booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Luisenburg: Ein vergessener Landschaftsgarten der Frühromantik [Gebundene Ausgabe] Karl Braun (Autor) Luisenburg – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (4040 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
gebrauchtes Buch – Karl Braun  – Luisenburg: Ein vergessener Landschaftsgarten der Frühromantik [Gebundene Ausgabe] Karl Braun (Autor) Luisenburg vergrössern
Preis: 46,95 € *

Versandkosten: 6,95 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

Dieses Bild ist kein Original-Foto des angebotenen Exemplars. Abweichungen sind möglich.
* Inkl. Mwst.

Autor/in:
ISBN:

3894453494

(ISBN-13: 9783894453497)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
21 x 13,6 x 1,6 cm
Seiten:
128
Gewicht:
2000 g
Auflage:
2005
Einband:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Nahe der Stadt Wunsiedel im Fichtelgebirge befindet sich die Luisenburg mit dem so genannten Felsenlabyrinth aus bizarr übereinander gehäuften Granitbrocken, das heute als "reines Naturwunder" bekannt ist und - zusammen mit den Luisenburg-Festspielen auf der ältesten deutschen Naturbühne - jährlich rund hunderttausend Besucher anzieht. Völlig in Vergessenheit geraten ist, dass es sich bei den Felsen der Luisenburg nicht nur um ein außergewöhnliches Naturereignis handelt, sondern dass dieses "durchgehbare Naturschauspiel" vor allem auch Ergebnis gezielter Inszenierung ist: Es entstand als bürgerlich-romantischer Landschaftsgarten in den Jahren zwischen 1790 und 1820 auf Initiative bürgerlicher Honoratioren einer Kleinstadt und in Personalunion mit einem der ersten deutschen Geschichtsvereine, der 1785 in Wunsiedel gegründeten "Gesellschaft zur Aufklärung vaterländischer Geschichte, Sitten und Rechte". Der Garten verlieh einerseits in seiner Funktion als "Spazier-Anlage" dem Badeort Alexandersbad, einem der damaligen Modebäder, besondere Attraktivität, spiegelte andererseits die Faszination der Alpen-Erschließung, flankiert von der Entdeckung reizvoll-'erhabenerer' Landschaften in den Mittelgebirgen wider. Die romantische Sehnsucht nach Schaurig-Schönem und Schwindel-Erregendem findet ihre Entsprechung in Abgründen, Schlünden und Landschaftsblicken der bizarren Granitaufhäufung der Luisenburg. Tieck und Wackenroder etwa fanden auf ihrer im Jahre 1793 unternommenen Erkundung des neuen preußischen Besitzes im Fränkischen "dergleichen Szenen noch weit größer und wunderbarer als in Sanspareil". Das Labyrinth erhielt königliche Weihen durch den Besuch des preußischen Königspaares, Friedrich Wilhelm III. und Luise, im Frühsommer 1805, bei dem auch die Namensgebung erfolgte: Luisenburg. Seine Rolle zur symbolischen Repräsentation anti-bayerischer wie anti-napoleonischer Aktion des Wunsiedeler Bürgertums, das z.B. im Ensemble "Insel Helgoland" das Unterlaufen der Kontinentalsperre feierte, wird ebenso erläutert wie die Nationalisierung der deutschen Gesellschaft um 1800 am Beispiel der Familie Sand, die zur Kerngruppe der "Aufklärungs-Gesellschaft" zählte. Goethe, der Luisenburg -"ein Labyrinth, welches ich vor vierzig Jahren mühselig durchkrochen, nun aber durch architektonische Gartenkunst spazierbar und im einzelnen beschaulich gefunden" - 1820 erneut aufsuchte, konnte allerdings nicht ahnen, dass dieser "unhöfische" Landschaftsgarten als architektonisch gestalteter Raum in der allgemeinen Erinnerung bald verschüttet sein und als "reine Natur" seinen Siegeszug innerhalb früher touristischer Landschaftseroberung antreten würde. Die kulturgeschichtliche Dimension des Landschaftsgartens Luisenburg ist äußerst vielfältig; in seiner Erforschung werden sich am 'kleinen' Ort, auf dem Hintergrund des frühen bürgerlichen Industrie- und Handelsbürgertums in Oberfranken, die großen Themen des Umbruchs vom 18. zum 19. Jahrhundert bündeln und exemplarisch aufzeigen lassen. Das Buch erscheint im "Luisejahr" 2005, das die Stadt Wunsiedel anlässlich des 200. Jubiläums des Besuchs des preußischen Königspaares ausrichtet und in diesem Zuge auch einzelne Bereiche des Gartens, z.B. das Ensemble "Insel Helgoland", rekonstruieren lässt. Karl Braun 1952 in Wunsiedel geboren. Studium der Empirischen Kulturwissenschaft und Germanistik in Tübingen. Lehrte 1985-90 an der Universidad de Extremadura, Cáceres; 1992-97 an der Karlsuniversität in Prag. Professor für Europäische Ethnologie an der Philipps-Universität, Marburg. Forschungsschwerpunkte: Spanische Kulturanthropologie, Sexualitätsgeschichte, bürgerliche Alltagsgeschichte Deutschlands, Garten- und Bäderkultur. Karl Braun, geboren 1952 in Wunsiedel/Oberfranken, Studium der Empirischen Kulturwissenschaft, Germanistik, Völkerkunde und Vergleichende Religionswissenschaft in Tübingen. Zu seinen Veröffentlichungen zählen Studien zur Volkskunde und zur Geschichte der Sexualität. Er unterrichtet an der Universität Marburg und lebt in Berlin. Sprache deutsch Maße 130 x 210 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Geschichte Politik Lexika Alexandersbad Felsenlabyrinth Fichtelgebirge Natur Goethe Helgoland Landschaftsgarten Luise Luisenburg Landschaftsgärten Wunsiedel Landkreis Wunsiedel ISBN-10 3-89445-349-4 / 3894453494 ISBN-13 978-3-89445-349-7 / 9783894453497 Luisenburg: Ein vergessener Landschaftsgarten der Frühromantik [Gebundene Ausgabe] Karl Braun (Autor) Luisenburg
Erschienen:
2005
Bestell-Nr.:
BN29016

