booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo

Sammelgebiet ehem. Westpreußen – Bücher kaufen & sammeln

Sie sammeln Bücher? Hier finden Sie für Ihre Sammlung eine kleine Auswahl besonderer Bücher aus dem Bereich ehem. Westpreußen. Viele dieser Angebote können Sie exklusiv nur bei uns bestellen. Alle Angebote aus dem Bereich ehem. Westpreußen anzeigen.

  • Danzigs mittelalterliche Grabsteine. Mit 50 in den Text gedruckten Abbildungen. [= Abhandlungen zur Landeskunde der Provinz Westpreussen; Heft IV.] [Westpreußen […]
  • Die Provinz Westpreußen in Wort und Bild.
  • Schriftum über Polen mit besonderer Berücksichtigung des Posener Landes 1952-1953 und Nachträge/1954-1955 und Nachträge /mit besonderer Brücksichtigung […]
  • Grenzmark Posen- Westpreußen
  • Marienwerder, Einwohnerbuch der Stadt Marienwerder Wpr. 1935, hier als schöner REPRINT!
  • 700 Jahre Dirschau
  • Graudenz Westpreussen Erinnerungsalbum mit 27 Bildern
  • Danziger Volksspiele -
  • Verhandlungen des 7. Westpreußischen Provinzial-Landtages vom 26. bis einschließlich den 31. März 1884
  • Die Marienburg Eine deutsche Kulturstätte im Osten. von J. Pederzani-Weber, Originalausgabe von 1890 -KEIN NACHDRUCK-
  • Aus der Geschichte von Schulitz und den umliegenden Dörfern
  • Das gelahrte Preussen (Vier Theile in zwei Bänden) 1722-1724
  • Festschrift 1834-1909 - Der Lehrerverein zu Danzig - Bericht über die ersten 75 Jahre seines Lebens und Wirkens -
  • Westpreussen Ein Leitfaden der Heimatkunde für den Schulgebrauch mit einem Bilderanhang
  • Danzig als Handelshafen seit Errichtung der Freien Stadt -
  • Landschlösser und Gutshäuser in Ost- und Westpreußen. Mit einem beschreibenden Verzeichnis von über 450 Häusern, 295 Rissen und Bildern und einer Karte
  • Naturwissenschaft am Unterlauf der Weichsel (= Quellen und Darstellungen zur Geschichte Westpreussens, Band 42)
  • Danzig (Deutschlands Städtebau)
  • Unser Pommern - Stadt Belgard ... , Gemeinde Roggow ... , 700 Jahre Gemeinde Denzin ... an der Persante
  • Die Behördenverfassung in Westpreussen seit der Ordenszeit. KEIN REPRINT.
  • Geschichte des Gewerks der Schneider zu Danzig
  • Verhandlungen des 42. Westpreußischen Provinzial-Landtages vom 13. bis einschließlich den 15. März 1917, Teil 1 und 2
  • Verhandlungen des 37. Westpreußischen Provinzial-Landtages vom 27. Februar bis einschließlich den 1. März 1912
  • Bilder aus Danzigs Geschichte und Probleme der Gegenwart, Erstes Bild: Konrad (Conrad) Letzkau und seine Zeit
  • Geschichte der Provinz Posen in polnischer Zeit. mit beiläge karte von Wloclawek (1930)
  • Verhandlungen des 9. Westpreußischen Provinzial-Landtages vom 12. bis einschließlich den 18. März 1886
  • Album von Danzig und Umgebung -
  • 700 Jahre Arnswalde Neumark
  • Die Abwanderung der deutschen Bevölkerung aus Westpreußen und Posen 1919-1929.
  • Verhandlungen des 12. Westpreußischen Provinzial-Landtages vom 12. bis einschließlich den 16. März 1889
  • Fest-Zeitung zur Feier des 600jährigen Bestehens der Stadt Graudenz (=Der Gesellige Nr. 142. 4. Bl., Graudenzer Zeitung)
  • Stettiner Haff , Litho
  • Landeskunde der Provinz Grenzmark Posen - Westpreußen
  • Das Deutsche Siedelwerk des Mittelalters in Pommerellen
  • Zwanzig Jahre deutscher Kulturarbeit. 1886-1906.
  • Der neue Reichsgau Danzig-Westpreußen. Ein Arbeitsbericht vom Aufbauwerk im deutschen Osten - Reihe: Die deutschen Gaue
  • Landkreis Deutsch Krone. Amtsgericht. Grenzmark Posen-Westpreußen. Konvolut 2 Briefumschläge
  • St. Brigitten Danzig - Geschichte des Brigittenklosters und der St. Brigittenkirche in Danzig
  • Meine Heimat-Schönlanke und Netzekreis
  • Verhandlungen des 40. Westpreußischen Provinzial-Landtages vom 23. bis einschließlich den 24. März 1915, Teil 1, Teil 2 (Verwaltungsbericht), Teil 3 ( […]
  • Aus dem Posener Lande. Dritter Jahrgang 1908
  • Verhandlungen des 42. Westpreußischen Provinzial-Landtages vom 13. bis einschließlich den 15. März 1917, Teil 1 und 2 (Haushaltsvorschläge)
  • Geschichte der Landeskultur Westpreußens und des Netzbezirks bis zum Ausgang der polnischen Zeit.
  • Hundert Jahre Kunstverein zu Danzig 1835 1935 -
  • Westpreussen in schönen Bildern
  • Von der deutschen Nordost-Mark. Vier preußische Historien
  • Verhandlungen des 41. Westpreußischen Provinzial-Landtages vom 28. bis einschließlich den 29. März 1916, Teil 1, Teil 2 (Verwaltungsbericht), Teil 3 ( […]
  • Marienwerder. Geschichte der ältesten Stadt der Reichsdeutschen Ostmark.
  • Ignatz Grunau und George Grunau 1795–1890. Ein Beitrag zur Geschichte Elbings im neunzehnten Jahrhundert
  • 4 Zeitungen /Danziger Dampfboot Nr. 81 - Sonnabend, am 8. Juli 1843 / Nr. 82 - Dienstag, am 11. Juli 1843 / Nr. 83 - Donnerstag, am 13. Juli 1843 / Nr […]
  • Westpreußischer Sagenschatz. Eine Auswahl der schönsten Heimatsagen. Für die Jugend bearbeitet und zusammengestellt. Band I. Erstausgabe
  • Verhandlungen des 19. Westpreußischen Provinzial-Landtages vom 3. bis einschließlich den 7. März 1896
  • Die Entstehung von Danzig -
  • Heimatkunde des Kreises Neutomischel 14 Seien + Karte
  • Danziger Einwohnerbuch 1942. mit allen eingemeindeten Vororten und Zoppot. 43. Jahrgang. Bearbeitet nach amtlichen und privaten Angaben sowie eigenen […]
  • Ostseebad Stutthof Danzig Westpreussen Pommern Ostpreussen Flucht Bd. 1-3 m. Karten
  • Meine Heimat-Schönlanke und Netzekreis