Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Geschlechter/Gender Studies
1.
Pease, Allan; Pease, Barbara:
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken
2.
Rauchfleisch, Udo:
Transsexualität - Transidentität - Begutachtung, Begleitung, Therapie
3.
Schweighoffer, Nathalie:
Die Opfer des Inzests
4.
Kramer, Gisela:
Wer ist die Beste im ganzen Land? - Konkurrenz unter Frauen
5.
Budde, Jürgen:
Männlichkeit und gymnasialer Alltag - Doing Gender im heutigen Bildungssystem
6.
Friday, Nancy:
Wie meine Mutter
7.
Karsch, Margret:
Feminismus für Eilige
8.
Creveld, Martin van:
Das bevorzugte Geschlecht
9.
Sokolowsky, Kay:
Who the fuck is Alice!
10.
Willet, Florian:
Deutschlands Frauen schaffen ihre Männer ab - Florian Willet erklärt weiblichen Chauvinismus
11.
Rosin, Hanna:
Das Ende der Männer und der Aufstieg der Frauen
12.
Karasek, Hellmuth:
Ihr tausendfaches Weh und Ach
13.
Knecht, Ursula; Krüger, Caroline; Markert, Dorothee; Moser, Michaela; Mulder, Anne-Claire; Praetorius, Ina; Roth, Cornelia; Schrupp, Antje; Trenkwalder-Egger, Andrea:
ABC des guten Lebens
14.
Baudrillard, Jean:
Von der Verführung
15.
Schumacher, Hajo:
Männerspagat - Wie wir mit Offenheit, Respekt und Leidenschaft die alten Rollen überwinden
16.
Lau, Mariam:
Die neuen Sexfronten
17.
Hite, Shere:
Sex & Business - Männer und Frauen bei der Arbeit
18.
Gerhardt, Marlis:
Essays berühmter Frauen - Von Else Lasker-Schüler bis Christa Wolf
19.
Haaf, Meredith; Klingner, Susanne; Streidl, Barbara:
Wir Alphamädchen - Warum Feminismus das Leben schöner macht
20.
Rutschky, Katharina:
Emma und ihre Schwestern - Ausflüge in den real existierenden Feminismus
21.
Höhler, Gertrud:
Das Ende der Schonzeit - Alphafrauen an die Macht
22.
Schenk, Herrad:
Die feministische Herausforderung
23.
Jacobs, Manfred:
Feminismus und Gender-Mainstreaming - Entstehung, Wesen, Auswirkungen
24.
Bitzer, Bernd; Marlene:
girls game - Meine erstaunliche Reise in die Welt der Frauen
25.
Noll, Monika; Scheffer, Renate; Schock, Sonja; Zeriat, Radia; Hanisch, Ludmila; Mercier, Claire; Bindseil, Ilse; Harnischmacher, Iris; Horn, Ricarda; Bindseil, Ilse; Schmid, Marion:
Frauen: 3., F wie weiblich
26.
Binder, Beate; Bitzan, Maria; Diemer, Susanne:
Gleichstellung und Institution
27.
Detlefs, Gerhard:
Mann & Frau im Spannungsfeld der Gegenwart - ohne Familie geht es nicht
28.
Katharina Kappe:
... und sie liebten sich doch - Lesbische Frauen in der Geschichte 1840-1985
29.
Eliass, Claudia:
Frau ist die Quelle der Weisheit
30.
Vogt, Irmgard:
Frauen-Körper - Lust und Last. Band 2
31.
Kaufmann, Jean-Claude:
Privatsache Handtasche
32.
Becker, Eva D; Grossmann, Sigrid; Jacobi, Renate; Sandig, Barbara; Smaus, Gerlinda; Spangenberg, Ilse; Wintermantel, Margret:
Sofies Fächer - Wissenschaftlerinnen zu Frauenthemen
33.
Rademacher, Claudia; Wiechens, Peter:
Geschlecht — Ethnizität — Klasse - Zur sozialen Konstruktion von Hierarchie und Differenz
34.
Behnke, Cornelia; Meuser, Michael:
Geschlechterforschung und qualitative Methoden
35.
Schwarzer, Alice:
Der große Unterschied - Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen
36.
Initiativkolleg, Gender:
Gewalt und Handlungsmacht - Queer_Feministische Perspektiven
37.
French, Marilyn:
Jenseits der Macht
38.
Braun, Harald; Sobiella, Christian:
Die Verräter
39.
Stalmann, Franziska:
Die Schule macht die Mädchen dumm
40.
Erhart, Walter; Herrmann, Britta:
Wann ist der Mann ein Mann?
41.
Wiechmann, Jan C:
Vater und Sohn allein zu Haus
42.
Franz Filser:
Die Frau in der Gesellschaft
43.
Liebrand, Claudia:
Steife Brise - Roman
44.
Meiners, Antonia:
Kluge Mädchen oder wie wir wurden, was wir nicht werden sollten
45.
Setz, Wolfram:
Karl Heinrich Ulrichs zum 175. Geburtstag - ein (Ge)Denkblatt
46.
Franken, Irene; Jazaeri, Shirin; Staudenmeyer, Renate:
Was erreicht?
47.
Zanolari, Pia; Pelz, Monika:
Pathos - Psychose - Pathologie
48.
Bock von Wülfingen, Bettina:
Genetisierung der Zeugung - Eine Diskurs- und Metaphernanalyse reproduktionsgenetischer Zukünfte
49.
Hieber, Lutz; Villa, Paula-Irene:
Images von Gewicht - Soziale Bewegungen, Queer Theory und Kunst in den USA
50.
Burr, Chandler:
Du bist, was du bist