Wir sind Erinnerung - Gedächnis und Persönlichkeit – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (1127 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
Preis:
32,00 €
*
Versandkosten: 4,50 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
3499611597
(ISBN-13: 9783499611599)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
12,5 x 19 x 3,6 cm
Seiten:
656
Gewicht:
512 g
Ort:
Reinbek bei Hamburg
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Schnitt gedunkelt, ansonsten sehr gut erhaltene saubere Ausgabe mit nur ganz leichten Alters - und Gebrauchsspuren. Keine Eintragungen, keine An - oder Unterstreichungen, keine Eselsohren. Buchrücken ohne Leseknicke / versicherter Hermes - Versand.
Erst unsere Erinnerungen machen uns zu Menschen. Über selektives und obsessives Gedächtnis, über Erinnern, Vergessen und Verdrängen: Daniel L. Schacter, einer der bekanntesten Gedächtnisforscher der Welt, stellt bahnbrechende neue Erkenntnisse vor.
Wenn ein Professor eine wissenschaftliche Abhandlung veröffentlicht, erwartet wohl kaum jemand, daß die Lektüre ein Vergnügen sein könnte. Daniel Schacter lehrt Psychologie an der Harvard Universität und sein neuestes Werk wird zu Recht sowohl für den Inhalt als auch für die verständliche Darstellung mit höchstem Lob bedacht. So äußert sich etwa der Neurologe und Bestsellerautor Oliver Sacks mit den Worten "ein gewichtiges Buch, zugleich ein Lesevergnügen". Der Originaltitel Searching for Memory. The Brain, the Mind and the Past klingt allerdings ziemlich akademisch, weshalb der Verlag gut daran tat, für die deutsche Übersetzung eine völlig neue Überschrift zu wählen. Die Formulierung Wir sind Erinnerung hebt hervor, wie sehr einerseits persönliche Faktoren den Vorgang des Erinnerns mitbestimmen und wie andererseits das Gedächtnis auch die Grundlage für unser Selbstverständnis bildet. Ein Patient, dem nach einer Kopfverletzung wertvolle Erinnerungen fehlten, klagte immer wieder: "Ich kann mein Leben nicht mehr überblicken." Bis vor kurzem wurde das Gedächtnis von drei weitgehend getrennt arbeitenden Disziplinen erforscht: Die Kognitive Psychologie führte meist unter Laborbedingungen raffiniert ausgeklügelte Lernexeperimente durch, die Psychiatrie war mit krankheitsbedingten Ausfallerscheinungen konfrontiert und die Neurologie untersuchte vor allem die biologischen Grundlagen des Gehirns. Professor Schacter hat in den letzten zwanzig Jahren maßgeblich daran mitgearbeitet, diese drei Forschungsrichtungen zu verbinden, wodurch sich eine faszinierende Gesamtschau ergibt. Die großenteils überraschenden Befunde und Schlußfolgerungen werden in einfacher, klarer Sprache vorgestellt, oft anhand von Fallgeschichten spannend erzählt und gelegentlich sogar durch kleine, praktische Übungen erlebbar gemacht. Der Anschaulichkeit dienen insbesondere auch die ausführlichen Beispiele aus Kunst und Literatur. Dabei wird u.a. aufgezeigt, wie hellsichtig Marcel Proust wissenschaftliche Erkenntnisse um mehr als ein halbes Jahrhundert vorweggenommen hat. --Stephan Schmidt
Erst unsere Erinnerungen machen uns zu Menschen. Über selektives und obsessives Gedächtnis, über Erinnern, Vergessen und Verdrängen: Daniel L. Schacter, einer der bekanntesten Gedächtnisforscher der Welt, stellt bahnbrechende neue Erkenntnisse vor.
Wenn ein Professor eine wissenschaftliche Abhandlung veröffentlicht, erwartet wohl kaum jemand, daß die Lektüre ein Vergnügen sein könnte. Daniel Schacter lehrt Psychologie an der Harvard Universität und sein neuestes Werk wird zu Recht sowohl für den Inhalt als auch für die verständliche Darstellung mit höchstem Lob bedacht. So äußert sich etwa der Neurologe und Bestsellerautor Oliver Sacks mit den Worten "ein gewichtiges Buch, zugleich ein Lesevergnügen". Der Originaltitel Searching for Memory. The Brain, the Mind and the Past klingt allerdings ziemlich akademisch, weshalb der Verlag gut daran tat, für die deutsche Übersetzung eine völlig neue Überschrift zu wählen. Die Formulierung Wir sind Erinnerung hebt hervor, wie sehr einerseits persönliche Faktoren den Vorgang des Erinnerns mitbestimmen und wie andererseits das Gedächtnis auch die Grundlage für unser Selbstverständnis bildet. Ein Patient, dem nach einer Kopfverletzung wertvolle Erinnerungen fehlten, klagte immer wieder: "Ich kann mein Leben nicht mehr überblicken." Bis vor kurzem wurde das Gedächtnis von drei weitgehend getrennt arbeitenden Disziplinen erforscht: Die Kognitive Psychologie führte meist unter Laborbedingungen raffiniert ausgeklügelte Lernexeperimente durch, die Psychiatrie war mit krankheitsbedingten Ausfallerscheinungen konfrontiert und die Neurologie untersuchte vor allem die biologischen Grundlagen des Gehirns. Professor Schacter hat in den letzten zwanzig Jahren maßgeblich daran mitgearbeitet, diese drei Forschungsrichtungen zu verbinden, wodurch sich eine faszinierende Gesamtschau ergibt. Die großenteils überraschenden Befunde und Schlußfolgerungen werden in einfacher, klarer Sprache vorgestellt, oft anhand von Fallgeschichten spannend erzählt und gelegentlich sogar durch kleine, praktische Übungen erlebbar gemacht. Der Anschaulichkeit dienen insbesondere auch die ausführlichen Beispiele aus Kunst und Literatur. Dabei wird u.a. aufgezeigt, wie hellsichtig Marcel Proust wissenschaftliche Erkenntnisse um mehr als ein halbes Jahrhundert vorweggenommen hat. --Stephan Schmidt
Stichwörter:
Erschienen:
2001
Bestell-Nr.:
BN3757
Zusatzinformation des Verkäufers
Kein Päckchen - / Paketversand an Packstationen, keine Zahlung mit PayPal.
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
christoph-maria
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (280) | Hörbücher (3) | Tonträger (4)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (280) | Hörbücher (3) | Tonträger (4)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Versandkosten
Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.