booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Frühe Photographen in Schleswig-Holstein. Kleine Schleswig-Holstein-Bücher 36. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (2456 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
Preis: 8,00 € *

Versandkosten: 2,60 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.

Autor/in:
ISBN:

3804202993

(ISBN-13: 9783804202993)
Gewicht:
250 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
96 S. 8° , Leinen mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar
Mit 87 Fotos und Illustrationen. ; "Der „Siegeszug der Photographie", 1839 in Paris „abgefahren", erreicht Schleswig-Holstein schon zu Beginn der vierziger Jahre. Zunächst tauchen überwiegend wandernde Daguerreotypisten von auswärts im Lande auf. Bald versuchen sich aber auch einheimische Künstler, namentlich Porträtisten, Miniaturenmaler und Silhouetteure, daneben Vertreter noch anderer Berufe in dieser „Wundererfindung unserer Zeit" - ein sozialgeschichtlich bemerkenswerter Vorgang. Die rasch aufeinanderfolgenden technischen Verbesserungen des Photographie-rens spiegeln sich mit einiger Verzögerung auch in den Bilddokumenten einheimischer Photographen, zu denen sich, vor allem in den Nordseebädern, auch auswärtige „Motivsucher" gesellen; und gegen Ende des Jahrhunderts - bedingt durch vereinfachte Handhabung des Verfahrens mittels Trok-kenplatte und Rollfilm - treten die „Liebhaberphotographen" hinzu. Durch sie besonders erweitert sich das Tätigkeitsfeld über die zunächst vornehmlich dokumentierende Photographie - Porträt, Architektur, Landschaft, Kunstwerke - um die ästhetisch ambitionierte „malerische Lichtbildkunst", die gelegentlich in ihren anekdotischen Motiven mit der zeitgenössischen Genremalerei zu konkurrieren sucht. Mit der wachsenden Anzahl Photographie-render einher schreiten auch hierzulande Popularisierung und Publikation photographischer Aufnahmen. Die Einführung des Visitenkartenformats gegen 1860 rationalisierte die Porträtphotographie und machte sie für nahezu jedermann erschwinglich. Erlaubte anfangs die Daguerreotypie nur jeweils ein einzelnes Bild auf einer Metallplatte, so ließ nach der Jahrhundertmitte das Negativverfahren eine unbegrenzte Anzahl von Positivkopien auf Papier zu. Zeichnerisch in Holzstich übertragen, wurden aktuelle Ereignisbilder in illustrierten Büchern und Zeitschriften publiziert. Der in den sechziger Jahren erfundene Lichtdruck ermöglichte nahezu originalgetreue Wiedergaben und trug zur Verbilligung und größerer Verbreitung von Mappenwerken bei. Photographien wurden zu einem populären Sammelobjekt: stereoskopische Aufnahmen beliebter Reiseziele fanden ebenso reißenden Absatz wie wenig später Ansichtskarten." 3804202993
Erschienen:
1985.
Angebot vom:
14.05.2024
Bestell-Nr.:
38756

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), nur bei Bestellungen aus der EU

Ihre allgemeinen Versandkosten

Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 150 g 2,60 € 8,00 € 8,00 €
bis 230 g 2,60 € 8,00 € 10,00 €
bis 470 g 2,60 € 8,00 € 15,00 €
bis 960 g 3,60 € 14,00 € 20,00 €
bis 5000 g 7,50 € 25,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,00 € 30,00 € 63,00 €
darüber 10,00 € 30,00 € 63,00 €
  Landweg
Deutschland EU Welt
Versandkostenfrei ab 60,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, Königsstraße 13, 19230 Hagenow, Tel.: 03883-668448, Fax: 032121249610, E-mail: [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://liberarius.de/buchkatalog/widerrufsformular/ elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per
E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

Widerrufs-Formular anzeigen