: Verwaltungsrecht / 1., Klagearten und Allgemeines Verwaltungsrecht : 36 Fälle mit Lösungsskizzen und Formulierungsvorschlägen / Oliver Stumm/Barbara Gärtner ; Egbert Rumpf-Rometsch
7.
Steffen Detterbeck:
Allgemeines Verwaltungsrecht – Mit Verwaltungsprozessrecht
8.
Volker Epping:
Grundrechte
9.
Matthias Müller:
Kommunalrecht Baden-Württemberg
10.
Ulrich Fastenrath:
Menschenrechte – Ihr internationaler Schutz
11.
Jan Seybold:
Niedersächsisches Kommunalrecht
12.
Wolfgang Schreiber:
BWahlG – Kommentar zum Bundeswahlgesetz
13.
Franz-Joseph Peine:
Allgemeines Verwaltungsrecht – Mit höchstrichterlichen Entscheidungen auf CD-ROM
14.
Jörg Ennuschat:
Öffentliches Recht in Baden-Württemberg – Kommunalrecht, Allgemeines Polizeirecht, Öffentliches Baurecht
15.
Manuela Schmidt:
Verwaltungsrecht AT 1 - 2022 – Verwaltungsverfahrensrecht
16.
Christian Papsthart:
Waffenrecht – Waffengesetz, Beschussgesetz, Sprengstoffgesetz, Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen und Durchführungsvorschriften
17.
Jörn Ipsen:
Staatsrecht I – Staatsorganisationsrecht
18.
Jan Niederle:
Verwaltungsrecht AT 2 - VwGO - 2023
19.
Hans-Michael Wolffgang, Kai-Uwe Kock:
Öffentliches Recht und Europarecht - Staats- und Verfassungsrecht ; Primärrecht der Europäischen Union ; allgemeines Verwaltungsrecht
20.
Ulrich Battis:
Beamtenrecht
21.
von Professor Dr. Wilhelm Söfker, Ministerialdirigent a.D. ; Deutschland:
Baugesetzbuch – mit Immobilienwertvermittlungsverordnung, Baunutzungsverordnung, Planzeichenverordnung, Raumordnungsgesetz, Raumordnungsverordnung
22.
Peters:
Juristische Grundkurse / Band 27 - Die erste Hausarbeit im Öffentlichen Recht – Grundlagen und Musterhausarbeiten
23.
Jochen Zenthöfer:
Juristische Grundkurse / Band 19 - Staatsrecht 2 – Grundrechte
24.
Hans Kelsen:
Kommentar zur österreichischen Reichsratswahlordnung – Gesetz vom 26. Jänner 1907. RGBl. Nr. 17
25.
Volker Epping:
Grundrechte
26.
Rainer Timmermann:
Niedersächsische Gemeindeordnung
27.
Manuela Schmidt:
Standardfälle Baurecht
28.
Albert Bleckmann:
Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht – Grundlagen, Staatszielbestimmungen und Staatsorganisationsrecht des Bundes
29.
Elmar Giemulla:
Examens-Test im Öffentlichen Recht – Verwaltungsrecht
30.
Steffen Detterbeck:
Öffentliches Recht – Ein Basislehrbuch zum Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht mit Übungsfällen
31.
Christoph Degenhart:
Staatsrecht: 1., Staatsorganisationsrecht : mit höchstrichterlichen Entscheidungen auf CD-ROM / von Christoph Degenhart
32.
Michael Reinhardt:
Wasserhaushaltsgesetz – unter Berücksichtigung der Landeswassergesetze
33.
Erich Eyermann:
Verwaltungsgerichtsordnung – Kommentar
34.
Jörn Ipsen:
Staatsrecht II – Grundrechte
35.
Michael Uechtritz:
Handbuch Kommunale Unternehmen
36.
Thomas Böhm:
Aufsicht und Haftung in der Schule – Schulrechtlicher Leitfaden
37.
Christian Seiler:
Examens-Repetitorium Verwaltungsrecht – Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei-, Bau-, Kommunalrecht, Staatshaftungsrecht
38.
Richard Giesen:
Migration und ihre Folgen - wie kann das Recht Zuwanderung und Integration in Gesellschaft, Arbeitsmarkt und Sozialordnung steuern?
39.
Jochen Schumacher:
Bundesnaturschutzgesetz – Kommentar
40.
Hans-Joachim Driehaus:
Abgabensatzungen - Bedeutung, Verfahren, Inhalt, Kontrolle
41.
Norbert Liedel:
Kommunale Verkehrsüberwachung Speziell für die Ordnungämter – Praxisnahe Basisthemen – Vertiefendes Wissen – Rechtsvorschriften
42.
Bertold Huber:
Aufenthaltsgesetz, Freizügigkeitsgesetz/EU, ARB 1/80 und §§ 2-4 AsylG
43.
Bernd Klaus Buchholz:
Der Betroffene im parlamentarischen Untersuchungsausschuss - eine verfahrensrechtliche und grundrechtsdogmatische Untersuchung, insbesondere zur strafrechtlichen Behandlung von Falschaussagen
44.
Hans G Pieper:
Öffentliches Baurecht – Mit BauGB-Novelle 2007
45.
herausgegeben von Erhard Denninger unter Mitarb. von Gerhard Böhme ...:
Freiheitliche demokratische Grundordnung: Freiheitliche demokratische Grundordnung
46.
Helmut Siekmann:
Der grundrechtsgeprägte Verfassungsstaat - Festschrift für Klaus Stern zum 80. Geburtstag
47.
Heiko Alexander Haller:
Die Verrechnung von Vor- und Nachteilen im Rahmen von Art. 3 Abs. 1 GG - eine Untersuchung zur Kompensation von Grundrechtseingriffen
48.
Stephan Gatz:
Windenergieanlagen in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis
49.
Horst Wüstenbecker:
VwGO – Grundzüge des Verwaltungsprozessrechts
50.
Torsten Kaiser:
Materielles Öffentliches Recht im Assessorexamen