Levana – Buch antiquarisch kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (829 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 3 mal aufgerufen
Preis:
20,00 €
*
Versandkosten: 2,90 € (Deutschland)
antiquarisches Buch
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).
Autor/in:
Titel:
Zustand:
deutliche Gebrauchsspuren
Format:
13,5 x 20,5 x 2,5 cm
Seiten:
351
Gewicht:
665 g
Auflage:
3.
Einband:
Leder
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Verzierter Seitenanschnitt , Einband gedunkelt , Ecken gestoßen , Ränder gerieben , stellenweise gefleckt , Seitenanschnitt und Buchseiten gering gegilbt .
Versand in fester Hülle .
INHALT : gedruckt in Frakturschrift
Levana nebst pädagogischen Stücken aus seinen übrigen Werken und dem Leben des vergnügten Schulmeisterleins Mavia Wuz in Auental . Mit Richters Biographie herausgegebeb von Dr. Karl Lange .
Jean Paul, auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Sein Werk steht literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik.- Wikipedia
Jean Paul Friedrich Richters Leben
1. Kinderjahre
2. Schul- und Studienjahre
3. Lehrerjahre
4. Wanderjahre
5. Familienleben und häusliche Erziehung , Levana
6. Lebensabend
Vorbemerkungen zu Levana
Levana oder Erziehlehre von Jean Paul
- Vorrede zur ersten Auflage
- Vorrede zur zweiten Auflage
Erstes Bruchstück
Kap. I. Wichtigkeit der Erziehung § 1 - 3. Kap. II. Schulrede gegen ihren Einfluß § 4 - 14 Kap. III. Schulrede für denselben § 15 bis 20
Zweites Buchstück
Kap. I. Geist und Grundsatz der Erziehung § 21 - 24. Kap. II. Die Individualität des Idealmenschen § 25 - 30. Kap. III. über den Geist der Zeit § 31 - 35. Kap. IV. Bildung zur Religion § 36 - 38.
Drittes Buchstück
Kap. I. Abschweifung über den Anfang des Menschen und der Erziehung§ 39 - 42 Kap. II. Freudigkeit der Kinder § 43 - 45. Kap. III. Spiele der Kinder § 46 - 54. Kap IV. Tanzen § 55 bis 57. Kap. V. Musik § 58 - 60. Kap. VI. Gebieten , Verbieten § 61 - 63. Kap. VII. Strafen § 64 - 65. Kap. VIII. Schrei - Weinen der Kinder § 66 - 70. Kap. IX. Über den Kinderglauben § 71 - 72
Anhang zum dritten Bruchstücke : Über die physische Erziehung
Komischer Anhang und Epilog : geträumtes Schreiben an den Prof. Gellert , worin der Verfasser um einen Hofmeister bittet
Viertes Bruchstück . Weibliche Erziehung
Kap. I. Jaquelines Beichte ihres Erziehens § 73 - 75. Kap. II. Bestimmung des weiblichen Geschlechts , für Gatten weniger , als für Kinder § 76 - 78 Kap. III. Natur der Mädchen ; Erweis ihrer überwiegenden Herzensreinheit § 79 - 86. Kap. IV. Bildung der Mädchen - in Rücksicht der Vernünftigkeit § 87 , 88 - der Herzensreinheit , der Achtung und Liebe gegen ihre Mitschwestern § 89 - der Milde und bei Anlage zu weiblicher Heftigkeit § 90 - der Lebens- und Hauswirtschaft § 91 - 93 - der Kenntnisse und Fertigkeiten § 94 , 95 des Anzugs und Putzes u.s.w , § 96 - der Heiterkeit § 97 - Erziehung genialer Mädchen § 98 Kap. V. Geheime Instruktion eines Fürsten an die Oberhofmeisterin seiner Tochter § 99.
Fünftes Bruchstück
Kap. I. Bildung eines Fürsten § 100. Brief an den Prinzenhofmeister , Hofrat Adelhard , über Fürstenerziehung . Nachschrift der Zweiten Auflage
Sechstes Bruchstück
Kap. I. Sittliche Stärke - körperliche - Verwundspiel - Schädlichkeit der Furcht und des Schrecks - Lebenslust - Unzulänglichkeit der Leidenschaftlichkeit - Notwendigkeit der Jugendideale § 101 - 108. Kap. II. Wahrhaftigkeit , Sprichwörterspiele und Kinderkomödien § 109 - 113 Kap. III. Bildung zur Liebe - Erregmittel - Liebe gegen Tiere § 114 - 119. Kap. IV. Ergänzanhang zur sittlichen Bildung - vermischte tröstende Regeln - Geschichte der Eltern für ihre eigenen Kinder - über Kinderreisen - Mißlichkeit voreiliger Schamlehre und ihre Kinderkeuschheit § 120 - 127.
Siebentes Bruchstück
Entwicklung des geistigen Bildungstriebes
Kap. I. Nähere Bestimmung des Bildungstriebes § 128 Kap. II. Sprache Schrift § 129 - 130. Kap. III. Aufmerksamkeit und Vorbildungskraft , Pastalozzi , Unterschied der Mathematik von der Philosophie§ 131 - 133. Kap. IV. Bildung zum Witz § 134 bis 136. Kap. V. Bildung zur Reflexion , Abstraktion , Selbstbewußtsein , nebst einem Anhangparagraphen über Tat- oder Weltsinn § 137 - 138. Kap. VI. Über die Ausbildung der Erinnerung , nicht des Gedächtnisses § 139 - 142.
Achtes Bruchstück - Ausbildung des Schönheitssinnes
Kap. I. Die durch den äußern Sinn bedingten Schönheiten § 143 bis 144 - die durch den inneren Sinn § 145 - 146. Kap. II. Klassische Bildung § 147 - 148.
Neuntes Bruchstückchen oder Schlußstein § 149 - 155 Leben des vergnügten Schulmeisterleins Maria Wuz in Auental
Vorbemerkungen des Herausgebers zu Maria Wuz
Versand in fester Hülle .
INHALT : gedruckt in Frakturschrift
Levana nebst pädagogischen Stücken aus seinen übrigen Werken und dem Leben des vergnügten Schulmeisterleins Mavia Wuz in Auental . Mit Richters Biographie herausgegebeb von Dr. Karl Lange .
Jean Paul, auch Jean Paul Friedrich Richter, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, war ein deutscher Schriftsteller und Dichter. Sein Werk steht literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik.- Wikipedia
Jean Paul Friedrich Richters Leben
1. Kinderjahre
2. Schul- und Studienjahre
3. Lehrerjahre
4. Wanderjahre
5. Familienleben und häusliche Erziehung , Levana
6. Lebensabend
Vorbemerkungen zu Levana
Levana oder Erziehlehre von Jean Paul
- Vorrede zur ersten Auflage
- Vorrede zur zweiten Auflage
Erstes Bruchstück
Kap. I. Wichtigkeit der Erziehung § 1 - 3. Kap. II. Schulrede gegen ihren Einfluß § 4 - 14 Kap. III. Schulrede für denselben § 15 bis 20
Zweites Buchstück
Kap. I. Geist und Grundsatz der Erziehung § 21 - 24. Kap. II. Die Individualität des Idealmenschen § 25 - 30. Kap. III. über den Geist der Zeit § 31 - 35. Kap. IV. Bildung zur Religion § 36 - 38.
Drittes Buchstück
Kap. I. Abschweifung über den Anfang des Menschen und der Erziehung§ 39 - 42 Kap. II. Freudigkeit der Kinder § 43 - 45. Kap. III. Spiele der Kinder § 46 - 54. Kap IV. Tanzen § 55 bis 57. Kap. V. Musik § 58 - 60. Kap. VI. Gebieten , Verbieten § 61 - 63. Kap. VII. Strafen § 64 - 65. Kap. VIII. Schrei - Weinen der Kinder § 66 - 70. Kap. IX. Über den Kinderglauben § 71 - 72
Anhang zum dritten Bruchstücke : Über die physische Erziehung
Komischer Anhang und Epilog : geträumtes Schreiben an den Prof. Gellert , worin der Verfasser um einen Hofmeister bittet
Viertes Bruchstück . Weibliche Erziehung
Kap. I. Jaquelines Beichte ihres Erziehens § 73 - 75. Kap. II. Bestimmung des weiblichen Geschlechts , für Gatten weniger , als für Kinder § 76 - 78 Kap. III. Natur der Mädchen ; Erweis ihrer überwiegenden Herzensreinheit § 79 - 86. Kap. IV. Bildung der Mädchen - in Rücksicht der Vernünftigkeit § 87 , 88 - der Herzensreinheit , der Achtung und Liebe gegen ihre Mitschwestern § 89 - der Milde und bei Anlage zu weiblicher Heftigkeit § 90 - der Lebens- und Hauswirtschaft § 91 - 93 - der Kenntnisse und Fertigkeiten § 94 , 95 des Anzugs und Putzes u.s.w , § 96 - der Heiterkeit § 97 - Erziehung genialer Mädchen § 98 Kap. V. Geheime Instruktion eines Fürsten an die Oberhofmeisterin seiner Tochter § 99.
Fünftes Bruchstück
Kap. I. Bildung eines Fürsten § 100. Brief an den Prinzenhofmeister , Hofrat Adelhard , über Fürstenerziehung . Nachschrift der Zweiten Auflage
Sechstes Bruchstück
Kap. I. Sittliche Stärke - körperliche - Verwundspiel - Schädlichkeit der Furcht und des Schrecks - Lebenslust - Unzulänglichkeit der Leidenschaftlichkeit - Notwendigkeit der Jugendideale § 101 - 108. Kap. II. Wahrhaftigkeit , Sprichwörterspiele und Kinderkomödien § 109 - 113 Kap. III. Bildung zur Liebe - Erregmittel - Liebe gegen Tiere § 114 - 119. Kap. IV. Ergänzanhang zur sittlichen Bildung - vermischte tröstende Regeln - Geschichte der Eltern für ihre eigenen Kinder - über Kinderreisen - Mißlichkeit voreiliger Schamlehre und ihre Kinderkeuschheit § 120 - 127.
Siebentes Bruchstück
Entwicklung des geistigen Bildungstriebes
Kap. I. Nähere Bestimmung des Bildungstriebes § 128 Kap. II. Sprache Schrift § 129 - 130. Kap. III. Aufmerksamkeit und Vorbildungskraft , Pastalozzi , Unterschied der Mathematik von der Philosophie§ 131 - 133. Kap. IV. Bildung zum Witz § 134 bis 136. Kap. V. Bildung zur Reflexion , Abstraktion , Selbstbewußtsein , nebst einem Anhangparagraphen über Tat- oder Weltsinn § 137 - 138. Kap. VI. Über die Ausbildung der Erinnerung , nicht des Gedächtnisses § 139 - 142.
Achtes Bruchstück - Ausbildung des Schönheitssinnes
Kap. I. Die durch den äußern Sinn bedingten Schönheiten § 143 bis 144 - die durch den inneren Sinn § 145 - 146. Kap. II. Klassische Bildung § 147 - 148.
Neuntes Bruchstückchen oder Schlußstein § 149 - 155 Leben des vergnügten Schulmeisterleins Maria Wuz in Auental
Vorbemerkungen des Herausgebers zu Maria Wuz
Erschienen:
1910
Angebot vom:
16.04.2024
Bestell-Nr.:
BN4781
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
hendel-versand
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (2015) | Hörbücher (5) | Filme (5) | Tonträger (262)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (2015) | Hörbücher (5) | Filme (5) | Tonträger (262)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse), nur bei Bestellungen von außerhalb der EU
- Offene Rechnung, nur bei Bestellungen aus der EU
- (Vorkasse), nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 499 g | 2,55 € | 5,00 € | — |
bis 999 g | 2,90 € | 7,00 € | — |
bis 2500 g | 6,00 € | 17,00 € | — |
darüber | 6,00 € | — | — |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
§ 3 Rücksendekostenvereinbarung, Widerrufsrecht bis zu 14 Tagen
Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten
der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in
Form einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief , e-mail) oder, wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird,
durch Rücksendung der Sache widerrufen.
Sie können dafür das beigefügte Muster - Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der
Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor
Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten
gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unseren Pflichten
gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung
der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf durch Rücksendung der Ware ist zu richten an:
hendel- versand ,Bettina Hendel
Leonhard-Frank-Straße 24
99425 Weimar
e-mail: [email protected]
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseitig empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben.
Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in
verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz
leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung
der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft
möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im übrigen können Sie die Pflicht zum
Wertersatz für eine ,durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache
entstandene Verschlechterung der Sache vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie
Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die
Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.
Verpflichtungen zur Erstattung der Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt
werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder
der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten
der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in
Form einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief , e-mail) oder, wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird,
durch Rücksendung der Sache widerrufen.
Sie können dafür das beigefügte Muster - Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der
Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor
Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten
gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unseren Pflichten
gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung
der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Der Widerruf durch Rücksendung der Ware ist zu richten an:
hendel- versand ,Bettina Hendel
Leonhard-Frank-Straße 24
99425 Weimar
e-mail: [email protected]
Widerrufsfolgen:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseitig empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben.
Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in
verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz
leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung
der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft
möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im übrigen können Sie die Pflicht zum
Wertersatz für eine ,durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache
entstandene Verschlechterung der Sache vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie
Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die
Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.
Verpflichtungen zur Erstattung der Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt
werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder
der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung