booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Kontinuität des Rechtsextremismus - Ein Streifzug durch die deutsche Geschichte – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (708 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 6 mal aufgerufen
gebrauchtes Buch – Lorenz Knorr – Kontinuität des Rechtsextremismus - Ein Streifzug durch die deutsche Geschichte vergrössern
Preis: 11,99 € (14,80 €) *

Versandkosten: 2,80 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus). Durchgestrichener Preis ist der in Deutschland einheitlich gebundene Preis für ein neues Exemplar der aktuellsten Auflage mit der ISBN 3888643554.

Autor/in:
ISBN:

3888643554

(ISBN-13: 9783888643552)
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Seiten:
162
Gewicht:
251 g
Auflage:
2. Auflage
Einband:
Broschur
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Sehr guter und ungelesener Zustand
Verlagstext:
Sind rechtsextreme Gewalttaten und provokative Aufmärsche der Neofaschisten ein Ergebnis der „Enttraditionalisierung" oder eine neue Art „Jugendprotest", wie manche Analytiker angeben? Entsprechen die Attacken gegen jüdische Mitbürger und Flüchtlinge lediglich Entwicklungen, die auch in anderen Industriestaaten vorkommen? Kein Grund zur Beunruhigung also? Trotz der historischen Brüche von 1918, 1933 und 1945 mit jeweils anderen Staatsformen zeigen sich Wesen und Erscheinungsformen des Rechtsextremismus wie gehabt. Ist es die kapitalistische Wirtschaft und Sozialstruktur mit ihrem „Recht des Stärkeren", die – besonders in Krisenzeiten – Rechtsextremismus immer neu hervorbringt? Tatsächlich existiert eine Grauzone, in der Neofaschisten, Deutschnationale und Rechtskonservative sowohl konkurrierend als auch gemeinsam gegen demokratischen Fortschritt und gerechten Frieden wirken. Es ist nicht mehr der „rechte Rand", der schreckliche Erinnerungen weckt; rechtsextremer Geist ist heute auch in der Mitte der Gesellschaft anzutreffen. Manche Gerichte verbieten Nazi-Aufmärsche; höchste Gerichte gestatten sie. Wie vor 1933? Was wurde aus dem „Aufstand der Anständigen"? Ist ein „Aufstand der Zuständigen" erforderlich? – Ein dokumentarischer Anhang ergänzt die Beweisführung des Autors. Lorenz Knorr belegt dagegen, dass Rechtsextremismus in Gestalt des „Völkischen" bereits im deutschen Kaiserreich unheilvoll wirkte, dass er ideologisch und praktisch-politisch in der Weimarer Republik sich fortsetzte und dass er heute in Parteien und Kameradschaften die Denk- und Verhaltensweisen bestimmt. Zu dieser Kontinuität gehören zwei Weltkriege!
Erschienen:
2009
Angebot vom:
31.12.2022
Bestell-Nr.:
BN2662

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 708 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,80 € 8,75 € 11,50 €
bis 1000 g 2,80 € 9,90 € 16,50 €
bis 2000 g 5,00 € 15,99 € 38,00 €
bis 5000 g 7,50 € 19,90 € 68,00 €
bis 10000 g 10,00 € 25,90 € 120,00 €
darüber 19,90 € 46,00 € 132,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an welchem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben, bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

Horst Lewald
Bolongarostraße 148
65929 Frankfurt
Fax: 069/48981214
E-Mail: [email protected]

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Telefaxnummer und E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]: Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum (*) Unzutreffendes streichen.

Widerrufs-Formular anzeigen