Géricault - Bilder auf Leben und Tod – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (1415 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 10 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 10 mal aufgerufen

Preis:
37,00 €
*
Versandkosten: 5,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
ISBN:
3777420778
(ISBN-13: 9783777420776)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
270x220 mm
Seiten:
224
Gewicht:
1268 g
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
sauberes und ungelesenes Exemplar
Verlagstext:
Théodore Géricault gilt als Großmeister der französischen Malerei und Wegbereiter der romantischen Schule. Viele seiner Bilder zeigen kraftvolle Körper – auch wenn die Menschen schon mit einem Fuß über dem Abgrund stehen. Die physischen Leiden und psychischen Qualen des modernen Menschen sind die beiden zentralen Themen, denen sich die erste Einzelausstellung in Deutschland in der Schirn Kunsthalle Frankfurt widmet. Der beeindruckende Katalog dazu ist im Hirmer Verlag erschienen.Géricaults Hauptwerk: »das Floß der Medusa« Vom Sturm aufgepeitschte Wellen, ein geblähtes Segel auf einem hastig gezimmerten Floß. Darauf ein Knäuel aus Menschen. Manche stehen, den verzweifelten Blick zum Himmel gerichtet, die Hände zum Gebet erhoben. Andere liegen mehr tot als lebendig auf den Holzplanken, ständig in Gefahr, von der nächsten Welle ins tosende Meer gerissen zu werden. Géricault schildert in der Szene die grauenhaften Folgen des Schiffbruchs der Fregatte Medusa: Diese strandete im Jahr 1816 auf einer Sandbank. Da in den Rettungsbooten nicht genügend Platz für alle Passagiere war, ließ der Kapitän ein Floß bauen. Die Boote sollten es an Land ziehen. Doch schon bald wurden die Taue gekappt und das Floß sich selbst überlassen. Ohne Proviant und Wasser, der gleißenden Sonne ausgesetzt, durchlitten die Menschen unvorstellbare Qualen, Gewalt und Kannibalismus. Nur wenige von ihnen überlebten. Théodore Géricault: immer auf das Ästhetische bedacht Théodore Géricault hielt das Geschehen in mehreren Entwürfen fest. Er skizzierte Einzelszenen und fertigte unzählige Studien von kranken Menschen und Leichenteilen an. Sie sollten ihm zur emotionalen Einstimmung auf sein Thema dienen, heißt es dazu im Bildband. Géricaults Interesse an Körperfragmenten verselbstständigte sich laut Herausgeber Gregor Wedekind mit der Zeit. Seine Studien wurden zu autonomen Bildern. Dabei hatte er nur ein Ziel: Er wollte die Qualen der Menschen so authentisch wie möglich schildern. Um die Darstellung von Leid zu perfektionieren, studierte Géricault ausgiebig die Gesichter von Menschen, in denen sich die physischen und psychischen Qualen spiegeln. Zu seinen bekanntesten Werken zählen fünf Studien von Geisteskranken, die sogenannten Monomanen. Die Gesichtszüge angespannt, der Blick starr und die Augen rot gerändert – so schauen sie den Betrachter an. Die Bilder dokumentieren verschiedene Krankheitsbilder der Psychiatrie. Bemerkenswert ist, dass Géricault in seinen Gemälden bewusst auf allzu barbarische Details verzichtet. Er will den Betrachter mit der schaurigen Wahrheit packen, aber nicht abstoßen. Im Toten lässt er immer das Lebendige aufscheinen. Jeder noch so schmerzlichen Szene verleiht Géricault Kraft und Schönheit. Viele der im reich bebilderten Katalog gezeigten Werke sind Vorarbeiten für sein monumentales Ölgemälde Das Floß der Medusa aus dem Jahr 1819. Der Katalog zur Ausstellung Der Band zur Ausstellung dokumentiert in 155 farbigen Tafeln und Abbildungen, wie detailverliebt Géricault sich mit dem menschlichen Schicksal auseinandersetzt. Dabei präsentieren die Bilder auf Leben und Tod die radikale Modernität Géricaults und machen die tragische Seite der menschlichen Existenz spürbar. Wedekind setzt die Bilder in einen Dialog mit Werken anderer großer Künstler wie Eugène Delacroix, Francisco de Goya und Adolph Menzel. Ausgewiesene Géricault-Experten beleuchten in ihren Essays Leben und Werk Théodore Géricaults, zu dessen großen Vorbildern Raffael und Michelangelo zählten. Ihre kraftvollen und ästhetischen Werke prägten den revolutionären Künstler des 19. Jahrhunderts so sehr, dass er als Michelangelo seiner Zeit gefeiert wird.
Stichwörter:
Angebot vom:
04.09.2023
Bestell-Nr.:
BN2203
Lieferzeit:
Eine Lieferung ist nur an eine Adresse in Deutschland möglich.
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Buchhandlung Kieser
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (1204) | Hörbücher (19)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (1204) | Hörbücher (19)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,00 € | — | — |
bis 1000 g | 3,00 € | — | — |
bis 2000 g | 5,00 € | — | — |
darüber | 7,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung bei der Bestellung von Bücher und anderen Artikeln
Widerrufsrecht:
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( Buchhandlung Kieser, 68723 Schwetzingen, Carl
Theodor Str. 4, Tel. 06202/5777990, Fax 06202/5777999, E-Mail. [email protected] )
mittels einer eindeutigen Erklärung ( z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail ) über
ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster - Widerrufs-
formular ( siehe unten ) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs-
rechts vor Ablauf der Widerrufsfrit absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück-
zuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese
Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt habe. Es werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung in keinem Fall Entgelte berechnet.
-Ende der Widerrufsbelehrung_
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es
zurück.
An
Buchhandlung Kieser
Carl Theodor Str. 4
68723 Schwetzingen
Fax. 06202 / 5777999
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe (n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren (*) / die Erbringung folgender Dienstleistung (*)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellt am ____________________(*) erhalten am_________________________(*)
Name des Verbraucher (s) ______________________________________________
______________________________________________
______________________________________________
_______________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher (s) nur bei Mitteilung auf Papier
___________________________
Datum
(*) unzutreffendes bitte streichen
Widerrufsbelehrung bei der Bestellung von E-Books
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB)
Wiederrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( Buchhandlung Kieser, 68723 Schwetzingen,
Carl Theodor Str. 4, Tel 06202/5777990, Fax 06202/5777999, E-Mail: [email protected] )
mittels einer eindeutigen Erklärung ( z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail ) über
ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Widerrufsformular auf
dieser Seite verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgendes Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standard-
lieferung gewählt haben ), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück-
zuzahlen, an dem die Mitteilung über ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anders vereinbart;
in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Widerrufsrecht:
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( Buchhandlung Kieser, 68723 Schwetzingen, Carl
Theodor Str. 4, Tel. 06202/5777990, Fax 06202/5777999, E-Mail. [email protected] )
mittels einer eindeutigen Erklärung ( z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail ) über
ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster - Widerrufs-
formular ( siehe unten ) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufs-
rechts vor Ablauf der Widerrufsfrit absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück-
zuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese
Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt habe. Es werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung in keinem Fall Entgelte berechnet.
-Ende der Widerrufsbelehrung_
Ende der Widerrufsbelehrung
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es
zurück.
An
Buchhandlung Kieser
Carl Theodor Str. 4
68723 Schwetzingen
Fax. 06202 / 5777999
E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe (n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der
folgenden Waren (*) / die Erbringung folgender Dienstleistung (*)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellt am ____________________(*) erhalten am_________________________(*)
Name des Verbraucher (s) ______________________________________________
______________________________________________
______________________________________________
_______________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher (s) nur bei Mitteilung auf Papier
___________________________
Datum
(*) unzutreffendes bitte streichen
Widerrufsbelehrung bei der Bestellung von E-Books
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein
Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB)
Wiederrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( Buchhandlung Kieser, 68723 Schwetzingen,
Carl Theodor Str. 4, Tel 06202/5777990, Fax 06202/5777999, E-Mail: [email protected] )
mittels einer eindeutigen Erklärung ( z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail ) über
ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Widerrufsformular auf
dieser Seite verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgendes Widerrufs:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten
haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus
ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standard-
lieferung gewählt haben ), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurück-
zuzahlen, an dem die Mitteilung über ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen
Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anders vereinbart;
in keinem Fall werden wir Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
- Ende der Widerrufsbelehrung -