Wem gehört die Welt? : die Machtverhältnisse im globalen Kapitalismus. ; in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute und den … – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,9% positiv (17719 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 14 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 14 mal aufgerufen

Preis:
20,00 €
(36,00 €)
*
Versandkosten: 3,99 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst. Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 9783813507362.
Autor/in:
ISBN:
9783813507362
(ISBN-10: 381350736X)Zustand:
gebraucht; gut
Verlag:
Gewicht:
1271 g
Auflage:
1. Auflage
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
679 Seiten : Illustrationen ; 24 cm gebundener Originalpappband mit Schutzumschlag
Der Umschlag mit leichten Alterungsspuren und geringer Nikotingeruch. V E R M Ö G E N S V E R W A L T E R Larry Fink Blackrock 21 • John Bogle Vanguard 28 • Joseph »Jay« Hooley State Street 31 * Abigail Johnson Fidelity Investments 34 • Robert W. Lovelace Capital Group 37 • Yves Perrier Amundi 39 • David H.B. Smith Northern Trust 41 Brendan Swords Wellington Managem ent 43 • Gregory E. Johnson Franklin Resources 45 P E N S IO N S K A S S E N Carolyn W. Colvin Social Security Trust Funds 49 • Norihiro Takahashi Japan Government Pension Investment Fund (GRIF) 51 • Moon Hyung-pyo National Pension Service (NPS) 54 • Michael Kennedy Federal Retirement Thrift Investments Board 56 • Corien Wortmann-Kool Stichting Pensioenfonds ABP 58 Marcie Frost California Public Employees' Retirement System (CalPERS) 60 Xie Xuren National Social Security Fund (NSSF) 62 • Mark Machin Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB) 64 • Peter Borgdorff Pensioenfonds Zorg en Welzijn (PFZW) 66 * Ng Chee Peng Central Provident Fund (CPF) 68 S T A A T S F O N D S Yngve Slyngstad Norges Bank Investment Management (Norges Invest) 71 Khalifa bin Zayed al Nahyan Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) 74 Ding Xuedong China Investment Corporation (CIC) 77 • Mohammed bin Salman SAMA Foreign Holdings/PIF 80 • Anas Khaled Al-Saleh Kuwait Investment Authority (KIA) 83 • Pan Gongsheng State Administration of Foreign Exchange (SAFE) 85 * Norman T. L. Chan Hongkong Monetary Authority 87 Lee Hsien Loong Government of Singapore Investment Corporation (GIC) 89 Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani Q atar Investment Authority (QIA) 91 • Ho Ching Temasek Holdings 94 • Mohammed bin Rashid AI Maktoum Investment Corporation of Dubai (ICD) 96 • Peter Costello Australian Government Future Fund 98 • Sung-Soo Eun Korea Investment Corp. (KIC) 100 P R IV A T E E Q U IT Y Stephen A. Schwarzman Blackstone 105 • David M. Rubenstein Carlyle 110 Leon D. Black Apollo Global Management 114 • Henry R. Kravis KKR 116 Steve Kaltes CVC Capital Partners 119 • David Bonderman Texas Pacific Group 121 * John R Connaughton Bain Capital 124 • Timothy F. Geithner Warburg Pincus 127 H E D G E F O N D S Ray Dalio Bridgewater Associates 131 • Clifford S. Asness AQR Capital Managem ent 134 • Luke Ellis Man Group 136 * Jim Simons Renaissance 139 George Soros Soros Fund Managem ent 141 • Steven A. Cohen S.A.C. Capital/Stam ford Harbor Capital 144 • John Paulson Paulson & Co. 147 