Lieferzeit:
flag_common DE 2-9Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN oder ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEKEN /ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN müssen KEINE Vorauskasse leisten.

Die Bestellung wird in diesem Fall auf OFFENE RECHNUNG versandt.

ANTIQUARIAT *** LITERATUR RECHERCHE *** BUCHSERVICE *** ANTIQUARISCHE SUCHE

Sollten Sie auf der Suche nach einem
(ggf.raren/vergriffenen) Fachbuch sein, nutzen Sie einfach unseren persönlichen Service rund ums Buch.

Wir besorgen jedes lieferbare Buch schnellstmöglich (sowie CDs, Kassetten, Spiele, Fortsetzungen, Fachzeitschriften etc.) und lösen auch anspruchsvollere Aufgaben - testen Sie uns!

Für Kunden, die nach bestimmten Buchtiteln suchen, bieten wir einen unverbindlichen und kostenlosen Recherche-Service. Dank unserer guten Vernetzung kann unser Buchservice oft selbst solche Bücher aufspüren, die auf dem Markt bereits seit langem vergriffen sind.

ANTIQUARIAT *** LITERATUR RECHERCHE *** BUCHSERVICE *** ANTIQUARISCHE SUCHE

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 4040 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Anzahl
  Landweg Luftweg
Anzahl Deutschland EU Welt EU Welt
bis 1  6,95 € 18,95 € 19,95 € 19,95 € 29,95 €
bis 2  7,95 € 19,95 € 29,95 € 29,95 € 39,95 €
bis 3  8,95 € 29,95 € 39,95 € 39,95 € 49,95 €
darüber 9,95 € 39,95 € 49,95 € 49,95 € 59,95 €

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns: Lars Lutzer – Einzelunternehmer - Alte Landstr. 39- 23812 Wahlstedt - Email: LLU-Buchservice(AT)mail(PUNKT)de, TEL: +49 (0) 176 / 63887918 - FAX: +49 (0)32121035963 - UID: DE277819159 mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.



Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG

Widerrufs-Formular anzeigen