Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Klassische Theorien
1.
Weber, Max:
Wirtschaft und Gesellschaft - Grundriss der verstehenden Soziologie
2.
Korte, Hermann; Schäfers, Bernhard:
Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie
3.
Krause, Detlef:
Luhmann-Lexikon - Eine Einführung in das Gesamtwerk von Niklas Luhmann
4.
Hörisch, Jochen:
Theorie-Apotheke
5.
Girard, René:
Ausstossung und Verfolgung - Eine historische Theorie des Sündenbocks
6.
Backhaus, Jürgen:
Werner Sombart (1863-1941) - Klassiker der Sozialwissenschaften - Eine kritische Bestandsaufnahme
7.
Weber, Max:
Religion und Gesellschaft - Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
8.
Bourdieu, Pierre:
Sozialer Raum und "Klassen"
9.
Durkheim, Emile:
Der Selbstmord
10.
Weber, Max:
Politik und Gesellschaft
11.
Weber, Max:
Wirtschaft und Gesellschaft
12.
Supik, Linda:
Dezentrierte Positionierung - Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken
13.
Bruhns, Hinnerk; Nippel, Wilfried:
Max Weber und die Stadt im Kulturvergleich
14.
Virilio, Paul:
Fahren, fahren, fahren...
15.
Giesen, Bernhard; Goetze, Dieter; Schmid, Michael:
Basale Soziologie: Theoretische Modelle
16.
Simmel, Georg:
Schriften zur Soziologie - e. Ausw.
17.
Reemtsma, Jan Ph:
Vertrauen und Gewalt - Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne
18.
Appel, Michael:
Werner Sombart - Historiker und Theoretiker des modernen Kapitalismus
19.
Baumgart, Franzjörg:
Theorien der Sozialisation
20.
Weiß, Johannes:
Max Webers Grundlegung der Soziologie
21.
Jäckel, Michael:
Einführung in die Konsumsoziologie - Fragestellungen - Kontroversen - Beispieltexte
22.
Bierhoff, Burkhard:
Erich Fromm - Analytische Sozialpsychologie und visionäre Gesellschaftskritik
23.
Mommsen, Wolfgang J; Schwentker, Wolfgang:
Max Weber und das moderne Japan
24.
Schmidt, Johannes F. K.; Berg, Henk de:
Rezeption und Reflexion - Zur Resonanz der Systemtheorie Niklas Luhmanns außerhalb der Soziologie
25.
Oesterdiekhoff, Georg W.:
Zivilisation und Strukturgenese - Norbert Elias und Jean Piaget im Vergleich
26.
Kerber, Harald; Schmieder, Arnold:
Spezielle Soziologien
27.
Weber, Max:
Max Weber-Gesamtausgabe - Band I/10: Zur Russischen Revolution von 1905. Schriften und Reden 1905-1912
28.
Hennis, Wilhelm:
Max Webers Wissenschaft vom Menschen
29.
Kurtz, Thomas:
Die Berufsform der Gesellschaft
30.
Wienold, Hanns:
Empirische Sozialforschung - Praxis und Methode
31.
Deleuze, Gilles:
Proust und die Zeichen
32.
Korte, Hermann; Schäfers, Bernhard:
Einführungskurs Soziologie
33.
Schimank, Uwe; Volkmann, Ute:
Soziologische Gegenwartsdiagnosen
34.
Münch, Richard:
Soziologische Theorie - Band 1: Grundlegung durch die Klassiker
35.
Hamedinger, Alexander:
Raum, Struktur und Handlung als Kategorien der Entwicklungstheorie - Eine Auseinandersetzung mit Giddens, Foucault und Lefebvre
36.
Schneider, Wolfgang L:
Grundlagen der soziologischen Theorie
37.
Schluchter, Wolfgang:
Die Entstehung des modernen Rationalismus
38.
Fischer, Hans Rudi; Retzer, Arnold; Schweitzer, Jochen:
Das Ende der großen Entwürfe
39.
Engelmann, Jan; Wiedemeyer, Michael:
Kursbuch Arbeit
40.
Weber, Max:
Max Weber-Gesamtausgabe - Band I/2: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht 1891
41.
Weber, Max:
Max Weber-Gesamtausgabe - Band I/22,2: Wirtschaft und Gesellschaft. Religiöse Gemeinschaften
42.
Heiden, Anne von der:
per imaginem - Bildlichkeit und Souveränität
43.
Cantó Milà, Natàlia:
A Sociological Theory of Value - Georg Simmel's Sociological Relationism
44.
Fechner, Rolf; Clausen, Lars; Bammé, Arno:
Öffentliche Meinung zwischen neuer Wissenschaft und neuer Religion - Ferdinand Tönnies' „Kritik der Öffentlichen Meinung“ in der internationalen Diskussion
45.
Aßländer, Michael:
Adam Smith zur Einführung
46.
Bourdieu, Pierre:
Kunst und Kultur - Kultur und kulturelle Praxis Schriften zur Kultursoziologie 4
47.
Anter, Andreas; Breuer, Stefan:
Max Webers Staatssoziologie - Positionen und Perspektiven
48.
Treibel, Annette:
Einführungskurs Soziologie
49.
Haller, Max:
Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich
50.
Schäfers, Bernhard:
Soziologie des Jugendalters