booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

50 Jahre Axel Springer Verlag 1946 - 1996 eine Dokumentation präsentiert von Claus Jacobi mit zahlreichen oft farbigen Fotos – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Die Anbieterin ist bis einschließlich 01.02.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (14349 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
gebrauchtes Buch – Claus Jacobi – 50 Jahre Axel Springer Verlag 1946 - 1996 eine Dokumentation präsentiert von  Claus Jacobi mit zahlreichen oft farbigen Fotos vergrössern
Preis: 23,99 € *

Versandkosten: 5,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

Autor/in:
Format:
30 cm
Seiten:
224 S
Gewicht:
1400 g
Ort:
Berlin Hamburg
Einband:
Leineneinband mit OU
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
31 cm mit OU, sehr guter Zustand (DH707) "..in kaum einer Branche ist die Entwicklung eines Unternehmens so eng verbunden mit der Zeitgeschichte wie in der unseren. Und in kaum einem Lande waren die letzten 50 Jahre so bewegt wie in Deutschland. Die freie Welt hat den Westdeutschen nach dem Krieg eine neue Chance gegeben, und die Bundesrepublik hat sie ergriffen.Später hat die Weltgeschichte dem geteilten Land den Weg zur Einheit geebnet, und die Menschen in der ddr haben ihn friedlich genutzt.Doch zwei Diktaturen auf deutschem Boden haben tiefe Wunden hinterlassen. So lag der Beginn der 50 Jahre unserer Verlagsgeschichte im Herbst 1946 in düsterer Zeit. Ein Start kurz nach der Stunde Null.Keiner, der damals anfing, Zeitungen und Zeitschriften zu machen, konnte sich der Geschichte entziehen. Die Gründer des deutschen Nachkriegsjournalismus stellten sich der Verantwortung für die Vergangenheit und den Aufgaben einer noch ungewissen Zukunft. Jeder auf seine Art. Gemeinsam mit anderen Verlegern leistete Axel Springer seinen Beitrag für die Entwicklung der freien Presse in einer freien Gesellschaft, für neuen kritischen Journalismus in einer lebendigen Demokratie. So ist unser Haus Zeitzcuge von Anfang an.Aber auch kritischer Begleiter, unbequem gegen den Zeitgeist, wenn es die Entwicklung verlangt. In publizistischen Leitlinien verpflichtete der Verleger seine Chefredakteure, einzutreten für die Aussöhnung mit dem jüdischen Volk, gegen jeden Totalitarismus, für die freie soziale Marktwirtschaft und für die Wiedervereinigung Deutschlands. Für letzteres kämpfte er gerade auch im eigenen Land scheinbar auf verlorenem Posten. Dafür nahm er Imageverlust und Auflagenrückgänge in Kauf.Heute ist es für uns Freude und Genugtuung, daß diese Einmischung nicht umsonst war. Und so wird uns Journalismus, der sich einmischt, auch in Zukunft Aufgabe und Verpflichtung sein.Nach 50 Jahren hat sich die Welt verändert. Inzwischen ist Pressefreiheit eine Selbstverständlichkeit in ganz Deutschland und ein wichtiger Motor für die Entwicklung der jungen Demokratie in Osteuropa. Aber gleichzeitig öffnet eine rasante technologische Entwicklung der Kommunikation neue Wege. Sie strebt weit über das gedruckte Wort hinaus. Noch weiß niemand, was diese Entwicklung für die Meinungsbildung der Menschen bedeutet. Die Grenzenlosigkeit des Internet setzt den Nutzer ungeschützt und ungeordnet dem totalen Nachrichten-Universum aus. Aber mit der Unverbindlichkeit des Unendlichen formt man keine Gesellschaft. Zeitungen und Zeitschriften dagegen ordnen, gewichten, treffen Entscheidungen und verdichten das Geschehen auf begreifbare Rationen. Verschaffen damit dem Leser die Basis für Meinungsbildung, aktives Mitgestalten und kritische Distanz, ohne die eine Demokratie nicht leben kann.Schon heute wird viel gefragt nach der Zukunft. Gerade auch die Geschichte des Hauses zeigt, daß diese Frage nicht allein nach technologischen Kategorien beantwortet werden kann.Wenn der Journalismus in unserer freien Gesellschaft nicht verlieren soll, muß meinungsbildende Kraft und die Autorität des freien Geistes unter den Titeln unabhängiger Zeitungen und Zeitschriften weiter wirken können.Vielleicht wird deshalb der Erhalt des gedruckten Wortes für unser Haus die Herausforderung der Zukunft sein."Dr. Jürgen Richter .Der Zeitzeuge auf der Reise durch die Zeit.Am Anfang war das Wort bei Hammench & Lesser . Hörzu sollte eigentlich "Hört mit!" heißen.Hamburger Abendblatt - Keimzelle des Konzerns . Bild - vom Groschenblatt zur nationalen Institution. Die Welt - das gekaufte Flaggschiff. Ullstein - Sprung von der Elbe an die Spree.Technik und Vertrieb - die Brücke zum Leser.Das Haus und drei Hausmeier.Axel Springer stirbt - eine neue Zeit bricht an. Beteiligungsübersicht der Axel Springer Verlag AG.ANHANG. Daten zur Geschichte des Verlagshauses Axel Springer. Literatur zur Geschichte des Verlagshauses Axel Springer. Personenregister.Verzeichnis der Abbildungen Claus Jacobi wurde 1927 in Hamburg als Sohn eines Kaufmanns geboren, diente im Zweiten Weltkrieg als Seekadett und lernte nach dem Krieg Journalismus bei der ZEIT. Er arbeitete als Korrespondent in Bonn und Washington. Über dreißig Jahre war er Chefredkteur von SPIEGEL, WIRTSCHAFTSWOCHE, WELT AM SONNTAG und WELT. Er veröffentlichte zwei Bücher über die Bevölkerungsexplosion und einen Band Erinnerungen: Fremde, Freunde, Feinde . Jeden Samstag schreibt er eine Kolumne in BILD. "Auszüge aus dem Buch
Erschienen:
1996
Angebot vom:
27.11.2024
Bestell-Nr.:
6913

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 14349 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Offene Rechnung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 100 g 2,50 € 5,50 € 5,50 €
bis 500 g 2,50 € 7,50 € 7,50 €
bis 1000 g 2,50 € 11,50 € 11,50 €
bis 2000 g 5,90 € 17,90 € 17,90 €
bis 3000 g 7,90 € 17,90 €
bis 5000 g 7,90 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Wir versuchen immer die Bücher auf dem günstigsten Wege zu versenden.
Auf Grund von Änderungen der deutschen Post zum 01.07.2019 müssen wir unseren Versandkonditionen anpassen. Grundlegend wurde die Leistungen bei Buchsendungen stark eingeschränkt bishin völlig eingestellt.
Büchern die über 5cm breit sind können nicht mehr als Buchsendung versandt werden, in diesem Fall muss es als Päckchen versandt werden. Da die Breite nicht eingestellt werden kann, würden wir in diesem Fall vor dem Verand informieren.
Eine weitere Änderung bestrifft den Versand ins Ausland, da dort die Buchsendung ersatzlos eingestellt wurde. Die konkreten Versandkosten bei Büchern über 2000g werden wir Ihnen umgehend mitteilen.
Wir danken für Ihr Verständnis.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung
des Lausitzer Buchversand , Inhaberin. Cathleen Ryll, Hauptstr.4b, 01994 Drochow, Telefon 035754/985915 E-Mail: [email protected], Ust-IdNr. DE138928286
www.lausitzer-buchversand.de

A. Widerrufsbelehrung

1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

2. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem
Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Lausitzer Buchversand, Inhaber Ryll Cathleen, Hauptstr. 4b, 01994 Drochow, Deutschland, Tel.: 035754/985915, E-Mail: [email protected]) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


B. Muster-Widerrufsformular

Widerrufsformular für Lausitzer Buchversand
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann drucken und füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück/ http://www.buchfreund.de/164010/popupWiderrufsformular.php?id=10791).

An:
Lausitzer Buchversand
Hauptstr. 4b
01994 Drochow

Telefon: 035754985915
E-Mail: [email protected]


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________

Bestellt am (*) / Erhalten am (*):
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Name des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s):
____________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________
Datum und Unterschrift

Widerrufs-Formular anzeigen