Paul Elliott Singer Elliott Managem ent 150 F A M IL IE N USA Roh Walton W almart 156 • Charles und David Koch Koch Industries 159 Bill Gates Microsoft 162 • Victoria Mars Mars Incorporated 166 Warren Buffett Berkshire Hathaway 169 • Carlos Slim Helu America Movil 174 Jeff Bezos Amazon 177 • Mark Zuckerberg Facebook 180 • Larry Ellison Oracle 183 * Michael Bloomberg Bloomberg LLP 186 • David Thomson Thomson Reuters 190 SÜDAMERIKA Joseph Safra Safra Group 192 ASIEN Wang Jianlin Dalian Wando Group 194 • Li Ka-Shing CK Hutchison Holdings 197 • Lee Jae-yong Samsung 199 • Lee Shau Kee Henderson Land Development 202 • Jack Ma Alibaba 204 * Mukesh Ambani Reliance Industries 206 * Tadashi Yanai Fast Retailing 208 ARABISCHE LÄNDER Prinz Al-Walid bin Talal AI Saud Kingdom Holding 210 Mohammed Hussein Ali AI Amoudi Midroc 213 ROYALS König Bhumibol Thailand 215 • Hassanal Bolkiah Brunei 217 AFRIKA Aliko Dangote Dangote Group 219 AUSTRALIEN Blair Parry-Okeden Cox Enterprises 221 • Gina Rinehart Hancock 223 EUROPA Amancio Ortega Inditex 225 * Peter Kamprad IKEA 228 Liliane Bettencourt L'Oreal 231 • Bernard Arnault LVMH 235 Stefan Persson H&M 238 • Maria Franca Fissolo Ferrero 241 Leonardo Del Vecchio Luxottica 243 • Jacob, Peter jr. und Marcus Wallenberg Investor AB 245 DEUTSCHLAND Theo Albrecht jr., Cäcilie Albrecht, Babette Albrecht, Peter Heister, Beate Albrecht, Peter Max Heister Aldi 248 • Susanne Klotten/ Stefan Quandt BMW Group 252 • Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann/ Georg Schaeffler Schaeffler Group 256 • Wolfgang Reimann, Renate Reimann-Haas, Matthias Reimann-Andersen, Stefan Reimann-Andersen JAB Holding 259 • Dieter Schwarz Lidl 262 OLIGARCHEN Leonid Michelson Novatek 264 * Michail Fridman Alfa Group 268 • Alischer Usmanow USM Holdings 271 B Ä N K E N Li Jiange Central Huijin Ivestment 277 • Nobuyuki Hirano Mitsubishi UFJ 284 Stuart Gulliver HSBC 286 • Jamie Dimon JP Morgan Chase 288 Jean-Laurent Bonnafe BNP Paribas 291 • Brian Moynihan Bank of America 294 John Stumpf Wells Fargo 296 • Paul Achleitner Deutsche Bank 298 Lloyd Blankfein Goldman Sachs 302 V E R S IC H E R U N G E N Thomas Buberl Axa 307 • Oliver Bäte Allianz 310 • Steven A. Kandarian Metlife 315 • John R. Strangfeld Prudential Financial 317 • Ma Mingzhe Ping An 319 • Ishii Masami Japan Post Insurance 321 • Nigel Wilson Legal & General 323 TEIL 2 Das Kapital und seine Märkte A U T O M O B IL E Akio Toyoda Toyota Motors 329 • Ferdinand Piech/Wolfgang Porsche VW 332 Dieter Zetsche Daimler 339 • Mary Barra General Motors 342 • Carlos Ghosn Renault/Nissan 344 • William Clay Ford jr. Ford 347 • John Eikann Fiat 350 Takahiro Hachigo Honda 353 • Chen Hong SAIC 355 • Chung Mong-Koo Hyundai 357 H A N D E L Jeffrey Brotman Costco 363 • Rodney McMullen Kroger 365 • Dave Lewis Tesco 367 • Ginette Moulin Carrefour 369 • Franz Markus Haniel Haniel 371 C H E M IE /P H A R M A CHEMIE Andrew N. Liveris Dow Chemical 378 • Kurt Bock BASF 381 Saud bin Abdullah bin Thenayan Al-Saud Sabic 384 PHARMA Jörg Reinhardt Novartis 387 • lan Read Pfizer 390 • Olivier Brandicourt Sanofi 392 • Andre Hoffmann Roche 395 • Kenneth C. Frazier Merck & Co. 398 GESUNDHEITSWESEN John Hammergren McKesson 401 F R E IZ E IT /E N T E R T A IN M E N T MEDIEN Larry