Weimar - Stadt der Dichter, Denker und Mäzene – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (226 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 65 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 65 mal aufgerufen
Preis:
21,50 €
*
Versandkosten: 2,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
3538070806
(ISBN-13: 9783538070806)Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
21,8 x 15,2 x 3,4 cm
Seiten:
344
Gewicht:
608 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag: 343 Seiten – Verlag: Artemis & Winkler (1999) - Sprache: Deutsch - Größe und/oder Gewicht: 21,8 x 15,2 x 3,4 cm
VORBEMERKUNG : ÜBER DIE PHILOSOPHIE DES ORTS
DIE VORGESCHICHTE BIS ZUR STADTGRÜNDUNG - (Der "heilige" Berg / Das "heilige" Wasser / Die Katastrophe von 531/ Von Bonifatius bis zur Burg "Hornstein" / Die Stadtgründung um 1250 /
UNTER WETTINISCHER HERRSCHAFT ( Die Stadtbrände von 1299 und 1424 / Die Stadtbefestigung bis ins 16. Jahrhundert / Die Stahlarmbrust - Schützengesellschaft um 1430 )
POLITIK UND KULTURBIS ZU DEN LANDESTEILUNGEN
(Die Neuerrichtung der Stadtkirche St. Peter und Paul / Nebenresidenz im Kurfürstentum Sachsen / Die Kurfürsten Friedrich der Weise, Johann der Beständige, Johann Friedrich der Großmütige / Martin Luther in Weimar / Thomas Müntzer im Verhör / Reformation und Bauernkrieg / Philipp Melanchtons Rettung / Die Folgen des Schmalkaldischen Kriegs / Die Gründung der "Salana" /Lucas Cranach und Sohn / Die Grablege der Weimarer Fürsten / Die Anfänge der Weimarer Theatertradition / Die Stadt um 1570)
DAS 17. JAHRHUNDERT ALS VORBEREITER DER KLASSIK
(Die Stadtstatuen von 1590 / die Geißel der Pest / Die Thüringer Sintflut / Die Schloßbauten bis 1630 / Wolfgang Ratke und das Schulwesen / Die "Fruchtbringende Gesellschaft"/ Die Tradition der Stadtpfeifer / Der Brand der Burg Hornstein / Die Herzöge Wilhelm IV. , Ernst der Fromme und Bernhard von Sachsen-Weimar / Weimar im Dreißigjährigen Krieg / Der Wiederaufbau des "Hornsteins" als "Wilhelmsburg" / Welscher Garten, Schnecke, Schloßbrücke und die Gartenkultur / Die Tradition der Hofkapelle / Die Gründung der Hofbuchdruckerei/ Der Dichter Georg Neumark / Der Komponist Heinrich Schütz / Die Gründung der herzoglichen Büchersammlung / Der Neubau des "Gelben Schlosses" / Der Bau des Helmershausenschen Hauses/ Der Neubau der St. Jakobskirche / Der Musiker und Komponist Johann Sebastian Bach / Die "Gegenresidenz" Schloß Belvedere/ Schloß Ettersburg / Die Buchhandlung Hoffmann/ Die Stiftung des "Falkenordens" / Die erste Stadtgeschichte / Das Herzogtum Sachsen - Weimar - Eisenach
DER "GEIST VON WEIMAR"
( Der Einzug der Herzogin Anna Amalia / Das Hoftheater zur Zeit Anna Amalias / Die Geburt des Erbprinzen Carl August / Der Abriß der Stadtbefestigung / Der Umbau des "Grünen Schlosses" zur Bibliothek / August von Kotzebue / Der Besuch Friedrichs II. / Der Märchendichter Carl August Musäus / Die Errichtung des Tiefurter "Schlößchens" / Der Bau des späteren
Wittumspalais / Die Freimaurerloge "Anna Amalia zu den drei Rosen" / Juden im "klassischen" Weimar /Die Errichtung des Fürstenhauses / Die "zierliche Jungfrau" Christoph Martin Wieland / Der Brand der Wilhelmsburg / Der "Urfreund" Carl Ludwig von Knebel / Goethe - vom "Maitre de plaisir" zum Minister / Alltag im "klassischen Weimar" / Die Regierungszeit Carl Augusts / Die Freie Zeichenschule und Georg Melchior Kraus / "Lenzens Eseley" /Das Gartenhaus am "Stern" / Friedrich Maximilian Klinger/ Dichter und General / Die angebetete Corona Schröter / Das Wirken des Liebhabertheaters / Der Bau des Komödienhauses / Die Bellomosche Theatertruppe / Ein mißgelaunter Prediger - Johann Gottfried Herder / Friedrich Justin Bertuchs "Landes - Industrie-Comptoir" / Das "Tiefurter Journal" / Das "Journal des Luxus und der Moden" / Die "Jenaische Allgemeine Literaturzeitung " / Die Mozart-Rezeption in Weimar / Die Shakespeare Pflege /Ein Weltumsegler in Weimar -Georg Forster / Dichtkunst kontra Krankheit - Friedrich Schiller / Französischen und polnische Emigranten an der Ilm / Johannes Daniel Falk- Satiriker und Sozialpädagoge / Die Einführung der Kuhpockenimpfung / Der Wanderer- Johann Gottfried Seume / "Goldmund" und "Mannweib" - Madame de Stael / Die Schlacht von Jena und die Plünderung Weimars / Napoleon in Weimar / Der Klaviervirtuose - Johann Nepomuk Hummel / Der Theaterbrand / Der Tod von Carl August und Louise/ Der Tod Goethes
NACHBEMERKUNGEN: VON DEN EPIGONEN ZU DEN DEMAGOGEN
Welche historischen Voraussetzungen, welche Entwicklungen und Zufälle ließen Weimar zu der geistigen Hauptstadt Deutschland werden? Ohne Weimar wären die Großen der deutschen Geistesgeschichte nicht, was sie sind. Ohne sie wäre aber auch die kleine Residenz an der Ilm nicht, was sie ist. Jochen Klauß verfolgt in seinem reich mit Dokumenten und Illustrationen ausgestattetem Buch die historische Entwicklung der Stadt von den Anfängen bis zu Goethes Tod. Er richtet dabei seinen Blick vor allem auf Architektur, Dichtkunst und Sprache, bildende Kunst, Musik.
Das Buch ist in zwei miteinander verwobenen Textsträngen angelegt, die unabhängig voneinander gelesen werden können: Der Darstellungsstrang des Autors folgt chronologisch der Weimarer Geschichte und ist den Personen, Ereignissen und Zusammenhängen gewidmet. Dabei entdeckt der Leser, daß schon lange vor Goethe und Schiller deutsche, ja europäische Ideen, Tendenzen, Entwicklungen aufgegriffen und umgesetzt wurden.
In einem zweiten dokumentarischen Textstrang kommentieren und rezipieren berühmte Persönlichkeiten der klassischen Zeit - u.a. Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Eckermann, Böttinger - die ca. 800jährige Geschichte Weimars. Kurzcharakteristiken von Personen, Anekdoten, Geschichten und Legenden vermitteln Zeitgeist und Zeitgeschmack.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Jochen Klauß, geboren 1951, promovierter Germanist und Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Goethe-Nationalmuseum in Weimar. Zahlreiche Publikationen zu Goethe und zum Alltag im klassischen Weimar (1990), zu Goethes Wohnhaus (1991), Herzog Carl August (1992), Goethe als Medaillensammler (1994), Charlotte von Stein (1995), Reisepraxis zur Goethezeit (1996), Goethes Deutschland - Orte und Stätten von Aachen bis Zwickau aus der Sicht des Dichters (1998), Weimar - Stadt der Dichter, Denker und Mäzene (1999), Die Medaillensammlung Johann Wolfgang von Goethes - Bestandskatalog des Goethe-Nationalmuseums Weimar (2000).
