booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Rolf Escher - Radierungen, Zeichnungen - mit einem Werkverzeichnis 1968 - 1972 und Anmerkungen zu Eschers Graphiken von Dirk Schwarze – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (1943 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 1 mal aufgerufen
Preis: 4,00 € *
Rabatt-Informationen

Versandkosten: 2,80 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Keine MwSt.-Berechnung, da Privatverkauf.

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar.
Zustand:
leichte Gebrauchsspuren
Seiten:
unpag. (24)
Gewicht:
150 g
Ort:
Hagen
Auflage:
1.
Einband:
Heft/Zeitschrift
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Katalog zur ersten großen Ausstellung Eschers;
am Kopf minimaler Einriss, ausgeprochen selten -


* Rolf Escher (* 4. September 1936 in Hagen/Westfalen) ist ein deutscher Grafiker. Escher studierte von 1956 bis 1962 an der Universität zu Köln Germanistik und an der Kunstakademie Düsseldorf Malerei. 1965 verlegt er seinen Wohnsitz nach Essen, wo er in der Presse von Steidle erste Grafiken drucken ließ. Seit Ende der 1960er Jahre beschäftigte er sich ausschließlich mit Grafik, vornehmlich mit Kaltnadel und Strichätzung. 1968 richtete er eine eigene Druckwerkstatt ein und erhielt 1976 eine Professur an der Fachhochschule Münster. Im selben Jahr wurde ihm die Ehrenmedaille der 4. Internationalen Graphiktriennale in Frechen verliehen. 1988 erhielt er den Preis der 5. Internationalen Porträt-Biennale Tuzla. Escher bereist seit 1980 jährlich Italien und besuchte zwischen 1990 und 2004 verschiedene Bibliotheken Europas. Aus diesen Besuchen ist der Zyklus Bücherzeiten – Gezeichneten Entdeckungen entstanden. Escher beschäftigt sich auch mit Grafikfolgen zu literarischen Werken wie Franz Kafkas Erzählung Die Verwandlung oder Thomas Manns Das Eisenbahnunglück. Nach seiner ersten größeren Ausstellung 1973 im Karl-Ernst-Osthaus-Museum Hagen folgten weitere Ausstellungen, so im Museum Folkwang Essen (1979, 1994, 2007) und im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim (1986) sowie Ausstellungen in Bibliotheken wie der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel (2001), der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (2002) und der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe (2002). (Quelle Wikipedia)
Stichwörter:
Erschienen:
1973
Angebot vom:
14.02.2025
Bestell-Nr.:
Heft210

Zusatzinformation des Verkäufers
das Porto berechnet sich bei Mehrfachbestellungen immer nach dem preiswertesten Gesamttarif plus 25 Cent für Verpackung

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Verkäufer/in
flag_common DE
zerbino (Deutschland, Privatanbieter)
Alle Angebote garantiert lieferbar

>> Benutzer-Profil anzeigen
>> Verkäufer in die Buddylist
>> Verkäufer in die Blocklist

Angebote: Bücher (748)

Bewertung
★★★★ ★★★★ bei 1943 Bewertungen
Positive Bewertungen: 100.0 %
>> Kommentare ansehen

Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Verkäufer/in akzeptiert PayPal-Zahlung (Vorkasse), zusätzliche Kosten 0,50 €

Versandkosten für Bücher

Versandkosten für Bücher gestaffelt nach Gewicht
Gewicht Deutschland EU Welt
bis 500 g 2,80 €
bis 1000 g 3,00 €
bis 2000 g 4,50 €
bis 5000 g 7,50 €
bis 10000 g 11,50 €
darüber 22,00 €

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Porto vor allem ins Nicht-EU-Ausland, etwa Schweiz, ist oft unverschämt teuer und nicht allein vom Gewicht abhängig, nicht nur wurden Büchersendungen aus dem Kulturhaushalt des TeilBundesUnternehmens gestrichen, die Bücher dürfen zudem nicht nur zu schwer, sie dürfen auch nicht zu dick sein.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn ein Portopreis später noch einmal angepasst werden muss.

Zu Porto und Verpackung: Bis 500g 2,20 Euro, bis 1 kg 2,50 Euro, bis 2 kg 5,50 Euro, darüber nach Vereinbarung. Zahlung vorab per Überweisung. Das Versandrisiko trägt der Käufer.
- Versicherte Sendung nach Wunsch. Büchersendungen können in Ausnahmefällen bis zu 14 Tagen unterwegs sein.

bei Mehrfachbestellungen gilt einzig das wirklich anfallende Gesamtporto

PayPal-Zahlungen:
Bestellungen über PayPal nur mit einem Aufschlag
von EUR 0,50