Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Deutschl. nach 1990
1.
Blessing, Klaus; Mechler, Siegfried:
Es reicht
2.
Bischof, Margot; Heveling-Fischell, J. Michael:
Fremd werden im eigenen Land - Biographische Spuren und Wandlungen in Deutschland
3.
Klärner, Andreas; Kohlstruck, Michael:
Moderner Rechtsextremismus in Deutschland
4.
Dahn, Daniela:
Westwärts und nicht vergessen - Vom Unbehagen in der Einheit
5.
Starbatty, Joachim:
Tatort Euro - Bürger, schützt die Demokratie, das Recht und euer Vermögen
6.
Gröschner, Annett:
Kontrakt 903
7.
Andreas Dietl, Heiner Möller, Wolf-Dieter Vogel:
Zum Wohle der Nation
8.
Rost, Klaus:
Einheitslabor oder kleine DDR? - Streifzüge durch ein neu gegründetes Land: Brandenburg nach der Wende
9.
Görtemaker, Manfred:
Die Berliner Republik - Wiedervereinigung und Neuorientierung
10.
Gessenharter, Prof. Dr. Wolfgang; Pfeiffer, Thomas:
Die Neue Rechte — eine Gefahr für die Demokratie?
11.
Wolfrum, Edgar:
Die geglückte Demokratie - Geschichte der Bundesrepubik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart
12.
Herles, Wolfgang:
Dann wählt mal schön
13.
Gysi, Gregor:
Marx und wir - Warum wir eine neue Gesellschaftsidee brauchen
14.
Noeske, Harald:
Regieren in Sachsen
15.
Dieckmann, Christoph:
Das wahre Leben im falschen - Geschichten von ostdeutscher Identität
16.
Jürgs, Michael; Elis, Angela:
Typisch Ossi, typisch Wessi - Eine längst fällige Abrechnung unter Brüdern und Schwestern
17.
Reissig, Rolf:
Die gespaltene Vereinigungsgesellschaft - Ostdeutsche Transformation und deutsche Einheit - Bilanz und Perspektive nach 10 Jahren
18.
Bezjak, Roman; Deppner, Martin:
Jüdisches - Fotografische Betrachtungen der Gegenwart in Deutschland
19.
Maaz, Hans J:
Das gestürzte Volk
20.
Strüven, Peter:
Der Befreiungsschlag - Gesamtkonzept für Deutschlands Zukunft
21.
Albertz, Heinrich:
Wir dürfen nicht schweigen
22.
Schmidt, Helmut; Steinbrück, Peer:
Zug um Zug
23.
Lafontaine, Oskar:
Die Wut wächst
24.
Lahann, Birgit:
Geliebte Zone
25.
Kierstein, Herbert:
Drachentöter - Die "Stasi-Gedenkstätten" rüsten auf
26.
Liebe, Joachim; Schneider, Rolf:
Der rote Stern stirbt leise - Abzug der Russen aus Deutschland
27.
Frey, Gerhard:
Die Erpressung
28.
Münkler, Herfried; Münkler, Marina:
Die neuen Deutschen - Ein Land vor seiner Zukunft
29.
Moeller, Michael L; Maaz, Hans J:
Die Einheit beginnt zu zweit
30.
Röpke, Andrea; Speit, Andreas:
Braune Kameradschaften
31.
Brose, Thomas:
Gewagte Freiheit
32.
Beucker, Pascal; Überall, Frank:
Die Beamtenrepublik
33.
Kleine-Brockhoff, Thomas; Schirra, Bruno:
Das System Leuna
34.
Steingart, Gabor:
Deutschland - Der Abstieg eines Superstars
35.
Hauser, Bodo H; Kienzle, Ulrich:
Schwarz Rot Geld
36.
Roth, Jürgen:
Spinnennetz der Macht - Wie die politische und wirtschaftliche Elite unser Land zerstört
37.
Kinkel, Klaus:
Grenzenlose Leistung - Die deutsche Einheit und der Einsatz der Telekom beim Aufbau Ost
38.
Schütt, Hans D:
Richtfest für Luftschlösser
39.
Bruyn, Günter de:
Deutsche Zustände - Über Erinnerungen und Tatsachen, Heimat und Literatur
40.
Henkel, Hans-Olaf; Starbatty, Joachim:
Deutschland gehört auf die Couch! - Warum Angela Merkel die Welt rettet und unser Land ruiniert
41.
Appel, Reinhard:
Einheit die ich meine 1990-2000
42.
Stahl, Alexander von:
Kampf um die Pressefreiheit
43.
Tolmein, Oliver:
Stammheim vergessen
44.
Große, Jürgen:
Die Sprache der Einheit - Ein Fremdwörterbuch
45.
Rucht, Dieter:
Berlin, 1. Mai 2002 - Politische Demonstrationsrituale
46.
Handbuch des Bundesrates für das Geschäftsjahr 2000/2001
47.
Luft, Christa:
Die nächste Wende kommt bestimmt
48.
Hansack, Robert:
Unrechtsstaat DDR - zur Genesis des Terminus politicus "Unrechtsstaates" nach der Transformation 1989 ; Versuch einer historischen Bestandsaufnahme
49.
Krockow, Christian von:
Über die Deutschen
50.
Schmidt, Helmut; di Lorenzo, Giovanni:
Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt