booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

5/2000, Die Aufklärer: Wer lügt? – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 98,9% positiv (3262 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
Preis: 4,50 € *

Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel Es kommt alles raus : In der Parteispendenaffäre gerät der CDU-Vorsitzende Schäuble wieder unter Druck. Neue Details über die 100 000-Mark-Spende des Geschäftsmanns und Lobbyisten Karlheinz Schreiber bringen den selbst ernannten Chefaufklärer in Erklärungsnot. Muss er sich erneut korrigieren, ist er kaum noch zu halten. (S. 22) * Schreibers Kalender (S. 22) * Ehrenmänner unter sich (S. 24) * Schöne Zeiten, harte Zeiten : Die rasante Karriere der ehemaligen CDU-Schatzmeisterin Brigitte Baumeister (S. 26) * Erfundene Tote in Übersee: Die hessischen CDU-Finanzjongleure bunkerten nicht nur Geld in der Schweiz - eine Spur führt auch nach Paraguay. (S. 28) * Geld von Gold America : US-Fahnder haben Giorgio Pelossi, den Kronzeugen im Verfahren gegen den Lobbyisten Karlheinz Schreiber, verhaftet. Der Vorwurf: Drogengeschäfte. (S. 30) * Wilhelm Hennis (S. 32) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Im Tal der Tränen : Der Freiburger Politikwissenschaftler Wilhelm Hennis über die Spendenaffäre, das System Kohl und den Wildwuchs des Parteienstaates (S. 32) * 76 WELTBÖRSEN - Das Lotterie-Prinzip: An den Weltbörsen regiert ein gefährlicher Leichtsinn: Die Banken haben den Anlegern die Zukunft verkauft - und womöglich schon die Zeit danach. Von Gabor Steingart * 82 ARBEITSPLÄTZE - Zuckerbrot und Peitsche: Koalitionspolitiker wollen an die Arbeitslosenhilfe ran: Wer sich drückt, kriegt weniger Geld. Die Radikalreform soll neue Arbeitsplätze schaffen. * 84 TELEFON - Bei Anruf Mailbox: Chaos beim Mobilfunk-Anbieter Viag Interkom. Handys werden erst nach Wochen freigeschaltet, Rechnungen kommen mit monatelanger Verspätung, die Hotline ist überlastet. * 86 HIGHTECH - Vieles wird zerschlagen : Der Online-Pionier Michael Dell über die Zukunft des Personalcomputers * 88 MANAGER - Herzflattern am Zauberberg: Macht die Globalisierung krank? Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos beschäftigen sich gestresste Top-Bosse auch mit ihrem riskanten Lebensstil. * 90 SPIRITUOSEN - Blaues Gold: Tequila wird knapp: In den nächsten zwei Jahren gibt es zu wenig Rohstoff für den Agavenschnaps. Die Folge: Farmer, Hersteller und Getränkekonzerne treiben die Preise hoch. * 94 TALKSHOWS - Wie sieht das Land in 50 Jahren aus? : Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog, 65, über sein Debüt als Talkmaster (vom 28. Februar an auf Bayern III) * 95 Vorschau * 96 TV-PRODUKTIONEN - Weiter Weg zum Mittelmeer: Die Erfolgskrimis von Donna Leon werden derzeit in Venedig verfilmt, eine durch und durch italienische Story mit deutscher Besetzung. Für die ARD ein so gewagtes wie ehrgeiziges Projekt, für den Hauptdarsteller Joachim Król ein Risiko: Mit der ambitionierten Rolle des Commissario Brunetti setzt er seine Traumkarriere auf Spiel. * 98 BOULEVARD-TV - Die verkaufte Braut: In Bärbel Schäfers Talkshow sollte ein Frührentner seine Frau versteigern. Den vermeintlichen Skandal bereitete die Redaktion von langer Hand vor. * 100 PRESSE - Mit Getöse in den Markt : Börsenfieber und Mega-Fusionen lassen auch den Markt der Wirtschaftsmagazine boomen. Die Verlage drängen mit neuen Titeln ins Geschäft. * 104 Auch verhüllte Körper sind erotisch : Gong Li, chinesische Schauspielerin und Jury-Präsidentin der diesjährigen Berliner Filmfestspiele, über ihre Kindheit in der Kulturrevolution, nackte Haut auf der Leinwand, Zensur in China und ihren neuen Film Breaking the Silence 201 BALLETT - Blöd und unprofessionell : Der Direktor des Wiener Staatsopern-Balletts, Renato Zanella, 38, über die Schadensersatzklage von fünf Tänzern gegen die österreichische Tageszeitung Die Presse wegen übler Nachrede und Beleidigung204 THEATER - Christus kam nur bis zu Obi: Die neuen Schaubühnen-Chefs Sasha Waltz und Thomas Ostermeier versprachen, mit wildem Gegenwartstheater und tollen Geschichten eine neue Ära zu eröffnen - und zeigten zum Start nur Bilder von nackten Leibern und zermürbten Seelen. Von Wolfgang Höbel * 206 Mit dem Gameboy zu Mozart: Der Heidelberger Pianist und Hochschulrektor Rudolf Meister über Mängel der Musikerziehung, die drohende Vergreisung des Klassikpublikums und die Zukunft technischen Musizierens * 210 AUTOREN - Ein Leben wie im Kino: Der früh verstorbene amerikanische Drehbuchautor Steve Tesich hat einen fulminanten Roman über Hollywood hinterlassen. * 214 ZEITGEIST - Entzauberung von rechts: Sprachlos stehen die linken Intellektuellen vor der Selbstdemontage der CDU: Löst sich jetzt auch der ideologische Katechismus der Konservativen auf? Von Reinhard Mohr * 218 AUSSTELLUNGEN - Der Dreck der Götter: Geld oder Kunst - welches ist das fünfte Element , das die Welt regiert? Eine bunte Düsseldorfer Ausstellung zeigt erstaunliche Verwandtschaften zwischen Mammon und Muse. * 222 FILM - Tränen für Teena: Das gefeierte Debütwerk Boys Don, t Cry erzählt eine amerikanische Tragödie nach: Eine junge Frau musste sterben, weil sie als Mann leben wollte. * Gesellschaft 114 SERVICE - Der Kunde hat immer Unrecht : Die USA gelten als Paradies für Verbraucher. Tatsächlich ist die Qualität der Waren oft mangelhaft, der Service schlecht - aber alle sind gut drauf. Ein Erfahrungsbericht der SPIEGEL-Korrespondentinnen Rafaela von Bredow und Michaela Schießl * 120 KINO - Ruhm oder Liebe: Der computeranimierte Film Toy Story war 1995 eine Sensation. Nun kommt die zweite Folge in die Kinos: fröhlicher, tiefsinniger und noch aufwendiger. * 122 MODE - Marke ohne Kopf: Nach nur fünf Monaten endet die Firmenehe zwischen Jil Sander und der italienischen Edel-Marke Prada - die Hamburgerin wirft entnervt die Brocken hin. * Sport 126 TENNIS - Im Schatten eines Helden: Diese Woche trifft Deutschland im Daviscup auf die Niederlande. Nach Boris Beckers Rücktritt muss dessen Gefolgsmann Carl-Uwe Steeb das Team allein führen. Die Machtprobe mit Nicolas Kiefer hat der Schwabe schon verloren. * 129 Die Faust in der Tasche : Die Fußballtrainer Bernard Dietz und Felix Magath über die wachsenden Ansprüche der Spieler, die Macht der Medien und die trüben Aussichten der deutschen Nationalmannschaft 139 KROATIEN - Kriegsverbrecher werden ausgeliefert: Stipe Mesic, 65, Vorsitzender der oppositionellen Volkspartei, gilt als Favorit bei der Stichwahl um die Nachfolge des verstorbenen Staatschefs Franjo Tudjman am nächsten Montag. 