booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Was tun bei (Cyber)Mobbing? - Systemische Intervention und Prävention in der Schule – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (2574 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 80 mal aufgerufen
Preis: 9,33 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 2,75 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
ISBN:

9783981961102

(ISBN-10: 3981961102)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
295x210 mm
Seiten:
244
Gewicht:
903 g
Auflage:
2., überarbeitete Auflage
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
an den Kanten leicht bestoßen und berieben, sonst gut
Verlagstext:
In unserer Welt gibt es seit einigen Jahren neben der analogen Realität eine digitale. Da sich ein erheblicher Teil der Kommunikation unter Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum abspielt, werden Konflikte nicht mehr nur in analoger, sondern immer mehr auch in digitaler Form ausgetragen. Mobbing wird dadurch erleichtert und sein Schädigungspotential
enorm gesteigert. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge leiden in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder
unter fortwährenden Attacken ihrer Mitschüler. Die Folgen für die Betroffenen sind gravierend. Leistungseinbrüche,
Gewaltphantasien, Rückzug, Depression, Suizidgedanken und psychosomatische Reaktionen zeigen die große Belastung der Opfer. In Klassen mit (Cyber-)Mobbing herrscht ein Klima der Diskriminierung, Demokratie als Lebensform wird
täglich in Frage gestellt. Häufig gilt das Recht des Stärkeren. Bildungsinhalte, wie der Umgang mit Diversität, Erziehung zu Toleranz und Mitgefühl sind in solchen Klassen schwer zu vermitteln. Unser Handbuch soll einen Beitrag dazu leisten, Demokratie und den Rechtsstaat in Klassen stärker erlebbar zu machen, Kinder und Jugendliche effektiv zu schützen
und ihnen eine prosoziale Entwicklung zu ermöglichen. Diese Veröffentlichung verbindet Gewaltprävention,
Mobbingintervention und Medienpädagogik miteinander. Bisher arbeiten Pädagogen in den Arbeitsfeldern
der Gewaltprävention/-intervention und Medienpädagogik eher getrennt voneinander. Doch Mobbing und Cyber-Mobbing sind die beiden Seiten der gleichen Medaille. Zur Bearbeitung ist Expertenwissen aus der Gewaltprävention und der Medienpädagogik nötig. So haben sich klicksafe und das Mehr-Ebenen-Programm Konflikt-KULTUR zusammengetan,
wechselseitig voneinander gelernt und Neues entwickelt.
Der Inhalt dieses Handbuchs:
In Kapitel 1 definieren wir einige grundlegende Begriffe, aus denen bereits der Ansatz der Autoren zu entnehmen ist.
In Kapitel 2 geht es um Begriffsklärungen und Hintergrundwissen zum Thema Mobbing, Cyber-Mobbing und Cyber)Mobbing. Insbesondere wird dabei auf die Dynamik des Mobbings und auf die Spezifika des Mobbings mit digitalen Mitteln eingegangen. In Kapitel 3 werden vier Fälle von (Cyber)Mobbing aus der Praxis beschrieben. Sie zeigen in knapper
Form, wie man mit Hilfe des Systemischen Konfliktmanagements bei (Cyber)Mobbing vorgehen kann. In Kapitel 4 stellen wir zwei Interventionsmethoden vor, die erfolgreich wissenschaftlich evaluierte Systemische Mobbingintervention (SMI) und die
vielfach praxiserprobte Systemische Kurzintervention (SKI). In Kapitel 5 wird Systemisches Konfliktmanagement (SKM) als Bestandteil von Schulentwicklung mit Zielen, Maßnahmen und Teilprozessen ausführlich beschrieben. Sie erfahren, wie man den Schweregrad eines Falles eruiert und die dazu passenden Interventionen findet und durchführt. Die in Kapitel 4
beschriebenen Interventionsmethoden sind darin eingebettet. Am Ende des Kapitels erhalten Sie eine Kurzanleitung, auf die Sie im Notfall zurückgreifen können. Kapitel 6 beschreibt einen fünften (Cyber)Mobbing-Fall („Der Fall Nele“). Darin werden der Fall und das Vorgehen mittels Systemischen Konfliktmanagements ausführlich geschildert. Besonders für eilige Leser ist es empfehlenswert, diese Fallgeschichte zuerst zu lesen, bevor sie sich intensiv mit den Grundlagen des SKM in Kapitel 5 beschäftigen. Im Kapitel 6 erfahren sie anhand des Fallbeispiels, wie es praktisch gut laufen kann, um in Kapitel 5 zu erfahren, auf welchem konzeptionellen Hintergrund dies geschieht. In Kapitel 7 geht es um den pädagogischen Gesamtrahmen. Alles Wissen im Umgang mit (Cyber-)Mobbing darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass eine Intervention nur dann eine nachhaltige Wirkung entfaltet, wenn sie auf einem pädagogischen Fundament steht. Dazu zählen Mut zur Führung, Souveränität und Bedürfnisorientierung, eine klare Werte- und Normorientierung, das Fördern personaler Kompetenzen, insbesondere der Fähigkeit zur Selbststeuerung, die Einbettung der Methoden in eine Motivations- und Beziehungskultur und die Förderung von emotionaler Empathie und Mitgefühl. Diese Aufzählung ist umfangreich und klingt anspruchsvoll — in Kapitel 7 wird sie mit Leben gefüllt. In Kapitel 8 finden sich zehn ausgearbeitete Praxisprojekte
zur Präventionsarbeit in Klassen oder Gruppen zu (Cyber)Mobbing. Diese Projekte können ohne aufwendige Vorbereitungen umgesetzt werden. Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter, Schulpsychologen, Präventionsbeauftragte, Multiplikatoren und Fortbildner aus Schule, Jugendhilfe und Polizei erhalten methodisch-didaktische Hinweise
und Hintergrundinformationen für die rein vorbeugende Arbeit. Am Schluss eines jeden Kapitels finden Sie eine Literaturliste,
die die verwendeten Quellen aufzählt und zu vertiefender Lektüre einlädt. Die in den Kapiteln beschriebenen Musterformulare zum Download finden Sie unter www.klicksafe.de/cyber-mobbing und www.konflikt-kultur.de/cyber-mobbing.
Erschienen:
2018
Bestell-Nr.:
BN7144

Zusatzinformation des Verkäufers
Eine Rechnung kann auf Verlangen über Zahlungs-
informationen erstellt werden.

Grundsätzlich versende ich nur gegen Vorkasse. Bei
einem guten Bewertungsbild erfolgt ein unverzüglicher Versand.

Die PayPal- Gebühren übernehme ich. PayPal verlangt
grundsätzlich einen versicherten Versand. Diesen biete
ich an (siehe unten). Die Wahl ' Postsendung ' bleibt möglich,
wenn der Käufer das wünscht.

Bis 1kg für 2,75 € bedeutet eine Postsendung mit nach Postleitzahlen
angepasster Laufzeit.

Versand in die Schweiz jetzt leider 11,50 € (Päckchen).

Ein versicherter Versand per UPS mit Laufzeiten von 1-2
Tagen innerhalb Deutschlands für 4,50 € wird optional angeboten.
Bis 20 kg können weitere Artikel portofrei mitgeschickt werden.

Ab 1 kg für 3,75 € wird per Postsendung verschickt, ab 2 kg versichert mit
UPS. Ausnahmen können gemacht werden.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 2574 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,75 € 8,00 € 15,89 €
bis 1000 g 2,75 € 9,00 € 15,89 €
bis 2000 g 3,75 € 9,00 € 15,89 €
darüber 4,50 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Versand in die Schweiz jetzt leider 11,50 als Päckchen, d. h. bis zu einem Gewicht
von 2 kg.