booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

6/1997, Die Rentenreform oder Wie die Alten die Jungen ausplündern – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 98,9% positiv (3262 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Preis: 5,90 € *

Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel Sie liegen hinterm Busch : Tritt Norbert Blüm zurück? Scheitert seine Rentenreform? In hektischen Sitzungen versucht die Union, die schwelende Krise zu bereinigen. Das System Kohl ächzt und knirscht - und halblaut denken Parteifreunde über die Zeit ohne Helmut Kohl nach. (S. 22) * Kanzler im Detail (S. 24) * Auf Kosten der Jungen: Die Rentenversicherung wird reformiert - und wie: Die Jungen zahlen in Zukunft höhere Beiträge und erhalten im Alter niedrigere Renten. Droht ein neuer Generationenkonflikt? (S. 25) * Geteiltes Leben: Eine neue Formel für den Generationenvertrag: Die höhere Rentenlast einer überalterten Bevölkerung sollen Alte und Junge je zur Hälfte tragen. (S. 28) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Dann ist das System weg : Rentenexperte Meinhard Miegel über das Reformmodell Blüms, eine Grundsicherung fürs Alter und das Ende der Arbeitsgesellschaft (S. 34) 37 NS-TÄTER - Wirklich perfide: Kriegsverbrecher kassieren viele Millionen aus der Bundeskasse. Bonn will an dem entsprechenden Gesetz nicht rühren. * 40 GRÜNE - Drei Äpfel, vier Pflaumen: Joschka Fischer als Tugendterrorist: Er treibt Sport, entdeckt die Liebe zur Oper und entsagt dem Bonner Trink- und Tratschbetrieb. * 44 Auf schwankendem Grund : Joschka Fischer über seine Lebenskrise, den Machtwechsel und die Chancen für Rot-Grün * 50 MILITÄR - Fest, fair und freundlich: Mit Laienschauspielern trainiert die Bundeswehr für den Einsatz gegen Querulanten und Heckenschützen in Bosnien. * 54 POLITISCHES BUCH - Schuld und Soße: In ihrem Bestseller Die Rache der Geschichte attackiert die amerikanische Journalistin Tina Rosenberg die westdeutsche Siegerjustiz in der Ex-DDR - in den USA erhielt sie dafür den Pulitzer-Preis. Von Matthias Matussek * 60 KARRIEREN - Taube im Stahlhelm: Oberstleutnant a. D. Alfred Mechtersheimer, in den Achtzigern Ikone der Friedensbewegung, kämpft jetzt für ein rechtes neues Deutschland. * 62 PDS - Kein Kirchenchor: Für die Stasi gespitzelt zu haben gilt bei Postkommunisten als Kavaliersdelikt - wenn überhaupt. * 64 KINDESMISSBRAUCH - Viel geglaubt, wenig gewußt : Im bundesweit angeblich größten Verfahren wegen sexuellen Mißbrauchs in Mainz gab es erneut Freisprüche. Grund für die Blamage der Strafverfolgung: der unbesonnene Umgang mit dem Verdacht. Von Gisela Friedrichsen * 68 IMMOBILIEN - Krumme Dinger: Kommunen im Osten haben jahrelang Grundstücke an Private zu Schleuderpreisen verkauft - gegen Recht und Gesetz. Jetzt droht eine Prozeßlawine. * 74 BEHÖRDEN - Angriff im Nebel: In einer Einflugschneise für Jagdbomber wurde in Ostfriesland eine Windmühle genehmigt. Das Lehrstück für blinde Bürokratie kostet gut 700 000 Mark. * 76 SEKTEN - V-Leute gegen den Psycho-Konzern: Der deutsch-amerikanische Streit um Scientology zeigt, wie schwer sich beide Seiten mit der Psycho-Sekte tun: Amerikaner lassen sich von der Sektenpropaganda allzu leicht einnehmen, deutsche Politiker greifen zu fragwürdigen Mitteln - vom Berufsverbot bis zur Observation. * 78 Geduld und Gelassenheit : Interview mit Volker Kreß, Sachsens evangelischem Landesbischof, über den Umgang mit Scientology * 80 Clear in den Tod: Die Scientologen geraten in Amerika unter Druck. Im Scientology-Zentrum Clearwater in Florida ist eine junge Anhängerin auf ungeklärte Weise ums Leben gekommen. Die Polizei untersucht, ob die Psycho-Sekte ihr medizinische Hilfe vorenthalten hat. * 82 BRANDSTIFTUNG - Schwerer Schlag fürs Dorf : Bislang war es nur ein Verdacht, jetzt scheint es bewiesen: Bürger im brandenburgischen Dolgenbrodt bezahlten Rechtsradikale, die das Asylbewerberheim niederbrannten. 