140 ÖSTERREICH - Schattenkanzler Haider: Nach 13 Jahren großer Koalition droht eine Wende in Wien: Jetzt drängt eine Partei an die Macht, deren Vorsitzender das Dritte Reich verharmlost hat - die populistische FPÖ läuft Gefahr, Österreich in die Isolation führen. * 152 Ein Modellfall für Europa : Österreichs Populist Jörg Haider über die internationalen Proteste gegen die Regierungsbeteiligung seiner FPÖ, über Vergangenheitsbewältigung und Fremdenfeindlichkeit sowie seine politischen Ambitionen * 158 ECUADOR - Die hohe Kunst des Putschens: Militärs und Indios entrissen einem Präsidenten die Macht. Doch der Volksaufstand brachte keine Änderung der Verhältnisse - der neue starke Mann entstammt der Oligarchie. * 164 TÜRKEI - Teuflischer Pakt: Grausige Leichenfunde wecken den Verdacht, dass sich Ankara im Krieg gegen die Kurden von religiösen Psychopathen helfen ließ. * 166 USA - Powerfrau mit geborgter Kraft: Hillary Clinton im Wahlkampf 2000: Die scheidende First Lady kandidiert im Staat New York für einen Senatssitz. Beim Showdown des Millenniums gegen den Bürgermeister Rudy Giuliani ist die Bewerberin auf die Hilfe des Weißen Hauses und eines schwarzen Demagogen angewiesen. * 174 RUSSLAND - Putin ist ein Gentleman : Der Finanzmagnat Boris Beresowski über den amtierenden Präsidenten seines Landes, das neue Machtkartell der Rechten und den Krieg in Tschetschenien * 182 TIERE - Palast der Elefanten: Holz-Zebras als Beuteattrappen, Antilopenschreie vom Tonband, Heuschreckenschleudern - der moderne Zoo kämpft gegen die Langeweile der Tiere. Auch die Besucher erleben aufwendige Spektakel, die ersten Tiergärten werden zu Erlebnisparks umgebaut. * 186 UNFÄLLE - Crash im 78. Stock: Wie gefährlich ist das Fahren mit dem Aufzug? Ein Zwischenfall im Empire State Building weckt Urängste vor dem freien Fall. * 190 RAUMFAHRT - Soldat in der Warteschleife: Ein deutscher Astronaut fliegt ins All, um die Erde mit einem Riesenradar zu vermessen. Bezahlt wird die Spähmission vom US-Militär. * 192 AUTOMOBILE - Geruch des Lebens: Von Hippies und Heizungsbauern gesteuert, wurde der Ford Transit zum Kultauto. Das neue Modell soll vom Image der lärmigen Blechschachtel befreit werden. * 194 NATURRÄTSEL - Gefrorene Geschosse: In Spanien und Italien stürzen neuerdings fußballgroße Eisklötze vom Himmel - Wissenschaftler rätseln über die bizarre Form von Niederschlag. * 196 GENETIK - Erbe aus dem Hunsrück: Nirgendwo kommen so viele Zwillinge zur Welt wie in einem Dorf in Südbrasilien. Liegt es daran, dass die Einwohner aus Deutschland stammen? * 199 PSYCHOLOGIE - Seismogramm des Betrugs: Israelische Software-Profis haben eine Art Lügendetektor für jedermann erfunden - doch bei Politikern stößt der Wahrheitstester an seine Grenzen. gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
Angebot vom:
24.08.2022
Bestell-Nr.:
B00015541

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 3262 Bewertungen
Positive Bewertungen: 98.9 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung
  • Selbstabholung und Barzahlung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 3,70 € 10,00 € 16,90 €
bis 2000 g 5,50 € 10,00 € 16,90 €
bis 5000 g 7,50 € 18,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,50 € 23,00 € 63,00 €
darüber 18,50 € 46,00 € 132,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Ich schicke Ihnen die Bücher in einer Luftpolstertasche

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany

Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen