Bücher
Hörbücher
Filme
Musik
Spiele
Anmelden/
Login
Beliebte Bücher in der Sparte
Philosophie allgemein
1.
Hübl, Philipp:
Die aufgeregte Gesellschaft - Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken
2.
Precht, Richard David:
Sei du selbst - Geschichte der Philosophie 3
3.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich:
Hegel
4.
Precht, Richard David:
Wer bin ich - und wenn ja wie viele? - Eine philosophische Reise
5.
Gaarder, Jostein:
Sofies Welt - Roman über die Geschichte der Philosophie
6.
Schopenhauer, Arthur:
Werke in fünf Bänden
7.
Sloterdijk, Peter:
Was geschah im 20. Jahrhundert?
8.
Nietzsche, Friedrich:
Nichts ist wahr, alles ist erlaubt - Eine Anthologie
9.
Schopenhauer, Arthur:
Zürcher Ausgabe: Werke in 10 Bänden
10.
Cioran, E. M.:
Werke
11.
Precht, Richard D:
Noahs Erbe
12.
Jünger, Ernst:
Der Waldgang
13.
Ernst Kantorowicz:
Die zwei Körper des Königs - eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters
14.
Cassirer, Ernst:
Leibniz' System in seinen wissenschaftlichen Grundlagen
15.
Simon, Ralf:
Das Gedächtnis der Interpretation - Gedächtnistheorie als Fundament für Hermeneutik, Ästhetik und Interpretation bei Johann Gottfried Herder
16.
Chödrön, Pema:
Beginne, wo du bist
17.
Kaufmann, Walter:
Nietzsche
18.
Rössler, Beate:
Der Wert des Privaten
19.
Lessing, Gotthold Ephraim:
Werke in drei Einzelbänden. Nach den Ausgaben letzter Hand unter Hinzuziehung der Erstdrucke / Band III: Vermischte Schriften
20.
Sloterdijk, Peter:
Die schrecklichen Kinder der Neuzeit
21.
Hacke, Axel; di Lorenzo, Giovanni:
Wofür stehst Du? - was in unserem Leben wichtig ist - eine Suche
22.
Schäfer, Frank:
Lichtenberg-ABC
23.
Cassirer, Ernst:
Aufsätze und kleine Schriften 1927–1931
24.
Stieve, Claus:
Von den Dingen lernen - Die Gegenstände unserer Kindheit
25.
Jankélévitch, Vladimir:
Verzeihen?
26.
Lacan, Jacques:
Das Werk: Das Seminar
27.
Poser, Hans:
Gottfried Wilhelm Leibniz zur Einführung
28.
Fink-Eitel, Hinrich:
Die Philosophie und die Wilden
29.
Morris, Tom:
Philosophie für Dummies
30.
Kodalle, Klaus M; Rosa, Hartmut:
Rasender Stillstand - Beschleunigung des Wirklichkeitswandels: Konsequenzen und Grenzen
31.
Wuchterl, Kurt:
Streitgespräche und Kontroversen in der Philosophie des 20. Jahrhunderts
32.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich:
Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1827)
33.
Dueck, Gunter:
Platons grotesker Irrtum und 98 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck
34.
Canetti, Elias:
Masse und Macht
35.
Deleuze, Gilles:
Die Falte - Leibniz und der Barock
36.
Sloterdijk, Peter:
Weltfremdheit
37.
Böhme, Gernot:
Goethe-Handbuch - Band 3: Prosaschriften
38.
Bosmans, Phil; Richner, Werner:
Applaus für das Leben
39.
Delgado, Mariano; Leppin, Volker:
Die gute Regierung - Fürstenspiegel von der Antike bis zur Gegenwart
40.
Pfaller, Robert:
Die blitzenden Waffen - Über die Macht der Form
41.
Kreimendahl, Lothar:
Philosophen des 17. Jahrhunderts
42.
Derrida, Jacques:
Die Wahrheit in der Malerei
43.
Bayle, Pierre:
Historisches und kritisches Wörterbuch - Zweiter Teil der Auswahl
44.
Bruno, Giordano:
Von den heroischen Leidenschaften
45.
Poynor, Rick:
Anarchie der Zeichen - Grafik-Design von den Achtzigern bis heute
46.
García Düttmann, Alexander:
So ist es - Ein philosophischer Kommentar zu Adornos »Minima Moralia«
47.
Habermas, Jürgen:
Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns
48.
Adorno, Theodor W:
Negative Dialektik
49.
Sloterdijk, Peter:
Kopernikanische Mobilmachung und ptolemäische Abrüstung - ästhet. Versuch
50.
Perfahl, Jost:
Nietzsche - Das Hauptwerk