amerikan. Schriftsteller Eigenh. Brief mit U. - Über die Auslieferung seiner Autobiographie in deutscher Erstausgabe und seine durch Armut … – Buch gebraucht kaufen
zurück zum Sammelgebiet Manuskripte
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (120 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 6 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 6 mal aufgerufen
Preis:
550,00 €
*
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
Zustand:
Sammlerstück; sehr gut
Verlag:
Gewicht:
550 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Quer-8° (21,5 x 14 cm). 2 S.
Bedeutender Brief auf eigenem Briefpapier an Frederick A. Praeger, ein aus Wien stammender, in den USA und in München tätiger Verleger. Es geht um die deutschsprachige Ausgabe von Henry Millers Autobiographie ‚My Life and Times` (Playboy Press, New York, 1971), die 1972 in München bei der Edition Praeger mit dem Titel ‚Mein Leben und meine Welt.` erschien. - // - Henry Miller bedankt sich für die großzügige Übersendung von Exemplaren dieses Buches an ihn und an seine Freunde. Er habe aber noch keine Reaktion erhalten und hofft, die Bücher sind nicht verloren gegangen. Er fragt, ob auch die polnische Schauspielerin Zofia Schreiber (1933-2004), verheiratet mit ihrem deutschen Kollegen Helmut Schreiber (1925-1995), auf der von ihm beim Verlag vorgelegten Empfängerliste ist. Das Ehepaar Schreiber lebte in Leipzig, in der Hoepnerstraße 23, in dem schönen Viertel Gohlis-Mitte. Beide spielten häufig bei DEFA-Produktionen mit. - Henry Miller fürchtet aber, dass man sein Buch nicht nach Ost-Deutschland schicken kann. Falls Praeger es nicht selbst überbringen kann, hat Miller Freunde, die nach Leipzig reisen. - Weiter über eine geplante Operation an der Hüfte. Die Erkrankung geht zurück auf die Zeit 1924-1960, als er wie Rimbaud als armer Schreiberling viel mit leerem Magen herumlaufen musste. Nach der Unterschrift folgt dazu ein Goethezitat Millers in deutscher Sprache, mit der Frage ob auch Praeger das Gefühl, einsam und arm und ohne Freude zu sein, bekannt vorkommt. - // - "Dear Herr Praeger - // The books you so kindly sent are now arriving and I am very grateful. Are they all for me? If so, you are very generous. // You say you sent copies to all the friends whose names I gave you. Did my list include Frau Zofia Schreiber of Leipzig? // I assume it did not. You can not send my books to East Germany - is that not so? But, can one bring them in person? // I have friends who travel to Leipzig. // Do let me know // (over) [die erste Seite ist quer, die zweite hochkant beschrieben] /// None of the people to whom you sent my book has acknowledged receipt of them. I hope they have not gone astray. // My operation has been postponed until next month as one of my physicians has been seriously ill. My bad hip comes from excessive walking on an empty stomach, like Rimbaud, in my poverty-stricken days - from 1924 to 1960. * otherwise I am in fine fettle. // Good wishes! Henry Miller // *"Allein und von aller Freude abgetrennt ..." (sound familiar?)" - // - Henry Miller zitiert aus dem Lied der Mignon: "Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide" (Goethe: `Wilhelm Meisters Lehrjahre`) - Dort heißt es: "Allein und abgetrennt von aller Freude". - // - S. 1 mit gedrucktem Briefkopf oben: "henry miller 444 ocampo drive - pacific palisade california 90272" und unten mit Eingangsstempel des Verlags ("07. Dez. 1972") und mit dem in Versalien gedruckten, drastischen portugiesischen Spruch über Armut: "CUANDO MERDA TIVER VALOR POBRE NASCE SEM CU" ("Wenn Scheiße Wert hätte, würde der Arme ohne Arsch geboren"). - Der Brief ist gelocht mit geringem Textverlust: die den Tag betreffende Zahl ("2") beim Datum ist nicht sicher zu entziffern. - Sonst alles sehr gut.
Bedeutender Brief auf eigenem Briefpapier an Frederick A. Praeger, ein aus Wien stammender, in den USA und in München tätiger Verleger. Es geht um die deutschsprachige Ausgabe von Henry Millers Autobiographie ‚My Life and Times` (Playboy Press, New York, 1971), die 1972 in München bei der Edition Praeger mit dem Titel ‚Mein Leben und meine Welt.` erschien. - // - Henry Miller bedankt sich für die großzügige Übersendung von Exemplaren dieses Buches an ihn und an seine Freunde. Er habe aber noch keine Reaktion erhalten und hofft, die Bücher sind nicht verloren gegangen. Er fragt, ob auch die polnische Schauspielerin Zofia Schreiber (1933-2004), verheiratet mit ihrem deutschen Kollegen Helmut Schreiber (1925-1995), auf der von ihm beim Verlag vorgelegten Empfängerliste ist. Das Ehepaar Schreiber lebte in Leipzig, in der Hoepnerstraße 23, in dem schönen Viertel Gohlis-Mitte. Beide spielten häufig bei DEFA-Produktionen mit. - Henry Miller fürchtet aber, dass man sein Buch nicht nach Ost-Deutschland schicken kann. Falls Praeger es nicht selbst überbringen kann, hat Miller Freunde, die nach Leipzig reisen. - Weiter über eine geplante Operation an der Hüfte. Die Erkrankung geht zurück auf die Zeit 1924-1960, als er wie Rimbaud als armer Schreiberling viel mit leerem Magen herumlaufen musste. Nach der Unterschrift folgt dazu ein Goethezitat Millers in deutscher Sprache, mit der Frage ob auch Praeger das Gefühl, einsam und arm und ohne Freude zu sein, bekannt vorkommt. - // - "Dear Herr Praeger - // The books you so kindly sent are now arriving and I am very grateful. Are they all for me? If so, you are very generous. // You say you sent copies to all the friends whose names I gave you. Did my list include Frau Zofia Schreiber of Leipzig? // I assume it did not. You can not send my books to East Germany - is that not so? But, can one bring them in person? // I have friends who travel to Leipzig. // Do let me know // (over) [die erste Seite ist quer, die zweite hochkant beschrieben] /// None of the people to whom you sent my book has acknowledged receipt of them. I hope they have not gone astray. // My operation has been postponed until next month as one of my physicians has been seriously ill. My bad hip comes from excessive walking on an empty stomach, like Rimbaud, in my poverty-stricken days - from 1924 to 1960. * otherwise I am in fine fettle. // Good wishes! Henry Miller // *"Allein und von aller Freude abgetrennt ..." (sound familiar?)" - // - Henry Miller zitiert aus dem Lied der Mignon: "Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide" (Goethe: `Wilhelm Meisters Lehrjahre`) - Dort heißt es: "Allein und abgetrennt von aller Freude". - // - S. 1 mit gedrucktem Briefkopf oben: "henry miller 444 ocampo drive - pacific palisade california 90272" und unten mit Eingangsstempel des Verlags ("07. Dez. 1972") und mit dem in Versalien gedruckten, drastischen portugiesischen Spruch über Armut: "CUANDO MERDA TIVER VALOR POBRE NASCE SEM CU" ("Wenn Scheiße Wert hätte, würde der Arme ohne Arsch geboren"). - Der Brief ist gelocht mit geringem Textverlust: die den Tag betreffende Zahl ("2") beim Datum ist nicht sicher zu entziffern. - Sonst alles sehr gut.
Erschienen:
2.(?) XII. 1972.
Angebot vom:
21.08.2024
Bestell-Nr.:
11253
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Antiquariat Richard Husslein
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (1039)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (1039)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen von außerhalb der EU
- Offene Rechnung, nur bei Bestellungen aus der EU
- Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen von außerhalb der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Bei Bestellungen im Wert von über EUR 80,- versende ich innerhalb Duetschlands für den Kunden kostenlos.1) Garantie der Echtheit
Die Echtheit aller von mir angebotenen Autographen wird von mir 30 Jahre lang garantiert.
(Eine lebenslange Garantie verbietet das deutsche Wettbewerbsrecht.)
Sollte ich mich einmal geirrt haben (das kam Gott sei Dank bis jetzt noch nicht vor), so erhalten Sie den auf der Rechnung ausgewiesenen Betrag von mir zurück.
2) Aufbewahrung von Autographen (und Büchern)
Wie Sie sicher wissen, darf Papier nicht mit andauerndem oder starkem Licht, vor allem nicht mit Sonnenlicht in Berührung kommen, da es sich dann verfärben oder die Schrift verblassen kann. Falls Sie dennoch Ihre Neuerwerbung einrahmen wollen, fragen Sie unbedingt in einem Fachbetrieb nach Spezialglas mit UV-Schutz und wählen Sie einen nicht dauernd bzw. stark beleuchteten Platz zur Aufhängung. Der Trägerkarton bei einer Einrahmung muss frei von Säure, Chlor und Klebstoff sein.
Wichtig für die Aufbewahrung ist aber vor allem ein normales, trockenes Raumklima. Die Lufttemperatur ist ohne Bedeutung (Kälte ist sogar noch besser als Wärme). Feind jeden Papiers ist jedoch stockige Feuchtigkeit, wie sie oft in ungelüfteten Kellern herrscht.
- Bei weiteren Fragen enden Sie sich bitte an mich:
Richard Husslein
Dompfaffweg 7
82152 Planegg
Tel: 089-899 795 90
info@antiquariat-husslein.de
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Haben Sie mehrere Waren zusammen bestellt und werden diese getrennt geliefert, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem
Antiquariat Richard Husslein
Dompfaffweg 7
82152 Planegg
Deutschland
E-Mail: info@antiquariat-husslein.de
Tel. 089 / 899 795 90
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Wir werden Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen grundsätzlich unabhängig vom Wert der zurückzusendenden Waren die unmittelbaren Kosten der Rücksendung selbst. – Es sei denn, es wurde mit mir vorher etwas anderes vereinbart.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Antiquariat
Richard Husslein
Dompfaffweg 7
82152 Planegg
Deutschland
E-Mail: info@antiquariat-husslein.de
Tel. 089 / 899 795 90
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) __________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*) __________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s) __________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) __________________________________________________
__________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________________________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Haben Sie mehrere Waren zusammen bestellt und werden diese getrennt geliefert, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, dem
Antiquariat Richard Husslein
Dompfaffweg 7
82152 Planegg
Deutschland
E-Mail: info@antiquariat-husslein.de
Tel. 089 / 899 795 90
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Wir werden Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen grundsätzlich unabhängig vom Wert der zurückzusendenden Waren die unmittelbaren Kosten der Rücksendung selbst. – Es sei denn, es wurde mit mir vorher etwas anderes vereinbart.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Antiquariat
Richard Husslein
Dompfaffweg 7
82152 Planegg
Deutschland
E-Mail: info@antiquariat-husslein.de
Tel. 089 / 899 795 90
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) __________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*) __________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s) __________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) __________________________________________________
__________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
__________________________________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
- Ende der Widerrufsbelehrung -