Der Fernhandel des Römischen Reiches in Europ, Afrika und Asien. – Buch antiquarisch kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
99,9% positiv (17663 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 14 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 14 mal aufgerufen
Preis:
15,00 €
*
Versandkosten: 3,99 € (Deutschland)
antiquarisches Buch
* Inkl. Mwst.
Autor/in:
Zustand:
gebraucht; sehr gut
Verlag:
Gewicht:
550 g
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
188 S. Abb., Tafeln. Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Vereinzelte kleine Risse am oberen Rand des beschmutzten Schutzumschlags. Altersbedingt im sehr guten Zustand. / Isolated small tears to top edge of soiled dust jacket. In very good condition due to age. - Inhalt: Dieses kleine Buch nahm zum erstenmal an einem heißen Maimorgen des Jahres 1945 Gestalt an, als einer meiner indischen Studenten aus einem tiefen Graben in der Nähe des Bengalischen Golfes auftauchte und ein großes Stück einer roten Schüssel begeistert in der Hand schwang. Als der schleimige Meeresschlamm entfernt war, entpuppte sich die Schüssel als signierte Arbeit eines Töpfers, dessen Brennöfen vor ungefähr 2000 Jahren, über 8000 km entfernt, in den Außenbezirken von Arezzo in der Toskana gebrannt hatten. Wenn der Begriff des Dramatischen sich mit dem der Archäologie vertrüge - ich wäre versucht gewesen, diesen Augenblick als dramatisch zu bezeichnen. Mit einem Schlage erwachten die Berichte der Historiker und Geographen zum Leben, und es ward augenscheinlich, wie weit der Arm Roms ausgegriffen hatte. Die wissenschaftliche Berichterstattung der letzten Jahre hat im übrigen anderwärts im Fernen Osten mit der Entdeckung römischer Gegenstände oder mehr einheimisch gefärbter Nachbildungen auch nicht mehr annähernd Schritt halten können. Der Grund liegt vor allem darin, daß nur wenige Orientalisten in der Alten Geschichte beschlagen sind und daher typische, aus dem Westen stammende Fundstücke nicht immer als solche erkennen. Das vorliegende Buch macht sich nun nicht anheischig, in irgendwie erschöpfender Weise die entstandene Lücke ausfüllen zu können. Es ist kein archäologisches Nachschlagewerk, wie es freilich so dringend benötigt würde; aber es soll wenigstens in Kürze die umfassende Bedeutung des Problems aufzeigen und schließlich ein breiteres Interesse für diese Dinge wecken. Für den Westen hat Dr. H. J. Eggers bereits die grundlegende Arbeit für die nächste Zukunft durch sein großes Werk über die römischen Importe nach dem freien Germanien in vorbildlicher Weise geleistet; es wurde veröffentlicht, während dieses Buch in Vorbereitung stand. Mit Dr. Eggers’ großzügigem Einverständnis habe ich mich, insbesondere für meine Karten, weitgehend auf sein Material gestützt. Vielen anderen bin ich in gleicher Weise für Bildmaterial zu Dank verpflichtet: vor allem Herrn Dr. H. C. Broholm, Kopenhagen, Herrn Dr. G. Caputo, zuletzt Leiter der archäologischen Abteilung in Libyen, ferner Herrn M. Reygasse, Leiter des Museums Bardo in Algier, Frau Olwen Brogan und der Gesellschaft zur Förderung römischer Studien, der archäologischen Abteilung der Regierung von Indien, dem ehemaligen Direktor des Museums und der Bildergalerie von Baroda ebenso wie dem Deutschen Archäologischen Institut. / This little book first took shape on a hot May morning in 1945, when one of my Indian students emerged from a deep trench near the Bengal Gulf, enthusiastically brandishing a large piece of a red bowl in his hand. When the slimy sea mud was removed, the bowl turned out to be the signed work of a potter whose kilns had fired some 2000 years ago, over 8000 km away, in the outskirts of Arezzo in Tuscany. If the concept of the dramatic were compatible with that of archaeology - I would have been tempted to call this moment dramatic. All at once the reports of historians and geographers came to life, and it became obvious how far the arm of Rome had reached. The scientific reports of the last years have not been able to keep up with the discovery of Roman objects or more native-colored replicas elsewhere in the Far East. The reason is mainly that only a few Orientalists are versed in ancient history and therefore do not always recognize typical finds from the West as such. The present book does not pretend to fill the gap in any exhaustive way. It is not an archaeological reference book, as it would be so urgently needed; but it should at least show in brief the comprehensive importance of the problem and finally arouse a broader interest in these things. For the West, Dr. H. J. Eggers has already done the fundamental work for the immediate future in an exemplary manner by his great work on Roman imports into free Germania; it was published while this book was in preparation. With Dr. Eggers' generous consent, I have relied largely on his material, especially for my maps. I am equally indebted to many others for pictorial material: especially to Dr. H. C. Broholm, Copenhagen, to Dr. G. Caputo, latterly head of the archaeological department in Libya, further to Mr. M. Reygasse, head of the Bardo Museum in Algiers, to Mrs. Olwen Brogan and the Society for the Promotion of Roman Studies, the Archaeological Department of the Government of India, the former director of the Museum and Picture Gallery of Baroda as well as the German Archaeological Institute.
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Zustand: Vereinzelte kleine Risse am oberen Rand des beschmutzten Schutzumschlags. Altersbedingt im sehr guten Zustand. / Isolated small tears to top edge of soiled dust jacket. In very good condition due to age. - Inhalt: Dieses kleine Buch nahm zum erstenmal an einem heißen Maimorgen des Jahres 1945 Gestalt an, als einer meiner indischen Studenten aus einem tiefen Graben in der Nähe des Bengalischen Golfes auftauchte und ein großes Stück einer roten Schüssel begeistert in der Hand schwang. Als der schleimige Meeresschlamm entfernt war, entpuppte sich die Schüssel als signierte Arbeit eines Töpfers, dessen Brennöfen vor ungefähr 2000 Jahren, über 8000 km entfernt, in den Außenbezirken von Arezzo in der Toskana gebrannt hatten. Wenn der Begriff des Dramatischen sich mit dem der Archäologie vertrüge - ich wäre versucht gewesen, diesen Augenblick als dramatisch zu bezeichnen. Mit einem Schlage erwachten die Berichte der Historiker und Geographen zum Leben, und es ward augenscheinlich, wie weit der Arm Roms ausgegriffen hatte. Die wissenschaftliche Berichterstattung der letzten Jahre hat im übrigen anderwärts im Fernen Osten mit der Entdeckung römischer Gegenstände oder mehr einheimisch gefärbter Nachbildungen auch nicht mehr annähernd Schritt halten können. Der Grund liegt vor allem darin, daß nur wenige Orientalisten in der Alten Geschichte beschlagen sind und daher typische, aus dem Westen stammende Fundstücke nicht immer als solche erkennen. Das vorliegende Buch macht sich nun nicht anheischig, in irgendwie erschöpfender Weise die entstandene Lücke ausfüllen zu können. Es ist kein archäologisches Nachschlagewerk, wie es freilich so dringend benötigt würde; aber es soll wenigstens in Kürze die umfassende Bedeutung des Problems aufzeigen und schließlich ein breiteres Interesse für diese Dinge wecken. Für den Westen hat Dr. H. J. Eggers bereits die grundlegende Arbeit für die nächste Zukunft durch sein großes Werk über die römischen Importe nach dem freien Germanien in vorbildlicher Weise geleistet; es wurde veröffentlicht, während dieses Buch in Vorbereitung stand. Mit Dr. Eggers’ großzügigem Einverständnis habe ich mich, insbesondere für meine Karten, weitgehend auf sein Material gestützt. Vielen anderen bin ich in gleicher Weise für Bildmaterial zu Dank verpflichtet: vor allem Herrn Dr. H. C. Broholm, Kopenhagen, Herrn Dr. G. Caputo, zuletzt Leiter der archäologischen Abteilung in Libyen, ferner Herrn M. Reygasse, Leiter des Museums Bardo in Algier, Frau Olwen Brogan und der Gesellschaft zur Förderung römischer Studien, der archäologischen Abteilung der Regierung von Indien, dem ehemaligen Direktor des Museums und der Bildergalerie von Baroda ebenso wie dem Deutschen Archäologischen Institut. / This little book first took shape on a hot May morning in 1945, when one of my Indian students emerged from a deep trench near the Bengal Gulf, enthusiastically brandishing a large piece of a red bowl in his hand. When the slimy sea mud was removed, the bowl turned out to be the signed work of a potter whose kilns had fired some 2000 years ago, over 8000 km away, in the outskirts of Arezzo in Tuscany. If the concept of the dramatic were compatible with that of archaeology - I would have been tempted to call this moment dramatic. All at once the reports of historians and geographers came to life, and it became obvious how far the arm of Rome had reached. The scientific reports of the last years have not been able to keep up with the discovery of Roman objects or more native-colored replicas elsewhere in the Far East. The reason is mainly that only a few Orientalists are versed in ancient history and therefore do not always recognize typical finds from the West as such. The present book does not pretend to fill the gap in any exhaustive way. It is not an archaeological reference book, as it would be so urgently needed; but it should at least show in brief the comprehensive importance of the problem and finally arouse a broader interest in these things. For the West, Dr. H. J. Eggers has already done the fundamental work for the immediate future in an exemplary manner by his great work on Roman imports into free Germania; it was published while this book was in preparation. With Dr. Eggers' generous consent, I have relied largely on his material, especially for my maps. I am equally indebted to many others for pictorial material: especially to Dr. H. C. Broholm, Copenhagen, to Dr. G. Caputo, latterly head of the archaeological department in Libya, further to Mr. M. Reygasse, head of the Bardo Museum in Algiers, to Mrs. Olwen Brogan and the Society for the Promotion of Roman Studies, the Archaeological Department of the Government of India, the former director of the Museum and Picture Gallery of Baroda as well as the German Archaeological Institute.