Page, Sergey Brin Google (Alphabet) 406 • Brian L. Roberts Comcast 410 • Robert A. Iger Disney 412 • Rupert Murdoch News C o rp ./ 2 Ist Century Fox 415 REISE Friedrich Joussen TUI 418 • Micky Arison Carnival Corporation 421 Bill Marriott Marriott International 424 • Peter Funkhäuser Thomas Cook 426 RESTAURANT Richard Cousins Compass 428 • Steve Easterbrook McDonald's 430 Sophie Bellon Sodexo 433 • Howard Schultz Starbucks 435 SPORT Phil Knight Nike 437 • Kasper Rorsted Adidas 43 E N E R G IE /R O H S T O F F E ÖL UND GAS Wang Yupu Sinopec 444 • Wang Yilin China National Petroleum Corporation (CNPC) 446 • Ben van Beurden Royal Dutch Shell 448 Rex W. Tillerson ExxonMobil 450 • Bob Dudley BP 453 • Patrick Pouyanne Total 455 • Alexej Miller Gazprom 457 ANDERE ROHSTOFFE Lakshmi Mittal Arcelor-Mittal 460 • Kwon Oh-joon Posco 463 • Kosei Shindo Nippon Steel &Sumitomo Metal 465 Andrew Mackenzie BMP Billiton 467 • Jan du Plessis Rio Tinto 469 ROHSTOFFHANDEL Ivan Glasenberg Giencore 471 VERSORGER Johannes Teyssen Eon 473 • Maria Patrizia Grieco Enel 476 Gerard Mestrallet Engie 478 • Jean-Bernard Levy EdF 480 • Naomi Hirose Tepco 483 K O N S U M G Ü T E R NAHRUNGSMITTEL Paul Bulcke Nestle 483 • Juan Luciano Archer Daniels Midland 491 • Indra Nooyi PepsiCo 493 • Joesley und Wesley Batista JBS 496 Muhtar Kent Coca-Cola 498 • Jorge Paulo Lemann AB InBev 501 LiFESTYLE, KONSUM, GENUSS David S. Taylor Procter & Gam ble 504 Paul Polman Unilever 507 • Andre Calantzopoulos Philip Morris nternational 509 Simone Bagel-Trah Henkel 511 IN D U S T R IE Tai-Ming (»Terry«) Gou Foxconn 517 • Guan Qing China State Construction Engineering Corporation (CSCEC) 519 • Jeffrey Immelt General Electric 521 Dennis A. Muilenburg Boeing 524 • Li Changjin China Railway Group 526 Meng Fengchao China Railway Construction Corporation (CRCC) 529 Joe Kaeser Siemens 532 • Thomas (»Tom«) Enders Airbus 536 Fumiya Kokubu Marubeni 538 H IG H T E C H TECHNOLOGIE Tim Cook Apple 544 • Meg Whitman Hewlett-Packard 543 Hiroaki Nakanishi Hitachi 551 • Virginia Rometty IBM 553 • Kazuo Hirai Sony 556 • Kazuhiro Tsuga Panasonic 558 • Andy D. Bryant Intel 560 TELEKOMMUNIKATION Randall L. Stephenson AT&T 562 • Lowell McAdam Verizon 564 * Shang Bing China Mobile 566 • Hiroo Unoura NTT Group 568 Tim Höttges Deutsche Telekom 570 • Masayoshi Son SoftBank Kampf der Giganten: W ie »alter Geldadel«, angelsächsischer Finanzkapitalismus und Staatsfonds um die Weltherrschaft ringen 595 • W ie alles begann 607 Der Blackrock-Kapitalismus 610 • Die im Schatten - die nächste Krise kommt bestimmt 629 * Öffentliches Geld als W affe im globalen Verteilungskampf 633 In der Angst und in der Not: Die Rolle der Aktivisten im Neokapitalismus - und was man dagegen tun kann 640 • Daten als neues Kapital und die Supermacht Silicon Valley 645 • Der chinesische Tiger und sein Sprung in die Weltwirt schaft 650 * Auf die Familie kommt es an 660 • Was tun, wenn im Neokapitalismus Vermögensverwalter und Staatsfonds die Welt unter sich aufteilen? 667 IN F O G R A F IK E N Die Märkte 597 • Weltfinanzvermögen vs. Weltproduktion 598 • Top 4 Markt anteile 600 • Ungleichverteilung 603 • Weltkarte der Milliardäre 604 Vermögensverwalter im Vergleich 611 • Wem gehört der Dax? 613 • Beteiligungen der größten Finanzfirmen 614 • Alte Deutschland AG 616 • Blackrock 622 Blackstone 623 • Berkshire Hathaway 624 • Anteil der 5 größten Vermögensverwalter am Marktwert der Top 4 627 • Die Kapitalklassen 634 * Staatsfonds: Die Macht von Norges 636 • Top 10 Investoren in Deutschland 644 • USA, Europa und China im Vergleich 652 Dank 679 Bildnachweis 680 ISBN 9783813507362
