Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Pharmazie/Pharmakologie
1.
ROTE LISTE 2018 Buchausgabe Einzelausgabe - Arzneimittelverzeichnis für Deutschland (einschließlich EU-Zulassungen und bestimmter Medizinprodukte)
2.
Weinmann, Stefan:
Erfolgsmythos Psychopharmaka - Warum wir Medikamente in der Psychiatrie neu bewerten müssen
3.
Vollmar, Angelika; Dingermann, Theodor:
Immunologie - Grundlagen und Wirkstoffe
4.
Milek, Iris:
Das große PTAheute-Handbuch - Praxiswissen für die Apotheke
5.
DiPasquale, Mauro G:
Nebenwirkungen anaboler Steroide
6.
Lieb, Klaus:
Hirndoping - Warum wir nicht alles schlucken sollten
7.
Lüllmann, Heinz; Mohr, Klaus; Wehling, Martin:
Pharmakologie und Toxikologie
8.
Fischer, Dagmar; Breitenbach, Jörg:
Die Pharmaindustrie - Einblick, Durchblick, Perspektiven
9.
Weber, Christiane:
Rezepte für die Beratung - Fallbeispiele aus der Apotheke
10.
List, P. H.; Hörhammer, L.:
Sachverzeichnis für die Bände I–III, VIIA
11.
Holzhaus, Stephan:
Antibiotika - legalisierte Verhinderung von Leben - Ein grundsätzlicher "Beipackzettel"
12.
Europäisches Arzneibuch 6. Ausgabe, 7. Nachtrag (Ph.Eur. 6.7)
13.
Strauss, Dietrich:
Chemie für die pharmazeutische Praxis - Lehrbuch und Nachschlagewerk
14.
Ehlers, Eberhard:
Chemie I - Prüfungsfragen
15.
Lemmer, Björn; Brune, Kay:
Pharmakotherapie - Klinische Pharmakologie
16.
Benkert, Otto; Hippius, Hanns:
Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie
17.
Aktories, Klaus; Förstermann, Ulrich; Hofmann, Franz Bernhard; Starke, Klaus:
Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie<br>mit StudentConsult-Zugang - Begründet von W. Forth, D. Henschler, W. Rummel
18.
Lehmann, Peter:
Psychopharmaka absetzen - erfolgreiches Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium, Carbamazepin und Tranquilizern
19.
Mann, John:
Mord, Magie und Medizin
20.
Fresenius, Werner; Niklas, Herbert; Schilcher, Heinz:
Freiverkäufliche Arzneimittel
21.
Hatz, Hans:
Glucocorticoide
22.
Loew, Dieter; Habs, Michael; Klimm, Hans-Dieter; Trunzler, Gösta:
Phytopharmaka-Report - Rationale Therapie mit pflanzlichen Arzneimitteln
23.
Estler, Claus J:
Pharmakologie und Toxikologie
24.
Diehm, Curt; Müller, Diethard:
Rökan Ginkgo biloba EGb 761 - Band 2 Klinik Periphere arterielle Verschlußkrankheit Vaskuläre und primär degenerative Demenzen Vertigo, Tinnitus, Hypakusis Retinopathie Vasogener Kopfschmerz Metabolische Verträglichkeit
25.
Lüllmann, Heinz; Mohr, Klaus; Wehling, Martin:
Pharmakologie und Toxikologie
26.
Teichmann, Alexander; Corbin, Alan:
Levonorgestrel
27.
Maier, Albert; Ebner, Friedrich; Ruß, Andreas; Wasner, Susanna:
pharma pur
28.
Wittig, Frank:
Die weiße Mafia - Wie Ärzte und die Pharmaindustrie unsere Gesundheit aufs Spiel setzen
29.
Friedland, Jürgen:
Arzneiformenlehre für pharmazeutisch-technische Assistenten
30.
Jaehde, Ulrich; Radziwill, Roland; Mühlebach, Stefan; Schunack, Walter:
Lehrbuch der Klinischen Pharmazie
31.
Grobecker, Horst F; Krämer, Bernhard K:
Betarezeptoren-Antagonisten
32.
Loew, Dieter; Rietbrock, Norbert:
Phytopharmaka. Forschung und klinische Anwendung
33.
Karl-Heinz Schulz, Axel Helmstädter:
Fachlatein - pharmazeutische und medizinische Terminologie ; ein Lehr- und Handbuch für Pharmaziestudenten, PTA, PKA und Drogisten
34.
Lennecke, Kirsten; Hagel, Kirsten; Przondziono, Klaus:
Selbstmedikation für die Kitteltasche
35.
Emsbach, Maria-Regina:
Gefahrstoffe, Pflanzenschutz, Umweltschutz - und CD-ROM mit interaktivem Lernmodul und Gesetzestexten
36.
Lennecke, Kirsten; Hagel, Kirsten; Przondziono, Klaus:
Selbstmedikation für die Kitteltasche
37.
Lennecke, Kirsten:
Das Kundengespräch in Apotheken
38.
Lennecke, Kirsten:
Das Kundengespräch in Apotheken
39.
Hänsel, Rudolf; Sticher, O.; Steinegger, Ernst:
Pharmakognosie - Phytopharmazie
40.
Thomasius, Rainer:
Ecstasy
41.
Benkert, Otto:
Psychopharmaka
42.
Volkert, Ramona:
Nefazodon (Nefadar) - Wissenschaftliche Basisinformation
43.
Bopp, Annette; Herbst, Vera:
Handbuch Medikamente
44.
Hardman, Joel G; Limbird, Lee E; Molinoff, Perry B; Ruddon, Raymond W; Gilman, Alfred Goodman:
Goodman & Gilman Pharmakologische Grundlagen der Arzneimitteltherapie
45.
Pabst, G:
Köhler's Atlas der Medizinal-Pflanzen
46.
Hügel, Herbert; Mecking, Bettina; Kohm, Baldur:
Pharmazeutische Gesetzeskunde - Textsammlung mit Erläuterungen für Studium und Praxis
47.
Hartmut Morck:
Drogenkunde für pharmazeutisch-technische Assistenten
48.
Ammon, Hermann P.T.:
Arzneimittelneben- und -wechselwirkungen - Ein Handbuch und Tabellenwerk für Ärzte und Apotheker
49.
Werning, Claus:
Medizin für Apotheker
50.
Schmitz, Margot:
1 × 1 der Psychopharmaka