Die Europäisierung des deutschen Wirtschaftssystems - Fundamente - Realitäten - Perspektiven – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (127 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen

Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
3810021814
(ISBN-13: 9783810021816)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
245x170 mm
Seiten:
368
Gewicht:
822 g
Ort:
Opladen
Auflage:
1. Auflage
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Einband an Ecken und Kanten bestoßen. Innen tadellos. Ein gutes Exemplar.
Verlagstext:
Der Autor analysiert Gefährdungen des deutschenWirtschaftssystems am Ende des Jahrhunderts. Er überprüft die Fundamente,markiert Erosionen, fragt nach realistischen Perspektiven. Sein Fazit: Dieweit fortgeschrittene ¶Europäisierung¶ ist ebenso Herausforderungwie Chance und Schutz in der globalen Ökonomisierung. Die zentrale Frage fürDeutschland ist, wie sich das Verhältnis zwischen Staat und Markt gestaltenwird. Das Buch behandelt im Kern drei große Teile: 1. Die Fundamente: soziale Marktwirtschaft zwischenOrdo-Liberalismus, Keynesianismus und Neoliberalismus, das¶DM-System¶, die Autonomie der Deutschen Bundesbank,Arbeitsbeziehungen, Tarifautonomie und Sozialstaat. 2. Veränderte Rahmenbedingungen und ¶Erosion¶ vertrauterStrukturen: Massenarbeitslosigkeit in Ostdeutschland, hoheStaatsverschuldung, der vollendete europäische Binnenmarkt, die EuropäischeZentralbank, der EURO, die Soueränitätsbeschränkungen in der Wirtschafts-,Finanz- und Währungspolitik und die Globalisierung. Zukunftsperspektiven der deutschen Wirtschaft: dieMarktwirtschaft mit den Fragen nach Preisstabilität und Währungssicherung inEuroland, die Wettbewerbsordnung, die europäischen und globalen Märkte, dieDienstleistungsindustrie und die Ökologie. Analysiert wird die Zukunft derArbeit, der Tarifpolitik und der Mitbestimmung in der EU. Behandelt wird derAnspruch demokratischer Politik und die Chancen ihrer Durchsetzung gegenüberden Marktkräften und -gesetzen. Aus dem Inhalt: Über die Bedeutung historischer Faktoren für aktuelleProzeßanalysen und ZukunftsbewertungHistorische Konvergenzen und Divergenzen der nationalstaatlichenWirtschaftssysteme in der Europäischen UnionSignifikante Merkmale der deutschen Wirtschaftsentwicklung inEuropaTarifautonomie: Das System autonomer kollektivrechtlicherArbeitsbeziehungen seit 1918Geschichte der Notenbankautonomie im Deutschland des 20.Jahrhunderts - Soziale Marktwirtschaft als historische Verbindung desordoliberalen Marktwirtschaftsmodells mit dem konservativenS
Stichwörter:
Erschienen:
1998
Angebot vom:
23.05.2022
Bestell-Nr.:
BN1213
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Westfalenhansi
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (493) | Hörbücher (1) | Filme (4) | Tonträger (6)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (493) | Hörbücher (1) | Filme (4) | Tonträger (6)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €