Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Mediävistik
1.
Müller, Ulrich; Wunderlich, Werner:
Burgen, Länder, Orte
2.
Neidhart:
Lieder - Ausw. mit d. Melodien zu 9 Liedern
3.
Hartmann von Aue:
Erec
4.
Weddige, Hilkert:
Mittelhochdeutsch
5.
Stoffeln, Konrad von:
Der Ritter mit dem Bock - Konrads von Stoffeln "Gauriel von Muntabel"
6.
Hartmann von Aue:
Der arme Heinrich
7.
Tiemann, Hermann:
Der Roman von der Königin Sibille - in 3 Prosafassungen d. 14. und 15. Jh.
8.
Ehrismann, Otfrid:
Fabeln, Mären, Schwänke und Legenden im Mittelalter
9.
Rolf Engelsing:
Ludus de Antichristo - lat. und dt.
10.
Stefan Micheler:
Homosexualitäten und Crossdressing im Mittelalter
11.
Veldeken, Heinric van:
Sente Servas
12.
Gottfried von Strassburg:
Tristan
13.
Seuse, Heinrich:
Das Buch der Wahrheit - Zweisprachige Ausgabe
14.
Lutz, Eckart Conrad; Haubrichs, Wolfgang; Ridder, Klaus:
Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur - Blaubeurer Kolloquium 2006
15.
Hartmann von Aue:
Gregorius
16.
Weddige, Hilkert:
Einführung in die germanistische Mediävistik
17.
Böldl, Klaus; Vollmer, Andreas; Zernack, Julia:
Isländersagas Texte und Kontexte
18.
Stackmann, Karl:
Frauenlob, Heinrich von Mügeln und ihre Nachfolger
19.
Zinsmeister, Elke:
Literarische Welten - Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue
20.
Köbele, Susanne:
Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert - Wildbader Colloquium 2008
21.
Ridder, Klaus; Huber, Christoph:
Lancelot - Der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext
22.
Klein, Karl Kurt; Moser, Hans; Wolf, Norbert Richard; Wolf, Notburga:
Die Lieder Oswalds von Wolkenstein
23.
Wolfram von Eschenbach:
Parzival
24.
Reichert, Hermann:
Das Nibelungenlied - [Text und Einführung]
25.
Sonderegger, Stefan:
Althochdeutsche Sprache und Literatur - Eine Einführung in das älteste Deutsch. Darstellung und Grammatik
26.
Wolfram von Eschenbach:
Parzival
27.
Kordt, Christa M:
Parzival in Munsalvaesche - Kommentar zu Buch V/1 von Wolframs "Parzival" (234,1-248,30)
28.
W. Günther Rohr:
Reineke, Isegrim & Co.
29.
Bennewitz, Ingrid; Brunner, Horst:
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft - Band 19 (2012/2013): Oswald von Wolkenstein im Kontext der Liedkunst seiner Zeit
30.
Herweg, Mathias:
Wege zur Verbindlichkeit - Studien zum deutschen Roman um 1300
31.
Bachorski, Hans J:
Irrsinn und Kolportage - Studien zum Ring, zum Lalebuch und zur Geschichtklitterung
32.
Dutli, Ralph:
Fatrasien - Absurde Poesie des Mittelalters
33.
Hennings, Thordis:
Französische Heldenepik im deutschen Sprachraum - Die Rezeption der Chansons de Geste im 12. und 13. Jahrhundert. Überblick und Fallstudien
34.
Rexroth, Frank:
Expertenweisheit - Die Kritik an den Studierten und die Utopie einer geheilten Gesellschaft im späten Mittelalter
35.
Frey, Johannes:
Spielräume des Erzählens - Zur Rolle der Figuren in den Erzählkonzeptionen von Yvain, Iwein, Ywain und Ivens saga
36.
Kiehl, Christina:
Zur inhaltlichen Gestaltung einer Kurzfassung - Eine verkürzte ‘Nibelungen-Klage’ als Fortsetzung des ‘Nibelungen-Liedes’
37.
von Merveldt, Nikola:
Translatio und Memoria - Zur Poetik der Memoria des «Prosa Lancelot»
38.
Wernher der Gartenaere:
Meier Helmbrecht
39.
Köbele, Susanne; Bauschke, Ricarda; Holznagel, Franz-Josef; Frick, Julia:
wildekeit - Spielräume literarischer obscuritas im Mittelalter - Zürcher Kolloquium 2016
40.
Bumke, Joachim; Heinzle, Joachim:
Titurel - Mit der gesamten Parallelüberlieferung des »Jüngeren Titurel«
41.
Peters, Ursula:
Literatur in der Stadt - Studien zu d. sozialen Voraussetzungen und kulturellen Organisationsformen städt. Literatur im 13. und 14. Jh.
42.
Walther von der Vogelweide:
Gedichte - Teil 1: Der Spruchdichter
43.
Das Nibelungenlied nach der Handschrift C
44.
Schnell, Rüdiger:
Suche nach Wahrheit - Gottfrieds "Tristan und Isold" als erkenntniskritischer Roman
45.
Schiewer, Hans-Jochen; Stackmann, Karl:
Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften - Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000
46.
Johnson, L. Peter:
Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn... / Die höfische Literatur der Blütezeit - (1160/70-1220/30)
47.
Gottfried von Straßburg, Gottfried:
Die Geschichte der Liebe von Tristan und Isolde
48.
Vogt-Spira, Gregor:
Das Waltharilied und die Waldere-Bruchstücke
49.
Wolfram von Eschenbach, Wolfram:
Parzival: Parzival
50.
Wolfram von Eschenbach, Wolfram:
Parzival: Parzival