booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Sportpsychologie – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (298 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 17 mal aufgerufen
Preis: 39,80 € *

Versandkosten: 2,50 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Autor/in:
Zustand:
wie neu
Verlag:
Format:
14,5 x 20 cm
Seiten:
243
Gewicht:
450 g
Ort:
Berlin
Auflage:
1.
Einband:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Angebot stk 99 - Zustand: Nichtraucherhaushalt, Privatverkauf - keine Rechnung siehe auch Verkäufer Info, Leseprobe, Produktinformationen, Zustand siehe Bilder, bestoßen berieben, angegilbt, einige Bilder wurden bearbeitet um den Text besser sichtbar zu machen, Standardwerk - geeignet für Beruf, Hobby, Arbeiten als Quellenangabe, Vorträge, Lesungen usw. DDR – Ausgabe, Broschüre, Format: 14,5 x 20 cm Seiten: 243 Gewicht: 550 Gramm Leseprobe:
Prof. Dr. Pál Rókusfalvy - Sportpsychologie
Sportverlag Berlin Erste Auflage 1980
Ungarischer Originaltitel: SPORTPSZICHOLÓGIA Sport Budapest, 1974
Übersetzung aus dem Ungarischen: Wolfgang Kempe
Fachliche Bearbeitung der deutschsprachigen Fassung: Prof. Dr. PAUL KUNATH
Vorwort: Prof. Dr. PAUL KUNATH
Lektor: Jürgen Bock
Illustrationen: Jutta Tilling, Kurt Winkler
Einband: Dieter Heindorff

Inhalt
1. Einführung 13
1 1. Zur Entwicklung der Sportpsychologie 16 21 25 35
1.2. Gegenstand und Aufgabe der Sportpsychologie 42
1.3. Bereiche und Partnerwissenschaften der Sportpsychologie 42
1.4. Methoden der Sportpsychologie 50

2. Allgemeine Fragen 42
2.1. Psychologische Analyse der sportlichen Tätigkeit 42

2.2. Regulationsauffassung der sportlichen Tätigkeit 50
2.2.1. Antriebsregulation der sportlichen Tätigkeit 54
2.2.2. Orientierungsregulation der sportlichen Tätigkeit 56
2.2.3. Ausführungsregulation der sportlichen Tätigkeit 57

2.3. Psychologische Grundlagen für die Steigerung sportlicher Leistungen 62
2.3.1. Sportliche Bewegung als Handlung. Ihre Eigenschaften und Arten 67
2.3.2. Erlernen der Bewegungshandlung 78
2.3.3. Psychologische Fragen des Trainings 96
2.3.4. Psychologische Fragen des Wettkampfs 109
2.3.4.1. Sport und Aggressivität 110
2.3.4.2. Psychologische Probleme der Wettkampfvorbereitung 114
2.3.4.3. Sportartspezifische Typologie des Wettkampfs 129

3. Spezielle Fragen 132

3.1. Psychologische Probleme der sportartspezifischen Tätigkeit 133
3.1.1. Anforderungsprofil einer Sportart und Eignung 134
3.1.1.1. Erarbeitung des Anforderungsprofils einer Sportart 139
3.1.1.2. Erfassen der Persönlichkeit des Sportlers (Fragen der Psychodiagnostik) 147
3.1.2. Untersuchung der sportartspezifischen Auswahl und Bewährung 164

3.2. Psychologische Fragen der objektiven Bedingungen der sportlichen Tätigkeit 168
3.2.1. Objektive Bedingungen der sportlichen Tätigkeit 169
3.2.2. Objektive Mittel der sportlichen Tätigkeit 174
3.2.3. Psychologische Bedingungen für Sportverletzungen und -unfälle sowie deren Vorbeugung 176

3.3. Sozialpsychologische Fragen der sportlichen Tätigkeit 179
3.3.1. Leistungsbeeinflussende Rolle der kollektiven Wirkungsfaktoren 180
3.3.2. Trainer und Sportlehrer und ihr Verhältnis zum Sportler bzw. Schüler 183
3.3.3. Mannschaftsstruktur, Mannschaftsdynamik und Mannschaftsaufbau 188
3.3.4. Sektions- und Klubklima und die Leitung 195

4. Schlußgedanken 202
4.1. Persönlichkeitsformende Wirkung des Sports und der Körpererziehung 202
4.1.1. Sportlicher Persönlichkeitstyp 203
4.1.2. Sport, Körpererziehung und Individuation 206
4.1.3. Körpererziehung als bewußte Persönlichkeitsentwicklung 210