VORBEMERKUNG : ÜBER DIE PHILOSOPHIE DES ORTS
DIE VORGESCHICHTE BIS ZUR STADTGRÜNDUNG - (Der "heilige" Berg / Das "heilige" Wasser / Die Katastrophe von 531/ Von Bonifatius bis zur Burg "Hornstein" / Die Stadtgründung um 1250 /
UNTER WETTINISCHER HERRSCHAFT ( Die Stadtbrände von 1299 und 1424 / Die Stadtbefestigung bis ins 16. Jahrhundert / Die Stahlarmbrust - Schützengesellschaft um 1430 )
POLITIK UND KULTURBIS ZU DEN LANDESTEILUNGEN
(Die Neuerrichtung der Stadtkirche St. Peter und Paul / Nebenresidenz im Kurfürstentum Sachsen / Die Kurfürsten Friedrich der Weise, Johann der Beständige, Johann Friedrich der Großmütige / Martin Luther in Weimar / Thomas Müntzer im Verhör / Reformation und Bauernkrieg / Philipp Melanchtons Rettung / Die Folgen des Schmalkaldischen Kriegs / Die Gründung der "Salana" /Lucas Cranach und Sohn / Die Grablege der Weimarer Fürsten / Die Anfänge der Weimarer Theatertradition / Die Stadt um 1570)
DAS 17. JAHRHUNDERT ALS VORBEREITER DER KLASSIK
(Die Stadtstatuen von 1590 / die Geißel der Pest / Die Thüringer Sintflut / Die Schloßbauten bis 1630 / Wolfgang Ratke und das Schulwesen / Die "Fruchtbringende Gesellschaft"/ Die Tradition der Stadtpfeifer / Der Brand der Burg Hornstein / Die Herzöge Wilhelm IV. , Ernst der Fromme und Bernhard von Sachsen-Weimar / Weimar im Dreißigjährigen Krieg / Der Wiederaufbau des "Hornsteins" als "Wilhelmsburg" / Welscher Garten, Schnecke, Schloßbrücke und die Gartenkultur / Die Tradition der Hofkapelle / Die Gründung der Hofbuchdruckerei/ Der Dichter Georg Neumark / Der Komponist Heinrich Schütz / Die Gründung der herzoglichen Büchersammlung / Der Neubau des "Gelben Schlosses" / Der Bau des Helmershausenschen Hauses/ Der Neubau der St. Jakobskirche / Der Musiker und Komponist Johann Sebastian Bach / Die "Gegenresidenz" Schloß Belvedere/ Schloß Ettersburg / Die Buchhandlung Hoffmann/ Die Stiftung des "Falkenordens" / Die erste Stadtgeschichte / Das Herzogtum Sachsen - Weimar - Eisenach
DER "GEIST VON WEIMAR"
( Der Einzug der Herzogin Anna Amalia / Das Hoftheater zur Zeit Anna Amalias / Die Geburt des Erbprinzen Carl August / Der Abriß der Stadtbefestigung / Der Umbau des "Grünen Schlosses" zur Bibliothek / August von Kotzebue / Der Besuch Friedrichs II. / Der Märchendichter Carl August Musäus / Die Errichtung des Tiefurter "Schlößchens" / Der Bau des späteren
Wittumspalais / Die Freimaurerloge "Anna Amalia zu den drei Rosen" / Juden im "klassischen" Weimar /Die Errichtung des Fürstenhauses / Die "zierliche Jungfrau" Christoph Martin Wieland / Der Brand der Wilhelmsburg / Der "Urfreund" Carl Ludwig von Knebel / Goethe - vom "Maitre de plaisir" zum Minister / Alltag im "klassischen Weimar" / Die Regierungszeit Carl Augusts / Die Freie Zeichenschule und Georg Melchior Kraus / "Lenzens Eseley" /Das Gartenhaus am "Stern" / Friedrich Maximilian Klinger/ Dichter und General / Die angebetete Corona Schröter / Das Wirken des Liebhabertheaters / Der Bau des Komödienhauses / Die Bellomosche Theatertruppe / Ein mißgelaunter Prediger - Johann Gottfried Herder / Friedrich Justin Bertuchs "Landes - Industrie-Comptoir" / Das "Tiefurter Journal" / Das "Journal des Luxus und der Moden" / Die "Jenaische Allgemeine Literaturzeitung " / Die Mozart-Rezeption in Weimar / Die Shakespeare Pflege /Ein Weltumsegler in Weimar -Georg Forster / Dichtkunst kontra Krankheit - Friedrich Schiller / Französischen und polnische Emigranten an der Ilm / Johannes Daniel Falk- Satiriker und Sozialpädagoge / Die Einführung der Kuhpockenimpfung / Der Wanderer- Johann Gottfried Seume / "Goldmund" und "Mannweib" - Madame de Stael / Die Schlacht von Jena und die Plünderung Weimars / Napoleon in Weimar / Der Klaviervirtuose - Johann Nepomuk Hummel / Der Theaterbrand / Der Tod von Carl August und Louise/ Der Tod Goethes
NACHBEMERKUNGEN: VON DEN EPIGONEN ZU DEN DEMAGOGEN
Welche historischen Voraussetzungen, welche Entwicklungen und Zufälle ließen Weimar zu der geistigen Hauptstadt Deutschland werden? Ohne Weimar wären die Großen der deutschen Geistesgeschichte nicht, was sie sind. Ohne sie wäre aber auch die kleine Residenz an der Ilm nicht, was sie ist. Jochen Klauß verfolgt in seinem reich mit Dokumenten und Illustrationen ausgestattetem Buch die historische Entwicklung der Stadt von den Anfängen bis zu Goethes Tod. Er richtet dabei seinen Blick vor allem auf Architektur, Dichtkunst und Sprache, bildende Kunst, Musik.
Das Buch ist in zwei miteinander verwobenen Textsträngen angelegt, die unabhängig voneinander gelesen werden können: Der Darstellungsstrang des Autors folgt chronologisch der Weimarer Geschichte und ist den Personen, Ereignissen und Zusammenhängen gewidmet. Dabei entdeckt der Leser, daß schon lange vor Goethe und Schiller deutsche, ja europäische Ideen, Tendenzen, Entwicklungen aufgegriffen und umgesetzt wurden.
In einem zweiten dokumentarischen Textstrang kommentieren und rezipieren berühmte Persönlichkeiten der klassischen Zeit - u.a. Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Eckermann, Böttinger - die ca. 800jährige Geschichte Weimars. Kurzcharakteristiken von Personen, Anekdoten, Geschichten und Legenden vermitteln Zeitgeist und Zeitgeschmack.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Jochen Klauß, geboren 1951, promovierter Germanist und Historiker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Goethe-Nationalmuseum in Weimar. Zahlreiche Publikationen zu Goethe und zum Alltag im klassischen Weimar (1990), zu Goethes Wohnhaus (1991), Herzog Carl August (1992), Goethe als Medaillensammler (1994), Charlotte von Stein (1995), Reisepraxis zur Goethezeit (1996), Goethes Deutschland - Orte und Stätten von Aachen bis Zwickau aus der Sicht des Dichters (1998), Weimar - Stadt der Dichter, Denker und Mäzene (1999), Die Medaillensammlung Johann Wolfgang von Goethes - Bestandskatalog des Goethe-Nationalmuseums Weimar (2000).
Erschienen:
1999
Angebot vom:
22.02.2020
Bestell-Nr.:
BN0749
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Livia-Drusilla
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (597) | Filme (8) | Tonträger (3)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (597) | Filme (8) | Tonträger (3)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,20 € | 9,50 € | 15,00 € |
bis 1000 g | 2,90 € | 15,50 € | 19,00 € |
bis 2000 g | 6,90 € | 17,00 € | 25,00 € |
darüber | 18,00 € | 27,00 € | 35,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.