10/1999, Das Ost-West Gefühl, 10 Jahre nach der Wende – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
98,9% positiv (3261 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen

Preis:
4,70 €
*
Versandkosten: 3,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).
Autor/in:
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Gewicht:
400 g
Beschreibung:
Titel Die neue Angst der Deutschen: Wie rot wird die Berliner Republik? 22 Interview mit vier Thüringer Schülern über ihre Kindheit in der DDR 28 Zehn Jahre nach dem Mauerfall - wo sind die Tater, wo die Opfer? 120 SPIEGEL-Essay Thomas Darnstädt: Leviathans Ende 42 Deutschland Panorama: Panzer Leo als Ersatzteillager / Doppel-Paß-Gesetz ohne Bundesrat? 17 Europa: Der deutsch-französische Agrarkampf 34 Die Kommission der Korruption 37 Ausländer: In deutschen Städten droht ein Bürgerkrieg zwischen Türken und Kurden 46 Kirche: Interview mit der Vizepräsidentin des ZdK, Annette Schavan, über die Angst der Bischöfe vor der eigenen Meinung 52 Erpressung: Verbrecher fordern Überweisungen statt Cash 54 Politisches Buch: Die erstaunliche Karriere von Hitlers Klavierspieler 58 Drogen: Tod durch Methadon 68 Bundespräsidenten-Wahl: Die CDU-Kandidatin Dagmar Schipanski setzt auf die zweite Chance 75 Minister: Der allzu ehrenwerte Walter Riester 78 Sekten: Die Odyssee des Kleinkinds Mukarim Emil Maerzke 82 Wirtschaft Trends: Ärger bei McDonald, s / Kritik am Holocaust-Fonds 87 Medien: Wie bitte? wird eingestellt / Bertelsmann stoppt Internet-Telefonie 88 Geld: Der Euro fällt und fällt / Enttäuschung über LHS 89 Wirtschaftspolitik: Unternehmer contra Lafontaine 90 Jobs: Das Gesetz gegen Scheinselbständigkeit trifft die Falschen 94 Entertainment: Ein Marketingmann will Stella retten 99 Konzerne: Telekom und Deutsche Bank streiten ums TV-Kabel 100 Viag verbündet sich mit der Telekom 102 Energie: Keine Zukunft für die Windkraft 106 Internet: SPIEGEL-Gespräch mit Cisco-Chef John Chambers über E-Commerce und die künftigen Regeln der Okonomie 109 Shareholder-value: Continental-Chef Hubertus von Grünberg beschreibt die Macht der Investoren 113 Fernsehen: Prämien fürs Zuschauen 118 us and Panorama: Foltervorwürfe gegen Israel / Interview mit Nigerias Oppositionsführer Olu Falae 193 USA: Die verlogene Weltmacht 196 Menschenrechtsverletzungen am Pranger 199 Rußland: Premier Primakow für hartes Durchgreifen 204 Ukraine: Bericht eines Serienmörders 209 Türkei: Interview mit den öcalan-Anwälten Korkut und Okcoglu , über den inhaftierten PKK-Chef 210 Archäologie: Neue Spur bei der Suche nach dem Grab Alexanders des Großen 212 Indien: Hindu-Partei in Nöten 216 Affären: Matthias Matussek über den Rummel um Monica Lewinskys Enthüllungsbuch 220 Frankreich: Bürgermeister als Sündenböcke 228 Sport IBoxen: Cordt Schnibben über den Aufstieg des kubanischen Asylanten Juan Carlos Gomez zum Profiweltmeister 230 Fußball: Borussia Mönchengladbach das Ende linker Melancholie 234 Kultur Szene: Streit um Kölner Pyramide / Kompromißpapier zur Rechtschreibreform 239 Fernsehmarkt: TV-Shows werden immer mehr zu Selbstbedienungsläden der vermeintlichen Stars 242 Film: Interview mit Maria Schrader und Dani Levy über ihr Gemeinschaftswerk Meschugge 250 Autoren: Der Schriftsteller Thomas Brussig über John Irvings Witwe für ein Jahr 252 Bestseller 254 Revue: Die überraschende Wiedergeburt des Berliner Friedrichstadtpalastes 256 Kunst: Fallensteller Andreas Slominski in der Deutschen Guggenheim Berlin 26o Schallplatten: Millionen-Poker um das Tonerbe des Stardirigenten Sergiu Celibidache 264 Theater: Die Schauspielerin Natali Seelig triumphiert als Penthesilea in München 268 Fernseh-Vorausschau 294 I Wissenschaft + Technik Prisma: Grönlands Gletscher dünnen aus / . Kepler - Anhänger der Astrologie? 271 Prisma Computer: Playstation II von Sony/Stadtsimulation SimCity aktualisiert 272 Mittelalter: Gedenkfeiern für Karl den Großen 274 Internet: Start in den Versandhandel mit Medikamenten 279 ILuftfahrt: Mit zehnfacher Schallgeschwindigkeit über der Stratosphäre? 28o Medizin: Aussicht auf wirksamen Malaria-Impfstoff 282 Automobile: Neuer Ferrari mit 400 PS 284 Ärzte: Versicherungsbetrug mit abgehackten Fingern 286 gutes Exemplar, ordentlich
Angebot vom:
07.02.2025
Bestell-Nr.:
B00072027
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Artemis
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35041)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (35041)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Offene Rechnung
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 3,70 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 2000 g | 5,50 € | 10,00 € | 16,90 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,50 € | 23,00 € | 63,00 € |
darüber | 18,50 € | 46,00 € | 132,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Ich schicke Ihnen die Bücher in einer LuftpolstertascheRegelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher i.S.v. § 13 BGB jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Antiquariat Artemis
Lorenz & Lorenz GbR
Geschäftsführung: Mareen Lorenz
Ferdinand-Jost-Straße 20
D-04299 Leipzig
Deutschland - Germany
Fax: ++49(0)341 / 22 54 00 16
E-mail: lorenz[at]antiquariat-artemis.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www.antiquariat-artemis.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.