Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Geowissenschaften
1.
Wohlleben, Peter:
Das geheime Leben der Bäume - was sie fühlen, wie sie kommunizieren
2.
Harmat, Alex:
Wie wird das Wetter morgen?
3.
Tegethoff, Wolfgang F.:
Calciumcarbonat - Von der Kreidezeit ins 21. Jahrhundert
4.
Herausgeber Peter-Matthias Gaede:
GEO Themenlexikon Band 2
5.
Wohlleben, Peter:
Das geheime Band zwischen Mensch und Natur - Erstaunliche Erkenntnisse über die 7 Sinne des Menschen, den Herzschlag der Bäume und die Frage, ob Pflanzen ein Bewusstsein haben
6.
Macfarlane, Robert:
Im Unterland - Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde
7.
Honsig-Erlenburg, Wolfgang; Petutschnig, Werner:
Die Gewässer des Gailtales
8.
Benesch, Friedrich:
Der Turmalin
9.
Ewald, Klaus C.; Klaus, Gregor:
Die ausgewechselte Landschaft
10.
Buttkus, Burkhard:
Spectral Analysis and Filter Theory in Applied Geophysics
11.
Behr, Franz-Josef:
Strategisches GIS-Management - Grundlagen, Systemeinführung und Betrieb
12.
Kastning, Jürgen; Schlüter, Jochen:
Die Mineralien von Hagendorf und ihre Bestimmung
13.
Kachelmann, Jörg; Drösser, Christoph; Brose, Christian:
Das Lexikon der Wetterirrtümer
14.
Hofmeister, Burkhard:
Stadtgeographie
15.
Pomrehn, Wolfgang:
Heiße Zeiten - Wie der Klimawandel gestoppt werden kann
16.
Borchardt, Rüdiger; Turowski, Siegfried:
Symmetrielehre der Kristallographie - Modelle der 32 Kristallklassen zum Selbstbau
17.
Bartelme, Norbert:
Geoinformatik
18.
Nau, Christian:
Das Insel-Lexikon
19.
Rötzler, Jochen:
Zur Petrogenese im sächsischen Granulitgebirge - die pyroxenfreien Granulite und die Metapelite ; mit 12 Tab.
20.
Strahler, Alan H.; Strahler, Arthur N.:
Physische Geographie
21.
Erich Schroll:
Blei-Zink-Lagerstätte Bleiberg - Die Geschichte ihrer Erforschung
22.
Stahl, Günter:
Die Konzeptionsphase bei der methodischen Gestaltung von Verkehrsnetzen - Hinweise zu Zusammenhängen zwischen verkehrsplanerischen Grundlagen, historischen Gegenständen (Thesen), Szenario-Methodik und einer Theorie zu konzeptioneller Netzbildung in Verbin
23.
Bill, Ralf:
Grundlagen der Geo-Informationssysteme
24.
Herausgeber Peter-Matthias Gaede:
GEO Themenlexikon Band 1
25.
Mitarb. der dt. Ausgabe: Werner Horwath ...:
Knaurs Grosser Weltatlas
26.
Latif, Mojib:
Bringen wir das Klima aus dem Takt? - Hintergründe und Prognosen
27.
James F. Luhr:
Die Erde - [die grosse Bild-Enzyklopädie]
28.
Arnold, Adolf:
Allgemeine Agrargeographie
29.
Leser, Hartmut; Haas, Hans D; Mosimann, Thomas; Paesler, Reinhard:
Diercke-Wörterbuch allgemeine Geographie
30.
Herausgeber Peter-Matthias Gaede:
GEO Themenlexikon Band 3
31.
Banquieri, Eduardo:
Die Erde
32.
Fanon, Frantz:
The Wretched of the Earth
33.
Glaser, Rüdiger; Gebhardt, Hans; Schenk, Winfried:
Geographie Deutschlands
34.
Haggett, Peter:
Geographie - Eine globale Synthese
35.
Hupfer, Peter; Kuttler, Wilhelm:
Witterung und Klima - eine Einführung in die Meteorologie und Klimatologie
36.
Rothkranz, Johannes:
Klimawandel von A bis Z - Ein Lexikon - Alles was Sie über den Klimawandel wissen müssen
37.
Rothe, Peter:
Erdgeschichte
38.
Giese, Peter:
Geodynamik und Plattentektonik
39.
Schmidlin, Fritz:
Bohnerzjaspis: Bohnerzjaspis
40.
Sassen, Saskia:
Metropolen des Weltmarkts - Die neue Rolle der Global Cities
41.
Stelter, Ralf:
Flaggenlexikon
42.
Cheers, Gordon:
Geographica - Der große Weltatlas mit Länderlexikon
43.
Burger-Segl, Ingrid:
Archäologische Wanderungen: Band 1., Unteres Altmühltal
44.
Simper, Gerd:
Vulkanismus verstehen und erleben
45.
Reiner Augsten:
Zillertal - Das Tal der Gründe und Kristalle
46.
Zepp, Harald:
Geomorphologie
47.
George, Uwe:
Inseln in der Zeit
48.
Schmidt, Klaus; Walter, Roland:
Erdgeschichte
49.
Gore, Al:
Eine unbequeme Wahrheit - Die drohende Klimakatastrophe und was wir dagegen tun können
50.
Heike Barnitzke, Calina Kunth:
Neuer illustrierter Atlas der Welt
51.
Martina Fischer, Fred Pearce:
Die Erde - früher und heute - Bilder eines dramatischen Wandels
52.
Kleber, Claus; Paskal, Cleo:
Spielball Erde - Machtkämpfe im Klimawandel
53.
Fortey, Richard:
Leben. Eine Biographie
54.
Jansen, Marc; Adams, Till:
OpenLayers - Webentwicklung mit dynamischen Karten und Geodaten
55.
Bona Bianchi Potenza, Norbert Jakober:
Das große Buch der Mineralien und Edelsteine
56.
Meyer, Wilhelm:
Geologie der Eifel
57.
Ahnert, Frank:
Einführung in die Geomorphologie
58.
Jansen, Ulrich; Steininger, Fritz:
Die paläontologischen Sammlungen in Deutschland - Inhalte, Erfassung und Gefährdung
59.
Hodgson, Michael:
Wetter
60.
Lanz, Klaus:
Das Greenpeace-Buch vom Wasser
61.
Bathelt, Harald; Glückler, Johannes:
Wirtschaftsgeographie
62.
Philippe Bourseiller, Jacques Durieux, Peter-Matthias Gaede:
Vulkane
63.
Schultz, Jürgen:
Die Ökozonen der Erde
64.
Symes, R F; Harding, R R:
Edelsteine
65.
Lieber, Werner:
Kupfer - Das rote Metall
66.
Bill, Ralf:
Grundlagen der Geo-Informationssysteme
67.
Wallert, Werner:
Geovokabeln
68.
Hans-Gert Bachmann, Maximilian Glas:
Gold - Mineral, Macht und Illusion: 500 Jahre Goldrausch
69.
Michael Allaby:
Die Enzyklopädie der Erde
70.
Immendorf, Ralf:
Hochwasser: Hochwasser
71.
Wittmann, Peter; Eberle, Joachim; Eitel, Bernhard; Blümel, Wolf Dieter:
Deutschlands Süden - vom Erdmittelalter zur Gegenwart
72.
Ferdinand Mayer:
Diercke-Weltraumbild-Atlas
73.
Markl, Gregor:
Die Erde - Eine Reise durch ihre Geschichte
74.
Erdbeben
75.
Joachim Dornbusch:
Diercke-Handbuch - Materialien, Methoden, Modelle zum Diercke-Weltatlas
76.
Hergt, Manfred; Heinrich, Dieter:
dtv-Atlas Erde - Physische Geographie
77.
Müller-Beck, Hansjürgen; Willers, Dietrich:
Seeberg-Burgäschisee-Süd / Topographie und Stratigraphie
78.
Schumann, Walter:
Edle Steine
79.
Karl Peter Buttler:
Anleitung für die phänologischen Beobachter des Deutschen Wetterdienstes
80.
Agricola, Georg:
De natura fossilium - (1546)
81.
Weidert, Werner K:
Klassische Fundstellen der Paläontologie
82.
Glas, Maximilian:
Topas - Das prachtvolle Mineral, der lebhafte Edelstein
83.
Weise, Christian:
Türkis - Der Edelstein mit der Farbe des Himmels
84.
Göbel, Peter:
Wetter und Klima
85.
Röhrlich, Dagmar:
Die Spur des Menschen oder was die Erde alles aushalten muss
86.
Pezzotta, Federico:
Elba - Die klassische Urlaubsinsel der Mineralogie
87.
Philip Stuhlmann, Alan Dyer:
Weltall
88.
Rahmstorf, Stefan; Schellnhuber, Hans Joachim:
Der Klimawandel - Diagnose, Prognose, Therapie
89.
Schaffer, Franz:
Angewandte Stadtgeographie - Projektstudie Augsburg
90.
Stanley, Steven M.:
Historische Geologie
91.
Leopoldo Benacchio, Antonio Stella:
Ursprünge
92.
Farndon, John:
Geografie
93.
Pichler, Helmut:
Dynamik der Atmosphäre
94.
Marco Drago:
Mineralien und Edelsteine
95.
Edenhofer, Ottmar; Wallacher, Johannes; Reder, Michael; Lotze-Campen, Hermann:
Global aber gerecht - Klimawandel bekämpfen, Entwicklung ermöglichen
96.
Passchier, C. W.; Trouw, R. A.:
Microtectonics
97.
Latif, Mojib:
Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht ... und andere Geheimnisse der Klima- und Wetterforschung
98.
Eissmann, Lothar:
Die Erde hat Gedächtnis - 50 Millionen Jahre im Spiegel mitteldeutscher Tagebaue
99.
Rubin, Jeffrey:
Warum die Welt immer kleiner wird - Öl und das Ende der Globalisierung
100.
Bonnett, Alastair:
Die seltsamsten Orte der Welt - Geheime Städte, Wilde Plätze, Verlorene Räume, Vergessene Inseln