booklooker
Ausgezeichnete Bewertungen
logo
mediatypes Bücher

Sepp Vees: Ölbild "Blühender Birnbaum" (70 x 50 cm) – Buch gebraucht kaufen

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

Verkäufer-Bewertung: 100,0% positiv (1005 Bewertungen)
dieses Buch wurde bereits 5 mal aufgerufen
Preis: 1800,00 € *

Versandkosten: 28,00 € (Deutschland)
gebrauchtes Buch

* Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis. Gemäß §19 UStG ist dieser Verkäufer von der Mehrwertsteuer befreit (Kleinunternehmerstatus).

Autor/in:
Zustand:
wie neu
Gewicht:
10000 g
Ort:
Flacht
Einband:
Leinen
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:
Sehr schönes Ölbild des schwäbischen Malers SEPP VEES, 70 x 50 cm, undatiert, um 1970.
Auf Leinwand, gerahmt. Das Bild trägt auf der Rückseite eine Nummer, höchstwahrscheinlich von einer früheren Auktion.

Tadellos erhalten, frisches Farbbild, ohne Schäden, mit farblich angepasstem Echtholzrahmen. Gerade größere Ölbilder von Sepp Vees sind auf dem Kunstmarkt mittlerweile selten.

Das Bild kann nach Vereinbarung auch gerne abgeholt werden.
--------------------------------------------

Hintergrund:
Sepp Vees, eigentlich Wolfgang Vees (* 11. November 1908 in Gundershofen; † 1. Dezember 1989 in Weissach-Flacht) war ein deutscher Künstler. Vees besuchte das Karls-Gymnasium in Stuttgart, widmete sich aber schon früh der Malerei und arbeitete zunächst als Autodidakt in seiner Heimat auf der Schwäbischen Alb. Auf Drängen des Vaters nahm er 1926 das Studium als Meisterschüler von Georg Burmester an der Akademie der bildenden Künste Kassel auf. Nach Studienaufenthalten in der Nähe von Worpswede und in Berlin studierte er von 1929 bis 1932 an der Akademie der schönen Künste in Stuttgart, wo er Schüler von Robert Breyer war.

1929 war Vees Gründungsmitglied der Stuttgarter Neuen Sezession, die als Nachfolger der Stuttgarter Sezession gilt. Zur Gruppe gehörten neben Vees Manfred Pahl, Wilhelm Geyer, Manfred Henninger, Alfred Lehmann und Gustav Schopf und wird als Künstler mit ihnen dem Expressiven Realismus und der Verschollenen Generation zugerechnet. Sepp Vees nahm an zwei von den drei großen Ausstellungen der Gruppe im Jahre 1931 und 1932 teil. Die erste Ausstellung der Gruppe fand 1929 in Stuttgart statt.

Angesichts der Einschränkungen im Kunstbetrieb nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten zog sich Vees 1933 von Stuttgart nach Flacht zurück. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Soldat in Frankreich und Russland. Nach der Rückkehr aus englischer Kriegsgefangenschaft, die er in Ostfriesland verbrachte, lebte er wieder als freischaffender Künstler in Flacht. Er unternahm zahlreiche Studienreisen nach Italien, Holland, Belgien, Frankreich (insbesondere in die Bretagne), Österreich, England, Türkei und Tunesien. 1952 wurde er Mitglied der Freien Gruppe Stuttgart. 1958 war er Gründungsmitglied der Sindelfinger Sezession.

Vees definierte sich selbst als expressiven Maler mit den Farben von Paul Cézanne und der Spontaneität von Max Slevogt, Lovis Corinth und Max Liebermann. Neben Gemälden schuf Sepp Vees zahlreiche Betonglasfenster, bleiverglaste Fenster, Mosaiken und Sgraffiti an öffentlichen Gebäuden und Kirchen. Vees starb 1989 in seiner Wahlheimat Flacht. 40 Bilder aus seinem Nachlass gingen 1995 als Schenkung an die Gemeinde Weissach. Sie sind seit 2000 in der Galerie Sepp Vees im alten Schulhaus Flacht zu sehen.
Stichwörter:
Bestell-Nr.:
BN8833

Lieferzeit:
flag_common DE 3-5 Tage *

Zusatzinformation des Verkäufers
"Kinder, wie die Zeit vergeht" - 23 Jahre "Antiquariat am Mehlsack !

Eine Lieferung ist nur an eine Adresse innerhalb der EU möglich.

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter individuelle Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.

Zusätzliche Vertrags-, Versand-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Seit 01.01.2025 machen wir KEINE Lieferungen mehr in die Schweiz. Schweizer Kunden werden deshalb gebeten, eine alternative Lieferadresse in Deutschland zu benennen.

Beachten Sie, dass sich die Versandkosten durch teilweise erhebliche Preiserhöhungen von DHL weiter ausdifferenziert haben und wir diese laufend anpassen müssen. Gerade bei der Gewichtsklasse über 10 kg schlägt die Erhöhung besonders zu. Im Zweifelsfall erfragen Sie bitte die Versandkosten bei uns VOR einer Bestellung.

Dr. Andreas Kleemann
Antiquariat am Mehlsack
88284 Wolperstwende

-------------------------------------------------------------------------------------
1. Gemäß § 19 UStG wird bei Bestellungen an uns in der Rechnung KEINE Umsatzsteuer berechnet.

2. Hinweis zu den Zustandsbeschreibungen:
Wir handeln mit antiquarischen Büchern, d.h., dass auch Bücher, die wir nach eingehender Prüfung als "wie neu" bezeichnen, nahe liegender weise natürliche Alterungsspuren aufweisen können, o h n e dass sie im engeren Sinne Gebrauchsspuren aufweisen (verblasstes Papier, Aufhellung, kleinere Lagerungsspuren, minimal schiefer Einband, bei Klammerheftung Rost o.ä..

Bücher, die mit "leichte Gebrauchsspuren" bezeichnet sind, haben für antiquarische Bücher typische entsprechende (übliche) Spuren durch händischen Gebrauch und Lektüre, können also leichte Knickspuren, leichte Gebrauchsspuren am Einband oder den Seiten beinhalten, Ecken und Kanten können etwas bestoßen oder berieben sein. Dennoch sind diese Bücher nach gängiger antiquarischer Definition noch in gutem Zustand. Diese Zustandsbeschreibung trifft auf die meisten unserer angeboteten Bücher zu.

Im Zweifelsfall bitten wir um ihre Rückfrage VOR der Bestellung und senden auf Anfrage gerne ein Foto.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag der Bestellung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Die Kosten der Rücksendung trägt der Besteller.

Widerrufs-Formular anzeigen