booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Das archäologische Jahr in Bayern 2001. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (2471 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
Preis: 15,00 € *

Versandkosten: 3,60 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Inkl. Mwst.

ISBN:

3806217289

(ISBN-13: 9783806217285)
Gewicht:
850 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
194 S. Gr.-8° (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar
Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Eiszeittiere - Eiszeitjäger. Pleistozäne Funde aus der Sandgrube Roth bei Gremsdorf von Dieta Ambros, Brigitte Hilpert und Brigitte Kaulich, Die bandkeramische Siedlung von Buchbrunn von Michael Hoppe, Magnetometerprospektion der neolithischen Kreisgrabenanlage bei Hopferstadt von Jörg Faßbinder und Wolfram Schier, Ein Erdwerk der jüngeren Münchshöfener Kultur von Bergheim von Daniel Meixner, Eine befestigte Höhensiedlung des 4. Jahrtausends v. Chr. auf dem »Dachsberg« bei Ergersheim von Werner Scharff und Peter Walter, Eine Steinaxt mit schiefem Nacken von Breitenloh von Hans Peter Uenze, Ein Wohnhaus der Altheimer Gruppe aus Pestenacker von Guntram Schönfeld, Zwei endneolithische Fundorte in Oberfranken von Brigitte Lohrke und Timo Seregely, Ein Siedlungsareal mit endneolithischem Erdwerk in Kösching von Gudrun J. Malcher, Zwei beigabenlose Hockergräber und eine schnurkeramische Dreierbestattung in Tiefbrunn von Peter Schröter, Ein neues schnurkeramisches Grab im Neubaugebiet »Am Wasserwerk II« in Straubing von Ludwig Husty, Außergewöhnliche Bestattungsformen in einem Gräberfeld der Glockenbecherkultur bei Unterbiberg von Michael Schefzik, Ein spätkupferzeitlicher Griffzungendolch aus Pettstadt von Thomas Zimmermann, Die »Zant« bei Heldmannsberg - Eine bronzezeitliche Höhensiedlung von Martin Nadler und Werner Sörgel, Gräber und Siedlungen aus vier Jahrtausenden - Neue Ausgrabungen am Unteren Talweg in Haunstetten von Markus Dumler und Stefan Wirth, Ein Gräberfeld der Spätbronzezeit bei Oberheising von Gerhard Meixner, Harald Millitzer und Gabriele Raßhofer, Ein Vollgriffschwert der älteren Urnenfelderzeit aus Inzing von Walter Wandling, Ein urnenfelderzeitliches Grab mit Keilerwaffen aus Grundfeld von Björn-Uwe Abels, Ein urnenfelderzeitlicher Grabfund aus Unsleben von Stefan Gerlach, Hallstattzeitliche Gräber in Nüdlingen von Michael Hoppe, Ein eisenzeitlicher »Herrenhof« in Großprüfening von Walter Irlinger und Gabriele Raßhofer, Keltische Salzsieder in Würzburg? von Michael Hoppe, Töpferöfen in einer jüngerlatenezeitlichen Siedlung bei Brendlorenzen von Stefan Gerlach, Neue Befunde zur Entwicklung der Kulturlandschaft im Raum Ingolstadt-Manching während der Bronze- und Eisenzeit von Michael Peters und Susanne Sievers, Vom Feigenblatt der Archäologie - Ein spätlatenezeitliches Schwertopfer von der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Eine neue spätkeltische Höhensiedlung bei Leonberg von Martin Pietsch, Spätlatenezeitliche Umgangsbauten von Lerchenhaid von Stephan Möslein, Neue Körpergräber der Heimstettener Gruppe von Hans-Peter Volpert, Archäologische und archäobotanische Untersuchungen in den römischen Gutshöfen von Burgweinting von Hans-J. Bade, Karsten Bunz, Werner Korb, Günther Moosbauer und Nina Wartenberg, Der römische Limes auf dem steinigen Weg zum Weltkulturerbe von Wolfgang Czysz und Wolfgang Schmidt, Das römische Gräberfeld von Niedererlbach von Hubert Koch, Kastell Ruffenhofen: Prospektion und Rekonstruktion einer Gräberstraße von Helmut Becker, Neue Befunde zum römischen Amperübergang bei Schöngeising von Marcus Prell, Erste Ausgrabungen im spätrömischen Grenzkastell Submuntorium / Burghöfe von Sebastian Gairhos und Salvatore Ortisi, Spätrömische und frühmittelalterliche Gräber am Kitzenmarkt in Augsburg von Lothar Bakker und Günther Fleps, Neues zur römischen und frühmittelalterlichen Besiedlung der Altstadt von Straubing von Johannes Frommer, Ausgrabungen in einer römischen Villa rustica bei Aschheim von Hans-Peter Volpert und Stefan Winghart, An der Wurzeln der Geschichte Niederpörings von Karl Schmotz, Recycling im Frühmittelalter: Maisach, Grab 50 von Dorit Reimann und Klaus Düwel, Das bajuwarische Reihengräberfeld von Ergolding von Hubert Koch und Sophie Stelzle-Hüglin, Pilsting - Ein echter -ing-Ort? von Ludwig Kreiner, Eine fremde Dame in Alpersdorf? von Dorit Reimann, Anne und Erwin Neumair, Die Grabungen am Kilianshaus in Würzburg von Martin Baumeister, Dieter Heyse, Ralf Obst und Markus Schußmann, Neues aus dem fiscus dominicus Halazestat von Jochen Haberstroh, Vom Kapellchen zur Großkirche: 1000 Jahre St. Peter in Wenzenbach von Silvia Codreanu-Windauer und Claus Vetterling, Frühmittelalterliche Siedlungsspuren unter dem ehemaligen Wasserschloss zu Pfreimd von Nelo Lohwasser und Hans Losert, Castrum Nurenberc - Die Kaiserburg im Spiegel der neuesten Grabungen von Thomas Liebert und Martin Nadler, Neue Grabung auf dem »Oberen Markt« in Roßtal von Thomas Liebert, Windberg - Vom Adelssitz zum Prämonstratenser-Stift von Karl Böhm, Bernhard Ernst und Gwendolyn Schmidt, Neue Erkenntnisse zur frühen Geschichte Coburgs von Günther Regele und Stefan Wolters, Grabungen in der Burg der Schweinfurter Grafen in Creußen von Magnus Wintergerst, Auf der Suche nach der Burg - Baubegleitende Ausgrabungen auf der Burghalde in Kempten (Allgäu) von Birgit Kata, Roger Mayrock und Gerhard Weber, Mithras im Mittelalter? Ein außerordentlicher Fund des 2./3. und 13. Jahrhunderts vom Petersberg von Thomas Meier, Vier Schlüssel und ein Graben im kleinen Klosterhof in Speinshart von Zsuzsanna Sändor-Pröschold, Stadtgeschichte im Bachbett - Die Grabungen in Ingolstadt, Wagnerwirtsgasse 3 von Gerd Riedel, Martin Trappe und Jan Weinig, ntersuchungen im Heilig-Geist-Spital zu Augsburg von Volker Babucke, Günther Fleps, Michaela Hermann und Stefan Wirth, Ausgrabungen in der Spitalkirche in Bad Windsheim von Wolfgang Steeger, In der Hölle - Eine archäologische Untersuchung an der mittelalterlichen Stadtmauer in Lauingen (Donau) von Peter Bergmann-Franke, Auf der Suche nach den Anfängen der Burg Trausnitz ob Landshut von Sophie Stelzle-Hüglin und Claus Vetterling, Stadtarchäologie in Schongau: Neue Funde von Herbert Hagn, Franz Grundner, Dieter Dernbach und Harald Scharrer, Die »Wolfsgruben« der Circum-vallationslinie der Jahres 1743 vor der bayerischen Landesfestung Ingolstadt von Hermann Kerscher, Ein archäologischer Stadtkataster für die bayerische Landeshauptstadt von Christian Behrer, Museum Quintana - Archäologie in Künzing von Eva Bayer-Niemeier, El Dorado an der Bösenreutiner Steige - Ein sonderbarer Keramikfund aus Lindau (Bodensee) von Wolfgang Czysz, Übersicht der Grabungen und Fundplätze 2001, Archäologische Literatur in Bayern 2001 von Dorit Reimann. 9783806217285
Erschienen:
2002.
Angebot vom:
13.01.2025
Bestell-Nr.:
44196

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 150 g 2,60 € 8,00 € 8,00 €
bis 230 g 2,60 € 8,00 € 10,00 €
bis 470 g 2,60 € 8,00 € 15,00 €
bis 960 g 3,60 € 14,00 € 20,00 €
bis 5000 g 7,50 € 25,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,00 € 30,00 € 63,00 €
darüber 10,00 € 30,00 € 63,00 €
  Landweg
Deutschland EU Welt
Versandkostenfrei ab 60,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: antiquariat-liberarius@online.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Widerrufs-Formular anzeigen