booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (144 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
Preis: 38,30 € *
Rabatt-Informationen

versandkostenfrei
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis (zzgl. Versandkosten). Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:

3763241809

(ISBN-13: 9783763241804)
Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
Übergröße
Seiten:
478
Einband:
Übergröße
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache

----
Rezensionen von Lesern:

"Der Augiasstall Sprache wird zum Vorzeige-Gut.

Sprechen kann doch jeder, also kann auch jeder frei von der Leber weg drüber mitreden... Dass dem nicht so ist, merkt man spätestens, wenn man kopfschüttelnd so manchen selbsternannten Spezialisten lauscht. Also eine weitere Frage: Wozu eine "Enzyklopädie der Sprache" von beeindruckendem Umfang und Gewicht und in nicht minder beeindruckender Aufmachung? Wozu also all diese Kapitel über all diese Aspekte der Sprachwissenschaft, über die Theorie und Praxis der Sprache? Der Leser wird sich's bereits denken: Das sind rhetorische Fragen. David Crystals nicht nur physisch, sondern auch in ihrem Inhalt schwergewichtige "Cambridge Enzyklopädie der Sprache" ist nämlich wahrlich keine akademische Spielerei.

In Kürze: Der sachkundig aus dem Englischen übersetzte Klassiker ist nicht nur fürs Wissenschaftlervolk interessant, sondern auch für den interessanten Laien (Gute Übersetzer soll man nennen; hier sind das: Stefan Röhrich, Ariane Böckler, Manfred Jansen). Die Artikel sind ganz nach Art angelsächsischer wissenschaftlicher Tradition bei aller Wissensfülle verständlich formuliert; die Lektüre erfordert vom Leser nichts als Interesse und einen halben Quadratmeter freigeschaufelten Schreibtisch.

Was das Interesse betrifft, so umfasst der Begriff "Sprache" mehr, als man im ersten Moment denkt: Ist damit nun die einzelne Sprache gemeint, etwa das Deutsche oder das Ungarische; ist damit ein Zeichensystem gemeint, das irgendwie irgendeiner Kommunikation dienen soll? Es kommt noch dicker: Sprachen sind nicht einfach irgendwie zusammengewurschtelte Wörter (wobei es alles andere als trivial ist zu fragen, was denn eigentlich ein Wort ist und wodurch es vom nächsten Wort abgegrenzt wird), sondern ihre Sprecher tun das nach bestimmten Regeln, die dermaßen ausgefuchst sind, dass schon ihre Grundlagen jeden Computer die Haare raufen ließen, hätten sie denn welche. Aber jedes kleine Kind hat diese Fieselei mühelos im Griff, ohne lange drüber nachdenken zu müssen... Diese Gehirne aber auch mit ihren Synapsen und Sprachzentren!
Überhaupt: Wo hört das Gegrummel auf, und wo beginnt das Sprechen? Es gibt mehr bedeutungsrelevante Kriterien, nach denen bereits Laute unterschieden werden können, als wir dumme Sprecher einer indoeuropäischen Sprache uns das so vorstellen können.
Weiter im Text: Im Gegensatz zu Herrn Lohse beim Einkaufen haben wir da von Sprache zu Sprache nicht nur zwei Möglichkeiten, um einen banalen Sachverhalt auszudrücken, sondern fast ebenso viele Möglichkeiten, wie es Sprachen gibt... Und wieviele Sprachen gibt es? Und wo hört die Sprache auf, und wo fängt der Dialekt an? (Merke: "a schprach is a dialekt mit an armej un flot" -- Max Weinreich)... Was die eine Sprache mit schwindelerregender Wortakrobatik ausdrückt, erledigt die andere mit einem grammatischem Kuriositätenkabinett (schau sich mal einer an, wie kurios das Deutsche ist!), und wieder die nächste unterscheidet z.B. streng in der Verbform, ob die Oma spricht, oder der Opa, oder die Tante Waltraud... Und so weiter. Es gibt da nichts, was es nicht gibt. Kein Wunder, dass Sprache identitätsstiftend ist, oder dass Sprachpolitik ebenso ein Volk erst definieren bzw. sogar erfinden kann, ebenso wie sie es auch verschwinden lassen kann.
Schriftlich festhalten oder sonstwie verewigen lässt sich Sprache ja auch noch, und zwar auf mehr Arten und mit mehr Konsequenzen, als man sich das im ersten Moment ausmalen kann. Und da Sprechen und Verstehen und Schreiben und Lesen ohne ein halbwegs funktionstüchtiges Gehirn nicht möglich ist, kommt auch gleich noch die Neurologie ins Spiel, natürlich auch die zugehörige Pathologie.
All diese und noch viele weitere Aspekte -- man halte da nichts für unmöglich! -- lassen sich obendrein nicht sauber auseinanderhalten; die Schubladen haben zahlreiche Unterabteilungen, die Expeditionen ins Schubladen-Universum haben ihre Pioniere und ihre Forschungsgeschichte samt dahinter steckender Weltanschauung... Natürlich haben sich da auch unausrottbare Mythen und Legenden ausgebreitet, etwa die über die x Bezeichnungen der Inuit für "Schnee", die Überlegenheit mancher Sprachen über andere... Auch im Sprachenuniversum robuster Unfug, wohin man nicht schaut. Gut, wenn man nach der Lektüre dieser Enzyklopädie nachvollziehen kann, wie er aufkommen konnte.

Aber nicht erschrecken: In Crystals "Cambridge Enzyklopädie der Sprache" wird das Thema "Sprache" nach den wichtigsten Aspekten sachkundig und obendrein gut lesbar aufbereitet in den jeweils nochmals sinnvoll untergliederten Kapiteln
Landläufige Ansichten über Sprache
Sprache und Identität
Struktur der Sprache
Sprechen und Sprache
Schreiben und Lesen
Gebärden und Sehen
Kindlicher Spracherwerb
Sprache, Gehirn und Sprachstörungen
Die Sprachen der Welt
Sprache in der Welt
Sprache und Kommunikation

Gesondert hervorgehoben werden sollte der Anhang, der weit übers Branchenübliche hinausgeht. Vor allem das Glossar beweist, dass sich Sachkunde und Verständlichkeit sehr wohl verbinden lassen. Die tabellarische Übersicht über die Sprachen der Welt ist ganz einfach eine Fundgrube nicht nur für Sprachfexe; das thematisch gegliederte Literaturverzeichnis enthält, soweit zumindest ich das beurteilen kann, oft noch einiges mehr als die Standardwerke; das Register ist sinnvollerweise in Sprach-, Namen- und Sachregister unterteilt.

Sieht jedenfalls ganz nach einem Sprachen-Augiasstall aus, was David Crystal da vorfand, als er ans Verfassen der Cambridge-Enzyklopädie ging. Da seine Enzyklopädie aber umwerfend aussieht, und zwar nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich, haben wir's hier ganz klar mit einem Herakles der Sprachwissenschaft zu tun, der obendrein einen guten Tag (bzw. viele gute Tage) hatte.
Ich behaupte ganz frech, dass auch Leser, die zunächst nur am Rande interessiert sind, bereits beim ersten Durchblättern irgendwo hängenbleiben und weiterlesen. Nicht, dass sie dann gleich die ganze Enzyklopädie durcharbeiten; das ist eh nicht Sinn der Sache. Aber so ab und an reinschauen und irgendwo hängenbleiben, soviel wage ich zu behaupten, das werden die meisten." - weiser111


"Absolut genial, für jeden geeignet, der sich für Sprachen interessiert. Für jeden der an Sprache und Sprachwissenschaft interessiert ist, ist dieses Buch absolut unentbehrlich.
Man bekommt einen guten und umfassenden Überblick über die Themenbereiche der Sprachwissenschaft.
Jedes erdenkliche Thema wird angeschnitten und das Buch lässt sich gut lesen, ist auch absolut nicht trocken, aber dennoch fachlich präzise. Die Sprache ist auch für Laien super verständlich. Viele anschauliche Beispiele runden das Werk ab und man bekommt Lust, einfach zu schmökern, zu blättern und zu schauen, wo man hängen bleibt.
Man kann das Buch von vorne bis hinten durchlesen, oder einfach querlesen. Jeder Artikel ist in sich abgeschlossen. Im Anhang ist ein Stichwortverzeichnis, mit dem man Artikel zu bestimmten Themen suchen kann." - debbie


"Ich war ziemlich skeptisch, denn ich bin eigentlich kein großer Freund populärwissenschaftlicher Literatur. Außerdem hatte ich schon einmal David Crystals "Das kleine Buch der Sprache" durchgesehen und fand es belanglos. Und die Tatsache, dass "Die Cambridge Enzyklopädie der Sprache", die doch ein ganz schöner Wälzer ist, hier für nur ein paar Euro zu haben ist, kam noch dazu.

Aber nein! Es gibt ja vor allem seit dem 19. Jahrhundert in England eine Tradition, die Ergebnisse der Wissenschaft auch breiteren Schichten zugänglich zu machen, die schon Hermann von Helmholtz sehr gelobt hatte. Und Crystals Enzyklopädie der Sprache steht in eben dieser Tradition. Sie ist merkwürdiger Weise wirklich fesselnd. Ich hatte das Buch jetzt mehr als zwei Stunden vor mir, habe darin hin- und hergeblättert und mich an allen möglichen Stellen mit Vergnügen festgelesen, obwohl ich mich zunächst nur zur Frage der Universalgrammatik näher informieren wollte. Zwar fehlt ausgerechnet die im Sachverzeichnis, und man findet leider auch sonst nichts wirklich Klärendes dazu. Aber ich wurde gleich durch viele andere Dinge entschädigt.

Ja, das Buch ist vermutlich auch sehr gut übersetzt. Da ist vor allem nichts Sperriges. Wo man es auch aufschlägt, an welcher Stelle man auch hineinliest, man ist sofort angezogen und möchte immer weiter lesen. Sehr zu empfehlen!" - Caspar David, Top 500 Rezensent auf Amazon


"Pflichtkauf. Für alle, die sich für Sprache interessieren oder auch nur im entferntesten damit zu tun haben! Fürs Studium sowieso unentbehrlich, man entdeckt immer wieder Neues." - Messerfreund
----

Neu. Hardcover mit Schutzeinband. Übergröße.

Versand mit Hermes an einen Hermes-Paketshop Ihrer Wahl in Ihrer Nähe.

Weitere interessante Bücher auf:
t1p.de/arthurian-fav2 (die beliebtesten Bücher)
t1p.de/arthurian-fav (beliebte Bücher)
t1p.de/arthurian-sprachen3 (Fremdsprachen, Wörterbücher, Sprachen)
t1p.de/arthurian
Erschienen:
1993
Bestell-Nr.:
1962

Lieferzeit:
flag_common DE 1-2 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
Das sagen Kunden:

"Super schnell, gute Qualität, unbedingt weiter zu empfehlen!" - User sadicarnot

"Buch im Top-Zustand - schnelle Bearbeitung, blitzschnelle Lieferung !!!" - User resselsusi

"Top, sehr schnelle Bearbeitung und blitzschneller Versand, das Buch war am nächsten Tag schon da und im beschriebenen Zustand. Ich bin sehr zufrieden, gerne wieder." - User SanyaVelikiy

"Buch in neuwertigem Zustand; einwandfreie Abwicklung; herzlichen Dank!" - User dingo94

"Sehr korrekt, nett, ich bin sehr zufrieden, tolles Buch, schnell geliefert, vielen Dank" - User A.Naimann

"Schneller Versand, super Ware, gern wieder" - User Inspire84.

----
Weitere interessante Bücher unter folgenden Kurzlinks (copy + paste):
t1p.de/arthurian-fav3 (die beliebtesten Bücher)
t1p.de/arthurian-fav2 (sehr beliebte Bücher)
t1p.de/arthurian-fav (beliebte Bücher)
t1p.de/arthurian (das gesamte Sortiment)

Arthurian Books
Besondere Bücher für Dich
Shop: t1p.de/arthurian
98 % positive Bewertungen

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 144 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung, zusätzliche Kosten 3,00 €
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse), ab 17,00 € Bestellwert
  • Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Das sagen Kunden:
"Buch im Top-Zustand - schnelle Bearbeitung, blitzschnelle Lieferung !!!" - User resselsusi

"Top, sehr schnelle Bearbeitung und blitzschneller Versand, das Buch war am nächsten Tag schon da und im beschriebenen Zustand. Ich bin sehr zufrieden, gerne wieder." - User SanyaVelikiy

"Schneller Versand; Zustand des Buchs wie angegeben - super, danke!" - Stefanie Gafert

"Sehr korrekt, nett, ich bin sehr zufrieden, tolles Buch, schnell geliefert, vielen Dank" - User A.Naimann

"Schneller Versand, super Ware, gern wieder" - User Inspire84.

"Alles bestens, vielen Dank!" - User fabian.peter

----

Weitere interessante Bücher auf:
t1p.de/arthurian