Die Korruptionsfalle. Wie unser Land im Filz versinkt. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (155 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 73 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 73 mal aufgerufen

Versandkosten: 2,10 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
3498039156
(ISBN-13: 9783498039158)Zustand:
wie neu
Verlag:
Seiten:
256 S.
Gewicht:
400 g
Ort:
Reinbek
Auflage:
1. Auflage
Einband:
Gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Korruption hat sich in Deutschland metastasenartig ausgebreitet. Angestellte
werden bestochen, Manager leiten Unsummen in die eigene Tasche und Politiker
werden "beatmet", wie Schmieren im Jargon der Eingeweihten heißt. Ob Parteispenden
oder Industrieskandale, ob schwarze Kassen oder Postenwirtschaft - das
Monster, mit dem sich etliche Staatsanwälte derzeit rumzuschlagen haben,
stammt nicht aus Sizilien oder Abu Dhabi; die Deutschen selbst haben es
erschaffen. Hans Leyendecker, "Star" des investigativen Journalismus, ohne
den etliche Skandale, etwa die Flick- und die Kohl-Affäre, nicht ans Licht
gekommen wären, spricht sogar von einem flächendeckenden Korruptionssystem
- und zeigt, daß es eine ernsthafte Bedrohung für unser Land ist. Anhand
von großen Fällen - bekannten wie bislang unbekannten - legt er die Funktionsweise
dieser "Schattenordnung" frei. Und er fragt: Wie können wir verhindern,
daß die Korruptionsfalle endgültig zuschnappt? Oder haben wir uns mit den
mafiosen Verhältnissen in Deutschland längst abgefunden?
werden bestochen, Manager leiten Unsummen in die eigene Tasche und Politiker
werden "beatmet", wie Schmieren im Jargon der Eingeweihten heißt. Ob Parteispenden
oder Industrieskandale, ob schwarze Kassen oder Postenwirtschaft - das
Monster, mit dem sich etliche Staatsanwälte derzeit rumzuschlagen haben,
stammt nicht aus Sizilien oder Abu Dhabi; die Deutschen selbst haben es
erschaffen. Hans Leyendecker, "Star" des investigativen Journalismus, ohne
den etliche Skandale, etwa die Flick- und die Kohl-Affäre, nicht ans Licht
gekommen wären, spricht sogar von einem flächendeckenden Korruptionssystem
- und zeigt, daß es eine ernsthafte Bedrohung für unser Land ist. Anhand
von großen Fällen - bekannten wie bislang unbekannten - legt er die Funktionsweise
dieser "Schattenordnung" frei. Und er fragt: Wie können wir verhindern,
daß die Korruptionsfalle endgültig zuschnappt? Oder haben wir uns mit den
mafiosen Verhältnissen in Deutschland längst abgefunden?
Stichwörter:
Erschienen:
2003
Angebot vom:
11.09.2008
Bestell-Nr.:
BN0130
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Bonner Bücherwurm
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (138)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (138)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,10 € | 5,00 € | 9,00 € |
bis 1000 g | 2,40 € | 9,50 € | 16,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 9,50 € | 16,50 € |
bis 5000 g | 7,50 € | 18,00 € | 46,00 € |
bis 10000 g | 10,00 € | 23,00 € | 63,00 € |
darüber | 18,00 € | 46,00 € | 132,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.