Turlupin. – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (762 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 4 mal aufgerufen
Leider kein Bild
Preis:
5,80 €
*
Versandkosten: 2,50 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
Titel:
ISBN:
3499122820
(ISBN-13: 9783499122828)Zustand:
gebraucht; sehr gut
Gewicht:
100 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
152 Seiten, Rowohlt / rororo Taschenbuch 12282,
Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. "Paris, November 1642. Seit achtzehn Jahren herrscht Kardinal Richelieu über Frankreich. Grausamkeit, Härte und Intrigen sind seine Waffen, und der König, ein Schwächling, ist machtlos gegen ihn. Gerade erst konnte der Kardinal eine Verschwörung vereiteln und die Anführer an den Galgen bringen, doch die dunklen Umtriebe seiner Gegner finden kein Ende. Wieder kommt ein Gerücht auf, ganz Frankreich hallt davon wider: Am 11. November, dem St.-Martinstag, ist eine Bartholomäusnacht für den französischen Adel geplant, in der dessen Köpfe "wie die Federbälle durch die Luft wirbeln" sollen. Doch das Schicksal will es anders. In Gestalt des jungen Perückenmachers Turlupin, der unversehens ins Zentrum des Geschehens rückt, erhält der Lauf der Dinge eine unvorhergesehene Wendung."(Verlagstext zur vergriffenen Ausgabe bei dtv). Autorenporträt : Leo Perutz (eigentlich Leopold Perutz; geboren am 2. November 1882 in Prag; gestorben am 25. August 1957 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schriftsteller. Im bürgerlichen Beruf war er Versicherungsmathematiker. Perutz siedelte 1899 mit der Familie nach Wien über. 1938 emigrierte er nach Tel Aviv. Sein Werk umfasst zahlreiche Romane und Erzählungen und ist in alle Sprachen der Welt übersetzt.
Sehr guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. "Paris, November 1642. Seit achtzehn Jahren herrscht Kardinal Richelieu über Frankreich. Grausamkeit, Härte und Intrigen sind seine Waffen, und der König, ein Schwächling, ist machtlos gegen ihn. Gerade erst konnte der Kardinal eine Verschwörung vereiteln und die Anführer an den Galgen bringen, doch die dunklen Umtriebe seiner Gegner finden kein Ende. Wieder kommt ein Gerücht auf, ganz Frankreich hallt davon wider: Am 11. November, dem St.-Martinstag, ist eine Bartholomäusnacht für den französischen Adel geplant, in der dessen Köpfe "wie die Federbälle durch die Luft wirbeln" sollen. Doch das Schicksal will es anders. In Gestalt des jungen Perückenmachers Turlupin, der unversehens ins Zentrum des Geschehens rückt, erhält der Lauf der Dinge eine unvorhergesehene Wendung."(Verlagstext zur vergriffenen Ausgabe bei dtv). Autorenporträt : Leo Perutz (eigentlich Leopold Perutz; geboren am 2. November 1882 in Prag; gestorben am 25. August 1957 in Bad Ischl) war ein österreichischer Schriftsteller. Im bürgerlichen Beruf war er Versicherungsmathematiker. Perutz siedelte 1899 mit der Familie nach Wien über. 1938 emigrierte er nach Tel Aviv. Sein Werk umfasst zahlreiche Romane und Erzählungen und ist in alle Sprachen der Welt übersetzt.
Stichwörter:
Erschienen:
1988.
Angebot vom:
01.06.2024
Bestell-Nr.:
34304
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Buchhandlung Höcher
(Österreich,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (9306) | Hörbücher (2) | Filme (1) | Tonträger (8)
>> Zum persönlichen Angebot von Buchhandlung Höcher
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (9306) | Hörbücher (2) | Filme (1) | Tonträger (8)
>> Zum persönlichen Angebot von Buchhandlung Höcher
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | ||||
---|---|---|---|---|
Gewicht | Österreich | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 3,50 € | 2,50 € | 5,50 € | 12,00 € |
bis 1000 g | 3,50 € | 2,50 € | 10,00 € | 18,00 € |
bis 1500 g | 3,50 € | 2,50 € | 12,00 € | 20,00 € |
bis 2000 g | 3,50 € | 2,50 € | 14,00 € | 24,00 € |
bis 2500 g | 3,50 € | 2,50 € | 18,00 € | 40,00 € |
bis 3000 g | 3,50 € | 2,50 € | 20,00 € | 45,00 € |
darüber | — | 2,50 € | — | — |
Hinweis: Unten genannte pauschalen Versandkosten werden nur verwendet, wenn bei einem Angebot die Gewichtsangabe fehlt; ansonsten wird der Versand nach der Gewichts-Staffel berechnet.
Landweg | ||||
Österreich | Deutschland | EU | Welt | |
Versand pauschal | 3,50 € | 2,50 € | 5,50 € | 12,00 € |
Versandkostenfrei ab | 100,00 € | — | — | — |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Für unsere deutschen Kunden:Jede Sendung innerhalb Deutschland € 2,50
Ab € 100,00 Bestellwert portofrei