Der Umschlag mit leichten Alterungsspuren und geringer Nikotingeruch. V E R M Ö G E N S V E R W A L T E R Larry Fink Blackrock 21 • John Bogle Vanguard 28 • Joseph »Jay« Hooley State Street 31 * Abigail Johnson Fidelity Investments 34 • Robert W. Lovelace Capital Group 37 • Yves Perrier Amundi 39 • David H.B. Smith Northern Trust 41 Brendan Swords Wellington Managem ent 43 • Gregory E. Johnson Franklin Resources 45 P E N S IO N S K A S S E N Carolyn W. Colvin Social Security Trust Funds 49 • Norihiro Takahashi Japan Government Pension Investment Fund (GRIF) 51 • Moon Hyung-pyo National Pension Service (NPS) 54 • Michael Kennedy Federal Retirement Thrift Investments Board 56 • Corien Wortmann-Kool Stichting Pensioenfonds ABP 58 Marcie Frost California Public Employees' Retirement System (CalPERS) 60 Xie Xuren National Social Security Fund (NSSF) 62 • Mark Machin Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB) 64 • Peter Borgdorff Pensioenfonds Zorg en Welzijn (PFZW) 66 * Ng Chee Peng Central Provident Fund (CPF) 68 S T A A T S F O N D S Yngve Slyngstad Norges Bank Investment Management (Norges Invest) 71 Khalifa bin Zayed al Nahyan Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) 74 Ding Xuedong China Investment Corporation (CIC) 77 • Mohammed bin Salman SAMA Foreign Holdings/PIF 80 • Anas Khaled Al-Saleh Kuwait Investment Authority (KIA) 83 • Pan Gongsheng State Administration of Foreign Exchange (SAFE) 85 * Norman T. L. Chan Hongkong Monetary Authority 87 Lee Hsien Loong Government of Singapore Investment Corporation (GIC) 89 Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani Q atar Investment Authority (QIA) 91 • Ho Ching Temasek Holdings 94 • Mohammed bin Rashid AI Maktoum Investment Corporation of Dubai (ICD) 96 • Peter Costello Australian Government Future Fund 98 • Sung-Soo Eun Korea Investment Corp. (KIC) 100 P R IV A T E E Q U IT Y Stephen A. Schwarzman Blackstone 105 • David M. Rubenstein Carlyle 110 Leon D. Black Apollo Global Management 114 • Henry R. Kravis KKR 116 Steve Kaltes CVC Capital Partners 119 • David Bonderman Texas Pacific Group 121 * John R Connaughton Bain Capital 124 • Timothy F. Geithner Warburg Pincus 127 H E D G E F O N D S Ray Dalio Bridgewater Associates 131 • Clifford S. Asness AQR Capital Managem ent 134 • Luke Ellis Man Group 136 * Jim Simons Renaissance 139 George Soros Soros Fund Managem ent 141 • Steven A. Cohen S.A.C. Capital/Stam ford Harbor Capital 144 • John Paulson Paulson & Co. 147 Paul Elliott Singer Elliott Managem ent 150 F A M IL IE N USA Roh Walton W almart 156 • Charles und David Koch Koch Industries 159 Bill Gates Microsoft 162 • Victoria Mars Mars Incorporated 166 Warren Buffett Berkshire Hathaway 169 • Carlos Slim Helu America Movil 174 Jeff Bezos Amazon 177 • Mark Zuckerberg Facebook 180 • Larry Ellison Oracle 183 * Michael Bloomberg Bloomberg LLP 186 • David Thomson