Hegel in Tübingen – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
dieses Buch wurde bereits 12 mal aufgerufen

Versandkosten: 2,95 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
9783887690212
(ISBN-10: 3887690214)Christa Hackenesch
Denken wider das kalte Herz.
Zur Philosophie des Tübinger Hegel ................... 9
Mechthild Lemcke
»Singen, Predigen undTheses aufreihen«
Hegel in Tübingen .................................. 17
Friedrich Nicolai
Beschreibung Tübingens .......................... 21
Walter Betzendörfer
EvnTag im Leben eines SttMers ................... 25
Wilhelm Ludwig Wekhrlin
Über das Reich der Magister ...................... 31
Karl Friedrich Reinhardt
Einige Berichtigungen und Zusätze ............... 43
Christian Philipp Friederich Leutwein
An Herrn Studiosus Pressel ß im Stifte
zu Tübingen ...................................... 50
Georg Friedrich Fallot
Stammbuchblatt für Hegel .......................... 61
Tagebuchblatt Hegels ............................... 63
Stammbuchblatt Hegels für
Georg Christoph Friedrich Rueff .................... 66
Handschriften Hegels:
Arbeiten für die Stiftszensur ......................... 67
Hegels Abschlußzeugnis ............................ 80
Literaturverzeichnis ................................. 88
Zu den Abbildungen und Dokumenten .............. 91
Hegel, dem die Welt nur als Begriff noch interessant sein sollte, sehnte sich einmal, noch jung, nach dem Leben, das er bunt sich erträumte. Sinnend bedauert er, daß »wir überhaupt zu sehr Vernunft- und Wortmänner sind, um schöne Bilder zu lieben«.1
Bot Tübingen den Grund zu dieser Romantik, die das Schöne statt der Worte liebt? Wohl nur, indem es allen Rausch der Sinne ihm verwehrte und also seine Sehnsucht provozierte. Hegel lebte im Tübinger Stift, um zum Theologen sich bilden zu lassen — und sieht doch die Theologie als eine »Erkenntnis, bei der sich bloß der räsonierende Verstand beschäftigt«. Man lernt, das Knie zu beugen, statt an der Freiheit sich zu freuen. Sätze, endlos wiederholt und ausgelegt, sollen die Wahrheit bedeuten — »allein fürs erste, welcher Sterbliche will überhaupt entscheiden, was Wahrheit ist?«
Hegel muß üben, was er gering schätzt, Verstand und Gedächtnis. Die Zeiten bergen manches Risiko für die Sicherheiten des Glaubens. Kants Dictum, daß von den letzten Gründen man nichts wissen könne, verlangt Replik von Seiten wortgewandter Theologen. Mit Scharfsinn gilt es mit und gegen Kant zu demonstrieren, daß gerade die Vernunft zu glauben nötigt und außerdem das Ansich eben einzig in
1 Dieses und alle folgenden Hegel-Zitate entstammen dem sogenannten »Tübinger Fragment«. — Der Text wurde von Hegel selbst nie veröffentlicht; erst 1907 erschienen, ediert von Hermann Nohl, »Hegels theologische Jugendschriften« aus der Tübinger, Berner und Frankfurter Zeit. Hegel hat also hier nicht »für die Öffentlichkeit« geschrieben; erst ein Jahrzehnt nach der Formulierung des »Tübinger Fragments«, 1802 in Jena, glaubt er, so sprechen zu können, daß ein Verstehen sich nicht nur der Intuition der Freunde verdankt. Fortan spricht er zum Publikum, wenngleich nicht für es.
Zusatzinformation des Verkäufers
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bücher über 5cm sind teilweise höher im Gewicht angegeben.
Sie können nur als Päckchen versandt werden.
Die Versandkosten nach Bestelleingang angepasst.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
PayPal nur ab einem Warenwert von 3,50€ ohne Versandkosten.
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verkäufer/in dieses Artikels

Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (11989) | Hörbücher (86) | Filme (201) | Tonträger (122) | Spiele (2)
>> Zum persönlichen Angebot von asamedien
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse), ab 3,50 € Bestellwert
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,95 € | — | — |
bis 2000 g | 5,80 € | 11,00 € | 19,00 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung).Die Versandkosten gelten für unversicherte Sendungen der Post AG ohne Sendeverfolgung.
Falls eine versicherte Sendung gewünscht wird, erhöhen sich die Kosten.