86 BANKEN - Langsam wird es zu turbulent : Börsianer und Experten rechnen mit einer Neuordnung des deutschen Geldgewerbes. Gerüchte über Aufkäufe treiben die Kurse der Bankaktien in die Höhe. Im internationalen Maßstab sind die deutschen Kreditinstitute zu klein. * 88 KONZERNE - Rost unter der Farbe: Kaum schien der Stahlkonzern Krupp Hoesch saniert, steckt er schon wieder in neuen Schwierigkeiten. * 90 STANDORT - Bis an die Halskrause ausgelastet : Zum erstenmal soll ein Porsche im Ausland gefertigt werden. Im Interview erläutert Porsche-Chef Wendelin Wiedeking die Gründe. * 91 TELEKOM - Verrückte Idee: Schlechte Nachrichten für T-Aktionäre: Der Telekom droht der Verlust ihres wertvollen Kabelfernsehnetzes. * 93 Die Italiener sind zu Opfern bereit : Carlo Azeglio Ciampi, Roms Minister für Wirtschaft und Finanzen, über den Euro und die Teilnahme seines Landes an der Währungsunion 116 PORNOGRAPHIE - Kameraden in der Hölle : Vom kleinen Schmuggler zum Multimillionär: Larry Flynt lebte den amerikanischen Traum. Der Porno-Verleger legte sich mit allen an - und wurde von einem Rassisten lebensgefährlich verletzt. Ein Held der Pressefreiheit? Milos Forman hat Flynts Leben verfilmt. Von Clemens Höges * 122 Die Glücksdroge * 122 ECSTASY - Jedes Klingeln bringt Kohle : Sven stieg vom Diskogänger zum marktbeherrschenden Ecstasy-Dealer Berlins auf. Die Nachfrage explodierte von Love-Parade zu Love-Parade. Seine Kunden wurden immer jünger, die Geschäfte immer schwieriger. Als ihn die Zielfahnder im Visier hatten, gab er auf. 128 ÖSTERREICH - Kein Seitensprung mit Haider : SPIEGEL-Gespräch mit dem neuen sozialdemokratischen Bundeskanzler Viktor Klima über die Probleme, die Alpenrepublik zu reformieren und seine Koalitionsregierung vom Rechtspopulismus abzugrenzen * 128 Viktor Klima* * 131 ALBANIEN - Zinsen aus der Kristallkugel: Im ärmsten Land Europas wurde fast das gesamte Volk Opfer von Finanzbetrügern - mit Wissen der Regierung? * 134 SCHWEIZ - Unter Verschluß: Ungeschickt und borniert reagierten die Eidgenossen auf die Vorwürfe der Nazi-Kollaboration. Jetzt soll viel Geld die Proteste abwehren. * 136 FLÜCHTLINGE - Schreie unter Wasser: Bei einer mysteriösen Schiffskatastrophe zwischen Malta und Sizilien starben in der Nacht nach Heiligabend fast 300 asiatische Boat people. Von Erich Wiedemann * 138 RUSSLAND - Jedem Gast eine Uhr: Ein Mathematiker und Regisseur stieg zu Moskaus Medienmogul auf - mit besten Kontakten zur Kreml-Spitze. * 139 Mythos vom kriminellen Geld : Rußlands Tycoon Wladimir Gussinski über Unternehmertum und Staatsmacht * 142 DIPLOMATIE - Strengstes Stillschweigen: Das Verschwinden des Schriftstellers Sarkuhi bringt die Verfechter des kritischen Dialogs mit Iran weiter in Bedrängnis. * 146 FÜRSTENTÜMER - Aller Wahnsinn dieser Welt : Im letzten Jahrhundert war Monaco der ärmste Staat Europas - die Grimaldis haben aus dem Ort, so Fürst Rainier III., eine Geldpumpe gemacht. Doch Glanz und Gloria werden heute erstickt von Prol und Beton. Von Thomas Hüetlin 152 FUSSBALL - Spielball der Hochfinanz: Keine Anlage verspricht an der Londoner Börse derzeit soviel Rendite wie die Aktien der Profiklubs. Kritiker sehen in dem Finanzboom der Premier League jedoch einen Ausverkauf der Seele des Nationalsports - wie Kevin Keegans Sturz in Newcastle zeigt. * 155 TENNIS - Thema erledigt: Seit sich die Stars Becker und Graf von ihnen distanziert haben, kommen die Trainer Niki Pilic und Klaus Hofsäss in Bedrängnis. 162 UMWELT - Mahagoni für alle: Per Tropenholzboykott wollten Umweltschützer das Abholzen der Regenwälder verhindern - ohne Erfolg: Der Wald schwindet noch schneller als zuvor. Viele Umweltverbände geben jetzt den Boykott auf und befürworten den Handel mit teurem Ökotropenholz. * 166 ATOMENERGIE - Phönix in der Asche: Der französische Superphénix, größter Brutreaktor aller Zeiten, brütet nicht mehr. Der Traum vom nuklearen Perpetuum mobile ist weltweit ausgeträumt. * 169 MEDIZIN - Es werde Licht: Zellen aus den Augen abgetriebener Föten sollen Blinde wieder sehend machen. * 172 COMPUTER - Auge um Auge: Das Internet soll dem Fernsehen Konkurrenz machen: Der PC verwandelt sich allmählich in ein Unterhaltungsgerät. * 178 MEDIKAMENTE - Überblick verloren: Schwerste Fehler unterlaufen deutschen Ärzten beim Ausstellen von Rezepten. Manche Pillenkombinationen machen Kranke noch kränker. * 180 JÄGER - Fernglas für die Ohren: High-Tech im Jagdrevier: Viele Weidgenossen sind ausgerüstet wie Profis vom Bundeskriminalamt. 186 POP - Tränen im Teenie-Tollhaus: Sie zeigen Waschbrettbäuche und nette Gesichter, und manchmal können sie auch singen: Die Backstreet Boys und andere Pop-Musterknaben versetzen Deutschlands Teenager in Raserei - der Lohn für ihre Mühe sind Kuscheltier-Bombardements und Millionenumsätze. * 188 Voll der Wahn * 190 Denkmäler sind Stolpersteine : Der Historiker Reinhart Koselleck zur neu entbrannten Debatte um das geplante Berliner Holocaust-Mahnmal, Bußübungen in Stein und die Zukunft der Gedenkkultur * 193 Verwunschene Leidenschaft: Herzen in Aufruhr . Spielfilm von Michael Winterbottom. Großbritannien 1996. * 194 KUNST - Lieber darben als katzbuckeln: Der preußische Maler Adolph Menzel wird international als Figur ersten Ranges entdeckt. Eine Berliner Ausstellung zeigt sein aus Ost und West wiedervereinigtes Werk. * 197 LITERATUR - Die Seele des Fleisches: Der neue Roman des Niederländers Leon de Winter erzählt von den erotischen Wirrungen eines Geistlichen. 200 KINO - Schnupperkurs in Shakespeare : Interview mit Hollywood-Star Al Pacino über geklaute Autos, liegengelassene Mäntel, über seine Gangsterrollen und sein Debüt als Kinoregisseur in Looking for Richard * 202 FROHSINN - Klunkermarie: Soviel Karneval war nie im TV wie in dieser Saison. Macht das Medium die Jecken zu Narren einer Promi-Spaßgesellschaft? gutes Exemplar, Einband mit kleinen altersbedingten Spuren
Angebot vom:
22.04.2023
Bestell-Nr.:
B00013883

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 3262 Bewertungen
Positive Bewertungen: 98.9 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung
  • Selbstabholung und Barzahlung

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 1000 g 3,70 € 10,00 € 16,90 €
bis 2000 g 5,50 € 10,00 € 16,90 €
bis 5000 g 7,50 € 18,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,50 € 23,00 € 63,00 €
darüber 18,50 € 46,00 € 132,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Ich schicke Ihnen die Bücher in einer Luftpolstertasche

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany

Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Widerrufs-Formular anzeigen