Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Mundart
1.
Diers, Heinrich:
Dat dat dat gifft - Anekdoten aus Stadt und Land Oldenburg
2.
Schmäche, Gunther; Goethe, Johann W von:
Faust auf Sächsisch
3.
Eimermacher, Hans Heinz:
Irdische und himmlische Geschichten - Verzällche on Anekdötche
4.
Press, Hartmut:
Lukas auf Fränkisch
5.
Sprick, Claus:
Hömma! - Sprache im Ruhrgebiet
6.
Augustin Wibbelt:
Schulte Witte - Erzählung in münsterländer Mundart
7.
Wolanewitz, Ulla:
Blagengemöös - Döönekes, Geschichten & Vötellsels
8.
Bull, Reimer:
Allens wasst na baven, bloots de Kohsteert nich - 101 Snack-Geschichten to'n Högen un Sinneren
9.
Bull, Reimer:
Wiehnachten so oder so - Geschichten to Advent, Wiehnachten un Sylvester
10.
Helmhagen, Egon:
Da lacht der Franke
11.
Borner, Matthias E.:
Pölter, Plörre und Pinöckel - Grundwortschatz zum Überleben im Kreis Gütersloh
12.
Albeck, Wilfried:
... dr Schwobaseckel oder grad wia aus am Leba - Gedichte und Betrachtungen rund um den Saitenwurschtäquator
13.
Kjer, Ejnar:
Een Buur op Kur
14.
Bull, Reimer:
Hett allens sien Tiet - Geschichten mank Anfang un Enn
15.
Lüpke, Gerd:
Strandgras un Buernrosen
16.
Düffert, Ingeborg:
Plattdütsch schall leven - Leeder un Riemels to'n Lesen un Vördrägen, to'n Singen un Lachen
17.
Zöpfl, Helmut:
Zum Gsundlachen
18.
Albeck, Wilfried:
Der große "Schwobaseckel" - Das Beste aus den "Schwobaseckel"-Mundartbüchern
19.
Bergmann, Gunter:
Sächsisches Volkswörterbuch
20.
Saint-Exupéry, Antoine de; Sokop, Hans W:
Der klane Prinz
21.
Lauerer, Toni:
Wos gibt's Neis? - Gschichten aus dem verzwickten Alltag
22.
Kammerer, Leopold:
Die heitere Hausapotheke - Versl und Gschichten zum Gsundwern und Gsundbleim
23.
Lüdke, Günter:
Dinner for One op Platt
24.
Fichtlscherer, Ludwig:
Lausbubengeschichten aus Regensburg - Der Wiggerl vom Arnulfsplatz – neue Geschichten
25.
Wieben, Wilhelm:
To Schummertied
26.
Wieben, Wilhelm:
Les' mal wedder Platt
27.
Steickmann, Elfi:
Kopp huh, Kölle!
28.
Goscinny, René; Uderzo, Albert:
Asterix Mundart / Da Woasoga (Wienerisch II)
29.
Goscinny, René; Uderzo, Albert:
De Rose und's Schwärd
30.
Heitmann, Hans:
Vertell mal wat ... un wenn't ok lagen is
31.
Albeck, Wilfried:
wenn scho blöd - dann gscheit! - Neues vom "Saitenwurscht-Äquator"
32.
Albeck, Wilfried:
Neues vom Saitenwurscht-Äquator: Betthupferla und ondere Kloinigkeita
33.
Rach, Ulrich:
Und manchmal lacht der Franke doch! - Heitere und kuriose fränkische Kurzgeschichten
34.
Merk, Silvia; Tewes, Frank:
Met Fleute, Quetsch un decker Trumm - Das musikalische Karnevals-Lexikon
35.
Saint-Exupéry, Antoine de:
Da kloa Prinz
36.
Stabo, Wernfried:
Alles Gute vonne Ruhr: Die weibliche Ausgabe
37.
Bonhorst, Rainer:
Dr. Antonia Cervinski-Querenburg
38.
Sauer, Walter:
Kleine pfaelzische Paedagogik
39.
Wolff-Matthes, Sonja:
Öller is Oornt
40.
Harte, Günter:
Wat'n Wetter wedder!
41.
Pfunder, Wiltrud:
Midem Herze g'luegt
42.
Puschner, Werner:
Ganz eifach abschalde - Geschichten, Szenen und Gedichte
43.
Platt för hüüt un morgen
44.
Lornsen, Boy:
Vun Gott un Lüüd
45.
Scheller, Gesche:
Dat lütte Wiehnachtsbook
46.
Timm, Günter:
Dat nimmt överhand!
47.
Müller, Ina:
Platt is nich uncool
48.
Hansen, Konrad:
Vun Minschen un Lüüd
49.
herausgegeben von der NDR Hamburg-Welle 90,3. Zsgest. von Gerd Spiekermann:
Dat Vörleesbook
50.
Reimer Bull:
So sünd wi je wull - Dag- un Nachtgeschichten