Wir tun, was ihr wollt - Betrachtungen zum Einfluss persuasiver Kommunikation | Nico Dietrich | Taschenbuch | Paperback | 24 S. – Buch neu kaufen
Dieser Artikel wurde am 24.02.2025 verkauft.

Autor/in:
ISBN:
9783640909070
(ISBN-10: 3640909070)Zustand:
Neuware
Verlag:
Seiten:
24
Gewicht:
51 g
Auflage:
2. Auflage
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob bei der Menü-Wahl im Restaurant, bei der Entscheidung für eine bestimmte politische Partei oder beim Autokauf ¿ tagtäglich sind wir unzähligen Situationen ausgesetzt, in denen versucht wird, unser Handeln auf jede erdenkliche Weise zu beeinflussen. Diese sog. persuasive Kommunikation kann von verschiedenen Gruppen, von Freunden, von Werbetreibenden oder von soziopolitischen Organisationen ausgeübt werden. Sie kann dem Kommunikator nutzen, kann sich aber auch karitativ oder gänzlich neutral verhalten. Fakt ist, dass wir uns den Persuasionversuchen ¿ auch wenn wir um sie wissen ¿ nicht entziehen können. Die Ursprünge der Überredungskunst liegen in der Antike. ARISTOTELES und andere beschrieben mit der Rhetorik ein Mittel zur Beeinflussung von Meinungen und Entscheidungsprozessen. Seit nun mehr 80...
Stichwörter:
Erschienen:
2011
Bestell-Nr.:
107-004-999
Lieferzeit: