11/1962, Hans Kapfinger – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
98,9% positiv (3255 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
![gebrauchtes Buch – DER SPIEGEL – 11/1962, Hans Kapfinger gebrauchtes Buch – DER SPIEGEL – 11/1962, Hans Kapfinger](https://images.booklooker.de/s/03756379_YjAwMDUwMTg5/Das-Deutsche-Nachrichtenmagazin-DER-SPIEGEL+11-1962-Hans-Kapfinger.jpg)
Preis:
9,10 €
*
Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).
Autor/in:
Titel:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel ZEITGESCHICHTE / KAPFINGER: Der Spezi Lieber SPIEGEL-Leser Lieber SPIEGEL-Leser: Fibag-Affäre (IV)/ Augstein über die beiden Einstweiligen Verfügungsverfahren gegen den SPIEGEL Deutschland Fibag-Affäre (IV): Vor Gericht - Protokoll des 2. Verhandlungtages Fibag-Affäre (IV)/ Pressestimmen GENFER KONFERENZ: Brückenkopf-Schmerzen, Wenn Außenminister zusammenkommen , scherzte Amerikas Außenminister Dean Rusk zwei Wochen vor der Genfer Konferenz, werden sie wahrscheinlich in ihrer geschwätzigen Art über eine Menge Dinge reden. Auf der Tagesordnung wird die Abrüstung stehen... Aber wenn sich solche Leute treffen, werden ganz sicher auch andere Dinge zur Sprache kommen. KROLL: Seid nett zueinander, Durch die Doppeltür der Prominenten-Absteige Sternhotel hastete ein Dutzend Reporter hinaus auf den Bonner Markt. Ingrid Kroll, die elegante Tochter des deutschen Moskau-Botschafters, war noch schneller. Der Stern -Rezeptor hatte eben nach der Tür des Mercedes gegriffen, in dem Botschafter Hans Anton Kroll nebst Gattin Gisela vorfuhr, als Fräulein Ingrid schon besorgt mahnte: Vati, komm doch gleich rein. LANDWIRTSCHAFT: Fahrt lieber mit der Bahn, Bonns Ernährungsminister Werner Schwarz wird es künftig noch schwerer haben, die westdeutschen Bauern bei der Europa-Stange zu halten: Sein Ministerkollege vom Verkehrsressort, Hans-Christoph Seebohm, hat eine der wichtigsten Voraussetzungen für die bäuerliche Zustimmung zum EWG -Agrarmarkt nur zur Hälfte erfüllt. VIERTE ATOMMACHT: Macht mal Pause, Ich bin weder ein Verbrecher noch ein Narr , beteuerte Bonns Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß. Zu dieser Schutzbehauptung war er durch seinen Presse-Obristen Gerd Schmückle getrieben worden. ZECHENFUSION: Die Kohlen stimmen nicht, Ludwig Erhard, Prediger des frischfröhlichen Wettbewerbs, dessen Ministerium mit Hilfe einer großangelegten Enquete die Konzentration in der Industrie argwöhnisch untersucht, will den wirtschaftlichen Besitz des Bundes konzentrieren. Die Bergwerksgesellschaft Hibernia AG und die Steinkohlenbergwerke Mathias Stinnes AG, beide im Mehrheitsbesitz des Bundes, sollen fusionieren. MIETEN: Lücke in Gold, Das Justizministerium des Liberalen Wolfgang Stammberger soll die Gehversuche des christdemokratischen Wohnungsbauministers Lücke auf dem tückischen Eis der freien Wohnungswirtschaft durch eine handfeste Justiz -Krücke sichern helfen. SED: Treu und müde, Den Amtswaltern der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands droht Gefahr: Die Reihen der Roten Garde - gegenwärtig etwa 35 000 Mann stark - sollen gelichtet werden. Der Feind sitzt im eigenen Hauptquartier am Ostberliner Unterwassergraben. Parteichef Walter Ulbricht selbst will die Zahl der Profi-Sozialisten reduzieren, deren Beruf es ist, der Partei zu dienen. Ein Teil der Apparatschiks soll durch ehrenamtliche Genossen ersetzt werden, und an die Stelle müde gewordener oder in Routine festgefahrener Genossen (Ulbricht) sollen junge Kräfte treten. SOLDATENBETREUUNG: Kirchen vordringlich, Die Abgeordneten des Haushalts- und des Verteidigungsausschusses finden sich in diesem Jahre bei den Etatberatungen, in denen sonst allerwärts nach Einsparungsmöglichkeiten gesucht wird, mit bestimmten Ausgabeposten des Verteidigungsministeriums ohne Murren und ohne kritische Fragen ab: mit dem beträchtlich erhöhten Aufwand für die geistliche Betreuung der Bundeswehr und mit dem kirchlichen Monopol bei der Freizeitbetreuung. LOBBY: Schmutzfang ist Luxus, Eine Handvoll Interessenvertreter der westdeutschen Automobilindustrie hat den Nachweis erbracht, daß der Lobbyismus nicht allein bei Abfassung von Gesetzen entscheidend mitwirkt sondern auch imstande ist, bereits verabschiedeten Gesetzen, die der Industrie nicht genehm sind, den Garaus zu machen. SPANIEN-HÄUSER: Gewissermaßen heiß, Don Jose Vilarias Bosch, Richter in Madrid, rief den Namen des Beschuldigten vergeblich auf: Rudi Ratzel, Deutscher, Wohnsitz Stuttgart , war zum Termin nicht erschienen. Die Spanier hegen gegen Rudolf Ratzel, 41, den dringenden Verdacht, daß seine Firmengruppe Contracta bei ihrem Handel mit Ferienhäusern im sonnigen Süden fortgesetzt gegen die Steuer- und Devisengesetze Spaniens verstoßen und das Land um Millionenbeträge geprellt GEISTESKRANKE: Inseln der Verdammten, Dreimal war der Patient Ewald Kunz aus dem psychiatrischen Krankenhaus im hessischen Haina ausgebrochen. Als er das Hospital zum viertenmal verließ, hatte er einen Urlaubsschein. Obwohl ein Gericht den Ewald Kunz 1955 unter nervenärztliche Aufsicht gestellt hatte, weil er auf der Schädeldecke eines viereinhalbjährigen Mädchens eine Bierflasche zertrümmert hatte, durfte er Weihnachten 1956 zu Hause verbringen. WERBUNG: Blasphemie in Krepp, Die katholische Kirche hat einen der reichsten westdeutschen Konzernherren gezwungen, seine geschäftlichen Dispositionen zu ändern: Der Mercedes -Großaktionär Friedrich Flick wird ein neues Toilettenpapier, das der Flick -Konzern Feldmühle Papier- und Zellstoffwerke AG herstellt, nicht mehr unter dem Markennamen Adios verkaufen. TWIST AM IDIOTENHANG Sowjetzone G 12-72 BLIEB NICHT IN FEINDESHAND, Die Ostberliner Junge Welt , das Zentralblatt der sowjetzonalen Freien Deutschen Jugend, berichtete über die Abenteuer zweier Volksarmisten auf dem westlichen Ufer der Havel. Klatschend schlagen die Wellen an Ausland USA / ATOMTESTS: Wahre Teufel REVOLVER UNTER DEM SCHEUERLAPPEN, In den letzten Tagen des siebenjährigen Krieges hat in den algerischen Städten Algier und Oran das große Sterben begonnen. 120 Bomben detonierten Anfang vergangener Woche innerhalb von zwei Stunden in Algier. 44 waren es wenige Tage zuvor in Oran. COMMONWEALTH / WELENSKY: Ring frei, Der Aktionsplan wurde auf der Herrentoilette entworfen, die Rettung des Staates am Waschbecken beschlossen. Weil alle Konferenzsäle auf dem Kongreß der südrhodesischen Regierungspartei in Salisbury besetzt waren, hatte sich Sir Roy Welensky, zwei Zentner schwerer Premier der Zentralafrikanischen Föderation, mit seinem Justizminister Julian Greenfield und dem südrhodesischen Regierungschef, Sir Edgar Whitehead, zu einer Geheimbesprechung an den verschwiegenen Ort zurückgezogen. SOWJET-UNION / LENIN-LEICHE: Gehirn entfernt Kultur ERSTAUFFÜHRUNGEN: Kakadu von Xanadu WILDER: Lieber nicht HITLER-ROMAN: Mit der Peitsche NEU IN DEUTSCHLAND: Jürg Federspiel: Orangen und Tode . NEU IN DEUTSCHLAND: Peter Grubbe: Im Schatten des Kubaners . NEU IN DEUTSCHLAND: Werner Bergengruen: Schreibtischerinnerungen NEU IN DEUTSCHLAND: Hans Erich Nossack: Nach dem Letzten Aufstand . POCKEN: Meist Fehldiagnose KOSMOS: Auf der Flucht FERNSEHEN / Telemann: PROBEN-SCHAU BELLETRISTIK, SACHBÜCHER Literatur DAS JOHNSON IST EIN OHRENKÄFER ordentlicher Zustand, gut erhalten. Heft altersgemäß gebräunt
Angebot vom:
09.05.2023
Bestell-Nr.:
B00050189
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Artemis
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (34773)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (34773)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Offene Rechnung
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 3,70 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 2000 g | 5,50 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,50 € | 23,00 € | 63,00 € |
darüber | 18,50 € | 46,00 € | 132,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Ich schicke Ihnen die Bücher in einer LuftpolstertascheRegelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.