Thomson Reuters 190 SÜDAMERIKA Joseph Safra Safra Group 192 ASIEN Wang Jianlin Dalian Wando Group 194 • Li Ka-Shing CK Hutchison Holdings 197 • Lee Jae-yong Samsung 199 • Lee Shau Kee Henderson Land Development 202 • Jack Ma Alibaba 204 * Mukesh Ambani Reliance Industries 206 * Tadashi Yanai Fast Retailing 208 ARABISCHE LÄNDER Prinz Al-Walid bin Talal AI Saud Kingdom Holding 210 Mohammed Hussein Ali AI Amoudi Midroc 213 ROYALS König Bhumibol Thailand 215 • Hassanal Bolkiah Brunei 217 AFRIKA Aliko Dangote Dangote Group 219 AUSTRALIEN Blair Parry-Okeden Cox Enterprises 221 • Gina Rinehart Hancock 223 EUROPA Amancio Ortega Inditex 225 * Peter Kamprad IKEA 228 Liliane Bettencourt L'Oreal 231 • Bernard Arnault LVMH 235 Stefan Persson H&M 238 • Maria Franca Fissolo Ferrero 241 Leonardo Del Vecchio Luxottica 243 • Jacob, Peter jr. und Marcus Wallenberg Investor AB 245 DEUTSCHLAND Theo Albrecht jr., Cäcilie Albrecht, Babette Albrecht, Peter Heister, Beate Albrecht, Peter Max Heister Aldi 248 • Susanne Klotten/ Stefan Quandt BMW Group 252 • Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann/ Georg Schaeffler Schaeffler Group 256 • Wolfgang Reimann, Renate Reimann-Haas, Matthias Reimann-Andersen, Stefan Reimann-Andersen JAB Holding 259 • Dieter Schwarz Lidl 262 OLIGARCHEN Leonid Michelson Novatek 264 * Michail Fridman Alfa Group 268 • Alischer Usmanow USM Holdings 271 B Ä N K E N Li Jiange Central Huijin Ivestment 277 • Nobuyuki Hirano Mitsubishi UFJ 284 Stuart Gulliver HSBC 286 • Jamie Dimon JP Morgan Chase 288 Jean-Laurent Bonnafe BNP Paribas 291 • Brian Moynihan Bank of America 294 John Stumpf Wells Fargo 296 • Paul Achleitner Deutsche Bank 298 Lloyd Blankfein Goldman Sachs 302 V E R S IC H E R U N G E N Thomas Buberl Axa 307 • Oliver Bäte Allianz 310 • Steven A. Kandarian Metlife 315 • John R. Strangfeld Prudential Financial 317 • Ma Mingzhe Ping An 319 • Ishii Masami Japan Post Insurance 321 • Nigel Wilson Legal & General 323 TEIL 2 Das Kapital und seine Märkte A U T O M O B IL E Akio Toyoda Toyota Motors 329 • Ferdinand Piech/Wolfgang Porsche VW 332 Dieter Zetsche Daimler 339 • Mary Barra General Motors 342 • Carlos Ghosn Renault/Nissan 344 • William Clay Ford jr. Ford 347 • John Eikann Fiat 350 Takahiro Hachigo Honda 353 • Chen Hong SAIC 355 • Chung Mong-Koo Hyundai 357 H A N D E L Jeffrey Brotman Costco 363 • Rodney McMullen Kroger 365 • Dave Lewis Tesco 367 • Ginette Moulin Carrefour 369 • Franz Markus Haniel Haniel 371 C H E M IE /P H A R M A CHEMIE Andrew N. Liveris Dow Chemical 378 • Kurt Bock BASF 381 Saud bin Abdullah bin Thenayan Al-Saud Sabic 384 PHARMA Jörg Reinhardt Novartis 387 • lan Read Pfizer 390 • Olivier Brandicourt Sanofi 392 • Andre Hoffmann Roche 395 • Kenneth C. Frazier Merck & Co. 398 GESUNDHEITSWESEN John Hammergren McKesson 401 F R E IZ E IT /E N T E R T A IN M E N T MEDIEN Larry Page, Sergey Brin Google (Alphabet) 406 • Brian L. Roberts Comcast 410 • Robert A. Iger Disney 412 • Rupert Murdoch News C o rp ./ 2 Ist Century Fox 415 REISE Friedrich Joussen TUI 418 • Micky Arison Carnival Corporation 421 Bill Marriott Marriott International 424 • Peter Funkhäuser Thomas Cook 426 RESTAURANT Richard Cousins Compass 428 • Steve Easterbrook McDonald's 430 Sophie Bellon Sodexo 433 • Howard Schultz Starbucks 435 SPORT Phil Knight Nike 437 • Kasper Rorsted Adidas 43 E N E R G IE /R O H S T O F F E ÖL UND GAS Wang Yupu Sinopec 444 • Wang Yilin China National Petroleum Corporation (CNPC) 446 • Ben van Beurden Royal Dutch Shell 448 Rex W. Tillerson ExxonMobil 450 • Bob Dudley BP 453 • Patrick Pouyanne Total 455 • Alexej Miller Gazprom 457 ANDERE ROHSTOFFE Lakshmi Mittal Arcelor-Mittal 460 • Kwon Oh-joon Posco 463 • Kosei Shindo Nippon Steel &Sumitomo Metal 465 Andrew Mackenzie BMP Billiton 467 • Jan du Plessis Rio Tinto 469 ROHSTOFFHANDEL Ivan Glasenberg Giencore 471 VERSORGER Johannes Teyssen Eon 473 • Maria Patrizia Grieco Enel 476 Gerard Mestrallet Engie 478 • Jean-Bernard Levy EdF 480 • Naomi Hirose Tepco 483 K O N S U M G Ü T E R NAHRUNGSMITTEL Paul Bulcke Nestle 483 • Juan Luciano Archer Daniels Midland 491 • Indra Nooyi PepsiCo 493 • Joesley und Wesley Batista JBS 496 Muhtar Kent Coca-Cola 498 • Jorge Paulo Lemann AB InBev 501 LiFESTYLE, KONSUM, GENUSS David S. Taylor Procter & Gam ble 504 Paul Polman Unilever 507 • Andre Calantzopoulos Philip Morris nternational 509 Simone Bagel-Trah Henkel 511 IN D U S T R IE Tai-Ming (»Terry«) Gou Foxconn 517 • Guan Qing China State Construction Engineering Corporation (CSCEC) 519 • Jeffrey Immelt General Electric 521 Dennis A. Muilenburg Boeing 524 • Li Changjin China Railway Group 526 Meng Fengchao China Railway Construction Corporation (CRCC) 529 Joe Kaeser Siemens 532 • Thomas (»Tom«) Enders Airbus 536 Fumiya Kokubu Marubeni 538 H IG H T E C H TECHNOLOGIE Tim Cook Apple 544 • Meg Whitman Hewlett-Packard 543 Hiroaki Nakanishi Hitachi 551 • Virginia Rometty IBM 553 • Kazuo Hirai Sony 556 • Kazuhiro Tsuga Panasonic 558 • Andy D. Bryant Intel 560 TELEKOMMUNIKATION Randall L. Stephenson AT&T 562 • Lowell McAdam Verizon 564 * Shang Bing China Mobile 566 • Hiroo Unoura NTT Group 568 Tim Höttges Deutsche Telekom 570 • Masayoshi Son SoftBank Kampf der Giganten: W ie »alter Geldadel«, angelsächsischer Finanzkapitalismus und Staatsfonds um die Weltherrschaft ringen 595 • W ie alles begann 607 Der Blackrock-Kapitalismus 610 • Die im Schatten - die nächste Krise kommt bestimmt 629 * Öffentliches Geld als W affe im globalen Verteilungskampf 633 In der Angst und in der Not: Die Rolle der Aktivisten im Neokapitalismus - und was man dagegen tun kann 640 • Daten als neues Kapital und die Supermacht Silicon Valley 645 • Der chinesische Tiger und sein Sprung in die Weltwirt schaft 650 * Auf die Familie kommt es an 660 • Was tun, wenn im Neokapitalismus Vermögensverwalter und Staatsfonds die Welt unter sich aufteilen? 667 IN F O G R A F IK E N Die Märkte 597 • Weltfinanzvermögen vs. Weltproduktion 598 • Top 4 Markt anteile 600 • Ungleichverteilung 603 • Weltkarte der Milliardäre 604 Vermögensverwalter im Vergleich 611 • Wem gehört der Dax? 613 • Beteiligungen der größten Finanzfirmen 614 • Alte Deutschland AG 616 • Blackrock 622 Blackstone 623 • Berkshire Hathaway 624 • Anteil der 5 größten Vermögensverwalter am Marktwert der Top 4 627 • Die Kapitalklassen 634 * Staatsfonds: Die Macht von Norges 636 • Top 10 Investoren in Deutschland 644 • USA, Europa und China im Vergleich 652 Dank 679 Bildnachweis 680 ISBN 9783813507362
Stichwörter:
Erschienen:
[2016].
