Handbuch der Musik Instrumentenkunde – Buch antiquarisch kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Der Anbieter ist bis einschließlich 28.02.2025 nicht erreichbar.Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald Bestellungen wieder möglich sind. (Benachrichtigung aktivieren)
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (1057 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 14 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 14 mal aufgerufen
Preis:
1,95 €
*
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
antiquarisches Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
Zustand:
wie neu
Format:
170 x 110 mm
Seiten:
484 S.
Gewicht:
260 g
Auflage:
5. Aufl.
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
sehr guter Zustand; Standort: Regal; geringfügigste Lagerungsspuren; absolut sauberes Exemplar, Nichtraucherhaushalt
Inhalt: Das Handbuch der Musikinstrumentenkunde bietet auf über 400 Seiten umfassende Informationen zu den Musikinstrumenten der Welt. Es gibt Auskunft über alle Fragen zu Geschichte, Bauweise, Stimmungen und Spieltechniken der Instrumente und ist somit ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die sich beruflich oder aus persönlichem Interesse mit Musikinstrumenten beschäftigen: Akustik / Streichinstrumente / Zupfinstrumente / Akustische Klavierinstrumente / Blasinstrumente / Blechblasinstrumente / Orgel / Harmonium / Harmoniuminstrumente / Schlaginstrumente (Birgit Heise) / Elektroakustische Klangerzeugung und ihre Instrumente / Musikinstrumente in außereuropäischen Kulturen (nach Verlagsmitteilung).
Erich Valentin (1906 - 1993) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer. Er schloss das einschlägige Studium 1928 an der Univ. München mit der Promotion zum Dr.phil. über "Die Entwicklung der Tokkata im 17. und 18. Jahrhundert" ab. Anschließend war er bis 1935 Lehrer am Musikerzieher-Seminar in Magdeburg und Musikkorrespondent verschiedener Zeitschriften. Danach wirkte er bis 1939 als Kritiker und Musikschriftsteller in München. Während der Nazi-Diktatur publizierte Valentin verschiedene, dem Regime genehme oder angepasste musikgeschichtliche Werke. Nach dem Anschluss Österreichs wurde er 1939 als Lehrer an das Mozarteum in Salzburg berufen, wo er Dozent für Musikwissenschaft und Leiter des Zentralinstituts für Mozartforschung wurde. Daneben war er Generalsekretär der Internationalen Stiftung Mozarteum. Mit 38 Jahren wurde er 1944 zur Wehrmacht eingezogen und überlebte.
Von 1946 bis 1947 war er Lehrer an der Heimschule Burg Sternberg/Lippe und ab 1949 Dozent an der Musikakademie Detmold. 1953 wurde er als a.o. Professor für Musikwissenschaft an die Hochschule für Musik in München berufen und 1955 zum ordentl. Professor befördert; 1972 emeritiert. Daneben war er seit Dez. 1949 bis 1959 Chefredakteur der nun so benannten "Zeitschrift für Musik" [gegr. 1834 als "Neuen Zeitschrift für Musik" (NZfM) von Robert Schumann (1810 - 1856)][1]. - cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Valentin_(Musikwissenschaftler)
[1] Ab Oktober 1955 (Heft 10) wieder Neue Zeitschrift für Musik und inkorporiert: Das Musikleben und von 1960 bis 1974: NZ Neue Zeitschrift für Musik. - cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Zeitschrift_für_Musik
Wilkin H. Spitta (*1928): "Wilkin Spitta gelingt es, mit Hilfe der Kamera das festzuhalten, was der erste Blick nicht enthüllt. Seine Fotos fangen von einer Landschaft, einem Bauwerk, einem Objekt oder einem Menschen oft viel mehr ein, als die bloße Wiedergabe des Motivs. Er ist vor allem ein Meister für die mit Licht gezeichneten Stimmungen in der Natur und im umbauten Raum. Als freier Mitarbeiter internationaler Zeitschriften- und Buchverlage hat er die ganze Welt bereist. Heute, nach über sechzig Jahren Berufstätigkeit, gehört er zu den erfolgreichsten Lichtbildnern Bayerns." - cf.: http://kunstliteratour.com/index.php/kulturjournal/persoenlichkeiten/56-der-photograph-wilkin-spitta
mit 23 s/w Foto-Tafeln [Wilkin H. Spitta (21) / H. Gries (5)] sowie Notenbeispielen, Zeichnungen und Abb. im Text. Register (S. 463ff.), Instrumentenbaufirmen (S. 471ff.).
oLn, geb. mit OU
Inhalt: Das Handbuch der Musikinstrumentenkunde bietet auf über 400 Seiten umfassende Informationen zu den Musikinstrumenten der Welt. Es gibt Auskunft über alle Fragen zu Geschichte, Bauweise, Stimmungen und Spieltechniken der Instrumente und ist somit ein unentbehrlicher Begleiter für alle, die sich beruflich oder aus persönlichem Interesse mit Musikinstrumenten beschäftigen: Akustik / Streichinstrumente / Zupfinstrumente / Akustische Klavierinstrumente / Blasinstrumente / Blechblasinstrumente / Orgel / Harmonium / Harmoniuminstrumente / Schlaginstrumente (Birgit Heise) / Elektroakustische Klangerzeugung und ihre Instrumente / Musikinstrumente in außereuropäischen Kulturen (nach Verlagsmitteilung).
Erich Valentin (1906 - 1993) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Hochschullehrer. Er schloss das einschlägige Studium 1928 an der Univ. München mit der Promotion zum Dr.phil. über "Die Entwicklung der Tokkata im 17. und 18. Jahrhundert" ab. Anschließend war er bis 1935 Lehrer am Musikerzieher-Seminar in Magdeburg und Musikkorrespondent verschiedener Zeitschriften. Danach wirkte er bis 1939 als Kritiker und Musikschriftsteller in München. Während der Nazi-Diktatur publizierte Valentin verschiedene, dem Regime genehme oder angepasste musikgeschichtliche Werke. Nach dem Anschluss Österreichs wurde er 1939 als Lehrer an das Mozarteum in Salzburg berufen, wo er Dozent für Musikwissenschaft und Leiter des Zentralinstituts für Mozartforschung wurde. Daneben war er Generalsekretär der Internationalen Stiftung Mozarteum. Mit 38 Jahren wurde er 1944 zur Wehrmacht eingezogen und überlebte.
Von 1946 bis 1947 war er Lehrer an der Heimschule Burg Sternberg/Lippe und ab 1949 Dozent an der Musikakademie Detmold. 1953 wurde er als a.o. Professor für Musikwissenschaft an die Hochschule für Musik in München berufen und 1955 zum ordentl. Professor befördert; 1972 emeritiert. Daneben war er seit Dez. 1949 bis 1959 Chefredakteur der nun so benannten "Zeitschrift für Musik" [gegr. 1834 als "Neuen Zeitschrift für Musik" (NZfM) von Robert Schumann (1810 - 1856)][1]. - cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Valentin_(Musikwissenschaftler)
[1] Ab Oktober 1955 (Heft 10) wieder Neue Zeitschrift für Musik und inkorporiert: Das Musikleben und von 1960 bis 1974: NZ Neue Zeitschrift für Musik. - cf.: https://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Zeitschrift_für_Musik
Wilkin H. Spitta (*1928): "Wilkin Spitta gelingt es, mit Hilfe der Kamera das festzuhalten, was der erste Blick nicht enthüllt. Seine Fotos fangen von einer Landschaft, einem Bauwerk, einem Objekt oder einem Menschen oft viel mehr ein, als die bloße Wiedergabe des Motivs. Er ist vor allem ein Meister für die mit Licht gezeichneten Stimmungen in der Natur und im umbauten Raum. Als freier Mitarbeiter internationaler Zeitschriften- und Buchverlage hat er die ganze Welt bereist. Heute, nach über sechzig Jahren Berufstätigkeit, gehört er zu den erfolgreichsten Lichtbildnern Bayerns." - cf.: http://kunstliteratour.com/index.php/kulturjournal/persoenlichkeiten/56-der-photograph-wilkin-spitta
mit 23 s/w Foto-Tafeln [Wilkin H. Spitta (21) / H. Gries (5)] sowie Notenbeispielen, Zeichnungen und Abb. im Text. Register (S. 463ff.), Instrumentenbaufirmen (S. 471ff.).
oLn, geb. mit OU
Stichwörter:
Angebot vom:
27.02.2022
Bestell-Nr.:
BN4740
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Silbergans
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (352)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (352)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €