Planung neu denken Bd. 1: Zur räumlichen Entwicklung beitragen - Konzepte. Theorien. Impulse – Buch gebraucht kaufen
Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …
Verkäufer-Bewertung:
100,0% positiv (158 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 19 mal aufgerufen
dieses Buch wurde bereits 19 mal aufgerufen
Versandkosten: 2,70 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch
* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.
Autor/in:
ISBN:
3939486019
(ISBN-13: 9783939486015)Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Verlag:
Format:
215x145 mm
Seiten:
584
Gewicht:
950 g
Ort:
Dortmund
Einband:
Hardcover/gebunden
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Zustand: Ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Stempeln auf der Haupttitelrückseiteund dem Buchschnitt. Der Einband weist Gebrauchsspuren auf, Rückstände des entfernten Signaturaufklebers vorhanden - ansonsten äußerst gut erhaltenes Exemplar
Verlagstext:
Planung neu denken - herausgegeben von Klaus Selle, unter Mitwirkung von Lucyna Zalas
'Planung neu denken', 'Reinventing Planning' – Aufforderungen wie diese sind aus Wissenschaft und Praxis gleichermaßen zu hören: Neue Aufgaben, veränderte Rahmenbedingungen und nicht zuletzt der Wandel im Planungsverständnis selbst – alles das sind Anlässe genug, Entwicklungslinien nachzuzeichnen, den Stand der Diskussion zu umreißen und Perspektiven für die weitere Diskussion über die öffentlichen Mitwirkung an der räumlichen Entwicklung zu skizzieren.
Im Mittelpunkt des ersten Bandes stehen Konzepte, Modelle und aktuelle Herausforderungen. Autorinnen und Autoren sind Gerd Albers, Uwe Altrock, Klaus J. Beckmann, Frank Betker, Friedrich von Borries, Michael Bräuer, Jens S. Dangschat, Gerhard Fehl, Jesko Fezer, Georg Franck, John Friedmann, Renate Fritz-Haendeler, Dietrich Fürst, Karl Ganser, Christina von Haaren, Hubert Heinelt, Werner Heinz, Ilse Helbrecht, Dieter Hoffmann-Axthelm, Sandra Huning, Wolfgang Jung, Donald A. Keller, Wolfgang Kil, Michael Koch, Michael Krautzberger, Deike Peters, Walter Prigge, Wolf Reuter, Ernst-Hasso Ritter, Martin Schmitz, Walter Schönwandt, Martin Schröder, Klaus Selle, Walter Siebel, Heidi Sinning, Erika Spiegel, Alain Thierstein, Hellmut Wollmann, Marco Venturi und Peter Zlonicky.
'Planung neu denken', 'Reinventing Planning' – Aufforderungen wie diese sind aus Wissenschaft und Praxis gleichermaßen zu hören: Neue Aufgaben, veränderte Rahmenbedingungen und nicht zuletzt der Wandel im Planungsverständnis selbst – alles das sind Anlässe genug, Entwicklungslinien nachzuzeichnen, den Stand der Diskussion zu umreißen und Perspektiven für die weitere Diskussion über die öffentlichen Mitwirkung an der räumlichen Entwicklung zu skizzieren.
Im Mittelpunkt des ersten Bandes stehen Konzepte, Modelle und aktuelle Herausforderungen. Autorinnen und Autoren sind Gerd Albers, Uwe Altrock, Klaus J. Beckmann, Frank Betker, Friedrich von Borries, Michael Bräuer, Jens S. Dangschat, Gerhard Fehl, Jesko Fezer, Georg Franck, John Friedmann, Renate Fritz-Haendeler, Dietrich Fürst, Karl Ganser, Christina von Haaren, Hubert Heinelt, Werner Heinz, Ilse Helbrecht, Dieter Hoffmann-Axthelm, Sandra Huning, Wolfgang Jung, Donald A. Keller, Wolfgang Kil, Michael Koch, Michael Krautzberger, Deike Peters, Walter Prigge, Wolf Reuter, Ernst-Hasso Ritter, Martin Schmitz, Walter Schönwandt, Martin Schröder, Klaus Selle, Walter Siebel, Heidi Sinning, Erika Spiegel, Alain Thierstein, Hellmut Wollmann, Marco Venturi und Peter Zlonicky.
Stichwörter:
Erschienen:
2006
Angebot vom:
10.10.2021
Bestell-Nr.:
BN2167
Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb
Verwandte Artikel
Verkäufer/in dieses Artikels
Verkäufer/in
Books for the masses
(Deutschland,
Privatanbieter)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (748)
>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist
Angebote: Bücher (748)
Angebotene Zahlungsarten
- Banküberweisung (Vorkasse)
(Vorkasse)
- Selbstabholung und Barzahlung
Ihre allgemeinen Versandkosten
Ihre allgemeinen Versandkosten gestaffelt nach Gewicht | |||
---|---|---|---|
Gewicht | Deutschland | EU | Welt |
bis 1000 g | 2,70 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 2000 g | 4,80 € | 11,50 € | 19,50 € |
bis 5000 g | 8,00 € | 18,00 € | 50,00 € |
bis 10000 g | 11,00 € | 23,00 € | 80,00 € |
darüber | 21,00 € | 46,00 € | 210,00 € |
Bei gleichzeitiger Bestellung mehrerer Artikel bei diesem Verkäufer gilt für den Versand innerhalb Deutschlands: ab einer Bestellung von 2 Artikeln mit einem Gewicht von insgesamt zwischen 300 und 1000 Gramm betragen die Versandkosten mindestens 4,80 €