Angebot vom:
24.01.2025
Bestell-Nr.:
1232757
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (118864) | Hörbücher (6) | Filme (7) | Tonträger (52) | Spiele (1)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (118864) | Hörbücher (6) | Filme (7) | Tonträger (52) | Spiele (1)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Offene Rechnung, nur bei Bestellungen aus der EU
(Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Wert | |||
---|---|---|---|
Wert | Deutschland | EU | Welt |
bis 25,00 € | 3,99 € | 7,99 € | 15,00 € |
bis 100,00 € | 5,99 € | 12,00 € | 25,00 € |
darüber | 10,00 € | 15,00 € | 50,00 € |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fundus-Online GbR§1 Geltung der AGB / Identität und Anschrift
1. Der Kunde akzeptiert die nachstehenden ABG für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen. Es gelten ausschließlich die AGB der Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbeziehungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihre Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Sämtliche Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den diesen zugrundeliegenden Verträgen können schriftlich / per e-Mail bei der Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH vorgebracht werden.
§2 Angebot und Vertragsschluss:
1. Die Online-Darstellung unseres Antiquariats-Sortiments stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Indem der Kunde eine Bestellung an uns schickt, gibt er ein verbindliches Angebot ab. Wir behalten uns die freie Entscheidung über die Annahme dieses Angebots vor. Mitarbeiter sind nicht befugt, mündliche Nebenabreden zu treffen oder mündliche Zusicherungen zu geben, die über den Inhalt des schriftlichen Vertrages hinausgehen. Bestellungen gelten als angenommen, wenn die Lieferung und Berechnung an den Besteller erfolgt und/oder wenn der Auftrag dem Besteller in Textform bestätigt wird. Soweit ein Angebot eines Kunden nicht angenommen wird, wird ihm dies unmittelbar mitgeteilt. Im Falle von Urlaub oder anderen betrieblichen Abwesenheitszeiten, die im Verlaufe des Bestellweges einsehbar sind, erfolgen Mitteilungen mit der entsprechenden Verzögerung.
2. Bestellt der Verbraucher die Ware auf elektronischem Wege, wird der Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigt. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann jedoch mit einer Annahmeerklärung verbunden werden.
§3 Widerrufsrecht
1. Dem Verbraucher steht es frei, den Vertrag innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung des Kaufgegenstandes zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder des Kaufgegenstandes. Der Widerruf ist zu richten an die Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH(Kontaktmöglichkeiten siehe oben).
2. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Kann die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, so hat der Verbraucher insoweit Wertersatz zu leisten. Der Verbraucher darf die Ware insofern nur vorsichtig und sorgsam prüfen. Den Wertverlust, der durch eine übermäßige Nutzung dazu führt, dass die Ware nicht mehr als zum Ausgangsverkaufspreis verkauft werden kann, hat der Verbraucher auszugleichen Abgesehen vom vorbestehenden Widerrufsrecht werden Rücksendungen ohne vorheriges schriftliches Einverständnis des Antiquariats nicht anerkannt.
3. Der Verbraucher ist, sofern er bereits im Besitz der Ware ist, bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Ware postalisch versandt werden kann. Die Kosten der Rücksendung trägt bei Ausübung des Rückgaberechts bei einem Bestellwert bis zu EUR 40.- der Verbraucher, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware.
§4 Zahlungsbedingungen
1. Die Versendung der Ware erfolgt grundsätzlich gegen Rechnung, eine Vorausrechnung behalten wir uns jedoch in bestimmten Fällen ausdrücklich vor. Des weiteren besteht die Möglichkeit der Zahlung per Einzugsermächtigung, per Nachnahme oder per Kreditkarte (VISA, MasterCard). Bei Auslandsüberweisungen sind eventuell anfallende Bankspesen zu übernehmen.
2. Der Kunde verpflichtet sich, den Rechnungsbetrag innerhalb des vereinbarten bzw. des auf der Rechnung angegeben Termins zu bezahlen. Die Zahlungsfrist beträgt in der Regel 14 Tage ab Rechnungsdatum. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen.
3. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden. Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts besteht nur, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§5 Preise
Die Preise verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer und den zusätzlich ausgewiesenen Versandkosten (Porto + Verpackung). Das Porto wird nicht pauschal, sondern dem Buchgewicht und der Größe angemessen berechnet. Bei Rechnungsbeträgen ab EUR 50.- erfolgt der Versand stets als versichertes Paket. Der Versand gegen Nachnahme erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, die zusätzlichen Gebühren hierfür sind von diesem zu tragen. Bei berechtigtem Abzug von Umsatzsteuer ist zu beachten, dass eine Versandart gewählt werden muss, die eine Warenausfuhr belegen kann.
§6 Gewährleistung/Haftung;
Untersuchungspflicht des Kunden
1. Im Internet-Antiquariat werden Bücher, Zeitschriften, etc. verkauft, die auf Grund Ihres Alters Gebrauchsspuren aufweisen, die im jeweiligen Verkaufspreis bereits angemessen mindernd berücksichtigt sind. Die Waren werden insofern ausschließlich in den in unserem jeweils aktuellen Online-Katalog angegebenen Ausführungen geliefert. Der Käufer hat die Ware auf Vollständigkeit, Transportschäden, offensichtliche Mängel, Beschaffenheit und deren Eigenschaften unverzüglich zu untersuchen. Offensichtliche Mängel sind von dem Käufer unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Wochen ab Ablieferung des Vertragsgegenstandes schriftlich gegenüber dem Verkäufer zu rügen.
2. Sollten Online-Angaben zum Angebot falsch gewesen sein, werden wir dem Kunden ein Gegenangebot unterbreiten, über dessen Annahme er frei entscheiden kann. Stellt sich heraus, dass bestellte Waren nicht verfügbar sind, behalten wir uns den Rücktritt vom Vertrag vor. Wir werden den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und etwaige vom Kunden bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. Darüber hinaus sind wir in Fällen von höherer Gewalt berechtigt, Lieferfristen zu verlängern. Hierüber werden wir den Kunden unverzüglich informieren.
§7 Besondere Inhalte/Klarstellung
Gegenstände aus der Zeit 1933-1945 mit darin enthaltenen zeitgeschichtlichen oder militär-historischen Darstellungen und Inhalten, werden nur zu Zwecken staatsbürgerlicher Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kulturhistorischen Forschung usw. (§ 86 StGB) verkauft.
§8 Eigentumsvorbehalt
1. Bei Verträgen mit Verbrauchern behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware (Vorbehaltsware) bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor. Kommt der Käufer seiner Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung der Verkäufers nicht nach, so kann der Verkäufer die Herausgabe der noch in seinem Eigentum stehenden Vorbehaltsware ohne vorherige Fristsetzung verlangen. Die dabei anfallenden Transportkosten trägt der Käufer.
§9 Datenschutz
Die Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH ist sich bewusst, wie wichtig die diskrete Behandlung und der Schutz der Informationen sind, die die Kunden über das Internet vermitteln. Es werden stets nur die Daten erhoben und gespeichert, die zur Nutzung eines Services unbedingt notwendig sind. Die von Ihnen an uns übermittelten persönlichen Daten werden nur zur zweckbezogenen Durchführung des Kaufvertrages und der Kundenverwaltung genutzt.
§10 Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
2. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz Berlin. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
4. Wir behalten uns vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Kunden sind daher verpflichtet, anhand des Datums der Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig vor einem Einkauf zu überprüfen, ob sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert haben.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Als Verbraucher haben Sie folgendes Widerrufsrecht, sofern Sie Unternehmer sind,
gilt dieses Widerrufsrecht nicht:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
Fundus-Online GbR
Borkert / Schwarz / Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
Tel: 030-25793712
Fax: 030-25793713
www.buch-fundus.de
mittels
einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://buch-fundus.de/Widerrufsformular.pdf elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B.
per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen
die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Als Verbraucher haben Sie folgendes Widerrufsrecht, sofern Sie Unternehmer sind,
gilt dieses Widerrufsrecht nicht:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
Fundus-Online GbR
Borkert / Schwarz / Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
Tel: 030-25793712
Fax: 030-25793713
www.buch-fundus.de
mittels
einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://buch-fundus.de/Widerrufsformular.pdf elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B.
per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen
die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung