Hitlers Frauen und Marlene – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
dieses Buch wurde bereits 144 mal aufgerufen

Rabatte
Der Verkäufer bietet den folgenden Rabatt:
Ab 4 Artikeln erhalten Sie den günstigsten Artikel kostenlos.
Gültig für alle Artikel außer neue Bücher.
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
3570003620
(ISBN-13: 9783570003626)Guido Knopp wurde im hessischen Treysa geboren und wuchs im bayerischen Aschaffenburg auf. Väterlicherseits stammt seine Familie aus Oberschlesien, mütterlicherseits aus Oberhessen. Nach seinem Abitur am Friedrich-Alexander-Gymnasium in Neustadt an der Aisch studierte Knopp Geschichte, Politik und Publizistik in Frankfurt am Main, Amsterdam und Würzburg, unter anderem bei Werner Maser. Nach seiner Promotion über die Geschichte von SPD und USPD war er Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und Auslandschef bei der Welt am Sonntag.
1978 ging Guido Knopp zum ZDF. 1980 übernahm er die wöchentliche Sendereihe „Fragen zur Zeit“. Seit 1984 leitete er die ZDF-Redaktion „Zeitgeschichte“, deren Gründung er initiierte und die er im ZDF als eigenständigen Programmbereich verantwortete. Dort wurden seit den 1980er Jahren zeitgeschichtliche Fernsehreihen und Dokumentationen wie Hitler - Eine Bilanz, Unser Jahrhundert - Deutsche Schicksalstage, Hitlers Helfer, Holokaust und Die Deutschen produziert. Auch die von Knopp moderierten wöchentlichen Geschichtssendungen Damals (bis 2000) und History (seit 2000) wurden von seiner Redaktion verantwortet. Zu den Fernsehdokumentationen veröffentlichte Knopp auch regelmäßig Begleitbücher und -DVDs, von denen einige zu Bestsellern wurden. Am 3. Februar 2013 beendete Knopp mit Erreichen der Altersgrenze seine Arbeit als Leiter des ZDF-Programmbereichs Zeitgeschichte.
Knopp initiierte die Aschaffenburger Gespräche, eine Podiumsdiskussionsreihe zu unterschiedlichen Themen der Zeitgeschichte, die er von 1978 bis 2008 organisierte und leitete. Diese Diskussionen wurden aufgezeichnet und vom ZDF und von Phoenix ausgestrahlt.
Seit 2010 ist er Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation“, der sich zur Aufgabe gemacht hat, „Erinnerungen von Zeitzeugen filmisch festzuhalten und auch künftigen Generationen verfügbar zu machen“. Seit Oktober 2011 ist ein „Jahrhundertbus“ in Deutschland unterwegs, in dem Zeitzeugen zu ihren Erinnerungen befragt werden.
Guido Knopp lehrte Journalistik an der Universität Gießen und an der katholischen Gustav-Siewerth-Akademie in Weilheim-Bierbronnen. 1994 wurde er in Baden-Württemberg zum Professor ernannt. An der Gustav-Siewerth-Akademie gehört Knopp zum Freundeskreis der Akademie, bei deren Festveranstaltungen er in der Vergangenheit als Moderator auftrat. Ein Vorlesungsverzeichnis bescheinigt Knopp einen Sitz im Senat der Akademie und weist ihn als Leiter eines von insgesamt vier Fachbereichen aus. Knopp wird im Lehrkörper der Akademie als ordentlicher Professor für Journalistik geführt; das Vorlesungsverzeichnis sieht aktuell (Sommer 2012) jedoch keine Lehrveranstaltungen des Bereiches vor. Journalistik ist in der gültigen Studienordnung von 1990 als Nebenfach vorgesehen.
Guido Knopp lebt mit seiner Familie in Mainz.
(...)
Ein Lied mit dem Titel Guido Knopp, in dem sich der deutsche Liedermacher und Kabarettist Rainald Grebe humoristisch mit dem Wirken Knopps auseinandersetzt, wurde auf dem 2005 erschienenen Album Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung veröffentlicht.
Guido Knopp ist Mitglied der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur.
In der ZDF heute-show wird Knopp in der Rubrik heute-show history ohne Prof. Dr. Guido Knopp durch Dietmar Wischmeyer parodiert.
Seit 2012 ist Knopp in dem ZDF-Fernsehquiz Der Super-Champion und der Nachfolgesendung Der Quiz-Champion als Experte für Zeitgeschichte zu sehen.
(Quelle: Wikipedia)
Guido Knopp soll Dauerkartenbesitzer beim FSV Mainz sein.
Zum Glück (?) hat G. Knopp noch nichts Gehaltvolles zur schönsten Nebensache der Welt publiziert. Hoffentlich findet er immer noch ein spannendes Thema im deutschen Nationalsozialismus zu beackern, das ihn davon weiterhin abhält. Aber - da droht ja dann auch: "Adolf Hitler und der Fußball" ...
Fast neuwertiges Exemplar.
Am Fußschnitt als Mängelexemplar gestempelt.
Besitzername eingestempelt.
Wie immer mit vielen Fotos, auch von der Eva, der Leni, der Magda, der Winifred, der Zarah ... und natürlich der groß(un)artigen Marlene.
Zusatzinformation des Verkäufers
Bitte beachten Sie, dass die etwas kostengünstigere Versandart "Warensendung" der Deutschen Post (Sendungen bis 1.000 Gramm) den Nachteil der ungewissen Lieferzeit mit sich bringt.
Wenn es Ihnen wichtig ist, Ihren Artikel schnell zu erhalten, kann ich mit Ihnen auch eine andere Versandart vereinbaren.
Bitte vermerken Sie Ihren Wunsch gegebenenfalls bei der Bestellung.
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (14033) | Hörbücher (3) | Filme (14) | Tonträger (17) | Spiele (5)
>> Zum persönlichen Angebot von Antiquariat am Gottesacker
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Landweg | |||
Deutschland | EU | Welt | |
Versandkostenfrei ab | 150,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Verkäufe an Privatpersonen grundsätzlich per Vorkasse,an Institutionen u.ä. nach Absprache.
Verkäufe im Inland (bei Porto bis max. 5 EUR) ab 50 EUR versandkostenfrei.
Verkäufe ins Ausland ab 80 EUR versandkostenfrei, wenn das Porto 10 EUR nicht übersteigt. Versandkosten bitte vorher erfragen.
Hinweise von Kunden für günstige Versandkosten nehme ich gern entgegen.
Zum Thema PREISVORSCHLAG:
Grundsätzlich lehne ich Preisvorschläge ab, wenn mein Angebot sowieso das Günstigste auf dem Booklooker-Marktplatz ist.
Im Moment ist mir aber bei Privatkäufer*innen nichts anderes möglich, als nur auf den "Ich lehne den Preisvorschlag ab"-Button zu drücken. Dass das unhöflich wirkt, ist mir bewusst. Aber ich habe schlicht keine andere Möglichkeit, auf diese Angebote zu antworten, denn mir wird keine Kontaktmöglichkeit angezeigt. Da Kund*innen aber meine Kontaktdaten einsehen können, möchte ich diese hiermit ermutigen, mich direkt zu kontaktieren. Wahrscheinlich finden wir dann eine Möglichkeit.
Für Kolleg*innen gilt: Für mich erkennbare Händler*innen erhalten bei Bestellwert ab 10 EUR einen Kolleg*innenpreisnachlass von 10 Prozent.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich:
Antiquariat am Gottesacker,
Herr Olaf Wendel,
Sachsenspiegel 15,
06386 Reppichau,
E-Mail [email protected],
Telefon (Handy) 0179 - 476 91 92
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Sofern Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, gilt:
Ich erstatte Ihnen neben dem Kaufpreis und den Versandkosten auch die Rücksendekosten, falls Sie die gelieferte Ware innerhalb der gültigen Frist wieder zurückgegeben bzw. zurückgesandt haben, binnen 7 Werktagen in gleicher Höhe, wie ich sie von ihnen gefordert habe.