5. Anhang 213
5. Zur Arbeit des Sportpsychologen 213
5.2. Fragen zur Auffrischung grundlegender psychologischer Kenntnisse 219

Literaturverzeichnis 229
Sachwortregister 241

Psychologische Fragen der objektiven Bedingungen der sportlichen Tätigkeit 219

Vorwort zur deutschsprachigen Ausgabe
In den letzten Jahren erschienen in vielen Ländern Lehrbücher für Sportpsychologie. Das ist sicher ein Ausdruck für die gewachsene Reife dieser noch jungen Disziplin der Psychologie und der Sportwissenschaft. Gleichzeitig drückt sich darin aber auch der wachsende Bedarf an psychologischen Kenntnissen der Sportler und Trainer aus.

Die nunmehr in deutscher Sprache vorliegende Übersetzung des Lehrstuhlleiters für Pädagogik und Psychologie der ungarischen Hochschule für Körpererziehung in Budapest, Prof. Dr. RÖKUSFALVY, darf als ein wertvoller Beitrag für die Erarbeitung psychologischer Lehrmaterialien für die Sportlehrer- und Trainerausbildung angesehen werden. Dem deutschsprachigen Leser gibt sie gleichzeitig einen umfassenden Einblick in die sehr vielseitigen und auf wichtige psychologische Probleme der Sportlichen Tätigkeit im Sportunterricht der Schule sowie im Wettkampfsport talentierten Untersuchungen der ungarischen Sportpsychologie.

Wenn der Autor und die Leser in diesem Zusammenhang auch einwenden könnten, daß weit dem Erscheinen der 1. Auflage des Buches in Ungarn einige Jahre vergangen sind, so möchte der Herausgeber hervorheben, daß trotz des inzwischen vergrößerten Erkenntnisschatzes der Sportpsychologie die vorliegende Arbeit nichts an Aktualität und Wirkung eingebüßt hat. Die behandelten Themenkreise weisen den Verfasser als Kenner des Fachgebietes, wichtiger internationaler Arbeiten und Trends und, was uns gleichermaßen wichtig erscheint, vieler praktisch zu lösender Probleme auf dem Gebiet der schulischen Körpererziehung sowie des Wettkampfsports aus. Dabei ist nicht zu übersehen, daß viele der behandelten Probleme vorrangig solche des Leistungssports sind, wie etwa die meteoropsychologischen und sozialpsychologischen. Trotzdem wird der Sportlehrer der Schule auch aus der Behandlung solcher Probleme seinen Nutzen ziehen, denn viele Sportlehrer der Schulen sind außerhalb des Unterrichts in den Schulsportgemeinschaften und im Übüngs-, Trainings- und Wettkampfbetrieb der Sportorganisation als Übungsleiter tätig.

Ein besonderer Vorzug der vorliegenden „Sportpsychologie" liegt darin, daß die oft schwierigen psychologischen Probleme so aufbereitet und dargestellt wurden, daß der Adressatenkreis, Sportlehrer- und Trainerstudenten, für psychologische tragen in seiner Tätigkeit aufgeschlossen wird. Der Nutzen der Anwendung der Psychologie im Sportunterricht der Schule und in den Übungs- und Trainingsstunden der Sportgemeinschaften wird an vielen Beispielen erläutert und ohne „pädagogischen Zeigefinger" vorgetragen. Die für ein Lehrbuch gebotene knappe Form der Darstellung gehört, beachten wir dabei, daß der ungarische Sportlehrerstudent ja noch eine entsprechende Ausbildung auf dem Gebiet der Allgemeinen Psychologie auf das dafür verwendete Lehrbuch wird an vielen Stellen hingewiesen — erh' ebenso zu den Vorzügen des Buches, wie die am Ende der Kapitel zur Wiederhol bzw. Festigung des Stoffes aufgenommenen Fragen. Die über 250 Fragen sind sich auch eine wertvolle Hilfe für die Prüfungsvorbereitung der Sportstudenten. halten diesen umfangreichen Fragenkomplex aber auch für bedeutsam, gibt er d einen Einblick und Überblick über das von einem Sportlehrer- bzw. Trainerstunden zu beherrschende psychologische und sportpsychologische Wissen. Dadurch werden Vergleiche mit der eigenen Ausbildungspraxis erleichtert und eine Auswertung b sogar die Aufnahme bestimmter Themenkreise für die Aus- und Weiterbildung uns ermöglicht.
Die hervorhebenswerten Seiten der „Sportpsychologie" von RÖKUSFALVY b schränken sich jedoch nicht auf die Darstellung von Forschungsergebnissen. behandelten psychologischen Probleme werden meist durch empirische bzw. experimentelle Daten aus Untersuchungen belegt. Der Verfasser nutzt dazu sowohl eigene Forschungen als auch solche anderer ungarischer Psychologen und Sportpsychologen sowie zugängliches Material aus dem Ausland.

Obwohl RÖKUSFALVY bei der Verwendung von Ergebnissen anderer Forscher meist seine eigene Stellungnahme vorträgt, bleibt doch der Eindruck bestehen, daß es im vorliegenden Buch nicht durchgängig gelungen ist, die mit dem Bekenntnis dialektisch-materialistischen Handlungskonzeption ausgedrückte psychologische Theorie, der er sich verpflichtet fühlt, umzusetzen. So stehen Forschungsergebnisse aus sehr unterschiedlichen psychologischen Schulen unverbunden nebeneinander, ihre verschiedenartigen theoretischen Grundlagen werden nicht deutlich gemacht, und die Methoden, Tests oder Verfahren zur Datenerhebung werden nicht bezüglich der ihnen zugrunde liegenden Theorien reflektiert.

Da ein Studierender zu theoretischen und methodologischen Wertungen bestimmter Forschungsergebnisse geführt werden muß, bleiben in dieser Beziehung einige Erwartungen unerfüllt. So werden z. B. die sehr interessanten Ergebnisse und Schlußfolgerungen von OGILVLE und TUTKO nur verständlich, wenn man ihre psychoanalytische Position kennt. Die der LERSCH'EN Theorie verpflichteten Persönlichkeitsuntersuchungen von NEUMANN können schwerlich, ohne entsprechende Transformationen vorzunehmen, mit denen von VANEK verglichen werden. Nicht nur, wie der Verfasser das darstellt, weil der eine Nichtsportler und allgemein Sporttreibende und der andere Spitzensportler untersucht, sondern vor allem, weil die LERSCH'E Theorie nicht mit der von CATTELL gleichgesetzt werden kann.
Ohne Zweifel werden mit diesen Fragen Probleme aufgeworfen, deren Beantwortung sehr kompliziert und in einem Lehrbuch für „Nicht-Fachpsychologen" auch schwer zu behandeln sind. Der Herausgeber der deutschsprachigen Ausgabe möchte aber auf derartige Probleme wenigstens aufmerksam gemacht haben. Dabei soll aber auch hervorgehoben werden, daß der interessierte Leser zahlreiche Anregungen aus der vorliegenden „Sportpsychologie" von RÖKUSFALVY entnehmen kann, die bei der Auswahl von darzustellenden Untersuchungsergebnissen und ihrer einschränkenden Interpretation beachtet werden können.
Die im letzten Jahrzehnt durch die I. S. S. P. (Internationale Gesellschaft für Sportpsychologie und die F. E. P. S. A. C. (Europäische Föderation für Sportpsychologie) entwickelte breite Arbeit auf dem Gebiet der Sportpsychologie läßt heute sicher auch eine andere Wertung der Entwicklung der Sportpsychologie und vorliegender psychologischer Untersuchungen zu, als sie vom Verfasser in seinen historischen Einschätzungen und mit der Auswahl der Forschungsergebnisse vorgenommen wurde. Damit können seine eigenen Bemühungen auf dem Gebiet der sportpsychologischen Terminologie fruchtbar gemacht werden.

Abschließend möchte der Bearbeiter der deutschsprachigen Ausgabe der „Sportpsychologie“ von RÓKUSFALVY hervorheben, daß das vorliegende Werk eine wertvolle Bereicherung der Lehr- und Lernmittel auf sportpsychologischem Gebiet ist, auch wenn es für die Ausbildung der Sportlehrer in Ungarn geschrieben wurde, und manche Einschätzungen , z.B. die zur Stellung der Sportlehrer und zum Verhältnis Schulsport - Spitzensport, nur persönliche Auffassungen des Verfassers bzw. ungarische Verhältnisse widerspiegeln. Die bei der deutschen Übersetzung und Bearbeitungen entstandenen Probleme konnten alle geklärt werden. In Zweifelsfällen wurde einer wörtlichen Wiedergabe der Vorzug gegeben, um der sachlichen Aussage und dem Ideengehalt der Auffassungen des Autors in jedem Fall gerecht zu werden. Wir übergeben das vorliegende Buch dem deutschsprachigen Leser in der Gewißheit, Ihm ein gutes, fachlich wertvolles Werk zu übergeben, das er für seine Ausbildungs-, Erziehungs- und Forschungsarbeit nutzbringend heranziehen und auswerten kann. Gleichzeitig wollen wir damit auch einen Beitrag zur Förderung der internationalen Beziehungen auf dem Gebiet des Sports, der körperlichen Erziehung und Bildung der Jugend und der Sportwissenschaft leisten. Prof. Dr. Paul Kunath

Seite 9

Copyright der deutschsprachigen Ausgabe 1980 by Sportverlag Berlin Erste Auflage Lizenznummer: 140355/3/80 9004 Printed in the German Democratic Republic Gesamtherstellung: INTERDRUCK Graphischer Großbetrieb Leipzig —111/18/97 Redaktionsschluß: 1.8. 1979 671 406 8 DDR 13,20M
Stichwörter:
Erstausgabe / -auflage:
Erschienen:
1980
Angebot vom:
13.01.2022
Bestell-Nr.:
Sportpsychologie 1980

Zusatzinformation des Verkäufers
Alle Waren aus privaten Bestand. !Kein Weiterverkauf. keine MwSt.
Standardwaren - geeignet für Beruf, Hobby, in Arbeiten als Quelle, Vorträge usw. keine Rechnung da Privatverkauf!, Quittung möglich,
NICHTRAUCHERHAUSHALT,
Sofort nach Eingang der Zahlung versende ich die Artikel.
Weitere Angebote unter www.derbaum.de/buch
Versandkosten sind nicht rabattfähig.
Wünschen Sie weitere Informationen oder Fotos, dann bitte direkte Anfrage per e - mail.
Mein Shop bei booklooker www.booklooker.de/stk99

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 298 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse)

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,50 € 9,00 € 12,90 €
bis 1000 g 2,80 € 15,00 € 19,80 €
bis 2000 g 6,00 € 25,00 € 25,80 €
bis 5000 g 15,00 € 35,00 € 46,00 €
bis 10000 g 19,00 € 63,00 € 63,00 €
darüber 22,00 € 80,00 € 132,00 €

Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm wird ein fiktives Gesamtgewicht von mindestens 1001 Gramm zugrunde gelegt.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Versand erfolgt nach Zahlung per Vorauskasse (Überweisung). PayPal,
Versand in Deutschland

Deutsche Post - BÜ/WA Bücher/Warensendung bis 999 Gramm

Wertevolle Bücher ( so um 15 Euro) über HERMES ( mit Versicherungsschutz, Sendungsverfolgung, mehr Preis im Buchpreis) ab 1000 Gramm
Versand EU/ Europa und Welt DHL
HERMES ab 1000 Gramm Deutschland Hermes Paket versichert, Sendungsverfolgung

Ausland EU: DHL

DHL - Die Versandkosten gelten für unversicherte Sendungen (Büchersendung) der Post AG. Päckchen (DHL) unversichert

Bitte beachten: als Versender habe ich keinen Einfluss über die korrekte Zustellung der Lieferungen durch die Post oder DHL oder andere Anbieter. Ohne gesetzliche Gewährleistung, da Privatverkauf. Wünschen Sie weitere Informationen oder Fotos, dann bitte direkte Anfrage über Profil

Weiter Angebote/Bücher unter
www.derbaum.de/buch www.booklooker.de/stk99
Achtung: Privatverkäufer keine Rechnung (nur Quittung)
Anbieter Info Alle Waren aus privaten Bestand. !Kein Weiterverkauf. keine MwSt.
Standardwaren - geeignet für Beruf, Hobby, in Arbeiten als Quelle, Vorträge usw. keine Rechnung da Privatverkauf!, Quittung möglich, NICHTRAUCHERHAUSHALT, Sofort nach Eingang der Zahlung versende ich die Artikel. Weitere Angebote unter www.derbaum.de/buch Versandkosten sind nicht rabattfähig. Wünschen Sie weitere Informationen oder Fotos, dann bitte direkte Anfrage per e - mail. Meine Angebote bei booklooker www.booklooker.de/stk99