booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

1/2006 Die Architektur der Sterne – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 98,9% positiv (3261 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Preis: 4,70 € *

Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel * Spähroboter im Götterberg: Nach der Entdeckung von Hohlräumen und Geheimkammern in Pyramiden starten Archäologen eine neue Suche nach verborgenen Mumien. Liegt Pharao Snofru, der größte Baumeister aller Zeiten, immer noch in seinem Sarg? Forschern gilt er als Schöpfer einer monumentalen Sternenarchitektur. (S. 104) Deutschland * GESUNDHEIT - Seehofer wirft Schmidt Versäumnisse vor (S. 15) * Verkauf der Uni-Klinik Gießen-Marburg - Querelen um Klinik-Verkauf (S. 15) * AUSSENPOLITIK - Zypern fordert Kunst zurück (S. 15) * EUROPA - Riskante Medikamente (S. 16) * ENERGIE - Holzdiebe im Wald (S. 16) * Gerichtsfusion - Große Gerichtsfusion im Norden? (S. 16) * GEHEIMDIENSTE - Die Auskünfte sind nicht immer erhellend : Hermann Bachmaier, 66, SPD-Bundestagsabgeordneter von 1983 bis 2005 und über sechs Jahre lang Mitglied des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKG), über die Grenzen einer effektiven Aufsicht über ... (S. 17) * BUNDESWEHR - Die Last mit den Stiefeln (S. 17) * SPIEGEL-Umfrage - Wie wird 2006 (S. 18) * Konjunktur in Deutschland - Erst die Welle, dann die Delle: So viel Optimismus war lange nicht: Politiker und Unternehmer hoffen auf ein Ende des jahrelangen Stillstands, das neue Jahr soll den ersehnten Aufschwung bringen. Doch die Wirtschaft wächst zu zaghaft, neue Jobs sind nicht in Sicht. Und bereits 2007 droht der erneute Absturz. (S. 20) * Die Misserfolgs-Formel: Nachdem Wissenschaftler der Hartz-Reform ein schlechtes Zeugnis ausgestellt haben, streitet die Große Koalition über Konsequenzen. (S. 22) * Reformen - Erhebliche Fliehkräfte : Finanzminister Peer Steinbrück, 58, über den Konflikt zwischen Wirtschafts- und Sozialpolitikern, Mängel im Maastricht-Vertrag und erste Rangeleien in der Großen ... (S. 26) * Finanzen - Magische Null: Als einziges Bundesland will Bayern einen Haushalt ohne Neuverschuldung vorlegen. Doch das Land ächzt unter der Sparsamkeit Edmund Stoibers. (S. 29) * KARRIEREN - Das Phantom: Joachim Sauer ist der erste Kanzleringatte Deutschlands. In seinem Leben hat er sich immer Unabhängigkeit bewahrt, jetzt aber soll er eine Rolle spielen, die andere für ihn ausgesucht haben. Doch er wehrt sich gegen die Gesetze der modernen Mediendemokratie. Von Marc ... (S. 32) * GEHEIMDIENSTE - Intensiver Kontakt: Der Ausstieg dreier Rechts-extremisten aus der sächsischen NPD-Fraktion bringt den Verfassungsschutz in Erklärungsnot. (S. 35) * Lebensart - Die Schlacht der Schnecken: Slow Food und Foodwatch machen Schlagzeilen mit ihrem Kampf gegen gemeinsame Feinde: Fast Food und Gammelware. Die beiden Vereine könnten unterschiedlicher nicht sein: hier gemütliche Gourmets mit Toskana-Flair, dort kampferprobte PR-Profis mit Greenpeace-Methoden. (S. 36) * Justiz - Rache oder Gerechtigkeit: Seit zehn Jahren führt der Ex-Terrorist Knut Folkerts ein normales Leben. Jetzt soll er bis zu 20 weitere Jahre in Haft. (S. 40) * Hauptstadt - Ballast der Republik: 15 Jahre nach Ende der DDR beginnt der Abriss des Palastes der Republik in Berlin. Die Demontage des Prestigebaus wird teuer und riskant. (S. 41) Serie * Gründerjahre (Teil VI) - Vorwärts im Rückwärtsgang: Die DDR sollte das bessere Deutschland werden - stattdessen fanden sich die Ostdeutschen in der nächsten Diktatur wieder. Während die Bürger ihr wegliefen, träumte die SED davon, die Bundesrepublik einzuholen. Doch mit dem Mauerbau 1961 war das sozialistische Experiment am Ende. (S. 42) * Gründerjahre (Teil VI) - Die Amerikaner haben uns ungeheuer geholfen : Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt, 87, über sein Erleben der Aufbruchstimmung nach dem Krieg, die Rolle der USA beim Wiederaufbau und die Gefahr plebiszitärer Elemente in der ... (S. 48) Gesellschaft * Was war da los, D, Ron X?: Der US-Musikproduzent D, Ron X, 35, über seine Ehrenbezeugung für Stanley Tookie ... (S. 52) * Jutta Voigt - Das große Fressen (S. 52) * Jam-Art-Gallery - Atelier für Abendmaler (S. 52) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Der Sohn der Kröte: Warum ein russischer Vater gegen die Serie Die Simpsons ... (S. 53) * Debatte - DAS BÜRGERLICHE DILEMMA: VON CORDT ... (S. 54) * Ortstermin - Drei Sekunden Sicherheit: Ortstermin: In Hamburg-Lokstedt tragen die Sportsfreunde der Sperrtechnik ihre Deutschen Meisterschaften im Schlossöffnen aus. (S. 60) Wirtschaft * ÜBERNAHMEN - Schwedische Heuschrecken (S. 62) * SPORTARTIKEL - Boom bei Leihskiern (S. 62) * GELDPOLITIK - Bundesbank muss weiterschrumpfen (S. 62) * STEUERN - Neue Welle der Kapitalflucht (S. 63) * Deutsche Bank - Deutschkenntnisse nicht nötig (S. 63) * Globalisierung - Die Hightech-Offensive: Noch ist China die Billigfabrik der Welt, doch das Riesenreich unternimmt gewaltige Anstrengungen, eine eigene innovative Industrie aufzubauen. Die Forschungsaufwendungen steigen stetig, sie könnten schon bald zu einer Bedrohung für die westliche Industrie werden. (S. 64) * Verkehr - Zelt statt Campingwiese: Mit dem Start des ersten Testsatelliten beginnt der Aufbau des europäischen Navigationssystems Galileo . Werden die Sender im All zu einem Jobwunder auf der Erde führen? (S. 70) * Wir sind ein bisschen spät dran : DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche, 52, über den Abbau von Arbeitsplätzen und seine Auseinandersetzung mit der Arbeitnehmervertretung, seine Rolle als Doppelspitze sowie die Frage, was Mercedes von Chrysler lernen ... (S. 72) * Mode - Perfekter Po: Die Textilbranche kriselt, doch der Markt der Edel-Jeans boomt. Gefragt sind besonders abgewetzte Modelle, die auch die Hintern von Hollywood-Größen zieren. (S. 75) Medien * SPORTRECHTE - Mehr Liga live im Free-TV? (S. 76) * POLIT-MAGAZINE - Ärger im Ersten (S. 76) * WISSENSCHAFTSJOURNALE - Klon-Fälscher ramponiert Image (S. 76) * TV-Vorschau (S. 77) * TV-Rückblick (S. 77) * US-Serien - Hollywood im Fernsehformat: Die Krimi-Reihe CSI ist durch ihre bildgewaltige Machart zur derzeit wohl erfolgreichsten TV-Serie der Welt geworden. Auch in Deutschland sind die immer aufwendiger werdenden US-Produktionen plötzlich wieder beliebt, die heimischen Serien stecken dagegen in der Kreativitätskrise. (S. 78) * TV-Drama - Liebe, Lust und lauter Opfer: Papa und Mama - in seinem tragikomischen Scheidungs-Zweiteiler setzt sich Regisseur Dieter Wedel mit Macht und Tücke des Alltags-Eros auseinander. (S. 80) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 141) Ausland * USA - Düsteres Sittengemälde (S. 83) * EUROPA - Keine Verschnaufpause : Die österreichische Außenministerin Ursula Plassnik, 49, über die am 1. Januar begonnene EU-Ratspräsidentschaft ihres ... (S. 83) * UKRAINE - Teure Gasrechnung (S. 84) * PERU - Alptraum in den Anden (S. 84) * AUSTRALIEN - Sicherer Hafen (S. 84) * ITALIEN - Geschäfte unter Brüdern (S. 85) * SRI LANKA - Frieden auf der Kippe (S. 85) * Russland - Bär mit Balalaika: Moskaus politische Klasse beklagt mangelndes Ansehen in der Welt und rüstet sich deshalb zur Quadratur des Kreises: Im Inneren soll Patriotismus nach sowjetisch-militaristischem Vorbild restauriert, im Ausland ein besseres Image erzeugt werden - auch in den ehemaligen Sowjetrepubliken. (S. 86) * Jemen - Die Ehre der Daha: Kidnapping als Interessenausgleich: Im wilden Süden der Arabischen Halbinsel versuchen die Stämme, mit Entführungen staatliche Wohltaten zu erpressen. (S. 90) * Entführungen - Totaler Kontrollverlust : Die im Irak befreite Geisel Susanne Osthoff verstört die Deutschen mit ihrem erratischen Verhalten. Ein abenteuerliches Leben und die Geiselhaft haben sie offenbar traumatisiert. (S. 92) * Plünderung im Paradies: Der Kampf gegen Raubgräber trieb die Archäologin Osthoff immer wieder in den Irak. (S. 94) * Global Village - Die Botschaft von Roissy: Global Village: Die Direktoren der Pariser Flughäfen präsentieren das renovierte Terminal 1 im Aéroport Charles de Gaulle. (S. 96) Sport * Extrembergsteigen - Königinnen der Todeszone: Welche Frau wird als Erste alle 14 Achttausender der Erde bestiegen haben? Die Spanierin Edurne Pasabán, aber auch die Österreicherin Gerlinde Kaltenbrunner könnte es schaffen. Schon jetzt inszenieren die Medien aus der Pioniertat ein Duell. Doch einen Wettlauf lehnen beide ab. (S. 98) Wissenschaft+Technik * PHYSIK - Das neue Bild der Stoßwellen (S. 102) * HOCHSCHULEN - Uni-Präsidenten mit mäßigem Erfolg : Ulrich Teichler, 63, Professor für Berufs- und Hochschulforschung an der Universität Kassel, über neue Studiengänge, in denen Studenten zu Wissenschaftsmanagern ausgebildet ... (S. 102) * UMWELT - Invasion der Pfannkuchen (S. 102) * MEDIZIN - Strapazierbarer Zahnersatz (S. 103) * Studie - Spekulanten ohne Herdentrieb (S. 103) * AUTOMOBILE - Was ist ein Winterreifen? (S. 103) * TIERE - Leben auf kleinster Flamme: Biologen zeichnen ein neues Bild des Winterschlafs. Nicht nur Säuger, auch Vögel nutzen den Energiespartrick. Besitzt sogar der Mensch noch die Fähigkeit zum Stand-by-Modus? (S. 116) * PSYCHOLOGIE - Champagner der Gefühle : Die US-Psychiaterin Kay Jamison über Menschen mit chronisch guter Laune und ihr Leben als manisch-depressive ... (S. 118) Kultur * REGISSEURE - Eine Art Meditation über den Krieg : Der britische Oscar-Preisträger Sam Mendes, 40, über seinen neuen Irak-Film Jarhead und militärische ... (S. 121) * Elvis by the Presleys - Stillleben aus Graceland (S. 121) * Cavewoman - Die Antwort - Was Frauen wollen (S. 122) * Neil Jordan - Erzählung einer Toten (S. 122) * Kino in Kürze - Herr der Diebe (S. 122) * Kino in Kürze - Yes (S. 122) * POP - Alte Reime (S. 123) * AUSSTELLUNGEN - Kastraten gesucht (S. 123) * SPRACHFORSCHUNG - Bayern im Schnia (S. 123) * Rechtschreibreform - Hit und Top, Tipp und Stopp: Seit dem 1. August 2005 gilt die neue Rechtschreibung in den meisten Bundesländern als verbindlich, die Lehrer aber können sie kaum durchsetzen. Die Bevölkerung hat die Reform ohnehin nicht akzeptiert. In den deutschen Schulen herrschen Unsicherheit, Verwirrung - und kollektiver Ungehorsam. (S. 124) * Der Geist der Städte : Der Historiker Karl Schlögel über den Aufschwung osteuropäischer Metropolen, die kulturelle Entdeckung des ehemaligen deutschen Ostens und den Umgang mit dem ... (S. 132) * POP - Turbulenzen des Lebens: Mitte der Neunziger wurde die US-Sängerin Fiona Apple als exzentrisches Wunderkind gefeiert. Nun kehrt sie nach langer Pause in den Popzirkus zurück. (S. 135) * Belletristik (S. 136) * Sachbücher (S. 136) * MUSIK - Die Unaufhaltbare: Die Regisseurin Katharina Wagner zeigt mit Puccinis Il Trittico ihre vierte eigene Regiearbeit. Die Thronfolge der Urenkelin in Bayreuth wird immer wahrscheinlicher. (S. 137) * Kino - Grauer Alltag, kunterbunt: In seiner melancholischen Komödie Sommer vorm Balkon feiert der Regisseur Andreas Dresen Lebensmut und Tatkraft sozialer Verlierer. (S. 139) Impressum Einband und Buchblock mit altersgemäßen Gebrauchsspuren, Gesamtzustand: gut
Angebot vom:
04.12.2024
Bestell-Nr.:
B00071328

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 3261 Bewertungen
Positive Bewertungen: 98.9 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung
  • Selbstabholung und Barzahlung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 3,70 € 10,00 € 16,90 €
bis 2000 g 5,50 € 10,00 € 16,90 €
bis 5000 g 7,50 € 18,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,50 € 23,00 € 63,00 €
darüber 18,50 € 46,00 € 132,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Ich schicke Ihnen die Bücher in einer Luftpolstertasche

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany

Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen