booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Gesammelte Werke 4 / Die Entwicklung der physikalischen Mengenbegriffe beim Kinde (Gesammelte Werke, Bd. 4) – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (180 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 2 mal aufgerufen
Preis: 9,00 € *

Versandkosten: 3,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:

3129291407

(ISBN-13: 9783129291405)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
215x136 mm
Seiten:
386
Gewicht:
428 g
Ort:
Stuttgart
Auflage:
1. Auflage
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Die Kanten des Buches sind minimal berieben. Auf der ersten Seite im Buch wurde ein Stempeldruck angebracht.
Das Buch befindet sich ansonsten im gut erhaltenem Zustand.
Verlagstext:
Die „Entwicklung der physikalischen Mengenbegriffe beim Kinde" und die „Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kinde" sind eng zusammengehörige Werke Piagets. Sie sind in der gleichen Periode der Genfer Schule entstanden, und es liegen ihnen die gleichen Grundannahmen zugrunde: dass das Denken des Menschen als ein Spiel von Operationen zu verstehen sei, die sich beim Kinde in einem Prozess des Aufbaus und der Äquilibration konstituieren und zu Systemen vereinigen. Während aber das Werk über den Zahlbegriff ein Operationssystem untersucht, das der Mensch relativ willkürlich auf die Wirklichkeit anwendet, wo immer Einheiten unterscheidbar sind, und das den Gesetzen des eigenen Operierens eher als den Gesetzen der Objekte folgt, so setzt der Mensch die hier untersuchten Operationen wesentlich zur Erfassung physikalischer Tatbestände ein. Es geht dabei um Fragen der folgenden Art: Bleibt die Menge einer Flüssigkeit erhalten, wenn sie von einem Gefäß in ein anderes umgegossen wird? Bleibt das Gewicht einer Plastilinkugel erhalten, wenn diese zu einer Wurst verformt wird? Verdrängt eine bestimmte Menge Plastilin als ein einziger Klumpen gleich viel Wasser, wie wenn sie in viele kleine Stücke zerlegt wird ? Man erkennt den empirischen Charakter solcher Fragen und der Antworten, die sie beim Kinde hervorrufen.Piaget und Inhelder beobachten den Aufbau der hier angesprochenen physikalischen Mengenbegriffe (oder Quantitätsbegriffe) zwischen dem 5. und dem 12. Altersjahr. Die Methode ist die gleiche wie in der Arbeit über den Zahlbegriff: das „klinische" Interview, das sich zum Ziele setzt, der kindlichen Argumentation möglichst viel Raum zu lassen und ihr locker zu folgen. Die Ergebnisse sind von entsprechender qualitativer Reichhaltigkeit. Sie betreffen die Auffassungen des Kindes von der Ei-genart der Materie, insbesondere von der Invarianz, d. h. der Unveränderlichkeit von Substanz, Gewicht und Volumen bei Veränderungen der Erscheinungsform. In der Folge stellen sich die Autoren die Frage, ob die Einsicht in diese physikalischen Tatsachen nicht gleichzeitig mit der Fähigkeit, gewisse Operationen mit physikalischen Mengen durchzuführen, gewonnen werde. Auch hierbei erkennt man, dass die operativen Strukturen von allem Anfang an in ihrer Anwendung auf die physikalische Realität untersucht werden.
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
1975
Bestell-Nr.:
SB2046

Lieferzeit:
flag_common AT 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common AT flag_common DE flag_common CH

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 180 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Kreditkarte (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)

Für Kunden aus der Schweiz: Einfache Bezahlung durch Schweizer Bankkonto möglich.

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Österreich / Deutschland Schweiz EU Welt
bis 1000 g 3,00 € 8,50 € 15,20 €
bis 2000 g 3,50 € 9,50 € 15,50 €
bis 4000 g 6,80 € 12,50 € 18,50 €
bis 10000 g 9,10 € 16,00 € 22,50 €
bis 20000 g 14,00 € 19,00 € 27,50 €
bis 31500 g 14,50 € 24,00 € 41,10 €