Schön wohnen. Schöner leben. – Buch antiquarisch kaufen
Möchten Sie selbst antiquarische Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (3133 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 12 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 12 mal aufgerufen
Preis:
10,00 €
*
Versandkosten: 2,20 € (Deutschland)
antiquarisches Buch
* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).
Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Autor/in:
Titel:
Zustand:
deutliche Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
circa 11 cm x 18 cm
Seiten:
191
Gewicht:
137 g
Ort:
Frankfurt am Main und Wien
Auflage:
2., verbesserte Auflage
Einband:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Illustrierter Einband etwas nachgedunkelt sowie mit kleineren Knickspuren, Ecken und Kanten teilweise ein wenig gedrückt, Buchrücken leicht schiefgelesen, Schnitt und Seiten altersbedingt nachgedunkelt, Buchblock teilweise vom Einband gelöst, keine Anstreichungen oder Notizen, alles in allem ordentliches Exemplar.
Über Otto Niedermoser:
Anläßlich des 100. Geburtstages Otto Niedermosers zeigt die Universität für angewandte Kunst Wien eine Retrospektive. Die Ausstellung widmet sich dem breiten Schaffen Niedermosers, das vom Bühnenbildner über den Innenarchitekt bis zum Filmgestalter reicht. Neben Entwürfen, Szenenfotos und Kostümen werden auch seine wichtigsten Filme zu sehen sein.
Otto Niedermoser war ein Künstler, der seine Kunst mit Begeisterung in ein Gesamtkonzept einordnete. Sein künstlerisches Einfühlungsvermögen und seine gestalterischen Ideen zeigten sich in dieser Hinsicht als unerschöpflich! Die Bühnenarbeiten Otto Niedermosers belaufen sich in etwa auf 250 Ausstattungen, die in keinem Fall den Architekturansatz - der allerdings mit einer hervorragenden "malerischen" Begabung durchsetzt erscheint - verleugnen können.
Otto Niedermoser hat ein Stück Wiener Theatergeschichte mitgestaltet. Speziell die Glanzzeit des Theaters in der Josefstadt wäre ohne Niedermoser undenkbar gewesen. Es sind die späten 20er, die 30er und sogar die Jahre bis 1945, die höchste Qualität erreichten.
Die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit den Regisseuren Max Reinhardt, Otto Preminger, Hermann und Hans Thimig - um nur einige zu nennen - zählen zu den Glanzpunkten der "Josefstadtgeschichte". Hier hat sich Niedermoser wohl auch in seinem typischen Wiener Stil perfektioniert. Nach dem Krieg finden sich Namen wie Rolf Kutschera, Heinrich Schnitzler, Paul Hoffmann, Rudolf Steinboeck u.v.a.. Neben der Josefstadt waren es auch die anderen Wiener Bühnen wie das Volkstheater, das Neue Wiener Schauspielhaus (heutige Volksoper), die Komödie in der Johannesgasse, die Neue Wiener Bühne, die Volksbühne, die Kammerspiele, das Burgtheater, das Akademietheater, die in Niedermosers Bühnenbildern spielten.
Seine Stilsicherheit bezüglich Wiener Flair war auch im Ausland nicht zu übersehen, sodass er seit dem Beginn seiner Karriere - Ende der 20er Jahre- als Österreich- bzw. Wienspezialist für Bühnen- und Filmgestaltungen über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus immer wieder engagiert wurde. Die Wärme der Räume, die er auf der Bühne schuf, wurde als "richtig österreichisch" empfunden. "Das St. James Theatre in London holte Niedermoser bereits 1937 nach London. Niedermosers Bindungen an Wien waren zu groß, als daß er sich für weitere Engagements entscheiden hätte können. Sein Zentrum ist schließlich Wien geblieben. Von hier aus konnte er die Gastspiele seiner Stammtheater betreuen, wie z.B. in den Berliner Kammerspielen, die Salzburger Festspiele ("Der Bürger als Edelmann", "Der Unbestechliche") oder die Deutsche Oper am Rhein ("Rosenkavalier").
Die Eigenart fast aller Bühnenbilder Professor Niedermosers lässt sich relativ leicht andeuten: Sie wirken stets geschlossen, räumlich erdacht. In allen Stilarten herrscht der gleiche Hang zu vornehmer Behaglichkeit, zu Komfort und praktischer Ausnutzung des vorhandenen Raumes. Seine Bühnenausstattungen gelten nicht allein dem Stück, sondern auch den Darstellern, die es tragen und lebendig machen sollen." (Schreibt L. im Bild Telegraf vom 8. 10. 1955 anläßlich der "Europäischen Theaterausstellung" im Wiener Künstlerhaus.). 1955 gilt Otto Niedermoser als einer der meistbeschäftigten Wiener Bühnenarchitekten, wobei diese Bezeichnung nicht zufällig erfolgt. Niedermoser schuf keine Bilder auf der Bühne, sondern Räume. Die Zeit der "flächigen" Bühnenbilder, die dem Ornamentalen und dem Malerischen den Vorzug gaben, war vorbei. Seine Ausbildung zum Architekten hat ihm die neue Linie wohl vorgegeben.
Auch als Filmarchitekt war es Otto Niedermoser möglich, von Wien aus zu agieren. Ab 1940 ist er immer wieder als Filmausstatter gefragt. Ufa, Wien Film, Cordial, Paula Wessely Film wären beispielsweise als Filmgesellschaften anzuführen. Titel wie "Sommerliebe", "Späte Liebe", "Wie ein Dieb in der Nacht", "Der Engel mit der Posaune", "Eroica", "Cordula", "1.April 2000" sind u.a. zu finden. Weiters ist hervorzuheben, dass Niedermoser zu seinen Bühnen- und Filmausstattungen die Kostüme bisweilen selbst entworfen oder mit wienerischen Kostümbildnerinnen zusammengearbeitet hat, wie Fridl Steininger, Elli Rolf, Gertrud Höchsmann.
Quelle: http://www.dieangewandte.at/
Über Otto Niedermoser:
Anläßlich des 100. Geburtstages Otto Niedermosers zeigt die Universität für angewandte Kunst Wien eine Retrospektive. Die Ausstellung widmet sich dem breiten Schaffen Niedermosers, das vom Bühnenbildner über den Innenarchitekt bis zum Filmgestalter reicht. Neben Entwürfen, Szenenfotos und Kostümen werden auch seine wichtigsten Filme zu sehen sein.
Otto Niedermoser war ein Künstler, der seine Kunst mit Begeisterung in ein Gesamtkonzept einordnete. Sein künstlerisches Einfühlungsvermögen und seine gestalterischen Ideen zeigten sich in dieser Hinsicht als unerschöpflich! Die Bühnenarbeiten Otto Niedermosers belaufen sich in etwa auf 250 Ausstattungen, die in keinem Fall den Architekturansatz - der allerdings mit einer hervorragenden "malerischen" Begabung durchsetzt erscheint - verleugnen können.
Otto Niedermoser hat ein Stück Wiener Theatergeschichte mitgestaltet. Speziell die Glanzzeit des Theaters in der Josefstadt wäre ohne Niedermoser undenkbar gewesen. Es sind die späten 20er, die 30er und sogar die Jahre bis 1945, die höchste Qualität erreichten.
Die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit den Regisseuren Max Reinhardt, Otto Preminger, Hermann und Hans Thimig - um nur einige zu nennen - zählen zu den Glanzpunkten der "Josefstadtgeschichte". Hier hat sich Niedermoser wohl auch in seinem typischen Wiener Stil perfektioniert. Nach dem Krieg finden sich Namen wie Rolf Kutschera, Heinrich Schnitzler, Paul Hoffmann, Rudolf Steinboeck u.v.a.. Neben der Josefstadt waren es auch die anderen Wiener Bühnen wie das Volkstheater, das Neue Wiener Schauspielhaus (heutige Volksoper), die Komödie in der Johannesgasse, die Neue Wiener Bühne, die Volksbühne, die Kammerspiele, das Burgtheater, das Akademietheater, die in Niedermosers Bühnenbildern spielten.
Seine Stilsicherheit bezüglich Wiener Flair war auch im Ausland nicht zu übersehen, sodass er seit dem Beginn seiner Karriere - Ende der 20er Jahre- als Österreich- bzw. Wienspezialist für Bühnen- und Filmgestaltungen über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus immer wieder engagiert wurde. Die Wärme der Räume, die er auf der Bühne schuf, wurde als "richtig österreichisch" empfunden. "Das St. James Theatre in London holte Niedermoser bereits 1937 nach London. Niedermosers Bindungen an Wien waren zu groß, als daß er sich für weitere Engagements entscheiden hätte können. Sein Zentrum ist schließlich Wien geblieben. Von hier aus konnte er die Gastspiele seiner Stammtheater betreuen, wie z.B. in den Berliner Kammerspielen, die Salzburger Festspiele ("Der Bürger als Edelmann", "Der Unbestechliche") oder die Deutsche Oper am Rhein ("Rosenkavalier").
Die Eigenart fast aller Bühnenbilder Professor Niedermosers lässt sich relativ leicht andeuten: Sie wirken stets geschlossen, räumlich erdacht. In allen Stilarten herrscht der gleiche Hang zu vornehmer Behaglichkeit, zu Komfort und praktischer Ausnutzung des vorhandenen Raumes. Seine Bühnenausstattungen gelten nicht allein dem Stück, sondern auch den Darstellern, die es tragen und lebendig machen sollen." (Schreibt L. im Bild Telegraf vom 8. 10. 1955 anläßlich der "Europäischen Theaterausstellung" im Wiener Künstlerhaus.). 1955 gilt Otto Niedermoser als einer der meistbeschäftigten Wiener Bühnenarchitekten, wobei diese Bezeichnung nicht zufällig erfolgt. Niedermoser schuf keine Bilder auf der Bühne, sondern Räume. Die Zeit der "flächigen" Bühnenbilder, die dem Ornamentalen und dem Malerischen den Vorzug gaben, war vorbei. Seine Ausbildung zum Architekten hat ihm die neue Linie wohl vorgegeben.
Auch als Filmarchitekt war es Otto Niedermoser möglich, von Wien aus zu agieren. Ab 1940 ist er immer wieder als Filmausstatter gefragt. Ufa, Wien Film, Cordial, Paula Wessely Film wären beispielsweise als Filmgesellschaften anzuführen. Titel wie "Sommerliebe", "Späte Liebe", "Wie ein Dieb in der Nacht", "Der Engel mit der Posaune", "Eroica", "Cordula", "1.April 2000" sind u.a. zu finden. Weiters ist hervorzuheben, dass Niedermoser zu seinen Bühnen- und Filmausstattungen die Kostüme bisweilen selbst entworfen oder mit wienerischen Kostümbildnerinnen zusammengearbeitet hat, wie Fridl Steininger, Elli Rolf, Gertrud Höchsmann.
Quelle: http://www.dieangewandte.at/
Erschienen:
o.J. [1954]
Angebot vom:
08.09.2023
Bestell-Nr.:
A00120
Lieferzeit:
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
helphand
(Deutschland,
Antiquariat/Händler)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (11587)
Alle Angebote garantiert lieferbar
>> Benutzer-Profil (Impressum) anzeigen
>> AGB des Verkäufers anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (11587)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 199 g | 2,20 € | 14,50 € | 23,00 € |
bis 999 g | 3,00 € | 14,50 € | 23,00 € |
bis 1999 g | 7,00 € | 14,50 € | 23,00 € |
bis 4999 g | 8,50 € | 18,00 € | 45,00 € |
bis 9999 g | 12,00 € | 23,00 € | 55,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.
Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem die Ware von Ihnen oder von einem von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, in Besitz genommen wurde. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem helphand versandantiquariat, Parchimer Allee 81N, 12359 Berlin, Telefon 030-74075170, e-mail [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder ein e-mail) über Ihren Entschluß, diesen Vertrag zu widerrufen, Mitteilung machen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, daß Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, daß Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, daß Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an das helphand versandantiquariat, Parchimer Allee 81N, 12359 Berlin, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Thomas Adam
helphand versandantiquariat
Parchimer Allee 81N
12359 Berlin
email: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
___________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Bestellt am (*)________________________________________________________
Erhalten am (*) _______________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s): ____________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) :_________________________________________
____________________________________________________________________
Datum: ______________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) ________________________________
(*) Unzutreffendes streichen
(Ende des Widerrufsformulars)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem die Ware von Ihnen oder von einem von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, in Besitz genommen wurde. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem helphand versandantiquariat, Parchimer Allee 81N, 12359 Berlin, Telefon 030-74075170, e-mail [email protected], mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder ein e-mail) über Ihren Entschluß, diesen Vertrag zu widerrufen, Mitteilung machen. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, daß Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, daß Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, daß Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an das helphand versandantiquariat, Parchimer Allee 81N, 12359 Berlin, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Thomas Adam
helphand versandantiquariat
Parchimer Allee 81N
12359 Berlin
email: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
___________________________________________________________________
____________________________________________________________________
Bestellt am (*)________________________________________________________
Erhalten am (*) _______________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s): ____________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s) :_________________________________________
____________________________________________________________________
Datum: ______________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
(*) ________________________________
(*) Unzutreffendes streichen
(Ende des Widerrufsformulars)