Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Kulturwissenschaften
1.
Petra Habrock-Henrich:
Der Geist der Romantik in der Architektur
2.
Quanter, Rudolf:
Die Sittlichkeitsverbrechen im Laufe der Jahrhunderte und ihre strafrechtliche Beurteilung
3.
Golowin, Sergius; Eliade, Mircea; Campbell, Joseph:
Die großen Mythen der Menschheit
4.
Reeves, Nicholas; Wilkinson, Richard H:
Das Tal der Könige
5.
Dücker, Elisabeth von:
Sexarbeit - Prostitution - Lebenswelten und Mythen
6.
Knopp, Guido:
Das Bernsteinzimmer
7.
Seesslen, Georg:
Erotik
8.
Berndsen, Dr., Klaus:
Der Affe lernt den Genitiv - Evolution Mensch und Sprache
9.
Hoberman, J; Rosenbaum, Jonathan:
Mitternachtskino
10.
Zweig, Katharina:
Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl - Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können
11.
Tholen, Georg Ch; Scholl, Michael; Heller, Martin:
Zeitreise - Bilder, Maschinen, Strategien, Rätsel
12.
Greenblatt, Stephen:
Der Tyrann - Shakespeares Machtkunde für das 21. Jahrhundert
13.
Seesslen, Georg:
Western
14.
Bartz; Kernein; Lange:
Liebesfreuden im Mittelalter
15.
Busse, Tanja:
Das Sterben der anderen - Wie wir die biologische Vielfalt noch retten können
16.
Herausgeber Peter-Matthias Gaede:
GEO Themenlexikon Band 3
17.
Seesslen, Georg:
Detektive - Mord im Kino
18.
MacDonald, Kevin B.:
Die Kultur der Kritik - Eine evolutionäre Analyse jüdischer Einflüsse auf intellektuelle und politische Bewegungen des 20. Jahrhunderts
19.
Axjonow, Iwan:
Sergej Eisenstein
20.
Breuer, Markus:
E-Sport – Perspektiven aus Wissenschaft und Wirtschaft
21.
Hess, Daniel; Eser, Thomas:
Der frühe Dürer - Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum vom 24. Mai bis 2. September 2012
22.
Monaco, James:
Film verstehen
23.
Vaske, Hermann:
Why are you creative?
24.
Rückert, Corinna:
Frauenpornographie - Pornographie von Frauen für Frauen - Eine kulturwissenschaftliche Studie
25.
Erich Weber:
Pädagogik - Eine Einführung - Neuausgabe Bd 1, Tl 3
26.
Baranzke, Heike; Gottwald, Franz T:
Leben - Töten - Essen
27.
Seesslen, Georg:
Thriller
28.
Klaus Theweleit:
"You give me Fever"Arno Schmidt.Seelandschaft mit Pocahontas IV
29.
Baumstark, Reinhold; Büttner, Frank:
Großer Auftritt - Piloty und die Historienmalerei
30.
Hartz, Cornelius:
Tatort Antike - Berühmte Kriminalfälle des Altertums
31.
Härdl, Adam:
Lateinische Überreste im bairischen Dialekt
32.
Gleirscher, Paul:
Karantanien
33.
Dorer, Bernhard:
Wälderleben
34.
Holger Wacker:
Adobe Premiere Pro - Video digital: Schnitt, Effekte, Ausgabe
35.
Balsam, Rebekka:
Selbstinszenierung durch Fotografie - Die Pose als Mittel der Selbstdarstellung am Beispiel von studiVZ
36.
Turunen, Ari:
Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? - Eine kurze Geschichte der Arroganz
37.
Stevens, Ulrich:
Burgkapellen - Andacht, Repräsentation und Wehrhaftigkeit im Mittelalter
38.
Griesbach-Maisant, Dieter:
Kreis Bergstrasse I - Die Städte Bensheim, Heppenheim und Zwingenberg
39.
Dvorak, Max:
Geschichte der italienischen Kunst im Zeitalter der Renaissance: Geschichte der italienischen Kunst im Zeitalter der Renaissance
40.
Collin, Matthew; Godfrey, John:
Im Rausch der Sinne
41.
Sundermeier, Theo:
Den Fremden verstehen
42.
Diderot, Denis:
Die Welt der Encyclopédie
43.
Padoan, Paolo; Dauber, Dorothee:
Sino-Sudoku: Sino-Sudoku
44.
Barth, Heinrich J; Klinke, Christiane; Schmidt, Claus:
Der grosse Hopfenatlas
45.
Stefano Zuffi, Elizabeth Gilbert:
Die Renaissance - Kunst Architektur Geschichte Meisterwerke
46.
Rothöhler, Benedikt; Manisali, Alexander:
Mythos & Ritual
47.
Jánszky, Sven Gábor:
2020 - So leben wir in der Zukunft
48.
Fontanel, Béatrice; d'Harcourt, Claire:
Babys in den Kulturen der Welt
49.
Ruiter, Robin de:
Die Köder des Satanskultes - Die Musikindustrie, Hollywood und die Illuminaten-Gedankenkontrolle
50.
Meckel, Miriam; Stanoevska-Slabeva, Katarina:
Web 2.0 - Die nächste Generation Internet
51.
Ullrich, Wolfgang:
Was war Kunst? - Biographien eines Begriffs
52.
Zender, Joachim E:
Geliebte alte Bücher - sammeln, pflegen, schätzen
53.
Hesse, Helge:
Bilder erzählen Weltgeschichte
54.
Walther, Angelo:
Die Mythen der Antike in der bildenden Kunst
55.
Seifert, Martina; Ziemer, Leon:
North meets East. Aktuelle Forschungen zu antiken Häfen - Ein Workshop veranstaltet von Julia Daum und Martina Seifert an der Universität Hamburg vom siebten bis achten Februar 2014
56.
Naab, Friedrich:
Die großen Rätsel und Mythen der Menschheit
57.
Flusser, Vilém:
Medienkultur
58.
Pietschmann, Daniel:
Das Erleben virtueller Welten - Involvierung, Immersion und Engagement in Computerspielen
59.
Ahrens, Claus:
Die frühen Holzkirchen Europas
60.
Fessel, Karen S; Schock, Axel:
Out!
61.
Zauzich, Karl Th:
Hieroglyphen ohne Geheimnis - e. Einführung in d. altägyptische Schrift für Museumsbesucher und Ägyptentouristen
62.
Berg, Waldemar:
Gesundheitstourismus und Wellnesstourismus
63.
Heiser, Jörg:
Plötzlich diese Übersicht - Was gute zeitgenössische Kunst ausmacht
64.
Schwanitz, Dietrich:
Bildung - Alles, was man wissen muß
65.
Schneider, Wolfgang:
Die Enzyklopädie der Faulheit
66.
Hocke, Gustav R:
Im Schatten des Leviathan - Lebenserinnerungen 1908-1984
67.
Goethe, Johann Wolfgang von:
Faust I - Der Tragödie erster Teil
68.
Schmid, Hans:
Fenster zum Tod - Der Raum im Horrorfilm
69.
Karmasin, Helene:
Die geheime Botschaft unserer Speisen
70.
Lukonin, Wladimir; Iwanow, Anatoli:
Persische Kunst
71.
Düllo, Thomas; Meteling, Arno; Suhr, André; Winter, Carsten:
Kursbuch Kulturwissenschaft
72.
Dreyer, Axel:
Kulturtourismus
73.
Wissmann, Friederike:
Faust im Musiktheater des zwanzigsten Jahrhunderts
74.
Hayali, Dunja:
Haymatland - Wie wollen wir zusammenleben?
75.
Oestereich, Christopher:
"Gute Form" im Wiederaufbau
76.
Müller, Jürgen:
Filme der 90er
77.
Kiesow, Gottfried:
Kulturgeschichte sehen lernen
78.
Haller, Michael; Duve, Freimut:
Leitbild Unabhängigkeit - Zur Sicherung publizistischer Verantwortung
79.
Gans, Thomas:
Filmlicht - Handbuch der Beleuchtung im dramatischen Film
80.
Settgast, Jürgen:
Tutanchamun
81.
Markschies, Christoph; Osterkamp, Ernst:
Vademekum der Inspirationsmittel
82.
Büttner, Elisabeth; Dewald, Christian:
Das tägliche Brennen
83.
Wertheimer, Jürgen:
Europa - eine Geschichte seiner Kulturen
84.
Giansanti, Gianni:
Stolzes Afrika - Die Stämme an den Ufern des Omo
85.
Ricoeur, Paul:
Das Selbst als ein Anderer
86.
Giuliani, Luca:
Ein Geschenk für den Kaiser - Das Geheimnis des großen Kameo
87.
Böhland, Dorothea; Norris, Katharina; Famulla, Anke; Famulla, Hermann:
Fritz Kuhr - Lebenstänze - Werke eines Bauhauskünstlers
88.
Kimpel, Dieter; Suckale, Robert:
Die gotische Architektur in Frankreich
89.
Hofmann, Werner:
Die Moderne im Rückspiegel
90.
Schlosser, Wolfgang; Cierny, Jan:
Sterne und Steine
91.
Buck, Elmar:
Thalia in Flammen
92.
Lynch, Dudley; Kordis, Paul:
Schlüssel zur Globalisierung
93.
Slimani, Leïla:
Sex und Lügen - Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt
94.
Kracauer, Siegfried:
Kino
95.
Gradwohl, Uwe:
Mit Planet Wissen unterwegs
96.
Köhne, Julia; Kuschke, Ralph; Meteling, Arno:
Splatter Movies
97.
Ernst Probst:
Deutschland in der Steinzeit - Jäger, Fischer und Bauern zwischen Nordseeküste und Alpenraum
98.
Eisenstadt, Shmuel N.:
Kulturen der Achsenzeit II - Ihre institutionelle und kulturelle Dynamik
99.
Wolf, Siegmund A.:
Großes Wörterbuch der Zigeunersprache (romani tsiw) - Wortschatz deutscher und anderer europäischer Zigeunerdialekte
100.
Hans-Joachim Bretschneider:
Künstlerarchive in der Akademie der Künste