Erschienen:
1965.
Angebot vom:
13.09.2024
Bestell-Nr.:
1170440
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (118775) | Hörbücher (7) | Filme (7) | Tonträger (52) | Spiele (1)
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (118775) | Hörbücher (7) | Filme (7) | Tonträger (52) | Spiele (1)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
- Offene Rechnung, nur bei Bestellungen aus der EU
- (Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Wert | |||
---|---|---|---|
Wert | Deutschland | EU | Welt |
bis 25,00 € | 3,99 € | 7,99 € | 15,00 € |
bis 100,00 € | 5,99 € | 12,00 € | 25,00 € |
darüber | 10,00 € | 15,00 € | 50,00 € |
Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fundus-Online GbR§1 Geltung der AGB / Identität und Anschrift
1. Der Kunde akzeptiert die nachstehenden ABG für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen. Es gelten ausschließlich die AGB der Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbeziehungen werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihre Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Sämtliche Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den diesen zugrundeliegenden Verträgen können schriftlich / per e-Mail bei der Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH vorgebracht werden.
§2 Angebot und Vertragsschluss:
1. Die Online-Darstellung unseres Antiquariats-Sortiments stellt kein bindendes Vertragsangebot dar. Indem der Kunde eine Bestellung an uns schickt, gibt er ein verbindliches Angebot ab. Wir behalten uns die freie Entscheidung über die Annahme dieses Angebots vor. Mitarbeiter sind nicht befugt, mündliche Nebenabreden zu treffen oder mündliche Zusicherungen zu geben, die über den Inhalt des schriftlichen Vertrages hinausgehen. Bestellungen gelten als angenommen, wenn die Lieferung und Berechnung an den Besteller erfolgt und/oder wenn der Auftrag dem Besteller in Textform bestätigt wird. Soweit ein Angebot eines Kunden nicht angenommen wird, wird ihm dies unmittelbar mitgeteilt. Im Falle von Urlaub oder anderen betrieblichen Abwesenheitszeiten, die im Verlaufe des Bestellweges einsehbar sind, erfolgen Mitteilungen mit der entsprechenden Verzögerung.
2. Bestellt der Verbraucher die Ware auf elektronischem Wege, wird der Zugang der Bestellung unverzüglich bestätigt. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann jedoch mit einer Annahmeerklärung verbunden werden.
§3 Widerrufsrecht
1. Dem Verbraucher steht es frei, den Vertrag innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung des Kaufgegenstandes zu widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder des Kaufgegenstandes. Der Widerruf ist zu richten an die Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH(Kontaktmöglichkeiten siehe oben).
2. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Kann die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewährt werden, so hat der Verbraucher insoweit Wertersatz zu leisten. Der Verbraucher darf die Ware insofern nur vorsichtig und sorgsam prüfen. Den Wertverlust, der durch eine übermäßige Nutzung dazu führt, dass die Ware nicht mehr als zum Ausgangsverkaufspreis verkauft werden kann, hat der Verbraucher auszugleichen Abgesehen vom vorbestehenden Widerrufsrecht werden Rücksendungen ohne vorheriges schriftliches Einverständnis des Antiquariats nicht anerkannt.
3. Der Verbraucher ist, sofern er bereits im Besitz der Ware ist, bei Ausübung des Widerrufsrechts zur Rücksendung verpflichtet, wenn die Ware postalisch versandt werden kann. Die Kosten der Rücksendung trägt bei Ausübung des Rückgaberechts bei einem Bestellwert bis zu EUR 40.- der Verbraucher, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten Ware.
§4 Zahlungsbedingungen
1. Die Versendung der Ware erfolgt grundsätzlich gegen Rechnung, eine Vorausrechnung behalten wir uns jedoch in bestimmten Fällen ausdrücklich vor. Des weiteren besteht die Möglichkeit der Zahlung per Einzugsermächtigung, per Nachnahme oder per Kreditkarte (VISA, MasterCard). Bei Auslandsüberweisungen sind eventuell anfallende Bankspesen zu übernehmen.
2. Der Kunde verpflichtet sich, den Rechnungsbetrag innerhalb des vereinbarten bzw. des auf der Rechnung angegeben Termins zu bezahlen. Die Zahlungsfrist beträgt in der Regel 14 Tage ab Rechnungsdatum. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. Es gelten die gesetzlichen Verzugsregelungen.
3. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden. Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts besteht nur, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§5 Preise
Die Preise verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer und den zusätzlich ausgewiesenen Versandkosten (Porto + Verpackung). Das Porto wird nicht pauschal, sondern dem Buchgewicht und der Größe angemessen berechnet. Bei Rechnungsbeträgen ab EUR 50.- erfolgt der Versand stets als versichertes Paket. Der Versand gegen Nachnahme erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden, die zusätzlichen Gebühren hierfür sind von diesem zu tragen. Bei berechtigtem Abzug von Umsatzsteuer ist zu beachten, dass eine Versandart gewählt werden muss, die eine Warenausfuhr belegen kann.
§6 Gewährleistung/Haftung;
Untersuchungspflicht des Kunden
1. Im Internet-Antiquariat werden Bücher, Zeitschriften, etc. verkauft, die auf Grund Ihres Alters Gebrauchsspuren aufweisen, die im jeweiligen Verkaufspreis bereits angemessen mindernd berücksichtigt sind. Die Waren werden insofern ausschließlich in den in unserem jeweils aktuellen Online-Katalog angegebenen Ausführungen geliefert. Der Käufer hat die Ware auf Vollständigkeit, Transportschäden, offensichtliche Mängel, Beschaffenheit und deren Eigenschaften unverzüglich zu untersuchen. Offensichtliche Mängel sind von dem Käufer unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Wochen ab Ablieferung des Vertragsgegenstandes schriftlich gegenüber dem Verkäufer zu rügen.
2. Sollten Online-Angaben zum Angebot falsch gewesen sein, werden wir dem Kunden ein Gegenangebot unterbreiten, über dessen Annahme er frei entscheiden kann. Stellt sich heraus, dass bestellte Waren nicht verfügbar sind, behalten wir uns den Rücktritt vom Vertrag vor. Wir werden den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und etwaige vom Kunden bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. Darüber hinaus sind wir in Fällen von höherer Gewalt berechtigt, Lieferfristen zu verlängern. Hierüber werden wir den Kunden unverzüglich informieren.
§7 Besondere Inhalte/Klarstellung
Gegenstände aus der Zeit 1933-1945 mit darin enthaltenen zeitgeschichtlichen oder militär-historischen Darstellungen und Inhalten, werden nur zu Zwecken staatsbürgerlicher Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kulturhistorischen Forschung usw. (§ 86 StGB) verkauft.
§8 Eigentumsvorbehalt
1. Bei Verträgen mit Verbrauchern behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware (Vorbehaltsware) bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor. Kommt der Käufer seiner Zahlungsverpflichtung trotz Mahnung der Verkäufers nicht nach, so kann der Verkäufer die Herausgabe der noch in seinem Eigentum stehenden Vorbehaltsware ohne vorherige Fristsetzung verlangen. Die dabei anfallenden Transportkosten trägt der Käufer.
§9 Datenschutz
Die Fundus Antiquariats- und Buchhandelsgesellschaft mbH ist sich bewusst, wie wichtig die diskrete Behandlung und der Schutz der Informationen sind, die die Kunden über das Internet vermitteln. Es werden stets nur die Daten erhoben und gespeichert, die zur Nutzung eines Services unbedingt notwendig sind. Die von Ihnen an uns übermittelten persönlichen Daten werden nur zur zweckbezogenen Durchführung des Kaufvertrages und der Kundenverwaltung genutzt.
§10 Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
2. Ist der Kunde Kaufmann oder juristische Person öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz Berlin. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
4. Wir behalten uns vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Kunden sind daher verpflichtet, anhand des Datums der Allgemeinen Geschäftsbedingungen regelmäßig vor einem Einkauf zu überprüfen, ob sich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert haben.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Als Verbraucher haben Sie folgendes Widerrufsrecht, sofern Sie Unternehmer sind,
gilt dieses Widerrufsrecht nicht:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
Fundus-Online GbR
Borkert / Schwarz / Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
Tel: 030-25793712
Fax: 030-25793713
www.buch-fundus.de
mittels
einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://buch-fundus.de/Widerrufsformular.pdf elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B.
per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen
die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Als Verbraucher haben Sie folgendes Widerrufsrecht, sofern Sie Unternehmer sind,
gilt dieses Widerrufsrecht nicht:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der
Fundus-Online GbR
Borkert / Schwarz / Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
Tel: 030-25793712
Fax: 030-25793713
www.buch-fundus.de
mittels
einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail)
über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite http://buch-fundus.de/Widerrufsformular.pdf elektronisch ausfüllen und übermitteln.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B.
per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn,
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist
gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen
die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung