Athanasius der Große - Der unbeugsame Heilige – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (135 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 74 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 74 mal aufgerufen
Preis:
19,50 €
*
Versandkosten: 2,90 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
9783805349574
(ISBN-10: 3805349572)Zustand:
wie neu
Format:
217x145 mm
Seiten:
256
Gewicht:
650 g
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag: 240 Seiten – Verlag: wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft WBG (2016) - Sprache: Deutsch - Format: 22,3 x 15,2 x 3 cm
Athanasius, genannt ›der Große‹, war Kirchenvater und – mehrfacher – Bischof von Alexandria. Hineingeboren in eine Zeit, in der sich unter Konstantin aus lokalen Christentümern eine einheitliche Kirche zu formen begann, trat er als leidenschaftlicher Kämpfer gegen den Arianismus auf und als Verfechter der in Nicäa formulierten Lehre der Wesenseinheit von Gottvater und Sohn.
Mit der doppelten Perspektive des Althistorikers und des Theologen zeichnet Manfred Clauss diesen Streit nach, der sich nicht in theologischer Spitzfindigkeit erschöpfte, sondern für diese Formierungsphase zentral war und an dem auch die Gemeinden und das oströmische Kaisertum großen Anteil nahmen. »Athanasius contra mundum« (Athanasius gegen die Welt): Der unbeugsame Heilige wurde fünfmal als Bischof aus Alexandrien verbannt und immer wieder von den Kaisern zurückgerufen. Manfred Clauss gelingt das differenzierte Porträt einer der großen Gestalten des frühen Christentums - leichtfüßig geschrieben und spannend erzählt.
Pressestimmen
"Manfred Clauss [zeichnet] kompetent, anschaulich und sehr gut lesbar nicht nur das Porträt eines imponierenden, befremdlichen, schwierigen Kirchenvaters, sondern das Bild eines ganzen Jahrhunderts." Christ in der Gegenwart
"Dem Autor gelingt das differenzierte Porträt einer der großen Gestalten des frühen Christentums." Rupertusblatt
"Ohne Athanasius' infame Machenschaften zu verschweigen oder gar zu verharmlosen, weckt er beim Leser Interesse für diese bedeutende Gestalt der frühen Kirche." Kreuzer
"informativ, pointiert und thesenfreudig" Peter Gemeinhardt, H-Soz-Kult
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Der Althistoriker und Theologe Manfred Clauss war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Bei der WBG ist er Mitherausgeber der Reihe ›Historische Biografien‹. In jüngerer Zeit erschien von ihm u.a. ›Alexandria. Biographie einer Weltstadt‹ (2003) und ›Mithras. Kult und Mysterium‹ (2012).
Athanasius, genannt ›der Große‹, war Kirchenvater und – mehrfacher – Bischof von Alexandria. Hineingeboren in eine Zeit, in der sich unter Konstantin aus lokalen Christentümern eine einheitliche Kirche zu formen begann, trat er als leidenschaftlicher Kämpfer gegen den Arianismus auf und als Verfechter der in Nicäa formulierten Lehre der Wesenseinheit von Gottvater und Sohn.
Mit der doppelten Perspektive des Althistorikers und des Theologen zeichnet Manfred Clauss diesen Streit nach, der sich nicht in theologischer Spitzfindigkeit erschöpfte, sondern für diese Formierungsphase zentral war und an dem auch die Gemeinden und das oströmische Kaisertum großen Anteil nahmen. »Athanasius contra mundum« (Athanasius gegen die Welt): Der unbeugsame Heilige wurde fünfmal als Bischof aus Alexandrien verbannt und immer wieder von den Kaisern zurückgerufen. Manfred Clauss gelingt das differenzierte Porträt einer der großen Gestalten des frühen Christentums - leichtfüßig geschrieben und spannend erzählt.
Pressestimmen
"Manfred Clauss [zeichnet] kompetent, anschaulich und sehr gut lesbar nicht nur das Porträt eines imponierenden, befremdlichen, schwierigen Kirchenvaters, sondern das Bild eines ganzen Jahrhunderts." Christ in der Gegenwart
"Dem Autor gelingt das differenzierte Porträt einer der großen Gestalten des frühen Christentums." Rupertusblatt
"Ohne Athanasius' infame Machenschaften zu verschweigen oder gar zu verharmlosen, weckt er beim Leser Interesse für diese bedeutende Gestalt der frühen Kirche." Kreuzer
"informativ, pointiert und thesenfreudig" Peter Gemeinhardt, H-Soz-Kult
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Der Althistoriker und Theologe Manfred Clauss war bis zu seiner Emeritierung Professor für Alte Geschichte an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt. Bei der WBG ist er Mitherausgeber der Reihe ›Historische Biografien‹. In jüngerer Zeit erschien von ihm u.a. ›Alexandria. Biographie einer Weltstadt‹ (2003) und ›Mithras. Kult und Mysterium‹ (2012).
Stichwörter:
Erschienen:
2016
Angebot vom:
20.05.2020
Bestell-Nr.:
BN0218
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Cornelius-Scribonius
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (259)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (259)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung, nur bei Bestellungen aus der EU
Versandkosten für Bücher
Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 500 g | 2,20 € | 9,00 € | 19,00 € |
bis 1000 g | 2,90 € | 12,50 € | 22,00 € |
bis 2000 g | 5,50 € | 17,50 € | 29,80 € |
darüber | 9,50 € | 25,60 € | 35,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.