booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

BILLY - 30 Jahre alt. BILLY - 30 Jahre jung. – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (32 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 33 mal aufgerufen
Preis: 2,77 € *

Versandkosten: 4,80 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
ISBN:

9783861509585

(ISBN-10: 386150958X)
Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
250x205 mm
Seiten:
252
Gewicht:
990 g
Sprache:
Deutsch
Verlagstext:
Funktional, formschön und mindestens so bekannt wie Abba-Songs:“ Die Zeit Billy. Neu und nur bei uns: „Zu den Kulturleistungen der Zivilisation gehört Billy fraglos“ (Süddeutsche Zeitung). Zum 30. Geburtstag der Legende gibt es jetzt die Biografie des Regals. „Billy ist der Urmeter der Wohnkultur. Manche Menschen verraten nicht, welche und wie viele Bücher sie besitzen, sondern nur, wie viele Billys (,mit Aufsatz‘) sie haben“, ermittelte die Süddeutsche. Billy wurde seit 1979 41 Millionen Mal in alle Welt verkauft, steht in Architektenbüros, Arztpraxen, Arbeiterwohnungen“, wie das DeutschlandRadio weiß. Billy ist Rebellion, Demokratie, Kreativität, Ordnung. Als Billy kurzzeitig aus dem Programm entfernt wurde, hagelte es Proteste. Die Leute wollten ihr einfaches, schlichtes, junges, geliebtes, klar strukturiertes Regal wieder haben: 8 Querbretter, 2 Seitenbretter, 1 Rückwand. 202 Zentimeter hoch, 80 Zentimeter breit. Punkt.Vor 150 Jahren erfand Michael Thonet die ersten zerleg- und damit versendbaren Möbel, den „Konsumstuhl No. 14“. Bruno Paul von den Vereinigten Werkstätten entwickelte um 1908 ein Regal als Systemmöbel. Das Bauhaus machte sich kurz nach dem Ersten Weltkrieg an die Entwicklung von industriell zu fertigenden Tischen und Stühlen. Gedacht für die Massen, erschwinglich aber nur für Menschen, die sich sowieso alles leisten können. Es sollte noch ein halbes Jahrhundert dauern, bis ein Möbelhaus aus Schweden schöne Möbel in unsere Wohnungen brachte und im Vorbeigehen die Preise zerlegte: Ikea.Die Möbelmonster Marke „Eiche rustikal“ werden schwungvoll auf den Sperrmüll befördert. Man ergreift den (mitgelieferten) Inbusschlüssel und beginnt lustvoll selber zusammenzusetzen, zu schrauben und zu hämmern. Und je nach Begabung: zu fluchen („Verflixt und zugedübelt!“). Mittendrin ein Regal: Billy. Menschen in aller Welt geben dem schlichten Ding ein Zuhause (und zwar fix: Der Rekord im Schnellaufbau liegt bei 4 Minuten 21 Sekunden). Sie füllen es mit Leben und Büchern und was sonst alles einen festen Platz braucht. Und halten ihrem Billy seit 30 Jahren die Treue: „Zu Billy passt jeder Hype, jeder Stil und jeder Lebensentwurf.“Kein Wunder, dass Billy bislang alle gesellschaftlichen Entwicklungen und alle Regierungswechsel überlebt hat. Kaffee heißt heute Latte-Macchiato-Caramel-Decaf-Medium-To-Go. Das Regal der Wahl heißt immer noch Billy.„Wie kaum eine andere Firma hat der Möbelkonzern die bürgerlichen Wohnwelten der vergangenen Jahrzehnte geprägt“ (Manager-Magazin). Und unseren Geschmack erweitert. Unter den vielen Produkten, die Ikea seitdem in unsere Wohnungen gebracht hat (und einige davon auch in die Sammlungen von Design-Museen), ragt ein Möbel buchstäblich heraus: „Billy ist überall!“ (Spiegel online).In Deutschland gibt es das Billy-Regal zum guten Buch seit 1979. Zum 30. Geburtstag gibt es jetzt das Billy-Buch zum guten Regal: Nina Puri erzählt die Biografie eines einzigartigen Möbels, ihrer Erfinder und ihrer Besitzer. Mit persönlichen Geschichten (es gibt Billys, die zu Kaninchengehegen umfunktioniert wurden) und Kulturgeschichten rund um Billy, für Erwachsene und Kinder, mit Illustrationen von Dorine de Vos und Fotos von Martin Grothmaak und Tom Ziora. Bibliophil aufregend gestaltet wurde das Buch vom Design- und Konzeptkunstatelier Heine/ Lenz/ Zizka. Jan Teunen beriet bei der Entwicklung des Werks, das jetzt selbst ein Designobjekt ist. Lassen Sie sich angenehm überraschen!
Erschienen:
2009
Bestell-Nr.:
BN0040

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 32 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,10 € 5,00 € 9,00 €
bis 1000 g 2,40 € 9,50 € 16,50 €
bis 2000 g 4,80 € 9,50 € 16,50 €
bis 5000 g 7,50 € 18,00 € 46,00 €
bis 10000 g 10,00 € 23,00 € 63,00 €
darüber 18,00 € 46,00 € 132,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.